Zapping International - Das Fernsehen der Uruguayer:
Als kleines Land zwischen den mächtigen Nachbarn Argentinien und Brasilien hat sich Uruguay stets um die Wahrung seiner westlich-europäisch geprägten Kultur und seiner laizistischen Tradition bemüht. Es ist das einzige lateinamerikanische Land, in dem das investigationsjournalistische Magazin "...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Video VHS Buchkapitel |
Sprache: | Undetermined |
Veröffentlicht: |
[Strasbourg]
Arte
2006
|
Schriftenreihe: | Zapping International
|
Zusammenfassung: | Als kleines Land zwischen den mächtigen Nachbarn Argentinien und Brasilien hat sich Uruguay stets um die Wahrung seiner westlich-europäisch geprägten Kultur und seiner laizistischen Tradition bemüht. Es ist das einzige lateinamerikanische Land, in dem das investigationsjournalistische Magazin "Zona Urbana" mehr Quoten erzielt als die obligatorischen Telenovelas. Starmoderator Cacho de la Cruz ist seit 40 Jahren auf dem Bildschirm zu sehen. Er moderiert sowohl die von großen uruguayischen Marken gesponserten Kindersendungen als auch Witzsendungen für Erwachsene auf Canal Doce. Nicht minder beliebt ist die seit 30 Jahren von Sanchez Padilla moderierte Sendung "Estadio Uno", in der der Moderator von seinem Wohnzimmer aus mit einem Glas Whisky in der Hand über Fußball plaudert. Um den beliebten Volkssport geht es auch in der Serie "Uruguayos Campayos", die aus dem Leben eines kleinen Fußballvereins erzählt. Tatsächlich ist die Erinnerung an die beiden WM-Siege von 1930 und 1950 noch immer lebendig - und mit ihr die Hoffnung, eines Tages wieder Weltmeister zu sein. Von politischer Brisanz ist die Aufarbeitung der fast zwölf Jahre währenden Militärdiktatur. In täglichen Sendungen werden die Fernsehzuschauer über die Tätigkeit der Untersuchungskommissionen informiert. [www.arte-tv.com] |
Beschreibung: | [VHS] (26 Min.) |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nga a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048704979 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | vf|uuuuuu | ||
008 | 231022s2006 ||| 0| vuund d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048704979 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rak | ||
041 | |a und | ||
049 | |a DE-Po75 | ||
245 | 1 | 0 | |a Zapping International - Das Fernsehen der Uruguayer |c Regie: Marion Aldighieri |
264 | 1 | |a [Strasbourg] |b Arte |c 2006 | |
300 | |a [VHS] (26 Min.) | ||
336 | |b tdi |2 rdacontent | ||
337 | |b v |2 rdamedia | ||
338 | |b vf |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Zapping International | |
520 | 8 | |a Als kleines Land zwischen den mächtigen Nachbarn Argentinien und Brasilien hat sich Uruguay stets um die Wahrung seiner westlich-europäisch geprägten Kultur und seiner laizistischen Tradition bemüht. Es ist das einzige lateinamerikanische Land, in dem das investigationsjournalistische Magazin "Zona Urbana" mehr Quoten erzielt als die obligatorischen Telenovelas. Starmoderator Cacho de la Cruz ist seit 40 Jahren auf dem Bildschirm zu sehen. Er moderiert sowohl die von großen uruguayischen Marken gesponserten Kindersendungen als auch Witzsendungen für Erwachsene auf Canal Doce. Nicht minder beliebt ist die seit 30 Jahren von Sanchez Padilla moderierte Sendung "Estadio Uno", in der der Moderator von seinem Wohnzimmer aus mit einem Glas Whisky in der Hand über Fußball plaudert. Um den beliebten Volkssport geht es auch in der Serie "Uruguayos Campayos", die aus dem Leben eines kleinen Fußballvereins erzählt. Tatsächlich ist die Erinnerung an die beiden WM-Siege von 1930 und 1950 noch immer lebendig - und mit ihr die Hoffnung, eines Tages wieder Weltmeister zu sein. Von politischer Brisanz ist die Aufarbeitung der fast zwölf Jahre währenden Militärdiktatur. In täglichen Sendungen werden die Fernsehzuschauer über die Tätigkeit der Untersuchungskommissionen informiert. [www.arte-tv.com] | |
700 | 1 | |a Aldighieri, Marion |4 drt | |
773 | 0 | 8 | |t Videomitschnitt VM 5568 |d 2006 |w (DE-604)BV048704978 |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034649160 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804185953640644608 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
article_link | (DE-604)BV048704978 |
author2 | Aldighieri, Marion |
author2_role | drt |
author2_variant | m a ma |
author_facet | Aldighieri, Marion |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048704979 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV048704979 |
format | Video VHS Book Chapter |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02078nga a2200265 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048704979</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">vf|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="008">231022s2006 ||| 0| vuund d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048704979</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rak</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">und</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zapping International - Das Fernsehen der Uruguayer</subfield><subfield code="c">Regie: Marion Aldighieri</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[Strasbourg]</subfield><subfield code="b">Arte</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[VHS] (26 Min.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">tdi</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">v</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">vf</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Zapping International</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Als kleines Land zwischen den mächtigen Nachbarn Argentinien und Brasilien hat sich Uruguay stets um die Wahrung seiner westlich-europäisch geprägten Kultur und seiner laizistischen Tradition bemüht. Es ist das einzige lateinamerikanische Land, in dem das investigationsjournalistische Magazin "Zona Urbana" mehr Quoten erzielt als die obligatorischen Telenovelas. Starmoderator Cacho de la Cruz ist seit 40 Jahren auf dem Bildschirm zu sehen. Er moderiert sowohl die von großen uruguayischen Marken gesponserten Kindersendungen als auch Witzsendungen für Erwachsene auf Canal Doce. Nicht minder beliebt ist die seit 30 Jahren von Sanchez Padilla moderierte Sendung "Estadio Uno", in der der Moderator von seinem Wohnzimmer aus mit einem Glas Whisky in der Hand über Fußball plaudert. Um den beliebten Volkssport geht es auch in der Serie "Uruguayos Campayos", die aus dem Leben eines kleinen Fußballvereins erzählt. Tatsächlich ist die Erinnerung an die beiden WM-Siege von 1930 und 1950 noch immer lebendig - und mit ihr die Hoffnung, eines Tages wieder Weltmeister zu sein. Von politischer Brisanz ist die Aufarbeitung der fast zwölf Jahre währenden Militärdiktatur. In täglichen Sendungen werden die Fernsehzuschauer über die Tätigkeit der Untersuchungskommissionen informiert. [www.arte-tv.com]</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Aldighieri, Marion</subfield><subfield code="4">drt</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Videomitschnitt VM 5568</subfield><subfield code="d">2006</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV048704978</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034649160</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048704979 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:56:15Z |
indexdate | 2024-07-10T10:03:25Z |
institution | BVB |
language | Undetermined |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034649160 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Po75 |
owner_facet | DE-Po75 |
physical | [VHS] (26 Min.) |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Arte |
record_format | marc |
series2 | Zapping International |
spelling | Zapping International - Das Fernsehen der Uruguayer Regie: Marion Aldighieri [Strasbourg] Arte 2006 [VHS] (26 Min.) tdi rdacontent v rdamedia vf rdacarrier Zapping International Als kleines Land zwischen den mächtigen Nachbarn Argentinien und Brasilien hat sich Uruguay stets um die Wahrung seiner westlich-europäisch geprägten Kultur und seiner laizistischen Tradition bemüht. Es ist das einzige lateinamerikanische Land, in dem das investigationsjournalistische Magazin "Zona Urbana" mehr Quoten erzielt als die obligatorischen Telenovelas. Starmoderator Cacho de la Cruz ist seit 40 Jahren auf dem Bildschirm zu sehen. Er moderiert sowohl die von großen uruguayischen Marken gesponserten Kindersendungen als auch Witzsendungen für Erwachsene auf Canal Doce. Nicht minder beliebt ist die seit 30 Jahren von Sanchez Padilla moderierte Sendung "Estadio Uno", in der der Moderator von seinem Wohnzimmer aus mit einem Glas Whisky in der Hand über Fußball plaudert. Um den beliebten Volkssport geht es auch in der Serie "Uruguayos Campayos", die aus dem Leben eines kleinen Fußballvereins erzählt. Tatsächlich ist die Erinnerung an die beiden WM-Siege von 1930 und 1950 noch immer lebendig - und mit ihr die Hoffnung, eines Tages wieder Weltmeister zu sein. Von politischer Brisanz ist die Aufarbeitung der fast zwölf Jahre währenden Militärdiktatur. In täglichen Sendungen werden die Fernsehzuschauer über die Tätigkeit der Untersuchungskommissionen informiert. [www.arte-tv.com] Aldighieri, Marion drt Videomitschnitt VM 5568 2006 (DE-604)BV048704978 |
spellingShingle | Zapping International - Das Fernsehen der Uruguayer |
title | Zapping International - Das Fernsehen der Uruguayer |
title_auth | Zapping International - Das Fernsehen der Uruguayer |
title_exact_search | Zapping International - Das Fernsehen der Uruguayer |
title_exact_search_txtP | Zapping International - Das Fernsehen der Uruguayer |
title_full | Zapping International - Das Fernsehen der Uruguayer Regie: Marion Aldighieri |
title_fullStr | Zapping International - Das Fernsehen der Uruguayer Regie: Marion Aldighieri |
title_full_unstemmed | Zapping International - Das Fernsehen der Uruguayer Regie: Marion Aldighieri |
title_short | Zapping International - Das Fernsehen der Uruguayer |
title_sort | zapping international das fernsehen der uruguayer |
work_keys_str_mv | AT aldighierimarion zappinginternationaldasfernsehenderuruguayer |