66 Sommer und ein Bad:

In den osteuropäischen Bädern scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Der Dokumentarfilm lässt anhand von Céhácko, dem öffentlichen Schwimmbad in Košice (Slowakei) die Zeit zwischen 1936 und 2002 Revue passieren. Die Protagonisten erzählen von Anpassung und Unterordnung, von Verfolgung durch die...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Kerekes, Peter (RegisseurIn), Kollár, Martin (Kameramann/frau)
Format: Video Software
Sprache:Undetermined
Schlagworte:
Zusammenfassung:In den osteuropäischen Bädern scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Der Dokumentarfilm lässt anhand von Céhácko, dem öffentlichen Schwimmbad in Košice (Slowakei) die Zeit zwischen 1936 und 2002 Revue passieren. Die Protagonisten erzählen von Anpassung und Unterordnung, von Verfolgung durch die Nazis, der Bombardierung während des zweiten Weltkriegs und dem Einmarsch der Russen 1968. Die Bademode damals und heute wird diskutiert, die Anziehung der Geschlechter, die Spiele im Wasser. Drei Sommersaisonen drehte der Regisseur breitet 66 Saisonen aus. [Film-Dienst]
Beschreibung:[DVD-R] (85 Min.)

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!