Liebeserklärung an Kalkutta: HFF goes Calcutta

Initiiert von Rosa von Praunheim reisten im Frühjahr 2005 20 Studierende der Hochschule für Film und Fernsehen "Konrad Wolf" im Rahmen eines Workshops nach Kalkutta. In Zusammenarbeit mit ARTE entstanden dort neun Kurzfilme, sowohl Dokumentationen als auch Fiktionen, die am 29. September 2...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Praunheim, Rosa von (MitwirkendeR), Passow, Till (MitwirkendeR), Hilbert, Dirk (RegisseurIn), Lang, Daniel (RegisseurIn), Hörmann, André (RegisseurIn), Adrian, Markus (RegisseurIn), Neudeck, Marcel (RegisseurIn), Schreier, Dirk (RegisseurIn), Braem, Ciril (RegisseurIn), Aufdermauer, Heiko (RegisseurIn)
Format: Video VHS Buchkapitel
Sprache:Undetermined
Schriftenreihe:HFF goes Calcutta
Zusammenfassung:Initiiert von Rosa von Praunheim reisten im Frühjahr 2005 20 Studierende der Hochschule für Film und Fernsehen "Konrad Wolf" im Rahmen eines Workshops nach Kalkutta. In Zusammenarbeit mit ARTE entstanden dort neun Kurzfilme, sowohl Dokumentationen als auch Fiktionen, die am 29. September 2006 in Erstausstrahlung auf ARTE zu sehen sein werden. Jeder Film wird vom Regisseur kurz vorgestellt. Fünf Wochen drehten die Babelsberger in Kalkutta, unterstützt durch Studierende der dortigen Filmschule. Rosa von Praunheim, der Anfang der 70er während des indisch-pakistanischen Krieges selbst in Kalkutta drehte und dort "dem Tod gerade noch von der Schippe gesprungen" ist, entschied sich ganz bewusst für diese Stadt. [www.arte-tv.com]
Beschreibung:[VHS] (95 Min.)

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!