Poem - Ich setzte den Fuss in die Luft - und sie trug:

Verfilmte deutsche Gedichte in Form einer "Gedichtrolle": In 19 Film-Clips meditiert der Regisseur visuell über Liebe, Leid und Lebensfreude, über Einsamkeit, Veränderung und Schicksal, wobei er sich unterschiedlicher filmischer Motive und Mittel bedient. Gedichte von Heinrich Heine, Georg...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Schmerberg, Ralf (RegisseurIn), Lustig, Franz (Kameramann/frau), Barthel, Neelesha (Kameramann/frau), Henze, Tom (Kameramann/frau), Khondji, Darius (Kameramann/frau), Müller, Robby (Kameramann/frau), Davila, Ana (Kameramann/frau), Schmidt-Reitwein, Jörg (Kameramann/frau), Gözkaya, Ali (Kameramann/frau), Becker, Meret (SchauspielerIn), Bennent, David (SchauspielerIn), Brandauer, Klaus Maria (SchauspielerIn), Vogel, Jürgen (SchauspielerIn)
Format: Video Software
Sprache:Undetermined
Veröffentlicht: [s.l.] Trigger Happy Productions [2004]
Schlagworte:
Zusammenfassung:Verfilmte deutsche Gedichte in Form einer "Gedichtrolle": In 19 Film-Clips meditiert der Regisseur visuell über Liebe, Leid und Lebensfreude, über Einsamkeit, Veränderung und Schicksal, wobei er sich unterschiedlicher filmischer Motive und Mittel bedient. Gedichte von Heinrich Heine, Georg Trakl, Kurt Tucholsky bis Ingeborg Bachmann und Heiner Müller werden teils in dokumentarisch aufgenommenen exotischen Landschaften, teils in artifiziell stilisierten Dekors präsentiert. Einzelne Sequenzen erlangen dank exzellenter Bild-Rezitation-Ton-Montagen eine nachdrückliche Wirkung, wobei der Film freilich in unterschiedlich wirkungsvolle Einzelteile zerfällt. Selbst der psychoanalytisch interpretierbare Rahmen bleibt von starken Bildern dominiert. (Die einzelnen Gedichte: 1. "Alles" von Antonia Keinz; 2. "Ich weiß von solchen..." von Hermann Hesse; 3. "Mörder" von Claire Goll; 4. "glauben und gestehen" von Ernst Jandl; 5. "Ich kann dir die Welt nicht zu Füßen legen" von Heiner Müller; 6. "Gesang der Geister" von J.W. von Goethe; 7. "Der Sturm" von Selma Meerbaum-Eisinger; 8. "Sozusagen grundlos vergnügt" von Mascha Kaléko; 9. "Nach grauen Tagen" von Ingeborg Bachmann; 10. "Aus!" von Kurt Tucholsky; 11. "Kleines Solo" von Erich Kästner; 12. "Sophie" von Hans Arp; 13. "An den Ritter aus Gold" von Else Lasker-Schüler; 14. "Morgenlied" von Georg Trakl; 15. "Der Schiffbrüchige" von Heinrich Heine; 16. "Tenebrae" von Paul Celan; 17. "Siehe, ich wußte es sind..." von Rainer Maria Rilke; 18. "Der Falter" von Isabel Tuengerthal; 19. "Ode an die Freude" von Friedrich Schiller/Ludwig van Beethoven) - Ab 16. [Film-Dienst]
Beschreibung:[DVD] (142 Min.) teilw. s/w dolby digital 5.1

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!