Le petit soldat:
Ein OAS-Agent soll in Genf einen Rundfunkkommentator ermorden, der dem feindlichen Lager nahesteht. Godards zweiter Film spielt zwar zur Zeit des Algerienkriegs, ist aber weniger eine Auseinandersetzung mit Politik als eine Fortsetzung von "Außer Atem": ein Gangsterfilm mit politischem Hin...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , , , |
---|---|
Format: | Video Software |
Sprache: | French |
Veröffentlicht: |
Roma
Raro Video
[2005]
|
Schriftenreihe: | Jean-Luc Godard
|
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Ein OAS-Agent soll in Genf einen Rundfunkkommentator ermorden, der dem feindlichen Lager nahesteht. Godards zweiter Film spielt zwar zur Zeit des Algerienkriegs, ist aber weniger eine Auseinandersetzung mit Politik als eine Fortsetzung von "Außer Atem": ein Gangsterfilm mit politischem Hintergrund, in dem die Hauptfigur erneut glaubt, man könne persönliche Freiheit mit dem Revolver in der Hand erzwingen. Godards zweiter Spielfilm leidet an der Naivität seines Weltbilds und allzu übertriebenen Anspielungen (auf Kulturgrößen von Bach über Gauguin bis Aragon); bemerkenswert bleiben die Fotografie, die die Atmosphäre von Genf bei Tag und Nacht mit großer Sensibilität einfängt, sowie Godards Aussage, dass Gewalt nicht nur von Waffen, sondern auch Fotoapparaten und Filmkameras ausgehen kann. (Das ZDF sendete 2000 eine vervollständigte Fassung.) [Fim-Dienst] |
Beschreibung: | 1 DVD-Video (85 Min.) schwarz-weiß |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ngm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048702826 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
006 | m|||| q||u| |||||| | ||
007 | vz|uuuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
008 | 231022s2005 fr ||| 0s vufre d | ||
024 | 3 | |a 9788875840631 | |
035 | |a (DE-599)BVBBV048702826 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a fre | |
044 | |a fr |c XA-FR | ||
049 | |a DE-Po75 | ||
130 | 0 | |a Le petit soldat | |
245 | 1 | 0 | |a Le petit soldat |c Director: Jean-Luc Godard. Director of Photography: Raoul Coutard. Cast: Michel Subor ; Anna Karina ; Paul Beauvais |
264 | 1 | |a Roma |b Raro Video |c [2005] | |
300 | |a 1 DVD-Video (85 Min.) |b schwarz-weiß | ||
336 | |b tdi |2 rdacontent | ||
337 | |b v |2 rdamedia | ||
338 | |b vd |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Jean-Luc Godard | |
520 | 8 | |a Ein OAS-Agent soll in Genf einen Rundfunkkommentator ermorden, der dem feindlichen Lager nahesteht. Godards zweiter Film spielt zwar zur Zeit des Algerienkriegs, ist aber weniger eine Auseinandersetzung mit Politik als eine Fortsetzung von "Außer Atem": ein Gangsterfilm mit politischem Hintergrund, in dem die Hauptfigur erneut glaubt, man könne persönliche Freiheit mit dem Revolver in der Hand erzwingen. Godards zweiter Spielfilm leidet an der Naivität seines Weltbilds und allzu übertriebenen Anspielungen (auf Kulturgrößen von Bach über Gauguin bis Aragon); bemerkenswert bleiben die Fotografie, die die Atmosphäre von Genf bei Tag und Nacht mit großer Sensibilität einfängt, sowie Godards Aussage, dass Gewalt nicht nur von Waffen, sondern auch Fotoapparaten und Filmkameras ausgehen kann. (Das ZDF sendete 2000 eine vervollständigte Fassung.) [Fim-Dienst] | |
546 | |a franz. / UT: engl. ; ital. | ||
655 | 7 | |a DVD-Video |2 gnd-carrier | |
700 | 1 | |a Godard, Jean-Luc |4 drt | |
700 | 1 | |a Coutard, Raoul |4 cng | |
700 | 1 | |a Subor, Michel |4 act | |
700 | 1 | |a Karina, Anna |4 act | |
700 | 1 | |a Beauvais, Paul |4 act | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034647007 | ||
344 | |a dolby digital 2.0 mono |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804185948309684224 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Godard, Jean-Luc Coutard, Raoul Subor, Michel Karina, Anna Beauvais, Paul |
author2_role | drt cng act act act |
author2_variant | j l g jlg r c rc m s ms a k ak p b pb |
author_facet | Godard, Jean-Luc Coutard, Raoul Subor, Michel Karina, Anna Beauvais, Paul |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048702826 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV048702826 |
format | Video Software |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02082ngm a2200409 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048702826</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="006">m|||| q||u| ||||||</controlfield><controlfield tag="007">vz|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">231022s2005 fr ||| 0s vufre d</controlfield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9788875840631</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048702826</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">fre</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">fr</subfield><subfield code="c">XA-FR</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="130" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Le petit soldat</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Le petit soldat</subfield><subfield code="c">Director: Jean-Luc Godard. Director of Photography: Raoul Coutard. Cast: Michel Subor ; Anna Karina ; Paul Beauvais</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Roma</subfield><subfield code="b">Raro Video</subfield><subfield code="c">[2005]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 DVD-Video (85 Min.)</subfield><subfield code="b">schwarz-weiß</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">tdi</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">v</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">vd</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Jean-Luc Godard</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Ein OAS-Agent soll in Genf einen Rundfunkkommentator ermorden, der dem feindlichen Lager nahesteht. Godards zweiter Film spielt zwar zur Zeit des Algerienkriegs, ist aber weniger eine Auseinandersetzung mit Politik als eine Fortsetzung von "Außer Atem": ein Gangsterfilm mit politischem Hintergrund, in dem die Hauptfigur erneut glaubt, man könne persönliche Freiheit mit dem Revolver in der Hand erzwingen. Godards zweiter Spielfilm leidet an der Naivität seines Weltbilds und allzu übertriebenen Anspielungen (auf Kulturgrößen von Bach über Gauguin bis Aragon); bemerkenswert bleiben die Fotografie, die die Atmosphäre von Genf bei Tag und Nacht mit großer Sensibilität einfängt, sowie Godards Aussage, dass Gewalt nicht nur von Waffen, sondern auch Fotoapparaten und Filmkameras ausgehen kann. (Das ZDF sendete 2000 eine vervollständigte Fassung.) [Fim-Dienst]</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">franz. / UT: engl. ; ital.</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">DVD-Video</subfield><subfield code="2">gnd-carrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Godard, Jean-Luc</subfield><subfield code="4">drt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Coutard, Raoul</subfield><subfield code="4">cng</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Subor, Michel</subfield><subfield code="4">act</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Karina, Anna</subfield><subfield code="4">act</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beauvais, Paul</subfield><subfield code="4">act</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034647007</subfield></datafield><datafield tag="344" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">dolby digital 2.0 mono</subfield></datafield></record></collection> |
genre | DVD-Video gnd-carrier |
genre_facet | DVD-Video |
id | DE-604.BV048702826 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:56:10Z |
indexdate | 2024-07-10T10:03:20Z |
institution | BVB |
language | French |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034647007 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Po75 |
owner_facet | DE-Po75 |
physical | 1 DVD-Video (85 Min.) schwarz-weiß |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Raro Video |
record_format | marc |
series2 | Jean-Luc Godard |
spelling | Le petit soldat Le petit soldat Director: Jean-Luc Godard. Director of Photography: Raoul Coutard. Cast: Michel Subor ; Anna Karina ; Paul Beauvais Roma Raro Video [2005] 1 DVD-Video (85 Min.) schwarz-weiß tdi rdacontent v rdamedia vd rdacarrier Jean-Luc Godard Ein OAS-Agent soll in Genf einen Rundfunkkommentator ermorden, der dem feindlichen Lager nahesteht. Godards zweiter Film spielt zwar zur Zeit des Algerienkriegs, ist aber weniger eine Auseinandersetzung mit Politik als eine Fortsetzung von "Außer Atem": ein Gangsterfilm mit politischem Hintergrund, in dem die Hauptfigur erneut glaubt, man könne persönliche Freiheit mit dem Revolver in der Hand erzwingen. Godards zweiter Spielfilm leidet an der Naivität seines Weltbilds und allzu übertriebenen Anspielungen (auf Kulturgrößen von Bach über Gauguin bis Aragon); bemerkenswert bleiben die Fotografie, die die Atmosphäre von Genf bei Tag und Nacht mit großer Sensibilität einfängt, sowie Godards Aussage, dass Gewalt nicht nur von Waffen, sondern auch Fotoapparaten und Filmkameras ausgehen kann. (Das ZDF sendete 2000 eine vervollständigte Fassung.) [Fim-Dienst] franz. / UT: engl. ; ital. DVD-Video gnd-carrier Godard, Jean-Luc drt Coutard, Raoul cng Subor, Michel act Karina, Anna act Beauvais, Paul act dolby digital 2.0 mono |
spellingShingle | Le petit soldat |
title | Le petit soldat |
title_alt | Le petit soldat |
title_auth | Le petit soldat |
title_exact_search | Le petit soldat |
title_exact_search_txtP | Le petit soldat |
title_full | Le petit soldat Director: Jean-Luc Godard. Director of Photography: Raoul Coutard. Cast: Michel Subor ; Anna Karina ; Paul Beauvais |
title_fullStr | Le petit soldat Director: Jean-Luc Godard. Director of Photography: Raoul Coutard. Cast: Michel Subor ; Anna Karina ; Paul Beauvais |
title_full_unstemmed | Le petit soldat Director: Jean-Luc Godard. Director of Photography: Raoul Coutard. Cast: Michel Subor ; Anna Karina ; Paul Beauvais |
title_short | Le petit soldat |
title_sort | le petit soldat |
topic_facet | DVD-Video |
work_keys_str_mv | UT lepetitsoldat AT godardjeanluc lepetitsoldat AT coutardraoul lepetitsoldat AT subormichel lepetitsoldat AT karinaanna lepetitsoldat AT beauvaispaul lepetitsoldat |