Zapping International - das Fernsehen der Estländer:
Wer in Estland durchs Fernsehen zappt, stößt unweigerlich auf die Störenfriede von Esto TV, die sich seit sieben Jahren in Reportagen und Filmen über ihre Landsleute lustig machen. Um die USA-hörige Politik ihrer Regierung anzuprangern, nehmen sie zum Beispiel als Prediger, Cowboy oder Pompom-Girl v...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Video Software Buchkapitel |
Sprache: | Undetermined |
Veröffentlicht: |
[Strasbourg]
Arte
2007
|
Schriftenreihe: | Zapping International
|
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Wer in Estland durchs Fernsehen zappt, stößt unweigerlich auf die Störenfriede von Esto TV, die sich seit sieben Jahren in Reportagen und Filmen über ihre Landsleute lustig machen. Um die USA-hörige Politik ihrer Regierung anzuprangern, nehmen sie zum Beispiel als Prediger, Cowboy oder Pompom-Girl verkleidet an einer Demonstration für den Irakkrieg teil und rufen in ihren provokativen Aktionen: "Wir wollen den Dritten Weltkrieg!" Das kleinste baltische Land ist seit knapp über 15 Jahren vom Kommunismus befreit. Seine drei öffentlich-rechtlichen Programme und die kleinen alternativen Sender bieten ein breites Spektrum an Sendungen an, die durch ihre Vielseitigkeit überraschen. So gibt es auch Kurioses zu entdecken wie das Format "Bollywood", eine Reality-Show, in der zehn Esten versuchen, indische Fernsehstars zu werden. Zwar sind die südamerikanischen Telenovelas und die australischen Doku-Soaps des privaten Senders Kanal 2 ziemlich erfolgreich, aber noch beliebter sind die estnischen Serien. Sie heißen "Kassid" oder "Glückstraße 13" und wagen sich an brennende Gesellschaftsfragen heran wie Arbeitslosigkeit, Rassismus und Diskriminierung von Homosexuellen. Die jüngste Sendung dieser Art auf dem öffentlich-rechtlichen Sender ETV heißt "Zehn entscheidende Jahre" und behandelt ein Thema, das bislang tabu war: die sowjetische Epoche der estnischen Geschichte. [www.arte-tv.com] |
Beschreibung: | [DVD-R] (26 Min.) |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nga a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048705842 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
006 | m|||| q||u| |||||| | ||
007 | vz|uuuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
008 | 231022s2007 ||| 0s vuund d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048705842 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rak | ||
041 | |a und | ||
049 | |a DE-Po75 | ||
245 | 1 | 0 | |a Zapping International - das Fernsehen der Estländer |c Regie: Claire Chognot ; Marc Aderghal |
264 | 1 | |a [Strasbourg] |b Arte |c 2007 | |
300 | |a [DVD-R] (26 Min.) | ||
336 | |b tdi |2 rdacontent | ||
337 | |b v |2 rdamedia | ||
338 | |b vd |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Zapping International | |
520 | 8 | |a Wer in Estland durchs Fernsehen zappt, stößt unweigerlich auf die Störenfriede von Esto TV, die sich seit sieben Jahren in Reportagen und Filmen über ihre Landsleute lustig machen. Um die USA-hörige Politik ihrer Regierung anzuprangern, nehmen sie zum Beispiel als Prediger, Cowboy oder Pompom-Girl verkleidet an einer Demonstration für den Irakkrieg teil und rufen in ihren provokativen Aktionen: "Wir wollen den Dritten Weltkrieg!" Das kleinste baltische Land ist seit knapp über 15 Jahren vom Kommunismus befreit. Seine drei öffentlich-rechtlichen Programme und die kleinen alternativen Sender bieten ein breites Spektrum an Sendungen an, die durch ihre Vielseitigkeit überraschen. So gibt es auch Kurioses zu entdecken wie das Format "Bollywood", eine Reality-Show, in der zehn Esten versuchen, indische Fernsehstars zu werden. Zwar sind die südamerikanischen Telenovelas und die australischen Doku-Soaps des privaten Senders Kanal 2 ziemlich erfolgreich, aber noch beliebter sind die estnischen Serien. Sie heißen "Kassid" oder "Glückstraße 13" und wagen sich an brennende Gesellschaftsfragen heran wie Arbeitslosigkeit, Rassismus und Diskriminierung von Homosexuellen. Die jüngste Sendung dieser Art auf dem öffentlich-rechtlichen Sender ETV heißt "Zehn entscheidende Jahre" und behandelt ein Thema, das bislang tabu war: die sowjetische Epoche der estnischen Geschichte. [www.arte-tv.com] | |
655 | 7 | |a DVD-Video |2 gnd-carrier | |
700 | 1 | |a Chognot, Claire |4 drt | |
773 | 0 | 8 | |t Videomitschnitt VM 7280 |d 2007 |w (DE-604)BV048705841 |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034650023 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804185955792322561 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
article_link | (DE-604)BV048705841 |
author2 | Chognot, Claire |
author2_role | drt |
author2_variant | c c cc |
author_facet | Chognot, Claire |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048705842 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV048705842 |
format | Video Software Book Chapter |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02310nga a2200313 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048705842</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="006">m|||| q||u| ||||||</controlfield><controlfield tag="007">vz|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">231022s2007 ||| 0s vuund d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048705842</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rak</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">und</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zapping International - das Fernsehen der Estländer</subfield><subfield code="c">Regie: Claire Chognot ; Marc Aderghal</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[Strasbourg]</subfield><subfield code="b">Arte</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[DVD-R] (26 Min.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">tdi</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">v</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">vd</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Zapping International</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Wer in Estland durchs Fernsehen zappt, stößt unweigerlich auf die Störenfriede von Esto TV, die sich seit sieben Jahren in Reportagen und Filmen über ihre Landsleute lustig machen. Um die USA-hörige Politik ihrer Regierung anzuprangern, nehmen sie zum Beispiel als Prediger, Cowboy oder Pompom-Girl verkleidet an einer Demonstration für den Irakkrieg teil und rufen in ihren provokativen Aktionen: "Wir wollen den Dritten Weltkrieg!" Das kleinste baltische Land ist seit knapp über 15 Jahren vom Kommunismus befreit. Seine drei öffentlich-rechtlichen Programme und die kleinen alternativen Sender bieten ein breites Spektrum an Sendungen an, die durch ihre Vielseitigkeit überraschen. So gibt es auch Kurioses zu entdecken wie das Format "Bollywood", eine Reality-Show, in der zehn Esten versuchen, indische Fernsehstars zu werden. Zwar sind die südamerikanischen Telenovelas und die australischen Doku-Soaps des privaten Senders Kanal 2 ziemlich erfolgreich, aber noch beliebter sind die estnischen Serien. Sie heißen "Kassid" oder "Glückstraße 13" und wagen sich an brennende Gesellschaftsfragen heran wie Arbeitslosigkeit, Rassismus und Diskriminierung von Homosexuellen. Die jüngste Sendung dieser Art auf dem öffentlich-rechtlichen Sender ETV heißt "Zehn entscheidende Jahre" und behandelt ein Thema, das bislang tabu war: die sowjetische Epoche der estnischen Geschichte. [www.arte-tv.com]</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">DVD-Video</subfield><subfield code="2">gnd-carrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Chognot, Claire</subfield><subfield code="4">drt</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Videomitschnitt VM 7280</subfield><subfield code="d">2007</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV048705841</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034650023</subfield></datafield></record></collection> |
genre | DVD-Video gnd-carrier |
genre_facet | DVD-Video |
id | DE-604.BV048705842 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:56:17Z |
indexdate | 2024-07-10T10:03:28Z |
institution | BVB |
language | Undetermined |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034650023 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Po75 |
owner_facet | DE-Po75 |
physical | [DVD-R] (26 Min.) |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Arte |
record_format | marc |
series2 | Zapping International |
spelling | Zapping International - das Fernsehen der Estländer Regie: Claire Chognot ; Marc Aderghal [Strasbourg] Arte 2007 [DVD-R] (26 Min.) tdi rdacontent v rdamedia vd rdacarrier Zapping International Wer in Estland durchs Fernsehen zappt, stößt unweigerlich auf die Störenfriede von Esto TV, die sich seit sieben Jahren in Reportagen und Filmen über ihre Landsleute lustig machen. Um die USA-hörige Politik ihrer Regierung anzuprangern, nehmen sie zum Beispiel als Prediger, Cowboy oder Pompom-Girl verkleidet an einer Demonstration für den Irakkrieg teil und rufen in ihren provokativen Aktionen: "Wir wollen den Dritten Weltkrieg!" Das kleinste baltische Land ist seit knapp über 15 Jahren vom Kommunismus befreit. Seine drei öffentlich-rechtlichen Programme und die kleinen alternativen Sender bieten ein breites Spektrum an Sendungen an, die durch ihre Vielseitigkeit überraschen. So gibt es auch Kurioses zu entdecken wie das Format "Bollywood", eine Reality-Show, in der zehn Esten versuchen, indische Fernsehstars zu werden. Zwar sind die südamerikanischen Telenovelas und die australischen Doku-Soaps des privaten Senders Kanal 2 ziemlich erfolgreich, aber noch beliebter sind die estnischen Serien. Sie heißen "Kassid" oder "Glückstraße 13" und wagen sich an brennende Gesellschaftsfragen heran wie Arbeitslosigkeit, Rassismus und Diskriminierung von Homosexuellen. Die jüngste Sendung dieser Art auf dem öffentlich-rechtlichen Sender ETV heißt "Zehn entscheidende Jahre" und behandelt ein Thema, das bislang tabu war: die sowjetische Epoche der estnischen Geschichte. [www.arte-tv.com] DVD-Video gnd-carrier Chognot, Claire drt Videomitschnitt VM 7280 2007 (DE-604)BV048705841 |
spellingShingle | Zapping International - das Fernsehen der Estländer |
title | Zapping International - das Fernsehen der Estländer |
title_auth | Zapping International - das Fernsehen der Estländer |
title_exact_search | Zapping International - das Fernsehen der Estländer |
title_exact_search_txtP | Zapping International - das Fernsehen der Estländer |
title_full | Zapping International - das Fernsehen der Estländer Regie: Claire Chognot ; Marc Aderghal |
title_fullStr | Zapping International - das Fernsehen der Estländer Regie: Claire Chognot ; Marc Aderghal |
title_full_unstemmed | Zapping International - das Fernsehen der Estländer Regie: Claire Chognot ; Marc Aderghal |
title_short | Zapping International - das Fernsehen der Estländer |
title_sort | zapping international das fernsehen der estlander |
topic_facet | DVD-Video |
work_keys_str_mv | AT chognotclaire zappinginternationaldasfernsehenderestlander |