Vorwärts im Lipsi-Schritt - die staatliche Verordnung eines Tanzes:
Um den Vormarsch des westlich-dekadenten Rock 'n' Roll zu stoppen und den Jugendlichen eine staatseigene Identifikationsmöglichkeit zu bieten, wurde Ende der 50er Jahre in der DDR der legendäre Lipsi kreiert. Mit riesigem finanziellen und propagandistischen Aufwand wurde der neue Tanz popu...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , , |
---|---|
Format: | Video VHS Buchkapitel |
Sprache: | Undetermined |
Veröffentlicht: |
[Leipzig]
MDR
2004
|
Schriftenreihe: | Arte-Themenabend: Rock 'n' Roll und rote Fahnen
|
Zusammenfassung: | Um den Vormarsch des westlich-dekadenten Rock 'n' Roll zu stoppen und den Jugendlichen eine staatseigene Identifikationsmöglichkeit zu bieten, wurde Ende der 50er Jahre in der DDR der legendäre Lipsi kreiert. Mit riesigem finanziellen und propagandistischen Aufwand wurde der neue Tanz popularisiert. Hand in Hand arbeiteten Kulturministerium, FDJ, Rundfunk, Fernsehen, Presse, Schallplatten- und Musikverlage. Erfinder des Lipsi waren der Komponist René Dubianski und das Tanzlehrerehepaar Christa und Helmut Seifert aus Leipzig. Der Film erzählt die Geschichte eines staatlich verordneten Tanzes. [Arte-Programmheft] |
Beschreibung: | [VHS] (29 Min.) teilw. s/w |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nga a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048700705 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | vf|uuuuuu | ||
008 | 231022s2004 ||| 0| vuund d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048700705 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rak | ||
041 | |a und | ||
049 | |a DE-Po75 | ||
245 | 1 | 0 | |a Vorwärts im Lipsi-Schritt - die staatliche Verordnung eines Tanzes |c Regie: Titus Richter ; Jens Stubenrauch. Kamera: Roland Eising ; Ehrhard Schweda |
264 | 1 | |a [Leipzig] |b MDR |c 2004 | |
300 | |a [VHS] (29 Min.) |b teilw. s/w | ||
336 | |b tdi |2 rdacontent | ||
337 | |b v |2 rdamedia | ||
338 | |b vf |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Arte-Themenabend: Rock 'n' Roll und rote Fahnen | |
520 | 8 | |a Um den Vormarsch des westlich-dekadenten Rock 'n' Roll zu stoppen und den Jugendlichen eine staatseigene Identifikationsmöglichkeit zu bieten, wurde Ende der 50er Jahre in der DDR der legendäre Lipsi kreiert. Mit riesigem finanziellen und propagandistischen Aufwand wurde der neue Tanz popularisiert. Hand in Hand arbeiteten Kulturministerium, FDJ, Rundfunk, Fernsehen, Presse, Schallplatten- und Musikverlage. Erfinder des Lipsi waren der Komponist René Dubianski und das Tanzlehrerehepaar Christa und Helmut Seifert aus Leipzig. Der Film erzählt die Geschichte eines staatlich verordneten Tanzes. [Arte-Programmheft] | |
700 | 1 | |a Richter, Titus |4 drt | |
700 | 1 | |a Stubenrauch, Jens |4 drt | |
700 | 1 | |a Eising, Roland |4 cng | |
700 | 1 | |a Schweda, Ehrhard |4 cng | |
773 | 0 | 8 | |t Videomitschnitt VM 5313 |d 2004 |w (DE-604)BV048700702 |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034644886 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804185943546003456 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
article_link | (DE-604)BV048700702 |
author2 | Richter, Titus Stubenrauch, Jens Eising, Roland Schweda, Ehrhard |
author2_role | drt drt cng cng |
author2_variant | t r tr j s js r e re e s es |
author_facet | Richter, Titus Stubenrauch, Jens Eising, Roland Schweda, Ehrhard |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048700705 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV048700705 |
format | Video VHS Book Chapter |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01599nga a2200301 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048700705</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">vf|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="008">231022s2004 ||| 0| vuund d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048700705</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rak</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">und</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Vorwärts im Lipsi-Schritt - die staatliche Verordnung eines Tanzes</subfield><subfield code="c">Regie: Titus Richter ; Jens Stubenrauch. Kamera: Roland Eising ; Ehrhard Schweda</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[Leipzig]</subfield><subfield code="b">MDR</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[VHS] (29 Min.)</subfield><subfield code="b">teilw. s/w</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">tdi</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">v</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">vf</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Arte-Themenabend: Rock 'n' Roll und rote Fahnen</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Um den Vormarsch des westlich-dekadenten Rock 'n' Roll zu stoppen und den Jugendlichen eine staatseigene Identifikationsmöglichkeit zu bieten, wurde Ende der 50er Jahre in der DDR der legendäre Lipsi kreiert. Mit riesigem finanziellen und propagandistischen Aufwand wurde der neue Tanz popularisiert. Hand in Hand arbeiteten Kulturministerium, FDJ, Rundfunk, Fernsehen, Presse, Schallplatten- und Musikverlage. Erfinder des Lipsi waren der Komponist René Dubianski und das Tanzlehrerehepaar Christa und Helmut Seifert aus Leipzig. Der Film erzählt die Geschichte eines staatlich verordneten Tanzes. [Arte-Programmheft]</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Richter, Titus</subfield><subfield code="4">drt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stubenrauch, Jens</subfield><subfield code="4">drt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Eising, Roland</subfield><subfield code="4">cng</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schweda, Ehrhard</subfield><subfield code="4">cng</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Videomitschnitt VM 5313</subfield><subfield code="d">2004</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV048700702</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034644886</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048700705 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:56:06Z |
indexdate | 2024-07-10T10:03:16Z |
institution | BVB |
language | Undetermined |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034644886 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Po75 |
owner_facet | DE-Po75 |
physical | [VHS] (29 Min.) teilw. s/w |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | MDR |
record_format | marc |
series2 | Arte-Themenabend: Rock 'n' Roll und rote Fahnen |
spelling | Vorwärts im Lipsi-Schritt - die staatliche Verordnung eines Tanzes Regie: Titus Richter ; Jens Stubenrauch. Kamera: Roland Eising ; Ehrhard Schweda [Leipzig] MDR 2004 [VHS] (29 Min.) teilw. s/w tdi rdacontent v rdamedia vf rdacarrier Arte-Themenabend: Rock 'n' Roll und rote Fahnen Um den Vormarsch des westlich-dekadenten Rock 'n' Roll zu stoppen und den Jugendlichen eine staatseigene Identifikationsmöglichkeit zu bieten, wurde Ende der 50er Jahre in der DDR der legendäre Lipsi kreiert. Mit riesigem finanziellen und propagandistischen Aufwand wurde der neue Tanz popularisiert. Hand in Hand arbeiteten Kulturministerium, FDJ, Rundfunk, Fernsehen, Presse, Schallplatten- und Musikverlage. Erfinder des Lipsi waren der Komponist René Dubianski und das Tanzlehrerehepaar Christa und Helmut Seifert aus Leipzig. Der Film erzählt die Geschichte eines staatlich verordneten Tanzes. [Arte-Programmheft] Richter, Titus drt Stubenrauch, Jens drt Eising, Roland cng Schweda, Ehrhard cng Videomitschnitt VM 5313 2004 (DE-604)BV048700702 |
spellingShingle | Vorwärts im Lipsi-Schritt - die staatliche Verordnung eines Tanzes |
title | Vorwärts im Lipsi-Schritt - die staatliche Verordnung eines Tanzes |
title_auth | Vorwärts im Lipsi-Schritt - die staatliche Verordnung eines Tanzes |
title_exact_search | Vorwärts im Lipsi-Schritt - die staatliche Verordnung eines Tanzes |
title_exact_search_txtP | Vorwärts im Lipsi-Schritt - die staatliche Verordnung eines Tanzes |
title_full | Vorwärts im Lipsi-Schritt - die staatliche Verordnung eines Tanzes Regie: Titus Richter ; Jens Stubenrauch. Kamera: Roland Eising ; Ehrhard Schweda |
title_fullStr | Vorwärts im Lipsi-Schritt - die staatliche Verordnung eines Tanzes Regie: Titus Richter ; Jens Stubenrauch. Kamera: Roland Eising ; Ehrhard Schweda |
title_full_unstemmed | Vorwärts im Lipsi-Schritt - die staatliche Verordnung eines Tanzes Regie: Titus Richter ; Jens Stubenrauch. Kamera: Roland Eising ; Ehrhard Schweda |
title_short | Vorwärts im Lipsi-Schritt - die staatliche Verordnung eines Tanzes |
title_sort | vorwarts im lipsi schritt die staatliche verordnung eines tanzes |
work_keys_str_mv | AT richtertitus vorwartsimlipsischrittdiestaatlicheverordnungeinestanzes AT stubenrauchjens vorwartsimlipsischrittdiestaatlicheverordnungeinestanzes AT eisingroland vorwartsimlipsischrittdiestaatlicheverordnungeinestanzes AT schwedaehrhard vorwartsimlipsischrittdiestaatlicheverordnungeinestanzes |