Wunderwaffe Westkonzert - Die wahre Geschichte von Udo Lindenberg und Erich Honecker:

Im Jahr 1984 sollte der in der DDR sehr populäre Hamburger Rockmusiker Udo Lindenberg an einer Konzertreise durch sechs DDR-Städte im Rahmen des "Festivals des politischen Liedes" teilnehmen. Doch dann gewannen die Bedenkenträger in Ostberlin die Oberhand. Sie befürchteten massive Proteste...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Dreckmann, Peter (RegisseurIn), Matz, Michael (Kameramann/frau), Riemer, Marc (Kameramann/frau)
Format: Video VHS Buchkapitel
Sprache:Undetermined
Veröffentlicht: [Leipzig] MDR 2004
Schriftenreihe:Arte-Themenabend: Rock 'n' Roll und rote Fahnen
Zusammenfassung:Im Jahr 1984 sollte der in der DDR sehr populäre Hamburger Rockmusiker Udo Lindenberg an einer Konzertreise durch sechs DDR-Städte im Rahmen des "Festivals des politischen Liedes" teilnehmen. Doch dann gewannen die Bedenkenträger in Ostberlin die Oberhand. Sie befürchteten massive Proteste gegen den eigenen Staat und sagten die Tournee mit Lindenberg ab. [Arte-Programmheft]
Beschreibung:[VHS] (30 Min.)

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!