Die Klotzköpfe:

Am ersten Jahrestag seiner Hochzeit erfährt Oliver, daß sein Freund Stan aus dem Ersten Krieg heimgekehrt ist, nachdem er von 1918 bis 1938 an der Westfront immer noch seinen Posten gehalten hatte. Er bringt seinen Freund zu sich nach Hause, doch der Weg vom Veteranenheim bis zu Olivers Wohnung in e...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Blystone, John G. (RegisseurIn), Lloyd, Art (Kameramann/frau), Laurel, Stan (SchauspielerIn), Hardy, Oliver (SchauspielerIn)
Format: Video Software
Sprache:Undetermined
Veröffentlicht: München Kinowelt [2001]
Schriftenreihe:Laurel & Hardy 8
Schlagworte:
Zusammenfassung:Am ersten Jahrestag seiner Hochzeit erfährt Oliver, daß sein Freund Stan aus dem Ersten Krieg heimgekehrt ist, nachdem er von 1918 bis 1938 an der Westfront immer noch seinen Posten gehalten hatte. Er bringt seinen Freund zu sich nach Hause, doch der Weg vom Veteranenheim bis zu Olivers Wohnung in einem vielgeschossigen Mietshaus wird zur wahren Odyssee, an deren Ende Verwicklungen von geradezu zerstörerischen Ausmaßen stehen. Die Grotesk-Komödie enthält einige der schönsten Auftritte des Komiker-Duos Laurel und Hardy. Sie verdeutlicht in einem nach anfänglicher Behäbigkeit systematisch beschleunigten Rhythmus den Kampf zwischen Fantasie und Handeln, wobei einige "Running Gags" von faszinierender Poesie sind. In deutschen Kinos war "Blockheads" auch als "Die Klotzköpfe" (in Kombination mit dem Kurzfilm "Hog Wild" von 1930) zu sehen; das ZDF sendete 1971 zunächst eine verstümmelte zweiteilige Version ("Tag der Trümmer"), erst fünf Jahre später den kompletten Film; als "Laurel & Hardy: Lange Leitung" gelangte 1988 die untertitelte Originalfassung in den Verleih. - Sehenswert ab 10. [Film-Dienst]
Beschreibung:[DVD] (55 47 Min.) : s/w ; mono

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!