Die Auseinandersetzung mit der kolumbianischen Realität in den Spiel- und Dokumentarfilmen von Victor Gaviria:

Das Filmwerk des kolumbianischen Regisseurs Victor Gaviria hat als Kulisse das (Bundes)Land Antioquia der 80er und 90er Jahre. Das was mich am meisten an seinem Werk anzieht ist die Suche. Die Suche durch die Kunst oder auch die Suche danach, was überhaupt Kunst ist. Also die Suche nach neuen Wahrhe...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Nahrstedt, Min-Lay (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: 2005
Schlagworte:
Zusammenfassung:Das Filmwerk des kolumbianischen Regisseurs Victor Gaviria hat als Kulisse das (Bundes)Land Antioquia der 80er und 90er Jahre. Das was mich am meisten an seinem Werk anzieht ist die Suche. Die Suche durch die Kunst oder auch die Suche danach, was überhaupt Kunst ist. Also die Suche nach neuen Wahrheiten, die uns zu einem Verständnis des menschlichen Wesens führen sollen. Dieser neue Weg sucht nach neuen Wahrheiten der kolumbianischen Wirklichkeit. Insbesondere jene kolumbianische Wirklichkeit, die, wenn auch sehr widersprechend, das Leben und den Tod, den Hass und die Rache, aber auch die Solidarität, die Zärtlichkeit und die Liebe beinhaltet. Sie ist so schmerzlich, so unerklärbar, dass sie aus Notwendigkeit verdrängt wird. Eine Wirklichkeit, die Angst macht in sie hineinzusehen, aber die deswegen nicht minder wirklich ist. Wirklichkeit für alle, die sie erlebt haben, die wissen was die Armut, die Misere, die Gewalt, der Krieg ist. Das Werk Gavirias, wie jedes Kunstwerk, großes Kunstwerk, hilft diese blind machende Wirklichkeit zu sehen, zu verstehen und sie zu leben. Victor Gaviria stürzt sich in ein filmisches Unternehmen, das die filmische Arbeit sozialisiert, in dem er Prämissen zeigt, die er nicht erfunden hat, aber die er auf einer sehr weisen Art in ein Land (Kolumbien) bringt, das ein großes Bedürfnis an Wahrheit, Wissen, Dialog und Verständnis hat.
Beschreibung:63 S.

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!