Die Sprache lügt nicht: die Tagebücher von Victor Klemperer
Von 1933 bis 1945 führte der deutsche Schriftsteller Victor Klemperer ein ungewöhnliches Tagebuch. Gegenstand war die Sprache des Dritten Reiches, "Lingua Tertii Imperii" nannte er sie. Leidenschaftlich notierte er jede neue Redewendung, die ihm begegnete, von den Stammtisch-Witzen bis zu...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Video VHS Buchkapitel |
Sprache: | Undetermined |
Veröffentlicht: |
[Strasbourg]
Arte
[2004]
|
Zusammenfassung: | Von 1933 bis 1945 führte der deutsche Schriftsteller Victor Klemperer ein ungewöhnliches Tagebuch. Gegenstand war die Sprache des Dritten Reiches, "Lingua Tertii Imperii" nannte er sie. Leidenschaftlich notierte er jede neue Redewendung, die ihm begegnete, von den Stammtisch-Witzen bis zu den Anleihen aus dem Technik-Jargon, Boxsport und Werbung. Vornehmliches Ziel Klemperers war es, Zeugnis abzulegen von der Vergiftung der deutschen Sprache durch die Nazis. [www.arte-tv.com] |
Beschreibung: | [VHS] (80 Min.) s/w |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nga a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048701045 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | vf|uuuuuu | ||
008 | 231022s2004 fr ||| 0| vuund d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048701045 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rak | ||
041 | |a und | ||
044 | |a fr |c XA-FR | ||
049 | |a DE-Po75 | ||
245 | 1 | 0 | |a Die Sprache lügt nicht |b die Tagebücher von Victor Klemperer |c ein Film von Stan Neumann |
264 | 1 | |a [Strasbourg] |b Arte |c [2004] | |
300 | |a [VHS] (80 Min.) |b s/w | ||
336 | |b tdi |2 rdacontent | ||
337 | |b v |2 rdamedia | ||
338 | |b vf |2 rdacarrier | ||
520 | 8 | |a Von 1933 bis 1945 führte der deutsche Schriftsteller Victor Klemperer ein ungewöhnliches Tagebuch. Gegenstand war die Sprache des Dritten Reiches, "Lingua Tertii Imperii" nannte er sie. Leidenschaftlich notierte er jede neue Redewendung, die ihm begegnete, von den Stammtisch-Witzen bis zu den Anleihen aus dem Technik-Jargon, Boxsport und Werbung. Vornehmliches Ziel Klemperers war es, Zeugnis abzulegen von der Vergiftung der deutschen Sprache durch die Nazis. [www.arte-tv.com] | |
700 | 1 | |a Neumann, Stan |4 drt | |
773 | 0 | 8 | |t Videomitschnitt VM 5339 |d [2004] |w (DE-604)BV048701044 |
940 | 1 | |n jfk | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034645226 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804185944002134016 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
article_link | (DE-604)BV048701044 |
author2 | Neumann, Stan |
author2_role | drt |
author2_variant | s n sn |
author_facet | Neumann, Stan |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048701045 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV048701045 |
format | Video VHS Book Chapter |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01271nga a2200277 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048701045</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">vf|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="008">231022s2004 fr ||| 0| vuund d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048701045</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rak</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">und</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">fr</subfield><subfield code="c">XA-FR</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Sprache lügt nicht</subfield><subfield code="b">die Tagebücher von Victor Klemperer</subfield><subfield code="c">ein Film von Stan Neumann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[Strasbourg]</subfield><subfield code="b">Arte</subfield><subfield code="c">[2004]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[VHS] (80 Min.)</subfield><subfield code="b">s/w</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">tdi</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">v</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">vf</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Von 1933 bis 1945 führte der deutsche Schriftsteller Victor Klemperer ein ungewöhnliches Tagebuch. Gegenstand war die Sprache des Dritten Reiches, "Lingua Tertii Imperii" nannte er sie. Leidenschaftlich notierte er jede neue Redewendung, die ihm begegnete, von den Stammtisch-Witzen bis zu den Anleihen aus dem Technik-Jargon, Boxsport und Werbung. Vornehmliches Ziel Klemperers war es, Zeugnis abzulegen von der Vergiftung der deutschen Sprache durch die Nazis. [www.arte-tv.com]</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Neumann, Stan</subfield><subfield code="4">drt</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Videomitschnitt VM 5339</subfield><subfield code="d">[2004]</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV048701044</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">jfk</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034645226</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048701045 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:56:07Z |
indexdate | 2024-07-10T10:03:16Z |
institution | BVB |
language | Undetermined |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034645226 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Po75 |
owner_facet | DE-Po75 |
physical | [VHS] (80 Min.) s/w |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Arte |
record_format | marc |
spelling | Die Sprache lügt nicht die Tagebücher von Victor Klemperer ein Film von Stan Neumann [Strasbourg] Arte [2004] [VHS] (80 Min.) s/w tdi rdacontent v rdamedia vf rdacarrier Von 1933 bis 1945 führte der deutsche Schriftsteller Victor Klemperer ein ungewöhnliches Tagebuch. Gegenstand war die Sprache des Dritten Reiches, "Lingua Tertii Imperii" nannte er sie. Leidenschaftlich notierte er jede neue Redewendung, die ihm begegnete, von den Stammtisch-Witzen bis zu den Anleihen aus dem Technik-Jargon, Boxsport und Werbung. Vornehmliches Ziel Klemperers war es, Zeugnis abzulegen von der Vergiftung der deutschen Sprache durch die Nazis. [www.arte-tv.com] Neumann, Stan drt Videomitschnitt VM 5339 [2004] (DE-604)BV048701044 |
spellingShingle | Die Sprache lügt nicht die Tagebücher von Victor Klemperer |
title | Die Sprache lügt nicht die Tagebücher von Victor Klemperer |
title_auth | Die Sprache lügt nicht die Tagebücher von Victor Klemperer |
title_exact_search | Die Sprache lügt nicht die Tagebücher von Victor Klemperer |
title_exact_search_txtP | Die Sprache lügt nicht die Tagebücher von Victor Klemperer |
title_full | Die Sprache lügt nicht die Tagebücher von Victor Klemperer ein Film von Stan Neumann |
title_fullStr | Die Sprache lügt nicht die Tagebücher von Victor Klemperer ein Film von Stan Neumann |
title_full_unstemmed | Die Sprache lügt nicht die Tagebücher von Victor Klemperer ein Film von Stan Neumann |
title_short | Die Sprache lügt nicht |
title_sort | die sprache lugt nicht die tagebucher von victor klemperer |
title_sub | die Tagebücher von Victor Klemperer |
work_keys_str_mv | AT neumannstan diesprachelugtnichtdietagebuchervonvictorklemperer |