Karl Valentin - weltwitz & widersinn:

Valentin wird bis heute als schräge, verquere Komikertype vereinnahmt und seine Bedeutung damit verkannt. Dabei ist er einer der wenigen Bayern auf Weltniveau, ein Genie auf einer Höhe mit Chaplin, Buster Keaton oder Beckett. Bertolt Brecht hat mit ihm zusammengearbeitet, Lion Feuchtwanger hat seine...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Karl, Franz Xaver (RegisseurIn)
Format: Video VHS Buchkapitel
Sprache:Undetermined
Veröffentlicht: [München] Bayerischer Rundfunk [2004]
Schriftenreihe:Lebensläufe
Zusammenfassung:Valentin wird bis heute als schräge, verquere Komikertype vereinnahmt und seine Bedeutung damit verkannt. Dabei ist er einer der wenigen Bayern auf Weltniveau, ein Genie auf einer Höhe mit Chaplin, Buster Keaton oder Beckett. Bertolt Brecht hat mit ihm zusammengearbeitet, Lion Feuchtwanger hat seine Auftritte in seinem Roman "Erfolg" verewigt. Aber in seiner Heimatstadt München erinnert bis heute nur ein weißblaues Kuriositätenlokal an diesen einzigartigen Künstler. Der Film von Franz Xaver Karl zeigt den wahren Valentin, den frühen Filmpionier, der seinen Körper wie kein anderer als Instrument einsetzte, ihn ebenso verwickelte, wie seine Sprache, mit der er die Welt und ihre Regeln in Frage stellt und Löcher in die Wirklichkeit bohrt. Das ist absurd und komisch, aber auch tragisch. Bei ihm gibt es definitiv kein Happy End. [www.br-online.de]
Beschreibung:[VHS] (45 Min.) teilw. s/w

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!