Die Auseinandersetzung mit der kolumbianischen Realität in den Spiel- und Dokumentarfilmen von Victor Gaviria:
Das Filmwerk des kolumbianischen Regisseurs Victor Gaviria hat als Kulisse das (Bundes)Land Antioquia der 80er und 90er Jahre. Das was mich am meisten an seinem Werk anzieht ist die Suche. Die Suche durch die Kunst oder auch die Suche danach, was überhaupt Kunst ist. Also die Suche nach neuen Wahrhe...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2005
|
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Das Filmwerk des kolumbianischen Regisseurs Victor Gaviria hat als Kulisse das (Bundes)Land Antioquia der 80er und 90er Jahre. Das was mich am meisten an seinem Werk anzieht ist die Suche. Die Suche durch die Kunst oder auch die Suche danach, was überhaupt Kunst ist. Also die Suche nach neuen Wahrheiten, die uns zu einem Verständnis des menschlichen Wesens führen sollen. Dieser neue Weg sucht nach neuen Wahrheiten der kolumbianischen Wirklichkeit. Insbesondere jene kolumbianische Wirklichkeit, die, wenn auch sehr widersprechend, das Leben und den Tod, den Hass und die Rache, aber auch die Solidarität, die Zärtlichkeit und die Liebe beinhaltet. Sie ist so schmerzlich, so unerklärbar, dass sie aus Notwendigkeit verdrängt wird. Eine Wirklichkeit, die Angst macht in sie hineinzusehen, aber die deswegen nicht minder wirklich ist. Wirklichkeit für alle, die sie erlebt haben, die wissen was die Armut, die Misere, die Gewalt, der Krieg ist. Das Werk Gavirias, wie jedes Kunstwerk, großes Kunstwerk, hilft diese blind machende Wirklichkeit zu sehen, zu verstehen und sie zu leben. Victor Gaviria stürzt sich in ein filmisches Unternehmen, das die filmische Arbeit sozialisiert, in dem er Prämissen zeigt, die er nicht erfunden hat, aber die er auf einer sehr weisen Art in ein Land (Kolumbien) bringt, das ein großes Bedürfnis an Wahrheit, Wissen, Dialog und Verständnis hat. |
Beschreibung: | 63 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048702085 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 231022s2005 m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048702085 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rak | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-Po75 | ||
100 | 1 | |a Nahrstedt, Min-Lay |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Auseinandersetzung mit der kolumbianischen Realität in den Spiel- und Dokumentarfilmen von Victor Gaviria |c Min-Lay Nahrstedt |
264 | 1 | |c 2005 | |
300 | |a 63 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Potsdam-Babelsberg, HFF "Konrad Wolf", Studieng. Film- und Fernsehregie, Diplomarb., 2005 | ||
520 | |a Das Filmwerk des kolumbianischen Regisseurs Victor Gaviria hat als Kulisse das (Bundes)Land Antioquia der 80er und 90er Jahre. Das was mich am meisten an seinem Werk anzieht ist die Suche. Die Suche durch die Kunst oder auch die Suche danach, was überhaupt Kunst ist. Also die Suche nach neuen Wahrheiten, die uns zu einem Verständnis des menschlichen Wesens führen sollen. Dieser neue Weg sucht nach neuen Wahrheiten der kolumbianischen Wirklichkeit. Insbesondere jene kolumbianische Wirklichkeit, die, wenn auch sehr widersprechend, das Leben und den Tod, den Hass und die Rache, aber auch die Solidarität, die Zärtlichkeit und die Liebe beinhaltet. Sie ist so schmerzlich, so unerklärbar, dass sie aus Notwendigkeit verdrängt wird. Eine Wirklichkeit, die Angst macht in sie hineinzusehen, aber die deswegen nicht minder wirklich ist. Wirklichkeit für alle, die sie erlebt haben, die wissen was die Armut, die Misere, die Gewalt, der Krieg ist. Das Werk Gavirias, wie jedes Kunstwerk, großes Kunstwerk, hilft diese blind machende Wirklichkeit zu sehen, zu verstehen und sie zu leben. Victor Gaviria stürzt sich in ein filmisches Unternehmen, das die filmische Arbeit sozialisiert, in dem er Prämissen zeigt, die er nicht erfunden hat, aber die er auf einer sehr weisen Art in ein Land (Kolumbien) bringt, das ein großes Bedürfnis an Wahrheit, Wissen, Dialog und Verständnis hat. | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034646266 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804185946533396480 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Nahrstedt, Min-Lay |
author_facet | Nahrstedt, Min-Lay |
author_role | aut |
author_sort | Nahrstedt, Min-Lay |
author_variant | m l n mln |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048702085 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV048702085 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02251nam a2200265 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048702085</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">231022s2005 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048702085</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rak</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nahrstedt, Min-Lay</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Auseinandersetzung mit der kolumbianischen Realität in den Spiel- und Dokumentarfilmen von Victor Gaviria</subfield><subfield code="c">Min-Lay Nahrstedt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">63 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Potsdam-Babelsberg, HFF "Konrad Wolf", Studieng. Film- und Fernsehregie, Diplomarb., 2005</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das Filmwerk des kolumbianischen Regisseurs Victor Gaviria hat als Kulisse das (Bundes)Land Antioquia der 80er und 90er Jahre. Das was mich am meisten an seinem Werk anzieht ist die Suche. Die Suche durch die Kunst oder auch die Suche danach, was überhaupt Kunst ist. Also die Suche nach neuen Wahrheiten, die uns zu einem Verständnis des menschlichen Wesens führen sollen. Dieser neue Weg sucht nach neuen Wahrheiten der kolumbianischen Wirklichkeit. Insbesondere jene kolumbianische Wirklichkeit, die, wenn auch sehr widersprechend, das Leben und den Tod, den Hass und die Rache, aber auch die Solidarität, die Zärtlichkeit und die Liebe beinhaltet. Sie ist so schmerzlich, so unerklärbar, dass sie aus Notwendigkeit verdrängt wird. Eine Wirklichkeit, die Angst macht in sie hineinzusehen, aber die deswegen nicht minder wirklich ist. Wirklichkeit für alle, die sie erlebt haben, die wissen was die Armut, die Misere, die Gewalt, der Krieg ist. Das Werk Gavirias, wie jedes Kunstwerk, großes Kunstwerk, hilft diese blind machende Wirklichkeit zu sehen, zu verstehen und sie zu leben. Victor Gaviria stürzt sich in ein filmisches Unternehmen, das die filmische Arbeit sozialisiert, in dem er Prämissen zeigt, die er nicht erfunden hat, aber die er auf einer sehr weisen Art in ein Land (Kolumbien) bringt, das ein großes Bedürfnis an Wahrheit, Wissen, Dialog und Verständnis hat.</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034646266</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV048702085 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:56:09Z |
indexdate | 2024-07-10T10:03:19Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034646266 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Po75 |
owner_facet | DE-Po75 |
physical | 63 S. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
record_format | marc |
spelling | Nahrstedt, Min-Lay Verfasser aut Die Auseinandersetzung mit der kolumbianischen Realität in den Spiel- und Dokumentarfilmen von Victor Gaviria Min-Lay Nahrstedt 2005 63 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Potsdam-Babelsberg, HFF "Konrad Wolf", Studieng. Film- und Fernsehregie, Diplomarb., 2005 Das Filmwerk des kolumbianischen Regisseurs Victor Gaviria hat als Kulisse das (Bundes)Land Antioquia der 80er und 90er Jahre. Das was mich am meisten an seinem Werk anzieht ist die Suche. Die Suche durch die Kunst oder auch die Suche danach, was überhaupt Kunst ist. Also die Suche nach neuen Wahrheiten, die uns zu einem Verständnis des menschlichen Wesens führen sollen. Dieser neue Weg sucht nach neuen Wahrheiten der kolumbianischen Wirklichkeit. Insbesondere jene kolumbianische Wirklichkeit, die, wenn auch sehr widersprechend, das Leben und den Tod, den Hass und die Rache, aber auch die Solidarität, die Zärtlichkeit und die Liebe beinhaltet. Sie ist so schmerzlich, so unerklärbar, dass sie aus Notwendigkeit verdrängt wird. Eine Wirklichkeit, die Angst macht in sie hineinzusehen, aber die deswegen nicht minder wirklich ist. Wirklichkeit für alle, die sie erlebt haben, die wissen was die Armut, die Misere, die Gewalt, der Krieg ist. Das Werk Gavirias, wie jedes Kunstwerk, großes Kunstwerk, hilft diese blind machende Wirklichkeit zu sehen, zu verstehen und sie zu leben. Victor Gaviria stürzt sich in ein filmisches Unternehmen, das die filmische Arbeit sozialisiert, in dem er Prämissen zeigt, die er nicht erfunden hat, aber die er auf einer sehr weisen Art in ein Land (Kolumbien) bringt, das ein großes Bedürfnis an Wahrheit, Wissen, Dialog und Verständnis hat. (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
spellingShingle | Nahrstedt, Min-Lay Die Auseinandersetzung mit der kolumbianischen Realität in den Spiel- und Dokumentarfilmen von Victor Gaviria |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Die Auseinandersetzung mit der kolumbianischen Realität in den Spiel- und Dokumentarfilmen von Victor Gaviria |
title_auth | Die Auseinandersetzung mit der kolumbianischen Realität in den Spiel- und Dokumentarfilmen von Victor Gaviria |
title_exact_search | Die Auseinandersetzung mit der kolumbianischen Realität in den Spiel- und Dokumentarfilmen von Victor Gaviria |
title_exact_search_txtP | Die Auseinandersetzung mit der kolumbianischen Realität in den Spiel- und Dokumentarfilmen von Victor Gaviria |
title_full | Die Auseinandersetzung mit der kolumbianischen Realität in den Spiel- und Dokumentarfilmen von Victor Gaviria Min-Lay Nahrstedt |
title_fullStr | Die Auseinandersetzung mit der kolumbianischen Realität in den Spiel- und Dokumentarfilmen von Victor Gaviria Min-Lay Nahrstedt |
title_full_unstemmed | Die Auseinandersetzung mit der kolumbianischen Realität in den Spiel- und Dokumentarfilmen von Victor Gaviria Min-Lay Nahrstedt |
title_short | Die Auseinandersetzung mit der kolumbianischen Realität in den Spiel- und Dokumentarfilmen von Victor Gaviria |
title_sort | die auseinandersetzung mit der kolumbianischen realitat in den spiel und dokumentarfilmen von victor gaviria |
topic_facet | Hochschulschrift |
work_keys_str_mv | AT nahrstedtminlay dieauseinandersetzungmitderkolumbianischenrealitatindenspielunddokumentarfilmenvonvictorgaviria |