Robert Capa - Kriegsfotograf:
Robert Capa war DER überragende Fotojournalist des 20. Jahrhunderts. Mit seinen Bildern dokumentierte er fünf Kriege auf drei Kontinenten. ... Als einziger Fotograf gehörte er bei der Landung in der Normandie (D-Day) zu den Soldaten, die als erste am Omaha-Beach an Land gingen. ... Steven Spielberg,...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Video VHS Buchkapitel |
Sprache: | Undetermined |
Veröffentlicht: |
New York
Thirteen/WNET
[2004]
|
Zusammenfassung: | Robert Capa war DER überragende Fotojournalist des 20. Jahrhunderts. Mit seinen Bildern dokumentierte er fünf Kriege auf drei Kontinenten. ... Als einziger Fotograf gehörte er bei der Landung in der Normandie (D-Day) zu den Soldaten, die als erste am Omaha-Beach an Land gingen. ... Steven Spielberg, der sich bei der Anfangsszene von 'Der Soldat James Ryan' Bild für Bild auf Capas Aufnahmen von der Landung in der Normandie stützte, weist eindringlich auf die Bedeutung dieser Bilder hin: 'Es war nicht schön, sondern hässlich, irrsinnig und unmittelbar. Die Bilder zeigen das Chaos und den Wahnsinn. Ich tat alles, damit die Bilder vom 6. Juni 1944 genauso aussahen wie die Fotos von Robert Capa.' [www.wdr.de] |
Beschreibung: | [VHS] (53 Min.) teilw. s/w |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nga a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048699228 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | vf|uuuuuu | ||
008 | 231022s2004 ||| 0| vuund d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048699228 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rak | ||
041 | |a und | ||
049 | |a DE-Po75 | ||
245 | 1 | 0 | |a Robert Capa - Kriegsfotograf |c ein Film von Anne Makepeace |
264 | 1 | |a New York |b Thirteen/WNET |c [2004] | |
300 | |a [VHS] (53 Min.) |b teilw. s/w | ||
336 | |b tdi |2 rdacontent | ||
337 | |b v |2 rdamedia | ||
338 | |b vf |2 rdacarrier | ||
520 | 8 | |a Robert Capa war DER überragende Fotojournalist des 20. Jahrhunderts. Mit seinen Bildern dokumentierte er fünf Kriege auf drei Kontinenten. ... Als einziger Fotograf gehörte er bei der Landung in der Normandie (D-Day) zu den Soldaten, die als erste am Omaha-Beach an Land gingen. ... Steven Spielberg, der sich bei der Anfangsszene von 'Der Soldat James Ryan' Bild für Bild auf Capas Aufnahmen von der Landung in der Normandie stützte, weist eindringlich auf die Bedeutung dieser Bilder hin: 'Es war nicht schön, sondern hässlich, irrsinnig und unmittelbar. Die Bilder zeigen das Chaos und den Wahnsinn. Ich tat alles, damit die Bilder vom 6. Juni 1944 genauso aussahen wie die Fotos von Robert Capa.' [www.wdr.de] | |
700 | 1 | |a Makepeace, Anne |4 drt | |
773 | 0 | 8 | |t Videomitschnitt VM 5199 |d [2004] |w (DE-604)BV048699227 |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034643409 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804185940299612160 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
article_link | (DE-604)BV048699227 |
author2 | Makepeace, Anne |
author2_role | drt |
author2_variant | a m am |
author_facet | Makepeace, Anne |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048699228 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV048699228 |
format | Video VHS Book Chapter |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01442nga a2200253 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048699228</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">vf|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="008">231022s2004 ||| 0| vuund d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048699228</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rak</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">und</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Robert Capa - Kriegsfotograf</subfield><subfield code="c">ein Film von Anne Makepeace</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">New York</subfield><subfield code="b">Thirteen/WNET</subfield><subfield code="c">[2004]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[VHS] (53 Min.)</subfield><subfield code="b">teilw. s/w</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">tdi</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">v</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">vf</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Robert Capa war DER überragende Fotojournalist des 20. Jahrhunderts. Mit seinen Bildern dokumentierte er fünf Kriege auf drei Kontinenten. ... Als einziger Fotograf gehörte er bei der Landung in der Normandie (D-Day) zu den Soldaten, die als erste am Omaha-Beach an Land gingen. ... Steven Spielberg, der sich bei der Anfangsszene von 'Der Soldat James Ryan' Bild für Bild auf Capas Aufnahmen von der Landung in der Normandie stützte, weist eindringlich auf die Bedeutung dieser Bilder hin: 'Es war nicht schön, sondern hässlich, irrsinnig und unmittelbar. Die Bilder zeigen das Chaos und den Wahnsinn. Ich tat alles, damit die Bilder vom 6. Juni 1944 genauso aussahen wie die Fotos von Robert Capa.' [www.wdr.de]</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Makepeace, Anne</subfield><subfield code="4">drt</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Videomitschnitt VM 5199</subfield><subfield code="d">[2004]</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV048699227</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034643409</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048699228 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:56:03Z |
indexdate | 2024-07-10T10:03:13Z |
institution | BVB |
language | Undetermined |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034643409 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Po75 |
owner_facet | DE-Po75 |
physical | [VHS] (53 Min.) teilw. s/w |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Thirteen/WNET |
record_format | marc |
spelling | Robert Capa - Kriegsfotograf ein Film von Anne Makepeace New York Thirteen/WNET [2004] [VHS] (53 Min.) teilw. s/w tdi rdacontent v rdamedia vf rdacarrier Robert Capa war DER überragende Fotojournalist des 20. Jahrhunderts. Mit seinen Bildern dokumentierte er fünf Kriege auf drei Kontinenten. ... Als einziger Fotograf gehörte er bei der Landung in der Normandie (D-Day) zu den Soldaten, die als erste am Omaha-Beach an Land gingen. ... Steven Spielberg, der sich bei der Anfangsszene von 'Der Soldat James Ryan' Bild für Bild auf Capas Aufnahmen von der Landung in der Normandie stützte, weist eindringlich auf die Bedeutung dieser Bilder hin: 'Es war nicht schön, sondern hässlich, irrsinnig und unmittelbar. Die Bilder zeigen das Chaos und den Wahnsinn. Ich tat alles, damit die Bilder vom 6. Juni 1944 genauso aussahen wie die Fotos von Robert Capa.' [www.wdr.de] Makepeace, Anne drt Videomitschnitt VM 5199 [2004] (DE-604)BV048699227 |
spellingShingle | Robert Capa - Kriegsfotograf |
title | Robert Capa - Kriegsfotograf |
title_auth | Robert Capa - Kriegsfotograf |
title_exact_search | Robert Capa - Kriegsfotograf |
title_exact_search_txtP | Robert Capa - Kriegsfotograf |
title_full | Robert Capa - Kriegsfotograf ein Film von Anne Makepeace |
title_fullStr | Robert Capa - Kriegsfotograf ein Film von Anne Makepeace |
title_full_unstemmed | Robert Capa - Kriegsfotograf ein Film von Anne Makepeace |
title_short | Robert Capa - Kriegsfotograf |
title_sort | robert capa kriegsfotograf |
work_keys_str_mv | AT makepeaceanne robertcapakriegsfotograf |