Planeta Alemania:
"Planeta Alemania" ist der Versuch, ein filmisches Portrait über eine Frau zu machen, die sich vor der Kamera nicht zeigen kann. In Deutschland leben und arbeiten viele Menschen ohne Aufenthaltsstatus, "Ohne Papiere". Und das bedeutet mehr, als keinen Zugang zu staatsbürgerlichen...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , , , |
---|---|
Format: | Video VHS |
Sprache: | Undetermined |
Veröffentlicht: |
Berlin
dogfilm
1999
|
Zusammenfassung: | "Planeta Alemania" ist der Versuch, ein filmisches Portrait über eine Frau zu machen, die sich vor der Kamera nicht zeigen kann. In Deutschland leben und arbeiten viele Menschen ohne Aufenthaltsstatus, "Ohne Papiere". Und das bedeutet mehr, als keinen Zugang zu staatsbürgerlichen und sozialen Rechten zu haben. "Es ist, wie ständig auf der Flucht zu sein. Wir leben praktisch wie Verbrecher, ohne ein Verbrechen begangen zu haben." In den Medien wird dieses negative Bild verstärkt - aus dem Fernsehen kennen wir Leute wie die Protagonistin als "Illegale", verpixelt, zu "Schattenmenschen" degradiert oder mit Balken vor dem Gesicht, als Opfer und Täter gleichermaßen. In monatelangen Gesprächen haben wir zu viert - Protagonistin, FilmemacherInnen und Übersetzerin - die inhaltliche Dramaturgie für dieses Video entwickelt. Aus der Auseinandersetzung mit verschiedenen Themen wie Gesundheit, Arbeit, der täglichen Diskriminierung entstand eine Konzeption, die zu jedem Thema mit verschiedenen Formen der Darstellung arbeitet. Fragmentarisch, tableauartig ergibt sich das Bild einer Person, ohne daß sie tatsächlich die Unsichtbarkeit verläßt. Ihre Analysen, ihre Träume, ihre Hoffnungen und ihre Gedanken ermöglichen einen veränderten Blickwinkel auf den "Planeta Alemania". [dogfilm.de] |
Beschreibung: | [VHS] (38 Min.) |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ngm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048695486 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | vf|uuuuuu | ||
008 | 231022s1999 ||| 0| vuund d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048695486 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rak | ||
041 | |a und | ||
049 | |a DE-Po75 | ||
130 | 0 | |a Planeta Alemania | |
245 | 1 | 0 | |a Planeta Alemania |c Regie: Bettina Ellerkamp ; Jörg Heitmann ; Merle Kröger ; Ed van Megen ; Philip Scheffner |
264 | 1 | |a Berlin |b dogfilm |c 1999 | |
300 | |a [VHS] (38 Min.) | ||
336 | |b tdi |2 rdacontent | ||
337 | |b v |2 rdamedia | ||
338 | |b vf |2 rdacarrier | ||
520 | 8 | |a "Planeta Alemania" ist der Versuch, ein filmisches Portrait über eine Frau zu machen, die sich vor der Kamera nicht zeigen kann. In Deutschland leben und arbeiten viele Menschen ohne Aufenthaltsstatus, "Ohne Papiere". Und das bedeutet mehr, als keinen Zugang zu staatsbürgerlichen und sozialen Rechten zu haben. "Es ist, wie ständig auf der Flucht zu sein. Wir leben praktisch wie Verbrecher, ohne ein Verbrechen begangen zu haben." In den Medien wird dieses negative Bild verstärkt - aus dem Fernsehen kennen wir Leute wie die Protagonistin als "Illegale", verpixelt, zu "Schattenmenschen" degradiert oder mit Balken vor dem Gesicht, als Opfer und Täter gleichermaßen. In monatelangen Gesprächen haben wir zu viert - Protagonistin, FilmemacherInnen und Übersetzerin - die inhaltliche Dramaturgie für dieses Video entwickelt. Aus der Auseinandersetzung mit verschiedenen Themen wie Gesundheit, Arbeit, der täglichen Diskriminierung entstand eine Konzeption, die zu jedem Thema mit verschiedenen Formen der Darstellung arbeitet. Fragmentarisch, tableauartig ergibt sich das Bild einer Person, ohne daß sie tatsächlich die Unsichtbarkeit verläßt. Ihre Analysen, ihre Träume, ihre Hoffnungen und ihre Gedanken ermöglichen einen veränderten Blickwinkel auf den "Planeta Alemania". [dogfilm.de] | |
546 | |a Originalfassung mit dt. UT | ||
700 | 1 | |a Ellerkamp, Bettina |4 drt | |
700 | 1 | |a Heitmann, Jörg |4 drt | |
700 | 1 | |a Kröger, Merle |4 drt | |
700 | 1 | |a Megen, Edvan |4 drt | |
700 | 1 | |a Scheffner, Philip |4 drt | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034639667 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804185932758253568 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Ellerkamp, Bettina Heitmann, Jörg Kröger, Merle Megen, Edvan Scheffner, Philip |
author2_role | drt drt drt drt drt |
author2_variant | b e be j h jh m k mk e m em p s ps |
author_facet | Ellerkamp, Bettina Heitmann, Jörg Kröger, Merle Megen, Edvan Scheffner, Philip |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048695486 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV048695486 |
format | Video VHS |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02214ngm a2200313 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048695486</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">vf|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="008">231022s1999 ||| 0| vuund d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048695486</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rak</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">und</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="130" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Planeta Alemania</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Planeta Alemania</subfield><subfield code="c">Regie: Bettina Ellerkamp ; Jörg Heitmann ; Merle Kröger ; Ed van Megen ; Philip Scheffner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">dogfilm</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[VHS] (38 Min.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">tdi</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">v</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">vf</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">"Planeta Alemania" ist der Versuch, ein filmisches Portrait über eine Frau zu machen, die sich vor der Kamera nicht zeigen kann. In Deutschland leben und arbeiten viele Menschen ohne Aufenthaltsstatus, "Ohne Papiere". Und das bedeutet mehr, als keinen Zugang zu staatsbürgerlichen und sozialen Rechten zu haben. "Es ist, wie ständig auf der Flucht zu sein. Wir leben praktisch wie Verbrecher, ohne ein Verbrechen begangen zu haben." In den Medien wird dieses negative Bild verstärkt - aus dem Fernsehen kennen wir Leute wie die Protagonistin als "Illegale", verpixelt, zu "Schattenmenschen" degradiert oder mit Balken vor dem Gesicht, als Opfer und Täter gleichermaßen. In monatelangen Gesprächen haben wir zu viert - Protagonistin, FilmemacherInnen und Übersetzerin - die inhaltliche Dramaturgie für dieses Video entwickelt. Aus der Auseinandersetzung mit verschiedenen Themen wie Gesundheit, Arbeit, der täglichen Diskriminierung entstand eine Konzeption, die zu jedem Thema mit verschiedenen Formen der Darstellung arbeitet. Fragmentarisch, tableauartig ergibt sich das Bild einer Person, ohne daß sie tatsächlich die Unsichtbarkeit verläßt. Ihre Analysen, ihre Träume, ihre Hoffnungen und ihre Gedanken ermöglichen einen veränderten Blickwinkel auf den "Planeta Alemania". [dogfilm.de]</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Originalfassung mit dt. UT</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ellerkamp, Bettina</subfield><subfield code="4">drt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heitmann, Jörg</subfield><subfield code="4">drt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kröger, Merle</subfield><subfield code="4">drt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Megen, Edvan</subfield><subfield code="4">drt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Scheffner, Philip</subfield><subfield code="4">drt</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034639667</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048695486 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:55:56Z |
indexdate | 2024-07-10T10:03:06Z |
institution | BVB |
language | Undetermined |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034639667 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Po75 |
owner_facet | DE-Po75 |
physical | [VHS] (38 Min.) |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | dogfilm |
record_format | marc |
spelling | Planeta Alemania Planeta Alemania Regie: Bettina Ellerkamp ; Jörg Heitmann ; Merle Kröger ; Ed van Megen ; Philip Scheffner Berlin dogfilm 1999 [VHS] (38 Min.) tdi rdacontent v rdamedia vf rdacarrier "Planeta Alemania" ist der Versuch, ein filmisches Portrait über eine Frau zu machen, die sich vor der Kamera nicht zeigen kann. In Deutschland leben und arbeiten viele Menschen ohne Aufenthaltsstatus, "Ohne Papiere". Und das bedeutet mehr, als keinen Zugang zu staatsbürgerlichen und sozialen Rechten zu haben. "Es ist, wie ständig auf der Flucht zu sein. Wir leben praktisch wie Verbrecher, ohne ein Verbrechen begangen zu haben." In den Medien wird dieses negative Bild verstärkt - aus dem Fernsehen kennen wir Leute wie die Protagonistin als "Illegale", verpixelt, zu "Schattenmenschen" degradiert oder mit Balken vor dem Gesicht, als Opfer und Täter gleichermaßen. In monatelangen Gesprächen haben wir zu viert - Protagonistin, FilmemacherInnen und Übersetzerin - die inhaltliche Dramaturgie für dieses Video entwickelt. Aus der Auseinandersetzung mit verschiedenen Themen wie Gesundheit, Arbeit, der täglichen Diskriminierung entstand eine Konzeption, die zu jedem Thema mit verschiedenen Formen der Darstellung arbeitet. Fragmentarisch, tableauartig ergibt sich das Bild einer Person, ohne daß sie tatsächlich die Unsichtbarkeit verläßt. Ihre Analysen, ihre Träume, ihre Hoffnungen und ihre Gedanken ermöglichen einen veränderten Blickwinkel auf den "Planeta Alemania". [dogfilm.de] Originalfassung mit dt. UT Ellerkamp, Bettina drt Heitmann, Jörg drt Kröger, Merle drt Megen, Edvan drt Scheffner, Philip drt |
spellingShingle | Planeta Alemania |
title | Planeta Alemania |
title_alt | Planeta Alemania |
title_auth | Planeta Alemania |
title_exact_search | Planeta Alemania |
title_exact_search_txtP | Planeta Alemania |
title_full | Planeta Alemania Regie: Bettina Ellerkamp ; Jörg Heitmann ; Merle Kröger ; Ed van Megen ; Philip Scheffner |
title_fullStr | Planeta Alemania Regie: Bettina Ellerkamp ; Jörg Heitmann ; Merle Kröger ; Ed van Megen ; Philip Scheffner |
title_full_unstemmed | Planeta Alemania Regie: Bettina Ellerkamp ; Jörg Heitmann ; Merle Kröger ; Ed van Megen ; Philip Scheffner |
title_short | Planeta Alemania |
title_sort | planeta alemania |
work_keys_str_mv | UT planetaalemania AT ellerkampbettina planetaalemania AT heitmannjorg planetaalemania AT krogermerle planetaalemania AT megenedvan planetaalemania AT scheffnerphilip planetaalemania |