Feuer und Rauch in der Computeranimation:

Feuer und Rauch gehören zu den visuellen Effekten in einem Film. Die Herstellung solcher Effekte mit Hilfe des Computers ist zumeist ein aufwändiger Prozess, bei dem verschiedene Techniken zum Einsatz kommen können. Diese Arbeit geht davon aus, dass die Qualität der Arbeit eines VFX Artist (Animator...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Schmidt, Roman (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: 2006
Schlagworte:
Zusammenfassung:Feuer und Rauch gehören zu den visuellen Effekten in einem Film. Die Herstellung solcher Effekte mit Hilfe des Computers ist zumeist ein aufwändiger Prozess, bei dem verschiedene Techniken zum Einsatz kommen können. Diese Arbeit geht davon aus, dass die Qualität der Arbeit eines VFX Artist (Animator für visuelle Effekte) grundlegend vom Verständnis der Natur und seiner Wahrnehmung der realen Vorlage abhängt. Daher wird zunächst das Naturphänomen Feuer beschrieben, die Sehgewohnheiten der Zuschauer beim Anblick von Feuer werden analysiert und ausgewählte Techniken und Methoden zur Simulation von Feuer, die bei professionellen Kinoproduktionen sowohl im Animations- wie auch im Realfilm zum Einsatz kommen werden beschrieben. Anhand praktischer Beispiele werden die Möglichkeiten und die Grenzen jeder Methode und die Rolle des Animators als "Programmierer" und kreativer Gestalter aufgezeigt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt in der Beschreibung der Anwendung von CFD-Software (Computational Fluid Dynamics).
Beschreibung:42 S. Ill.

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!