Big Fish: Music from the Motion Picture
Elfman benutzt eine abwechslungsreichere Orchestrierung und präsentiert darüber hinaus den überzeugenderen Variationssatz. Er arbeitet mit drei zentralen Themen, die - wie so oft bei ihm in den letzten Jahren - ihren Charme erst mit mehrmaligem Hören voll entfalten. Neben den folkigen Hauptthema ste...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | , , |
Format: | CD Audio |
Sprache: | English |
Veröffentlicht: |
New York
Sony Music
2003
|
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Elfman benutzt eine abwechslungsreichere Orchestrierung und präsentiert darüber hinaus den überzeugenderen Variationssatz. Er arbeitet mit drei zentralen Themen, die - wie so oft bei ihm in den letzten Jahren - ihren Charme erst mit mehrmaligem Hören voll entfalten. Neben den folkigen Hauptthema stechen besonders die von lyrischem Streicherwohlklang geprägte Melodie für Sandra und das mysteriöse Thema für die Hexe Jenny hervor. Weitere kleine Nebenthemen und -motive sorgen für zusätzliche Abwechslung. Die gekonnten Variationen und die feine Orchestrierung machen dabei viel vom Reiz der Musik aus. Der knapp vierzigminütige Score-Anteil wird ergänzt von einer Auswahl an Songs, hauptsächlich (aber nicht ausschließlich) Oldies. Besonderes Highlight ist hier "Man of the Hour" von Pearl Jam. Als Höralbum dürfte Big Fish eine der schönsten Elfman-CDs der letzten Jahre sein. Alles in allem handelt es sich um eine rundum gelungene Musik und ein echtes Highlight des Jahres 2003. [www.filmmusik2000.de] Ein fabulierfreudiger Südstaatler, der seine unglaublichen (Lebens-)Geschichten erfunden zu haben scheint, lässt sich auch auf dem Sterbebett nicht in die Karten sehen und überrascht seinen erwachsenen Sohn, der sich mit ihm aussöhnen will, mit immer neuen Facetten seiner Erinnerung. Die schwelgerisch erzählte, höchst unterhaltsame Schelmengeschichte verdichtet sich unter der grandiosen Bildregie zu einer Hommage ans Geschichtenerzählen und ans Kino, wobei sich Mythen, Münchhausiaden und Wirklichkeit zu einer stimmigen Einheit verbinden. [Film-Dienst] |
Beschreibung: | [1 CD] (61 Min.) |
Internformat
MARC
LEADER | 00000njm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048699442 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240513 | ||
007 | sd|uu|uuuuuuuu | ||
008 | 231022s2003 xxu|||| |||||||| | eng d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048699442 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rak | ||
041 | 0 | |a eng | |
044 | |a xxu |c XD-US | ||
049 | |a DE-Po75 | ||
245 | 1 | 0 | |a Big Fish |b Music from the Motion Picture |c Komponist: Danny Elfman. Interpret: Pearl Jam ; Buddy Holly ; Bing Crosby u.a. Regie: Tim Burton |
246 | 1 | 3 | |a Man of the Hour [Pearl Jam] / Dinah [Bing Crosby] / Everyday [Buddy Holly] / All Shook Up [Elvis Presley] / Five O'Clock World [The Vogues] / Ramblin' Man [The Allman Brothers Band] / Let's Work Together [Canned Heat] / Twice the Love [Bobbi Page & Candice Rumph] |
264 | 1 | |a New York |b Sony Music |c 2003 | |
300 | |a [1 CD] (61 Min.) | ||
336 | |b prm |2 rdacontent | ||
337 | |b s |2 rdamedia | ||
338 | |b sd |2 rdacarrier | ||
520 | 8 | |a Elfman benutzt eine abwechslungsreichere Orchestrierung und präsentiert darüber hinaus den überzeugenderen Variationssatz. Er arbeitet mit drei zentralen Themen, die - wie so oft bei ihm in den letzten Jahren - ihren Charme erst mit mehrmaligem Hören voll entfalten. Neben den folkigen Hauptthema stechen besonders die von lyrischem Streicherwohlklang geprägte Melodie für Sandra und das mysteriöse Thema für die Hexe Jenny hervor. Weitere kleine Nebenthemen und -motive sorgen für zusätzliche Abwechslung. Die gekonnten Variationen und die feine Orchestrierung machen dabei viel vom Reiz der Musik aus. Der knapp vierzigminütige Score-Anteil wird ergänzt von einer Auswahl an Songs, hauptsächlich (aber nicht ausschließlich) Oldies. Besonderes Highlight ist hier "Man of the Hour" von Pearl Jam. Als Höralbum dürfte Big Fish eine der schönsten Elfman-CDs der letzten Jahre sein. Alles in allem handelt es sich um eine rundum gelungene Musik und ein echtes Highlight des Jahres 2003. [www.filmmusik2000.de] | |
520 | 8 | |a Ein fabulierfreudiger Südstaatler, der seine unglaublichen (Lebens-)Geschichten erfunden zu haben scheint, lässt sich auch auf dem Sterbebett nicht in die Karten sehen und überrascht seinen erwachsenen Sohn, der sich mit ihm aussöhnen will, mit immer neuen Facetten seiner Erinnerung. Die schwelgerisch erzählte, höchst unterhaltsame Schelmengeschichte verdichtet sich unter der grandiosen Bildregie zu einer Hommage ans Geschichtenerzählen und ans Kino, wobei sich Mythen, Münchhausiaden und Wirklichkeit zu einer stimmigen Einheit verbinden. [Film-Dienst] | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4522869-3 |a CD |2 gnd-carrier | |
700 | 1 | |a Elfman, Danny |d 1953- |0 (DE-588)129985325 |4 cmp | |
700 | 1 | |a Holly, Buddy |0 (DE-588)118817574 |4 ctb | |
700 | 1 | |a Crosby, Bing |d 1903-1977 |0 (DE-588)118677411 |4 ctb | |
700 | 1 | |a Burton, Tim |d 1958- |0 (DE-588)118898868 |4 drt | |
710 | 2 | |a Pearl Jam (Musikgruppe) |e Sonstige |0 (DE-588)1241053-6 |4 oth | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034643623 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821501183704956928 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Elfman, Danny 1953- |
author2 | Holly, Buddy Crosby, Bing 1903-1977 Burton, Tim 1958- |
author2_role | ctb ctb drt |
author2_variant | b h bh b c bc t b tb |
author_GND | (DE-588)129985325 (DE-588)118817574 (DE-588)118677411 (DE-588)118898868 |
author_facet | Elfman, Danny 1953- Holly, Buddy Crosby, Bing 1903-1977 Burton, Tim 1958- |
author_role | cmp |
author_sort | Elfman, Danny 1953- |
author_variant | d e de |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048699442 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV048699442 |
format | CD Audio |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000njm a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048699442</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240513</controlfield><controlfield tag="007">sd|uu|uuuuuuuu</controlfield><controlfield tag="008">231022s2003 xxu|||| |||||||| | eng d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048699442</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rak</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">eng</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">xxu</subfield><subfield code="c">XD-US</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Big Fish</subfield><subfield code="b">Music from the Motion Picture</subfield><subfield code="c">Komponist: Danny Elfman. Interpret: Pearl Jam ; Buddy Holly ; Bing Crosby u.a. Regie: Tim Burton</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Man of the Hour [Pearl Jam] / Dinah [Bing Crosby] / Everyday [Buddy Holly] / All Shook Up [Elvis Presley] / Five O'Clock World [The Vogues] / Ramblin' Man [The Allman Brothers Band] / Let's Work Together [Canned Heat] / Twice the Love [Bobbi Page & Candice Rumph]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">New York</subfield><subfield code="b">Sony Music</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[1 CD] (61 Min.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">prm</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">s</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">sd</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Elfman benutzt eine abwechslungsreichere Orchestrierung und präsentiert darüber hinaus den überzeugenderen Variationssatz. Er arbeitet mit drei zentralen Themen, die - wie so oft bei ihm in den letzten Jahren - ihren Charme erst mit mehrmaligem Hören voll entfalten. Neben den folkigen Hauptthema stechen besonders die von lyrischem Streicherwohlklang geprägte Melodie für Sandra und das mysteriöse Thema für die Hexe Jenny hervor. Weitere kleine Nebenthemen und -motive sorgen für zusätzliche Abwechslung. Die gekonnten Variationen und die feine Orchestrierung machen dabei viel vom Reiz der Musik aus. Der knapp vierzigminütige Score-Anteil wird ergänzt von einer Auswahl an Songs, hauptsächlich (aber nicht ausschließlich) Oldies. Besonderes Highlight ist hier "Man of the Hour" von Pearl Jam. Als Höralbum dürfte Big Fish eine der schönsten Elfman-CDs der letzten Jahre sein. Alles in allem handelt es sich um eine rundum gelungene Musik und ein echtes Highlight des Jahres 2003. [www.filmmusik2000.de]</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Ein fabulierfreudiger Südstaatler, der seine unglaublichen (Lebens-)Geschichten erfunden zu haben scheint, lässt sich auch auf dem Sterbebett nicht in die Karten sehen und überrascht seinen erwachsenen Sohn, der sich mit ihm aussöhnen will, mit immer neuen Facetten seiner Erinnerung. Die schwelgerisch erzählte, höchst unterhaltsame Schelmengeschichte verdichtet sich unter der grandiosen Bildregie zu einer Hommage ans Geschichtenerzählen und ans Kino, wobei sich Mythen, Münchhausiaden und Wirklichkeit zu einer stimmigen Einheit verbinden. [Film-Dienst]</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4522869-3</subfield><subfield code="a">CD</subfield><subfield code="2">gnd-carrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Elfman, Danny</subfield><subfield code="d">1953-</subfield><subfield code="0">(DE-588)129985325</subfield><subfield code="4">cmp</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Holly, Buddy</subfield><subfield code="0">(DE-588)118817574</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Crosby, Bing</subfield><subfield code="d">1903-1977</subfield><subfield code="0">(DE-588)118677411</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Burton, Tim</subfield><subfield code="d">1958-</subfield><subfield code="0">(DE-588)118898868</subfield><subfield code="4">drt</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Pearl Jam (Musikgruppe)</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1241053-6</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034643623</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4522869-3 CD gnd-carrier |
genre_facet | CD |
id | DE-604.BV048699442 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:56:04Z |
indexdate | 2025-01-17T13:01:36Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1241053-6 |
language | English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034643623 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Po75 |
owner_facet | DE-Po75 |
physical | [1 CD] (61 Min.) |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Sony Music |
record_format | marc |
spelling | Big Fish Music from the Motion Picture Komponist: Danny Elfman. Interpret: Pearl Jam ; Buddy Holly ; Bing Crosby u.a. Regie: Tim Burton Man of the Hour [Pearl Jam] / Dinah [Bing Crosby] / Everyday [Buddy Holly] / All Shook Up [Elvis Presley] / Five O'Clock World [The Vogues] / Ramblin' Man [The Allman Brothers Band] / Let's Work Together [Canned Heat] / Twice the Love [Bobbi Page & Candice Rumph] New York Sony Music 2003 [1 CD] (61 Min.) prm rdacontent s rdamedia sd rdacarrier Elfman benutzt eine abwechslungsreichere Orchestrierung und präsentiert darüber hinaus den überzeugenderen Variationssatz. Er arbeitet mit drei zentralen Themen, die - wie so oft bei ihm in den letzten Jahren - ihren Charme erst mit mehrmaligem Hören voll entfalten. Neben den folkigen Hauptthema stechen besonders die von lyrischem Streicherwohlklang geprägte Melodie für Sandra und das mysteriöse Thema für die Hexe Jenny hervor. Weitere kleine Nebenthemen und -motive sorgen für zusätzliche Abwechslung. Die gekonnten Variationen und die feine Orchestrierung machen dabei viel vom Reiz der Musik aus. Der knapp vierzigminütige Score-Anteil wird ergänzt von einer Auswahl an Songs, hauptsächlich (aber nicht ausschließlich) Oldies. Besonderes Highlight ist hier "Man of the Hour" von Pearl Jam. Als Höralbum dürfte Big Fish eine der schönsten Elfman-CDs der letzten Jahre sein. Alles in allem handelt es sich um eine rundum gelungene Musik und ein echtes Highlight des Jahres 2003. [www.filmmusik2000.de] Ein fabulierfreudiger Südstaatler, der seine unglaublichen (Lebens-)Geschichten erfunden zu haben scheint, lässt sich auch auf dem Sterbebett nicht in die Karten sehen und überrascht seinen erwachsenen Sohn, der sich mit ihm aussöhnen will, mit immer neuen Facetten seiner Erinnerung. Die schwelgerisch erzählte, höchst unterhaltsame Schelmengeschichte verdichtet sich unter der grandiosen Bildregie zu einer Hommage ans Geschichtenerzählen und ans Kino, wobei sich Mythen, Münchhausiaden und Wirklichkeit zu einer stimmigen Einheit verbinden. [Film-Dienst] (DE-588)4522869-3 CD gnd-carrier Elfman, Danny 1953- (DE-588)129985325 cmp Holly, Buddy (DE-588)118817574 ctb Crosby, Bing 1903-1977 (DE-588)118677411 ctb Burton, Tim 1958- (DE-588)118898868 drt Pearl Jam (Musikgruppe) Sonstige (DE-588)1241053-6 oth |
spellingShingle | Elfman, Danny 1953- Big Fish Music from the Motion Picture |
subject_GND | (DE-588)4522869-3 |
title | Big Fish Music from the Motion Picture |
title_alt | Man of the Hour [Pearl Jam] / Dinah [Bing Crosby] / Everyday [Buddy Holly] / All Shook Up [Elvis Presley] / Five O'Clock World [The Vogues] / Ramblin' Man [The Allman Brothers Band] / Let's Work Together [Canned Heat] / Twice the Love [Bobbi Page & Candice Rumph] |
title_auth | Big Fish Music from the Motion Picture |
title_exact_search | Big Fish Music from the Motion Picture |
title_exact_search_txtP | Big Fish Music from the Motion Picture |
title_full | Big Fish Music from the Motion Picture Komponist: Danny Elfman. Interpret: Pearl Jam ; Buddy Holly ; Bing Crosby u.a. Regie: Tim Burton |
title_fullStr | Big Fish Music from the Motion Picture Komponist: Danny Elfman. Interpret: Pearl Jam ; Buddy Holly ; Bing Crosby u.a. Regie: Tim Burton |
title_full_unstemmed | Big Fish Music from the Motion Picture Komponist: Danny Elfman. Interpret: Pearl Jam ; Buddy Holly ; Bing Crosby u.a. Regie: Tim Burton |
title_short | Big Fish |
title_sort | big fish music from the motion picture |
title_sub | Music from the Motion Picture |
topic_facet | CD |
work_keys_str_mv | AT elfmandanny bigfishmusicfromthemotionpicture AT hollybuddy bigfishmusicfromthemotionpicture AT crosbybing bigfishmusicfromthemotionpicture AT burtontim bigfishmusicfromthemotionpicture AT pearljammusikgruppe bigfishmusicfromthemotionpicture AT elfmandanny manofthehourpearljamdinahbingcrosbyeverydaybuddyhollyallshookupelvispresleyfiveoclockworldthevoguesramblinmantheallmanbrothersbandletsworktogethercannedheattwicethelovebobbipagecandicerumph AT hollybuddy manofthehourpearljamdinahbingcrosbyeverydaybuddyhollyallshookupelvispresleyfiveoclockworldthevoguesramblinmantheallmanbrothersbandletsworktogethercannedheattwicethelovebobbipagecandicerumph AT crosbybing manofthehourpearljamdinahbingcrosbyeverydaybuddyhollyallshookupelvispresleyfiveoclockworldthevoguesramblinmantheallmanbrothersbandletsworktogethercannedheattwicethelovebobbipagecandicerumph AT burtontim manofthehourpearljamdinahbingcrosbyeverydaybuddyhollyallshookupelvispresleyfiveoclockworldthevoguesramblinmantheallmanbrothersbandletsworktogethercannedheattwicethelovebobbipagecandicerumph AT pearljammusikgruppe manofthehourpearljamdinahbingcrosbyeverydaybuddyhollyallshookupelvispresleyfiveoclockworldthevoguesramblinmantheallmanbrothersbandletsworktogethercannedheattwicethelovebobbipagecandicerumph |