Weekend:
Der Wochenendausflug eines jungen Paares aus Paris wird unvermittelt zu einer allegorischen Reise durch Zeiten und Kultur, auf der die zerstörerischen Kräfte ans Licht treten, die unter der Oberfläche der bürgerlichen Wohlstandsgesellschaft schlummern. Godard zeigt eine Welt am Rande des Abgrunds un...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , , , |
---|---|
Format: | Video Software |
Sprache: | German French |
Veröffentlicht: |
München
Universum Film
[2006]
|
Schriftenreihe: | Jean-Luc Godard Collection No. 2
|
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Der Wochenendausflug eines jungen Paares aus Paris wird unvermittelt zu einer allegorischen Reise durch Zeiten und Kultur, auf der die zerstörerischen Kräfte ans Licht treten, die unter der Oberfläche der bürgerlichen Wohlstandsgesellschaft schlummern. Godard zeigt eine Welt am Rande des Abgrunds und beendet den Film folgerichtig mit dem Schlußtitel: "Ende der Geschichte, Ende des Kinos". Man kann über die Richtigkeit der Diagnose streiten, nicht aber über Godards Virtuosität als Regisseur. Die fast zehnminütige Kamerafahrt entlang einer Autokolonne auf einer Landstraße, untermalt von einer ohrenbetäubenden Geräuschkulisse, gehört zu den unvergeßlichen Sequenzen der Filmgeschichte. Ein ungeheuer aggressiver Film, der seine Kritik in eine intellektuelle Form gießt und durch seine formale Virtuosität besticht. - Sehenswert. [Film-Dienst] |
Beschreibung: | 1 DVD-Video (100 Min.) farbig |
Zielpublikum: | FSK ab 16 freigegeben |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ngm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048706074 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
006 | m|||| q||u| |||||| | ||
007 | vz|uuuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
008 | 231022s2006 fr ||| 0s vuger d | ||
024 | 3 | |a 0828767843995 | |
035 | |a (DE-599)BVBBV048706074 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger |a fre | |
044 | |a fr |c XA-FR |a it |c XA-IT | ||
049 | |a DE-Po75 | ||
130 | 0 | |a Week-end | |
245 | 1 | 0 | |a Weekend |c Regie: Jean-Luc Godard. Kamera: Raoul Coutard. Darst.: Mireille Darc ; Jean Yanne ; Jean-Pierre Leaud |
264 | 1 | |a München |b Universum Film |c [2006] | |
300 | |a 1 DVD-Video (100 Min.) |b farbig | ||
336 | |b tdi |2 rdacontent | ||
337 | |b v |2 rdamedia | ||
338 | |b vd |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Jean-Luc Godard Collection No. 2 | |
520 | 8 | |a Der Wochenendausflug eines jungen Paares aus Paris wird unvermittelt zu einer allegorischen Reise durch Zeiten und Kultur, auf der die zerstörerischen Kräfte ans Licht treten, die unter der Oberfläche der bürgerlichen Wohlstandsgesellschaft schlummern. Godard zeigt eine Welt am Rande des Abgrunds und beendet den Film folgerichtig mit dem Schlußtitel: "Ende der Geschichte, Ende des Kinos". Man kann über die Richtigkeit der Diagnose streiten, nicht aber über Godards Virtuosität als Regisseur. Die fast zehnminütige Kamerafahrt entlang einer Autokolonne auf einer Landstraße, untermalt von einer ohrenbetäubenden Geräuschkulisse, gehört zu den unvergeßlichen Sequenzen der Filmgeschichte. Ein ungeheuer aggressiver Film, der seine Kritik in eine intellektuelle Form gießt und durch seine formale Virtuosität besticht. - Sehenswert. [Film-Dienst] | |
521 | |a FSK ab 16 freigegeben | ||
546 | |a dt. ; franz. / UT: dt. | ||
655 | 7 | |a DVD-Video |2 gnd-carrier | |
700 | 1 | |a Godard, Jean-Luc |4 drt | |
700 | 1 | |a Coutard, Raoul |4 cng | |
700 | 1 | |a Darc, Mireille |4 act | |
700 | 1 | |a Yanne, Jean |4 act | |
700 | 1 | |a Leaud, Jean-Pierre |4 act | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034650255 | ||
344 | |a dolby digital 2.0 mono |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804185956457119744 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Godard, Jean-Luc Coutard, Raoul Darc, Mireille Yanne, Jean Leaud, Jean-Pierre |
author2_role | drt cng act act act |
author2_variant | j l g jlg r c rc m d md j y jy j p l jpl |
author_facet | Godard, Jean-Luc Coutard, Raoul Darc, Mireille Yanne, Jean Leaud, Jean-Pierre |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048706074 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV048706074 |
format | Video Software |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02105ngm a2200421 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048706074</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="006">m|||| q||u| ||||||</controlfield><controlfield tag="007">vz|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">231022s2006 fr ||| 0s vuger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">0828767843995</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048706074</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="a">fre</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">fr</subfield><subfield code="c">XA-FR</subfield><subfield code="a">it</subfield><subfield code="c">XA-IT</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="130" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Week-end</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Weekend</subfield><subfield code="c">Regie: Jean-Luc Godard. Kamera: Raoul Coutard. Darst.: Mireille Darc ; Jean Yanne ; Jean-Pierre Leaud</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Universum Film</subfield><subfield code="c">[2006]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 DVD-Video (100 Min.)</subfield><subfield code="b">farbig</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">tdi</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">v</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">vd</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Jean-Luc Godard Collection No. 2</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Der Wochenendausflug eines jungen Paares aus Paris wird unvermittelt zu einer allegorischen Reise durch Zeiten und Kultur, auf der die zerstörerischen Kräfte ans Licht treten, die unter der Oberfläche der bürgerlichen Wohlstandsgesellschaft schlummern. Godard zeigt eine Welt am Rande des Abgrunds und beendet den Film folgerichtig mit dem Schlußtitel: "Ende der Geschichte, Ende des Kinos". Man kann über die Richtigkeit der Diagnose streiten, nicht aber über Godards Virtuosität als Regisseur. Die fast zehnminütige Kamerafahrt entlang einer Autokolonne auf einer Landstraße, untermalt von einer ohrenbetäubenden Geräuschkulisse, gehört zu den unvergeßlichen Sequenzen der Filmgeschichte. Ein ungeheuer aggressiver Film, der seine Kritik in eine intellektuelle Form gießt und durch seine formale Virtuosität besticht. - Sehenswert. [Film-Dienst]</subfield></datafield><datafield tag="521" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">FSK ab 16 freigegeben</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">dt. ; franz. / UT: dt.</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">DVD-Video</subfield><subfield code="2">gnd-carrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Godard, Jean-Luc</subfield><subfield code="4">drt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Coutard, Raoul</subfield><subfield code="4">cng</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Darc, Mireille</subfield><subfield code="4">act</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Yanne, Jean</subfield><subfield code="4">act</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Leaud, Jean-Pierre</subfield><subfield code="4">act</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034650255</subfield></datafield><datafield tag="344" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">dolby digital 2.0 mono</subfield></datafield></record></collection> |
genre | DVD-Video gnd-carrier |
genre_facet | DVD-Video |
id | DE-604.BV048706074 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:56:17Z |
indexdate | 2024-07-10T10:03:28Z |
institution | BVB |
language | German French |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034650255 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Po75 |
owner_facet | DE-Po75 |
physical | 1 DVD-Video (100 Min.) farbig |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Universum Film |
record_format | marc |
series2 | Jean-Luc Godard Collection No. 2 |
spelling | Week-end Weekend Regie: Jean-Luc Godard. Kamera: Raoul Coutard. Darst.: Mireille Darc ; Jean Yanne ; Jean-Pierre Leaud München Universum Film [2006] 1 DVD-Video (100 Min.) farbig tdi rdacontent v rdamedia vd rdacarrier Jean-Luc Godard Collection No. 2 Der Wochenendausflug eines jungen Paares aus Paris wird unvermittelt zu einer allegorischen Reise durch Zeiten und Kultur, auf der die zerstörerischen Kräfte ans Licht treten, die unter der Oberfläche der bürgerlichen Wohlstandsgesellschaft schlummern. Godard zeigt eine Welt am Rande des Abgrunds und beendet den Film folgerichtig mit dem Schlußtitel: "Ende der Geschichte, Ende des Kinos". Man kann über die Richtigkeit der Diagnose streiten, nicht aber über Godards Virtuosität als Regisseur. Die fast zehnminütige Kamerafahrt entlang einer Autokolonne auf einer Landstraße, untermalt von einer ohrenbetäubenden Geräuschkulisse, gehört zu den unvergeßlichen Sequenzen der Filmgeschichte. Ein ungeheuer aggressiver Film, der seine Kritik in eine intellektuelle Form gießt und durch seine formale Virtuosität besticht. - Sehenswert. [Film-Dienst] FSK ab 16 freigegeben dt. ; franz. / UT: dt. DVD-Video gnd-carrier Godard, Jean-Luc drt Coutard, Raoul cng Darc, Mireille act Yanne, Jean act Leaud, Jean-Pierre act dolby digital 2.0 mono |
spellingShingle | Weekend |
title | Weekend |
title_alt | Week-end |
title_auth | Weekend |
title_exact_search | Weekend |
title_exact_search_txtP | Weekend |
title_full | Weekend Regie: Jean-Luc Godard. Kamera: Raoul Coutard. Darst.: Mireille Darc ; Jean Yanne ; Jean-Pierre Leaud |
title_fullStr | Weekend Regie: Jean-Luc Godard. Kamera: Raoul Coutard. Darst.: Mireille Darc ; Jean Yanne ; Jean-Pierre Leaud |
title_full_unstemmed | Weekend Regie: Jean-Luc Godard. Kamera: Raoul Coutard. Darst.: Mireille Darc ; Jean Yanne ; Jean-Pierre Leaud |
title_short | Weekend |
title_sort | weekend |
topic_facet | DVD-Video |
work_keys_str_mv | UT weekend AT godardjeanluc weekend AT coutardraoul weekend AT darcmireille weekend AT yannejean weekend AT leaudjeanpierre weekend |