"Die innere Sicherheit" von Christian Petzold: ein Filmbeispiel für eine neue Wahrnehmung deutscher Geschichte in der Berliner Republik
Die Arbeit analysiert "Die innere Sicherheit" mit besonderem Augenmerk auf den drei Motiven 'Adoleszenz', 'Heimat' und 'Innere Sicherheit'. Es wird ein Bezug hergestellt zu frühen RAF-Filmen der 70er und 80er Jahre, zum "Neuen deutschen Film". Die Ab...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Potsdam
2003
|
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Die Arbeit analysiert "Die innere Sicherheit" mit besonderem Augenmerk auf den drei Motiven 'Adoleszenz', 'Heimat' und 'Innere Sicherheit'. Es wird ein Bezug hergestellt zu frühen RAF-Filmen der 70er und 80er Jahre, zum "Neuen deutschen Film". Die Ablösung von 'Opas Kino' verlief parallel zum bewaffneten Kampf gegen 'Vater Staat', Filmemacher und Terroristen gehörten derselben Generation an, verfolgten ähnliche Ziele, wählten verschiedene Mittel. "Ich werfe keine Bomben, ich mache Filme" (Fassbinder). Jahre später ist der "Neue deutsche Film" lange tot und die RAF ein Pop-Phänomen unter verkehrten Vorzeichen. In Abgrenzung hierzu ergibt die Filmanalyse eine Anknüpfung an die Ideale des "Neuen deutschen Films". Dabei spielen die Motive 'Adoleszenz', 'Heimat' und 'Innere Sicherheit' eine besondere Rolle. "Die innere Sicherheit" zollt dem Generationenwechsel Tribut und wirft einen genauen Blick auf die Berliner Republik NACH der RAF. |
Beschreibung: | 75 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048697247 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 231022s2003 m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048697247 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rak | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-Po75 | ||
100 | 1 | |a Werrelmann, Bernadette |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a "Die innere Sicherheit" von Christian Petzold |b ein Filmbeispiel für eine neue Wahrnehmung deutscher Geschichte in der Berliner Republik |c Bernadette Werrelmann |
264 | 1 | |a Potsdam |c 2003 | |
300 | |a 75 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Potsdam-Babelsberg, HFF, Studieng. Film- und Fernsehproduktion, Diplom, 2003 | ||
520 | |a Die Arbeit analysiert "Die innere Sicherheit" mit besonderem Augenmerk auf den drei Motiven 'Adoleszenz', 'Heimat' und 'Innere Sicherheit'. Es wird ein Bezug hergestellt zu frühen RAF-Filmen der 70er und 80er Jahre, zum "Neuen deutschen Film". Die Ablösung von 'Opas Kino' verlief parallel zum bewaffneten Kampf gegen 'Vater Staat', Filmemacher und Terroristen gehörten derselben Generation an, verfolgten ähnliche Ziele, wählten verschiedene Mittel. "Ich werfe keine Bomben, ich mache Filme" (Fassbinder). Jahre später ist der "Neue deutsche Film" lange tot und die RAF ein Pop-Phänomen unter verkehrten Vorzeichen. In Abgrenzung hierzu ergibt die Filmanalyse eine Anknüpfung an die Ideale des "Neuen deutschen Films". Dabei spielen die Motive 'Adoleszenz', 'Heimat' und 'Innere Sicherheit' eine besondere Rolle. "Die innere Sicherheit" zollt dem Generationenwechsel Tribut und wirft einen genauen Blick auf die Berliner Republik NACH der RAF. | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034641428 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804185936049733632 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Werrelmann, Bernadette |
author_facet | Werrelmann, Bernadette |
author_role | aut |
author_sort | Werrelmann, Bernadette |
author_variant | b w bw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048697247 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV048697247 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01839nam a2200265 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048697247</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">231022s2003 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048697247</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rak</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Werrelmann, Bernadette</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">"Die innere Sicherheit" von Christian Petzold</subfield><subfield code="b">ein Filmbeispiel für eine neue Wahrnehmung deutscher Geschichte in der Berliner Republik</subfield><subfield code="c">Bernadette Werrelmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Potsdam</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">75 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Potsdam-Babelsberg, HFF, Studieng. Film- und Fernsehproduktion, Diplom, 2003</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Arbeit analysiert "Die innere Sicherheit" mit besonderem Augenmerk auf den drei Motiven 'Adoleszenz', 'Heimat' und 'Innere Sicherheit'. Es wird ein Bezug hergestellt zu frühen RAF-Filmen der 70er und 80er Jahre, zum "Neuen deutschen Film". Die Ablösung von 'Opas Kino' verlief parallel zum bewaffneten Kampf gegen 'Vater Staat', Filmemacher und Terroristen gehörten derselben Generation an, verfolgten ähnliche Ziele, wählten verschiedene Mittel. "Ich werfe keine Bomben, ich mache Filme" (Fassbinder). Jahre später ist der "Neue deutsche Film" lange tot und die RAF ein Pop-Phänomen unter verkehrten Vorzeichen. In Abgrenzung hierzu ergibt die Filmanalyse eine Anknüpfung an die Ideale des "Neuen deutschen Films". Dabei spielen die Motive 'Adoleszenz', 'Heimat' und 'Innere Sicherheit' eine besondere Rolle. "Die innere Sicherheit" zollt dem Generationenwechsel Tribut und wirft einen genauen Blick auf die Berliner Republik NACH der RAF.</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034641428</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV048697247 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:55:59Z |
indexdate | 2024-07-10T10:03:09Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034641428 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Po75 |
owner_facet | DE-Po75 |
physical | 75 S. |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
record_format | marc |
spelling | Werrelmann, Bernadette Verfasser aut "Die innere Sicherheit" von Christian Petzold ein Filmbeispiel für eine neue Wahrnehmung deutscher Geschichte in der Berliner Republik Bernadette Werrelmann Potsdam 2003 75 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Potsdam-Babelsberg, HFF, Studieng. Film- und Fernsehproduktion, Diplom, 2003 Die Arbeit analysiert "Die innere Sicherheit" mit besonderem Augenmerk auf den drei Motiven 'Adoleszenz', 'Heimat' und 'Innere Sicherheit'. Es wird ein Bezug hergestellt zu frühen RAF-Filmen der 70er und 80er Jahre, zum "Neuen deutschen Film". Die Ablösung von 'Opas Kino' verlief parallel zum bewaffneten Kampf gegen 'Vater Staat', Filmemacher und Terroristen gehörten derselben Generation an, verfolgten ähnliche Ziele, wählten verschiedene Mittel. "Ich werfe keine Bomben, ich mache Filme" (Fassbinder). Jahre später ist der "Neue deutsche Film" lange tot und die RAF ein Pop-Phänomen unter verkehrten Vorzeichen. In Abgrenzung hierzu ergibt die Filmanalyse eine Anknüpfung an die Ideale des "Neuen deutschen Films". Dabei spielen die Motive 'Adoleszenz', 'Heimat' und 'Innere Sicherheit' eine besondere Rolle. "Die innere Sicherheit" zollt dem Generationenwechsel Tribut und wirft einen genauen Blick auf die Berliner Republik NACH der RAF. (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
spellingShingle | Werrelmann, Bernadette "Die innere Sicherheit" von Christian Petzold ein Filmbeispiel für eine neue Wahrnehmung deutscher Geschichte in der Berliner Republik |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | "Die innere Sicherheit" von Christian Petzold ein Filmbeispiel für eine neue Wahrnehmung deutscher Geschichte in der Berliner Republik |
title_auth | "Die innere Sicherheit" von Christian Petzold ein Filmbeispiel für eine neue Wahrnehmung deutscher Geschichte in der Berliner Republik |
title_exact_search | "Die innere Sicherheit" von Christian Petzold ein Filmbeispiel für eine neue Wahrnehmung deutscher Geschichte in der Berliner Republik |
title_exact_search_txtP | "Die innere Sicherheit" von Christian Petzold ein Filmbeispiel für eine neue Wahrnehmung deutscher Geschichte in der Berliner Republik |
title_full | "Die innere Sicherheit" von Christian Petzold ein Filmbeispiel für eine neue Wahrnehmung deutscher Geschichte in der Berliner Republik Bernadette Werrelmann |
title_fullStr | "Die innere Sicherheit" von Christian Petzold ein Filmbeispiel für eine neue Wahrnehmung deutscher Geschichte in der Berliner Republik Bernadette Werrelmann |
title_full_unstemmed | "Die innere Sicherheit" von Christian Petzold ein Filmbeispiel für eine neue Wahrnehmung deutscher Geschichte in der Berliner Republik Bernadette Werrelmann |
title_short | "Die innere Sicherheit" von Christian Petzold |
title_sort | die innere sicherheit von christian petzold ein filmbeispiel fur eine neue wahrnehmung deutscher geschichte in der berliner republik |
title_sub | ein Filmbeispiel für eine neue Wahrnehmung deutscher Geschichte in der Berliner Republik |
topic_facet | Hochschulschrift |
work_keys_str_mv | AT werrelmannbernadette dieinneresicherheitvonchristianpetzoldeinfilmbeispielfureineneuewahrnehmungdeutschergeschichteinderberlinerrepublik |