Big Fish: Music from the Motion Picture

Elfman benutzt eine abwechslungsreichere Orchestrierung und präsentiert darüber hinaus den überzeugenderen Variationssatz. Er arbeitet mit drei zentralen Themen, die - wie so oft bei ihm in den letzten Jahren - ihren Charme erst mit mehrmaligem Hören voll entfalten. Neben den folkigen Hauptthema ste...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Elfman, Danny 1953- (KomponistIn)
Weitere Verfasser: Holly, Buddy (MitwirkendeR), Crosby, Bing 1903-1977 (MitwirkendeR), Burton, Tim 1958- (RegisseurIn)
Format: CD Audio
Sprache:English
Veröffentlicht: New York Sony Music 2003
Schlagworte:
CD
Zusammenfassung:Elfman benutzt eine abwechslungsreichere Orchestrierung und präsentiert darüber hinaus den überzeugenderen Variationssatz. Er arbeitet mit drei zentralen Themen, die - wie so oft bei ihm in den letzten Jahren - ihren Charme erst mit mehrmaligem Hören voll entfalten. Neben den folkigen Hauptthema stechen besonders die von lyrischem Streicherwohlklang geprägte Melodie für Sandra und das mysteriöse Thema für die Hexe Jenny hervor. Weitere kleine Nebenthemen und -motive sorgen für zusätzliche Abwechslung. Die gekonnten Variationen und die feine Orchestrierung machen dabei viel vom Reiz der Musik aus. Der knapp vierzigminütige Score-Anteil wird ergänzt von einer Auswahl an Songs, hauptsächlich (aber nicht ausschließlich) Oldies. Besonderes Highlight ist hier "Man of the Hour" von Pearl Jam. Als Höralbum dürfte Big Fish eine der schönsten Elfman-CDs der letzten Jahre sein. Alles in allem handelt es sich um eine rundum gelungene Musik und ein echtes Highlight des Jahres 2003. [www.filmmusik2000.de]
Ein fabulierfreudiger Südstaatler, der seine unglaublichen (Lebens-)Geschichten erfunden zu haben scheint, lässt sich auch auf dem Sterbebett nicht in die Karten sehen und überrascht seinen erwachsenen Sohn, der sich mit ihm aussöhnen will, mit immer neuen Facetten seiner Erinnerung. Die schwelgerisch erzählte, höchst unterhaltsame Schelmengeschichte verdichtet sich unter der grandiosen Bildregie zu einer Hommage ans Geschichtenerzählen und ans Kino, wobei sich Mythen, Münchhausiaden und Wirklichkeit zu einer stimmigen Einheit verbinden. [Film-Dienst]
Beschreibung:[1 CD] (61 Min.)

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!