Als der Fußball nach Russland kam:

1914, kurz vor dem Ersten Weltkrieg, haben die beiden Brüder Andrej und Nikolaj nur eins im Kopf: Fußball. Sie wollen einen eigenen Platz kaufen und das Fußballspielen zum Beruf machen. Doch ihr Traum wird von Gangstern blutig zerstört. Und dann wird Nikolaj in die Armee eingezogen. ... Mit seiner ü...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: German, Aleksej jun (RegisseurIn)
Format: Video Software
Sprache:Undetermined
Schlagworte:
Zusammenfassung:1914, kurz vor dem Ersten Weltkrieg, haben die beiden Brüder Andrej und Nikolaj nur eins im Kopf: Fußball. Sie wollen einen eigenen Platz kaufen und das Fußballspielen zum Beruf machen. Doch ihr Traum wird von Gangstern blutig zerstört. Und dann wird Nikolaj in die Armee eingezogen. ... Mit seiner überwiegend in nostalgischer Sepiatönung gehaltenen Filmerzählung "Als der Fußball nach Russland kam" zeichnetder junge russische Regisseur Aleksej German junior ein Porträt von jungen Leuten in Russland, die ohne gesellschaftliches Verantwortungsgefühl und politische Haltung ihrer Fußballleidenschaft folgen und die großen weltgeschichtlichen Umwälzungen einfach nicht zur Kenntnis nehmen. In "Garpastum" (so der Originaltitel, nach dem antiken Ballspiel "Harpastum") erweist sich German als junger Meister eines lakonischen Ästhetizismus. Ohne dabei prätentiös zu wirken, gelingt es ihm souverän, in betörend schönen Bildern und mit einem besonderen, ruhigen Erzählrhythmus, das völlig andere Lebens- und Zeitgefühl einer vergangenen Epoche einzufangen und spürbar zu machen. Aleksej German junior, Sohn des renommierten gleichnamigen Filmregisseurs, leitete 2003 mit seinem Debütspielfilm "Poeslednij pojesd" ("Der letzte Zug") bei den Filmfestspielen in Venedig das Comeback des russischen Kinos mit ein und wurde auf 50 Filmfestivals eingeladen. [www.3sat.de]
Beschreibung:[DVD-R] (114 Min.)

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!