Don Karlos:
Von Anbeginn seiner Karriere wurde Schiller in seiner Sprach- und Gestaltungskraft mit Shakespeare verglichen. Lässt man sich auf diesen Vergleich ein, hätte er seinen Hamlet mit der Figur des zweiflerischen und in seine Stiefmutter verliebten Don Karlos geschaffen. Doch ist der Titelheld keine ganz...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , , |
---|---|
Format: | CD Audio |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Universal Music
2005
|
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Von Anbeginn seiner Karriere wurde Schiller in seiner Sprach- und Gestaltungskraft mit Shakespeare verglichen. Lässt man sich auf diesen Vergleich ein, hätte er seinen Hamlet mit der Figur des zweiflerischen und in seine Stiefmutter verliebten Don Karlos geschaffen. Doch ist der Titelheld keine ganz so dankbare Figur wie der Hamlet - muss sich doch gegen den dominanten König Philipp ebenso mühsam behaupten wie gegen den Freund und schwärmerischen Frühdemokraten Marquis Posa, wobei erschwerend hinzukommt, dass der Dialog der letzten beiden wohl zu den eindrucksvollsten des Welttheaters gehört. Oft wurde dabei jedoch übersehen, welch widersprüchliche Figur der Marquis im Grunde ist: Einerseits fordert er mutig "Gedankenfreiheit" und Menschenrechte, andererseits aber beraubt er seinen Freund Don Karlos, wenn auch nur kurzzeitig und zu dessen vermeintlich Besten, der Freiheit. Posa, ein früher Rigoros-Ideologe; Philipp, ein einsam gewordener Machtstratege, und zwischen allen Stühlen Don Karlos, der seinen Platz im Leben und Staat sucht - ein hochintelligentes Drama über Liebe und Macht. [Cover] |
Beschreibung: | [2 CD] [ADD] (118 Min.) |
ISBN: | 3829115059 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000njm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048702369 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | sd|uu|uuuuuuuu | ||
008 | 231022s2005 |||| |||||||| | ger d | ||
020 | |a 3829115059 |9 3-8291-1505-9 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048702369 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rak | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-Po75 | ||
245 | 1 | 0 | |a Don Karlos |c Friedrich Schiller. Regie: Heinz Günter Stamm. Sprecher: Hans Quest ; Max Eckard ; Walter Richter. Produktion: BR, 1953 |
246 | 1 | 3 | |a Don Carlos |
264 | 1 | |a Berlin |b Universal Music |c 2005 | |
300 | |a [2 CD] [ADD] (118 Min.) | ||
336 | |b spw |2 rdacontent | ||
337 | |b s |2 rdamedia | ||
338 | |b sd |2 rdacarrier | ||
520 | 8 | |a Von Anbeginn seiner Karriere wurde Schiller in seiner Sprach- und Gestaltungskraft mit Shakespeare verglichen. Lässt man sich auf diesen Vergleich ein, hätte er seinen Hamlet mit der Figur des zweiflerischen und in seine Stiefmutter verliebten Don Karlos geschaffen. Doch ist der Titelheld keine ganz so dankbare Figur wie der Hamlet - muss sich doch gegen den dominanten König Philipp ebenso mühsam behaupten wie gegen den Freund und schwärmerischen Frühdemokraten Marquis Posa, wobei erschwerend hinzukommt, dass der Dialog der letzten beiden wohl zu den eindrucksvollsten des Welttheaters gehört. Oft wurde dabei jedoch übersehen, welch widersprüchliche Figur der Marquis im Grunde ist: Einerseits fordert er mutig "Gedankenfreiheit" und Menschenrechte, andererseits aber beraubt er seinen Freund Don Karlos, wenn auch nur kurzzeitig und zu dessen vermeintlich Besten, der Freiheit. Posa, ein früher Rigoros-Ideologe; Philipp, ein einsam gewordener Machtstratege, und zwischen allen Stühlen Don Karlos, der seinen Platz im Leben und Staat sucht - ein hochintelligentes Drama über Liebe und Macht. [Cover] | |
655 | 7 | |a CD |2 gnd-carrier | |
700 | 1 | |a Stamm, Heinz Günter |4 drt | |
700 | 1 | |a Quest, Hans |4 ctb | |
700 | 1 | |a Eckard, Max |4 ctb | |
700 | 1 | |a Richter, Walter |4 ctb | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034646550 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804185947330314240 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Stamm, Heinz Günter Quest, Hans Eckard, Max Richter, Walter |
author2_role | drt ctb ctb ctb |
author2_variant | h g s hg hgs h q hq m e me w r wr |
author_facet | Stamm, Heinz Günter Quest, Hans Eckard, Max Richter, Walter |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048702369 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV048702369 |
format | CD Audio |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02055njm a2200313 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048702369</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">sd|uu|uuuuuuuu</controlfield><controlfield tag="008">231022s2005 |||| |||||||| | ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3829115059</subfield><subfield code="9">3-8291-1505-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048702369</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rak</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Don Karlos</subfield><subfield code="c">Friedrich Schiller. Regie: Heinz Günter Stamm. Sprecher: Hans Quest ; Max Eckard ; Walter Richter. Produktion: BR, 1953</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Don Carlos</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Universal Music</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[2 CD] [ADD] (118 Min.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">spw</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">s</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">sd</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Von Anbeginn seiner Karriere wurde Schiller in seiner Sprach- und Gestaltungskraft mit Shakespeare verglichen. Lässt man sich auf diesen Vergleich ein, hätte er seinen Hamlet mit der Figur des zweiflerischen und in seine Stiefmutter verliebten Don Karlos geschaffen. Doch ist der Titelheld keine ganz so dankbare Figur wie der Hamlet - muss sich doch gegen den dominanten König Philipp ebenso mühsam behaupten wie gegen den Freund und schwärmerischen Frühdemokraten Marquis Posa, wobei erschwerend hinzukommt, dass der Dialog der letzten beiden wohl zu den eindrucksvollsten des Welttheaters gehört. Oft wurde dabei jedoch übersehen, welch widersprüchliche Figur der Marquis im Grunde ist: Einerseits fordert er mutig "Gedankenfreiheit" und Menschenrechte, andererseits aber beraubt er seinen Freund Don Karlos, wenn auch nur kurzzeitig und zu dessen vermeintlich Besten, der Freiheit. Posa, ein früher Rigoros-Ideologe; Philipp, ein einsam gewordener Machtstratege, und zwischen allen Stühlen Don Karlos, der seinen Platz im Leben und Staat sucht - ein hochintelligentes Drama über Liebe und Macht. [Cover]</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">CD</subfield><subfield code="2">gnd-carrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stamm, Heinz Günter</subfield><subfield code="4">drt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Quest, Hans</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Eckard, Max</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Richter, Walter</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034646550</subfield></datafield></record></collection> |
genre | CD gnd-carrier |
genre_facet | CD |
id | DE-604.BV048702369 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:56:09Z |
indexdate | 2024-07-10T10:03:19Z |
institution | BVB |
isbn | 3829115059 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034646550 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Po75 |
owner_facet | DE-Po75 |
physical | [2 CD] [ADD] (118 Min.) |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Universal Music |
record_format | marc |
spelling | Don Karlos Friedrich Schiller. Regie: Heinz Günter Stamm. Sprecher: Hans Quest ; Max Eckard ; Walter Richter. Produktion: BR, 1953 Don Carlos Berlin Universal Music 2005 [2 CD] [ADD] (118 Min.) spw rdacontent s rdamedia sd rdacarrier Von Anbeginn seiner Karriere wurde Schiller in seiner Sprach- und Gestaltungskraft mit Shakespeare verglichen. Lässt man sich auf diesen Vergleich ein, hätte er seinen Hamlet mit der Figur des zweiflerischen und in seine Stiefmutter verliebten Don Karlos geschaffen. Doch ist der Titelheld keine ganz so dankbare Figur wie der Hamlet - muss sich doch gegen den dominanten König Philipp ebenso mühsam behaupten wie gegen den Freund und schwärmerischen Frühdemokraten Marquis Posa, wobei erschwerend hinzukommt, dass der Dialog der letzten beiden wohl zu den eindrucksvollsten des Welttheaters gehört. Oft wurde dabei jedoch übersehen, welch widersprüchliche Figur der Marquis im Grunde ist: Einerseits fordert er mutig "Gedankenfreiheit" und Menschenrechte, andererseits aber beraubt er seinen Freund Don Karlos, wenn auch nur kurzzeitig und zu dessen vermeintlich Besten, der Freiheit. Posa, ein früher Rigoros-Ideologe; Philipp, ein einsam gewordener Machtstratege, und zwischen allen Stühlen Don Karlos, der seinen Platz im Leben und Staat sucht - ein hochintelligentes Drama über Liebe und Macht. [Cover] CD gnd-carrier Stamm, Heinz Günter drt Quest, Hans ctb Eckard, Max ctb Richter, Walter ctb |
spellingShingle | Don Karlos |
title | Don Karlos |
title_alt | Don Carlos |
title_auth | Don Karlos |
title_exact_search | Don Karlos |
title_exact_search_txtP | Don Karlos |
title_full | Don Karlos Friedrich Schiller. Regie: Heinz Günter Stamm. Sprecher: Hans Quest ; Max Eckard ; Walter Richter. Produktion: BR, 1953 |
title_fullStr | Don Karlos Friedrich Schiller. Regie: Heinz Günter Stamm. Sprecher: Hans Quest ; Max Eckard ; Walter Richter. Produktion: BR, 1953 |
title_full_unstemmed | Don Karlos Friedrich Schiller. Regie: Heinz Günter Stamm. Sprecher: Hans Quest ; Max Eckard ; Walter Richter. Produktion: BR, 1953 |
title_short | Don Karlos |
title_sort | don karlos |
topic_facet | CD |
work_keys_str_mv | AT stammheinzgunter donkarlos AT questhans donkarlos AT eckardmax donkarlos AT richterwalter donkarlos AT stammheinzgunter doncarlos AT questhans doncarlos AT eckardmax doncarlos AT richterwalter doncarlos |