Die Kunst der Projektion (1); Kunst versus Kino - Gegensätze oder neue Möglichkeiten?:

Die Ausstellung "Jenseits des Kinos: Die Kunst der Projektion" im Hamburger Bahnhof in Berlin zeigt bis zum 25. Februar 2007 einige der bedeutendsten Werke der Projektionskunst. Karsten Wiesel hat die Ausstellung und das Symposium "Art of Projection: A Symposium on the Cinematographic...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Wiesel, Karsten (RegisseurIn)
Format: Video Software Buchkapitel
Sprache:Undetermined
Veröffentlicht: [Strasbourg] Arte [2007]
Schriftenreihe:KurzSchluss - Das Magazin
Schlagworte:
Zusammenfassung:Die Ausstellung "Jenseits des Kinos: Die Kunst der Projektion" im Hamburger Bahnhof in Berlin zeigt bis zum 25. Februar 2007 einige der bedeutendsten Werke der Projektionskunst. Karsten Wiesel hat die Ausstellung und das Symposium "Art of Projection: A Symposium on the Cinematographic and Art" besucht. Bewegte Bilder werden heute nicht nur im Kino, im Fernsehen oder im Internet gezeigt, auch Kunstmuseen sind wichtige Orte für Filme und Videos geworden. Aus der Perspektive des Betrachters bieten Kunstmuseen sogar einige Vorteile: keine Pünktlichkeit, kein Stillsitzen oder Schweigen ist erforderlich. Damit sind für die Verantwortlichen von Museen und Kinos eine Menge Möglichkeiten, aber auch viele Schwierigkeiten verbunden. Zwei Akteure der scheinbar so gegensätzlichen Präsentationsformen stehen darüber exemplarisch Rede und Antwort: Jeanne Faust und Ulrich Köhler. Beide haben an der Hochschule für bildende Künste in Hamburg studiert und während des Studiums intensiv zusammen gearbeitet. Heute sind sie in verschiedenen Welten aktiv: Ulrich Köhler dreht Spielfilme für das Kino ("Bungalow", "Montag kommen die Fenster"), Jeanne Faust produziert Filme und Videos, die im Kontext der bildenden Kunst ein großes Publikum finden. Warum haben sie sich für diese unterschiedlichen Wege entschieden? Welchen Chancen und Risiken sehen sie sich gegenüber? [www.arte-tv.com]
Beschreibung:[DVD-R] (5 6 Min.)

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!