KZ Falkenau - Eine Lektion über Menschenwürde mit Samuel Fuller:

Im Mai 1945 befreit die amerikanische Division "Big Red One" das böhmische KZ-Außenlager Falkenau. Wütend und schockiert über die grausamen Entdeckungen im Lager, und mehr noch von den Bekundungen der Bewohner des Dorfes, nichts von dem Vernichtungslager gewusst zu haben, entschließt sich...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Weiss, Emil (RegisseurIn)
Format: Video VHS Buchkapitel
Sprache:Undetermined
Zusammenfassung:Im Mai 1945 befreit die amerikanische Division "Big Red One" das böhmische KZ-Außenlager Falkenau. Wütend und schockiert über die grausamen Entdeckungen im Lager, und mehr noch von den Bekundungen der Bewohner des Dorfes, nichts von dem Vernichtungslager gewusst zu haben, entschließt sich der Hauptmann der Division, den Falkenauern eine Lektion über Menschenwürde zu erteilen. Den amerikanischen Infanteristen Samuel Fuller bittet er, diese Lektion mit seiner 16mm-Kamera festzuhalten: Etwa zwanzig ehrbare Bürger von Falkenau werden abkommandiert, die Leichen aus dem Lager zu bergen, sie würdevoll zu kleiden und auf dem Dorffriedhof im Beisein der befreiten Häftlinge und der Bewohner von Falkenau beizusetzen. 1988 kehrte Samuel Fuller mit dem Regisseur und Autor Emil Weiss an den Schauplatz der Ereignisse zurück und ließ die Vergangenheit Revue passieren: Er berichtet von der Befreiung Falkenaus, von der in der Geschichte des Zweiten Weltkrieges einmaligen Lektion und kommentiert jene Bilder, die er damals filmte. [www.arte-tv.com]
Beschreibung:[VHS] (40 Min.)

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!