Im Fadenkreuz - Deutschland und die RAF ; Teil 3: Die Familien
An Terroristen erinnern im Alltag nur noch die Fahndungsplakate in Ämtern und Behörden. Die Mordanschläge der RAF und der Bewegung 2. Juni im sogenannten "Deutschen Herbst" vor 20 Jahren scheinen Vergangenheit. Doch die Opfer von damals hatten Familien - und die Täter auch. Für diese Angeh...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Video VHS |
Sprache: | Undetermined |
Veröffentlicht: |
Grünwald
Komplett-Media
[o.J.]
|
Schriftenreihe: | Im Fadenkreuz - Deutschland und die RAF
3 |
Zusammenfassung: | An Terroristen erinnern im Alltag nur noch die Fahndungsplakate in Ämtern und Behörden. Die Mordanschläge der RAF und der Bewegung 2. Juni im sogenannten "Deutschen Herbst" vor 20 Jahren scheinen Vergangenheit. Doch die Opfer von damals hatten Familien - und die Täter auch. Für diese Angehörigen wird niemals "Geschichte" was ihr Leben oft von einem Tag auf den anderen für immer veränderte. Nichts hat die hilflose Wut auf die Täter gemildert, die anstatt zur Todesstrafe, zu "goldenem Käfig" verurteilt wurden. Doch auch die Täter hatten oder haben Angehörige - Wienke Zitzlaff, heute pensionierte Schulrektorin, spricht über ihre jüngere Schwester Ulrike Meinhof. Für die Familien der Opferseite klingt jede politische Erörterung zynisch. Sie haben ihren gemeinsamen Vater, Mann oder Bruder nicht als "Vertreter des Systems" verloren; für sie wurde gemeinsames Leben durch politischen Mord abgerissen, sie selbst wurden für Jahrzehnte aus der Bahn geworfen. [www.amazon.de] |
Beschreibung: | [VHS] (45 Min.) teilw. s/w |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ngm a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048695379 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | vf|uuuuuu | ||
008 | 231022nuuuuuuuugw ||| 0| vuund d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048695379 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rak | ||
041 | |a und | ||
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-Po75 | ||
130 | 0 | |a Im Fadenkreuz - Deutschland und die RAF | |
245 | 1 | 0 | |a Im Fadenkreuz - Deutschland und die RAF ; Teil 3 |b Die Familien |c Regie: Sabine Zurmühl |
264 | 1 | |a Grünwald |b Komplett-Media |c [o.J.] | |
300 | |a [VHS] (45 Min.) |b teilw. s/w | ||
336 | |b tdi |2 rdacontent | ||
337 | |b v |2 rdamedia | ||
338 | |b vf |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Im Fadenkreuz - Deutschland und die RAF |v 3 | |
520 | 8 | |a An Terroristen erinnern im Alltag nur noch die Fahndungsplakate in Ämtern und Behörden. Die Mordanschläge der RAF und der Bewegung 2. Juni im sogenannten "Deutschen Herbst" vor 20 Jahren scheinen Vergangenheit. Doch die Opfer von damals hatten Familien - und die Täter auch. Für diese Angehörigen wird niemals "Geschichte" was ihr Leben oft von einem Tag auf den anderen für immer veränderte. Nichts hat die hilflose Wut auf die Täter gemildert, die anstatt zur Todesstrafe, zu "goldenem Käfig" verurteilt wurden. Doch auch die Täter hatten oder haben Angehörige - Wienke Zitzlaff, heute pensionierte Schulrektorin, spricht über ihre jüngere Schwester Ulrike Meinhof. Für die Familien der Opferseite klingt jede politische Erörterung zynisch. Sie haben ihren gemeinsamen Vater, Mann oder Bruder nicht als "Vertreter des Systems" verloren; für sie wurde gemeinsames Leben durch politischen Mord abgerissen, sie selbst wurden für Jahrzehnte aus der Bahn geworfen. [www.amazon.de] | |
546 | |a dt. | ||
700 | 1 | |a Zurmühl, Sabine |4 drt | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034639560 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804185932537004032 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Zurmühl, Sabine |
author2_role | drt |
author2_variant | s z sz |
author_facet | Zurmühl, Sabine |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048695379 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV048695379 |
format | Video VHS |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01841ngm a2200289 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV048695379</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">vf|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="008">231022nuuuuuuuugw ||| 0| vuund d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048695379</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rak</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">und</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="130" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Im Fadenkreuz - Deutschland und die RAF</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Im Fadenkreuz - Deutschland und die RAF ; Teil 3</subfield><subfield code="b">Die Familien</subfield><subfield code="c">Regie: Sabine Zurmühl</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Grünwald</subfield><subfield code="b">Komplett-Media</subfield><subfield code="c">[o.J.]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[VHS] (45 Min.)</subfield><subfield code="b">teilw. s/w</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">tdi</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">v</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">vf</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Im Fadenkreuz - Deutschland und die RAF</subfield><subfield code="v">3</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">An Terroristen erinnern im Alltag nur noch die Fahndungsplakate in Ämtern und Behörden. Die Mordanschläge der RAF und der Bewegung 2. Juni im sogenannten "Deutschen Herbst" vor 20 Jahren scheinen Vergangenheit. Doch die Opfer von damals hatten Familien - und die Täter auch. Für diese Angehörigen wird niemals "Geschichte" was ihr Leben oft von einem Tag auf den anderen für immer veränderte. Nichts hat die hilflose Wut auf die Täter gemildert, die anstatt zur Todesstrafe, zu "goldenem Käfig" verurteilt wurden. Doch auch die Täter hatten oder haben Angehörige - Wienke Zitzlaff, heute pensionierte Schulrektorin, spricht über ihre jüngere Schwester Ulrike Meinhof. Für die Familien der Opferseite klingt jede politische Erörterung zynisch. Sie haben ihren gemeinsamen Vater, Mann oder Bruder nicht als "Vertreter des Systems" verloren; für sie wurde gemeinsames Leben durch politischen Mord abgerissen, sie selbst wurden für Jahrzehnte aus der Bahn geworfen. [www.amazon.de]</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">dt.</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zurmühl, Sabine</subfield><subfield code="4">drt</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034639560</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048695379 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:55:56Z |
indexdate | 2024-07-10T10:03:05Z |
institution | BVB |
language | Undetermined |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034639560 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Po75 |
owner_facet | DE-Po75 |
physical | [VHS] (45 Min.) teilw. s/w |
publishDateSort | 0000 |
publisher | Komplett-Media |
record_format | marc |
series2 | Im Fadenkreuz - Deutschland und die RAF |
spelling | Im Fadenkreuz - Deutschland und die RAF Im Fadenkreuz - Deutschland und die RAF ; Teil 3 Die Familien Regie: Sabine Zurmühl Grünwald Komplett-Media [o.J.] [VHS] (45 Min.) teilw. s/w tdi rdacontent v rdamedia vf rdacarrier Im Fadenkreuz - Deutschland und die RAF 3 An Terroristen erinnern im Alltag nur noch die Fahndungsplakate in Ämtern und Behörden. Die Mordanschläge der RAF und der Bewegung 2. Juni im sogenannten "Deutschen Herbst" vor 20 Jahren scheinen Vergangenheit. Doch die Opfer von damals hatten Familien - und die Täter auch. Für diese Angehörigen wird niemals "Geschichte" was ihr Leben oft von einem Tag auf den anderen für immer veränderte. Nichts hat die hilflose Wut auf die Täter gemildert, die anstatt zur Todesstrafe, zu "goldenem Käfig" verurteilt wurden. Doch auch die Täter hatten oder haben Angehörige - Wienke Zitzlaff, heute pensionierte Schulrektorin, spricht über ihre jüngere Schwester Ulrike Meinhof. Für die Familien der Opferseite klingt jede politische Erörterung zynisch. Sie haben ihren gemeinsamen Vater, Mann oder Bruder nicht als "Vertreter des Systems" verloren; für sie wurde gemeinsames Leben durch politischen Mord abgerissen, sie selbst wurden für Jahrzehnte aus der Bahn geworfen. [www.amazon.de] dt. Zurmühl, Sabine drt |
spellingShingle | Im Fadenkreuz - Deutschland und die RAF ; Teil 3 Die Familien |
title | Im Fadenkreuz - Deutschland und die RAF ; Teil 3 Die Familien |
title_alt | Im Fadenkreuz - Deutschland und die RAF |
title_auth | Im Fadenkreuz - Deutschland und die RAF ; Teil 3 Die Familien |
title_exact_search | Im Fadenkreuz - Deutschland und die RAF ; Teil 3 Die Familien |
title_exact_search_txtP | Im Fadenkreuz - Deutschland und die RAF ; Teil 3 Die Familien |
title_full | Im Fadenkreuz - Deutschland und die RAF ; Teil 3 Die Familien Regie: Sabine Zurmühl |
title_fullStr | Im Fadenkreuz - Deutschland und die RAF ; Teil 3 Die Familien Regie: Sabine Zurmühl |
title_full_unstemmed | Im Fadenkreuz - Deutschland und die RAF ; Teil 3 Die Familien Regie: Sabine Zurmühl |
title_short | Im Fadenkreuz - Deutschland und die RAF ; Teil 3 |
title_sort | im fadenkreuz deutschland und die raf teil 3 die familien |
title_sub | Die Familien |
work_keys_str_mv | UT imfadenkreuzdeutschlandunddieraf AT zurmuhlsabine imfadenkreuzdeutschlandunddierafteil3diefamilien |