Visuelle Gestaltungsraster interaktiver Informationssysteme als integrativer Bestandteil des immersiven Bildraumes:

Im Prozess interaktiver Informationsvermittlung mutiert der Anwender zum Akteur im Nutzungsszenario. Visuelle Gestaltungsraster bestimmen die geometrische Ordnung der Nutzungsoberfläche interaktiver Informationssysteme, formen das Ambiente des Nutzungsraumes und entsprechen in ihrem Aufbau der Drama...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Moritz, Thomas (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: 2007
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Zusammenfassung:Im Prozess interaktiver Informationsvermittlung mutiert der Anwender zum Akteur im Nutzungsszenario. Visuelle Gestaltungsraster bestimmen die geometrische Ordnung der Nutzungsoberfläche interaktiver Informationssysteme, formen das Ambiente des Nutzungsraumes und entsprechen in ihrem Aufbau der Dramaturgie interaktiver Nutzung. Es wird untersucht, inwieweit für deren Entwicklung und Gestaltung Ausdrucksformen des Films, der Architektur und der Künste relevant sind, und auf welche visuellen Konventionen in diesem Zusammenhang verwiesen werden kann. Die auf dieser Grundlage erarbeiteten Gestaltungslösungen basieren auf Einheit von Nutzungsoberfläche, Nutzungsraum und Nutzungsprozess und entsprechen in ihrem Aufbau einem modularen Interface, in einer Geometrie, die sich nach der Fibonaccizahlenreihe bemisst und auf dem Teilungsverhältnis des Goldenen Schnittes beruht. Visuelle Gestaltungsraster sind Ausdruck eines Ambiente in spezifischer Form- und Farbgebung, die dem Anwendungsbereich, einem speziellen Benutzerprofil und dem Informationsgehalt entspricht. Sie erweitern den Bildraum zum Immersionsraum, orientieren im Nutzungsprozess und motivieren zur interaktiven Nutzung der bereitgestellten Informationen.
Beschreibung:193 S.

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen