Zapping International - das Fernsehen der Estländer:

Wer in Estland durchs Fernsehen zappt, stößt unweigerlich auf die Störenfriede von Esto TV, die sich seit sieben Jahren in Reportagen und Filmen über ihre Landsleute lustig machen. Um die USA-hörige Politik ihrer Regierung anzuprangern, nehmen sie zum Beispiel als Prediger, Cowboy oder Pompom-Girl v...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Chognot, Claire (RegisseurIn)
Format: Video Software Buchkapitel
Sprache:Undetermined
Veröffentlicht: [Strasbourg] Arte 2007
Schriftenreihe:Zapping International
Schlagworte:
Zusammenfassung:Wer in Estland durchs Fernsehen zappt, stößt unweigerlich auf die Störenfriede von Esto TV, die sich seit sieben Jahren in Reportagen und Filmen über ihre Landsleute lustig machen. Um die USA-hörige Politik ihrer Regierung anzuprangern, nehmen sie zum Beispiel als Prediger, Cowboy oder Pompom-Girl verkleidet an einer Demonstration für den Irakkrieg teil und rufen in ihren provokativen Aktionen: "Wir wollen den Dritten Weltkrieg!" Das kleinste baltische Land ist seit knapp über 15 Jahren vom Kommunismus befreit. Seine drei öffentlich-rechtlichen Programme und die kleinen alternativen Sender bieten ein breites Spektrum an Sendungen an, die durch ihre Vielseitigkeit überraschen. So gibt es auch Kurioses zu entdecken wie das Format "Bollywood", eine Reality-Show, in der zehn Esten versuchen, indische Fernsehstars zu werden. Zwar sind die südamerikanischen Telenovelas und die australischen Doku-Soaps des privaten Senders Kanal 2 ziemlich erfolgreich, aber noch beliebter sind die estnischen Serien. Sie heißen "Kassid" oder "Glückstraße 13" und wagen sich an brennende Gesellschaftsfragen heran wie Arbeitslosigkeit, Rassismus und Diskriminierung von Homosexuellen. Die jüngste Sendung dieser Art auf dem öffentlich-rechtlichen Sender ETV heißt "Zehn entscheidende Jahre" und behandelt ein Thema, das bislang tabu war: die sowjetische Epoche der estnischen Geschichte. [www.arte-tv.com]
Beschreibung:[DVD-R] (26 Min.)

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!