Die Kunst der Projektion (1); Kunst versus Kino - Gegensätze oder neue Möglichkeiten?:
Die Ausstellung "Jenseits des Kinos: Die Kunst der Projektion" im Hamburger Bahnhof in Berlin zeigt bis zum 25. Februar 2007 einige der bedeutendsten Werke der Projektionskunst. Karsten Wiesel hat die Ausstellung und das Symposium "Art of Projection: A Symposium on the Cinematographic...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Video Software Buchkapitel |
Sprache: | Undetermined |
Veröffentlicht: |
[Strasbourg]
Arte
[2007]
|
Schriftenreihe: | KurzSchluss - Das Magazin
|
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Die Ausstellung "Jenseits des Kinos: Die Kunst der Projektion" im Hamburger Bahnhof in Berlin zeigt bis zum 25. Februar 2007 einige der bedeutendsten Werke der Projektionskunst. Karsten Wiesel hat die Ausstellung und das Symposium "Art of Projection: A Symposium on the Cinematographic and Art" besucht. Bewegte Bilder werden heute nicht nur im Kino, im Fernsehen oder im Internet gezeigt, auch Kunstmuseen sind wichtige Orte für Filme und Videos geworden. Aus der Perspektive des Betrachters bieten Kunstmuseen sogar einige Vorteile: keine Pünktlichkeit, kein Stillsitzen oder Schweigen ist erforderlich. Damit sind für die Verantwortlichen von Museen und Kinos eine Menge Möglichkeiten, aber auch viele Schwierigkeiten verbunden. Zwei Akteure der scheinbar so gegensätzlichen Präsentationsformen stehen darüber exemplarisch Rede und Antwort: Jeanne Faust und Ulrich Köhler. Beide haben an der Hochschule für bildende Künste in Hamburg studiert und während des Studiums intensiv zusammen gearbeitet. Heute sind sie in verschiedenen Welten aktiv: Ulrich Köhler dreht Spielfilme für das Kino ("Bungalow", "Montag kommen die Fenster"), Jeanne Faust produziert Filme und Videos, die im Kontext der bildenden Kunst ein großes Publikum finden. Warum haben sie sich für diese unterschiedlichen Wege entschieden? Welchen Chancen und Risiken sehen sie sich gegenüber? [www.arte-tv.com] |
Beschreibung: | [DVD-R] (5 6 Min.) |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nga a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048705852 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
006 | m|||| q||u| |||||| | ||
007 | vz|uuuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
008 | 231022s2007 ||| 0s vuund d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048705852 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rak | ||
041 | |a und | ||
049 | |a DE-Po75 | ||
245 | 1 | 0 | |a Die Kunst der Projektion (1); Kunst versus Kino - Gegensätze oder neue Möglichkeiten? |c ein Film von Karsten Wiesel. Mit Jeanne Faust ; Ulrich Köhler im Gespräch |
264 | 1 | |a [Strasbourg] |b Arte |c [2007] | |
300 | |a [DVD-R] (5 |c 6 Min.) | ||
336 | |b tdi |2 rdacontent | ||
337 | |b v |2 rdamedia | ||
338 | |b vd |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a KurzSchluss - Das Magazin | |
520 | 8 | |a Die Ausstellung "Jenseits des Kinos: Die Kunst der Projektion" im Hamburger Bahnhof in Berlin zeigt bis zum 25. Februar 2007 einige der bedeutendsten Werke der Projektionskunst. Karsten Wiesel hat die Ausstellung und das Symposium "Art of Projection: A Symposium on the Cinematographic and Art" besucht. Bewegte Bilder werden heute nicht nur im Kino, im Fernsehen oder im Internet gezeigt, auch Kunstmuseen sind wichtige Orte für Filme und Videos geworden. Aus der Perspektive des Betrachters bieten Kunstmuseen sogar einige Vorteile: keine Pünktlichkeit, kein Stillsitzen oder Schweigen ist erforderlich. Damit sind für die Verantwortlichen von Museen und Kinos eine Menge Möglichkeiten, aber auch viele Schwierigkeiten verbunden. Zwei Akteure der scheinbar so gegensätzlichen Präsentationsformen stehen darüber exemplarisch Rede und Antwort: Jeanne Faust und Ulrich Köhler. Beide haben an der Hochschule für bildende Künste in Hamburg studiert und während des Studiums intensiv zusammen gearbeitet. Heute sind sie in verschiedenen Welten aktiv: Ulrich Köhler dreht Spielfilme für das Kino ("Bungalow", "Montag kommen die Fenster"), Jeanne Faust produziert Filme und Videos, die im Kontext der bildenden Kunst ein großes Publikum finden. Warum haben sie sich für diese unterschiedlichen Wege entschieden? Welchen Chancen und Risiken sehen sie sich gegenüber? [www.arte-tv.com] | |
655 | 7 | |a DVD-Video |2 gnd-carrier | |
700 | 1 | |a Wiesel, Karsten |4 drt | |
700 | 1 | |a Faust, Jeanne |4 ive | |
700 | 1 | |a Köhler, Ulrich |4 ive | |
773 | 0 | 8 | |t Videomitschnitt VM 7240 |d [2007] |w (DE-604)BV048705850 |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034650033 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804185955856285696 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
article_link | (DE-604)BV048705850 |
author2 | Wiesel, Karsten |
author2_role | drt |
author2_variant | k w kw |
author_facet | Wiesel, Karsten |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048705852 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV048705852 |
format | Video Software Book Chapter |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02451nga a2200337 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048705852</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="006">m|||| q||u| ||||||</controlfield><controlfield tag="007">vz|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">231022s2007 ||| 0s vuund d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048705852</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rak</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">und</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Kunst der Projektion (1); Kunst versus Kino - Gegensätze oder neue Möglichkeiten?</subfield><subfield code="c">ein Film von Karsten Wiesel. Mit Jeanne Faust ; Ulrich Köhler im Gespräch</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[Strasbourg]</subfield><subfield code="b">Arte</subfield><subfield code="c">[2007]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[DVD-R] (5</subfield><subfield code="c">6 Min.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">tdi</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">v</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">vd</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">KurzSchluss - Das Magazin</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Die Ausstellung "Jenseits des Kinos: Die Kunst der Projektion" im Hamburger Bahnhof in Berlin zeigt bis zum 25. Februar 2007 einige der bedeutendsten Werke der Projektionskunst. Karsten Wiesel hat die Ausstellung und das Symposium "Art of Projection: A Symposium on the Cinematographic and Art" besucht. Bewegte Bilder werden heute nicht nur im Kino, im Fernsehen oder im Internet gezeigt, auch Kunstmuseen sind wichtige Orte für Filme und Videos geworden. Aus der Perspektive des Betrachters bieten Kunstmuseen sogar einige Vorteile: keine Pünktlichkeit, kein Stillsitzen oder Schweigen ist erforderlich. Damit sind für die Verantwortlichen von Museen und Kinos eine Menge Möglichkeiten, aber auch viele Schwierigkeiten verbunden. Zwei Akteure der scheinbar so gegensätzlichen Präsentationsformen stehen darüber exemplarisch Rede und Antwort: Jeanne Faust und Ulrich Köhler. Beide haben an der Hochschule für bildende Künste in Hamburg studiert und während des Studiums intensiv zusammen gearbeitet. Heute sind sie in verschiedenen Welten aktiv: Ulrich Köhler dreht Spielfilme für das Kino ("Bungalow", "Montag kommen die Fenster"), Jeanne Faust produziert Filme und Videos, die im Kontext der bildenden Kunst ein großes Publikum finden. Warum haben sie sich für diese unterschiedlichen Wege entschieden? Welchen Chancen und Risiken sehen sie sich gegenüber? [www.arte-tv.com]</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">DVD-Video</subfield><subfield code="2">gnd-carrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wiesel, Karsten</subfield><subfield code="4">drt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Faust, Jeanne</subfield><subfield code="4">ive</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Köhler, Ulrich</subfield><subfield code="4">ive</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Videomitschnitt VM 7240</subfield><subfield code="d">[2007]</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV048705850</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034650033</subfield></datafield></record></collection> |
genre | DVD-Video gnd-carrier |
genre_facet | DVD-Video |
id | DE-604.BV048705852 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:56:17Z |
indexdate | 2024-07-10T10:03:28Z |
institution | BVB |
language | Undetermined |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034650033 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Po75 |
owner_facet | DE-Po75 |
physical | [DVD-R] (5 6 Min.) |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Arte |
record_format | marc |
series2 | KurzSchluss - Das Magazin |
spelling | Die Kunst der Projektion (1); Kunst versus Kino - Gegensätze oder neue Möglichkeiten? ein Film von Karsten Wiesel. Mit Jeanne Faust ; Ulrich Köhler im Gespräch [Strasbourg] Arte [2007] [DVD-R] (5 6 Min.) tdi rdacontent v rdamedia vd rdacarrier KurzSchluss - Das Magazin Die Ausstellung "Jenseits des Kinos: Die Kunst der Projektion" im Hamburger Bahnhof in Berlin zeigt bis zum 25. Februar 2007 einige der bedeutendsten Werke der Projektionskunst. Karsten Wiesel hat die Ausstellung und das Symposium "Art of Projection: A Symposium on the Cinematographic and Art" besucht. Bewegte Bilder werden heute nicht nur im Kino, im Fernsehen oder im Internet gezeigt, auch Kunstmuseen sind wichtige Orte für Filme und Videos geworden. Aus der Perspektive des Betrachters bieten Kunstmuseen sogar einige Vorteile: keine Pünktlichkeit, kein Stillsitzen oder Schweigen ist erforderlich. Damit sind für die Verantwortlichen von Museen und Kinos eine Menge Möglichkeiten, aber auch viele Schwierigkeiten verbunden. Zwei Akteure der scheinbar so gegensätzlichen Präsentationsformen stehen darüber exemplarisch Rede und Antwort: Jeanne Faust und Ulrich Köhler. Beide haben an der Hochschule für bildende Künste in Hamburg studiert und während des Studiums intensiv zusammen gearbeitet. Heute sind sie in verschiedenen Welten aktiv: Ulrich Köhler dreht Spielfilme für das Kino ("Bungalow", "Montag kommen die Fenster"), Jeanne Faust produziert Filme und Videos, die im Kontext der bildenden Kunst ein großes Publikum finden. Warum haben sie sich für diese unterschiedlichen Wege entschieden? Welchen Chancen und Risiken sehen sie sich gegenüber? [www.arte-tv.com] DVD-Video gnd-carrier Wiesel, Karsten drt Faust, Jeanne ive Köhler, Ulrich ive Videomitschnitt VM 7240 [2007] (DE-604)BV048705850 |
spellingShingle | Die Kunst der Projektion (1); Kunst versus Kino - Gegensätze oder neue Möglichkeiten? |
title | Die Kunst der Projektion (1); Kunst versus Kino - Gegensätze oder neue Möglichkeiten? |
title_auth | Die Kunst der Projektion (1); Kunst versus Kino - Gegensätze oder neue Möglichkeiten? |
title_exact_search | Die Kunst der Projektion (1); Kunst versus Kino - Gegensätze oder neue Möglichkeiten? |
title_exact_search_txtP | Die Kunst der Projektion (1); Kunst versus Kino - Gegensätze oder neue Möglichkeiten? |
title_full | Die Kunst der Projektion (1); Kunst versus Kino - Gegensätze oder neue Möglichkeiten? ein Film von Karsten Wiesel. Mit Jeanne Faust ; Ulrich Köhler im Gespräch |
title_fullStr | Die Kunst der Projektion (1); Kunst versus Kino - Gegensätze oder neue Möglichkeiten? ein Film von Karsten Wiesel. Mit Jeanne Faust ; Ulrich Köhler im Gespräch |
title_full_unstemmed | Die Kunst der Projektion (1); Kunst versus Kino - Gegensätze oder neue Möglichkeiten? ein Film von Karsten Wiesel. Mit Jeanne Faust ; Ulrich Köhler im Gespräch |
title_short | Die Kunst der Projektion (1); Kunst versus Kino - Gegensätze oder neue Möglichkeiten? |
title_sort | die kunst der projektion 1 kunst versus kino gegensatze oder neue moglichkeiten |
topic_facet | DVD-Video |
work_keys_str_mv | AT wieselkarsten diekunstderprojektion1kunstversuskinogegensatzeoderneuemoglichkeiten AT faustjeanne diekunstderprojektion1kunstversuskinogegensatzeoderneuemoglichkeiten AT kohlerulrich diekunstderprojektion1kunstversuskinogegensatzeoderneuemoglichkeiten |