Jeckes - Die entfernten Verwandten:
Sieben israelische Männer und Frauen, zwischen 1909 und 1928 geboren, geben Auskünfte über ihre Biografien. Sie alle eint ihre Herkunft aus Deutschland und ihre jüdischen Wurzeln. Der Film entdeckt aufregende Lebenswege, fragt nach Erinnerungen an die unvergessene erste Heimat, an die Ankunft in Pal...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , |
---|---|
Format: | Video VHS |
Sprache: | Undetermined |
Veröffentlicht: |
Berlin
Salzgeber & Co. Medien
[o.J.]
|
Zusammenfassung: | Sieben israelische Männer und Frauen, zwischen 1909 und 1928 geboren, geben Auskünfte über ihre Biografien. Sie alle eint ihre Herkunft aus Deutschland und ihre jüdischen Wurzeln. Der Film entdeckt aufregende Lebenswege, fragt nach Erinnerungen an die unvergessene erste Heimat, an die Ankunft in Palästina, nach der Beziehung zur jüdischen Religion und der Politik des Staates Israel in Vergangenheit und Gegenwart. So entsteht ein Kaleidoskop von Reminiszenzen, Meinungen und Träumen, das überreichen Stoff zum Debattieren bietet. Die Interviewpartner sind äußerst lebendige Erzähler, deren mitunter schwarzhumorige Antworten den Film nicht nur zu einem lehrreichen, sondern auch zu einem unterhaltsamen Essay werden lassen. - Sehenswert ab 14. [Film-Dienst] |
Beschreibung: | [VHS] (90 Min.) |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ngm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048692357 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | vf|uuuuuu | ||
008 | 231022nuuuuuuuugw ||| 0| vuund d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048692357 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rak | ||
041 | |a und | ||
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-Po75 | ||
130 | 0 | |a Jeckes | |
245 | 1 | 0 | |a Jeckes - Die entfernten Verwandten |c Regie: Jens Meurer ; Carsten Hueck. Kamera: Bernd Fischer |
246 | 1 | 3 | |a Jeckes - Deutsche Juden in Israel |
264 | 1 | |a Berlin |b Salzgeber & Co. Medien |c [o.J.] | |
300 | |a [VHS] (90 Min.) | ||
336 | |b tdi |2 rdacontent | ||
337 | |b v |2 rdamedia | ||
338 | |b vf |2 rdacarrier | ||
520 | 8 | |a Sieben israelische Männer und Frauen, zwischen 1909 und 1928 geboren, geben Auskünfte über ihre Biografien. Sie alle eint ihre Herkunft aus Deutschland und ihre jüdischen Wurzeln. Der Film entdeckt aufregende Lebenswege, fragt nach Erinnerungen an die unvergessene erste Heimat, an die Ankunft in Palästina, nach der Beziehung zur jüdischen Religion und der Politik des Staates Israel in Vergangenheit und Gegenwart. So entsteht ein Kaleidoskop von Reminiszenzen, Meinungen und Träumen, das überreichen Stoff zum Debattieren bietet. Die Interviewpartner sind äußerst lebendige Erzähler, deren mitunter schwarzhumorige Antworten den Film nicht nur zu einem lehrreichen, sondern auch zu einem unterhaltsamen Essay werden lassen. - Sehenswert ab 14. [Film-Dienst] | |
546 | |a dt. | ||
700 | 1 | |a Meurer, Jens |4 drt | |
700 | 1 | |a Hueck, Carsten |4 drt | |
700 | 1 | |a Fischer, Bernd |4 cng | |
940 | 1 | |n jfk | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034636538 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804185926718455808 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Meurer, Jens Hueck, Carsten Fischer, Bernd |
author2_role | drt drt cng |
author2_variant | j m jm c h ch b f bf |
author_facet | Meurer, Jens Hueck, Carsten Fischer, Bernd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048692357 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV048692357 |
format | Video VHS |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01663ngm a2200325 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048692357</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">vf|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="008">231022nuuuuuuuugw ||| 0| vuund d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048692357</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rak</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">und</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="130" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Jeckes</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Jeckes - Die entfernten Verwandten</subfield><subfield code="c">Regie: Jens Meurer ; Carsten Hueck. Kamera: Bernd Fischer</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Jeckes - Deutsche Juden in Israel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Salzgeber & Co. Medien</subfield><subfield code="c">[o.J.]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[VHS] (90 Min.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">tdi</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">v</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">vf</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Sieben israelische Männer und Frauen, zwischen 1909 und 1928 geboren, geben Auskünfte über ihre Biografien. Sie alle eint ihre Herkunft aus Deutschland und ihre jüdischen Wurzeln. Der Film entdeckt aufregende Lebenswege, fragt nach Erinnerungen an die unvergessene erste Heimat, an die Ankunft in Palästina, nach der Beziehung zur jüdischen Religion und der Politik des Staates Israel in Vergangenheit und Gegenwart. So entsteht ein Kaleidoskop von Reminiszenzen, Meinungen und Träumen, das überreichen Stoff zum Debattieren bietet. Die Interviewpartner sind äußerst lebendige Erzähler, deren mitunter schwarzhumorige Antworten den Film nicht nur zu einem lehrreichen, sondern auch zu einem unterhaltsamen Essay werden lassen. - Sehenswert ab 14. [Film-Dienst]</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">dt.</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Meurer, Jens</subfield><subfield code="4">drt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hueck, Carsten</subfield><subfield code="4">drt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fischer, Bernd</subfield><subfield code="4">cng</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">jfk</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034636538</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048692357 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:55:51Z |
indexdate | 2024-07-10T10:03:00Z |
institution | BVB |
language | Undetermined |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034636538 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Po75 |
owner_facet | DE-Po75 |
physical | [VHS] (90 Min.) |
publishDateSort | 0000 |
publisher | Salzgeber & Co. Medien |
record_format | marc |
spelling | Jeckes Jeckes - Die entfernten Verwandten Regie: Jens Meurer ; Carsten Hueck. Kamera: Bernd Fischer Jeckes - Deutsche Juden in Israel Berlin Salzgeber & Co. Medien [o.J.] [VHS] (90 Min.) tdi rdacontent v rdamedia vf rdacarrier Sieben israelische Männer und Frauen, zwischen 1909 und 1928 geboren, geben Auskünfte über ihre Biografien. Sie alle eint ihre Herkunft aus Deutschland und ihre jüdischen Wurzeln. Der Film entdeckt aufregende Lebenswege, fragt nach Erinnerungen an die unvergessene erste Heimat, an die Ankunft in Palästina, nach der Beziehung zur jüdischen Religion und der Politik des Staates Israel in Vergangenheit und Gegenwart. So entsteht ein Kaleidoskop von Reminiszenzen, Meinungen und Träumen, das überreichen Stoff zum Debattieren bietet. Die Interviewpartner sind äußerst lebendige Erzähler, deren mitunter schwarzhumorige Antworten den Film nicht nur zu einem lehrreichen, sondern auch zu einem unterhaltsamen Essay werden lassen. - Sehenswert ab 14. [Film-Dienst] dt. Meurer, Jens drt Hueck, Carsten drt Fischer, Bernd cng |
spellingShingle | Jeckes - Die entfernten Verwandten |
title | Jeckes - Die entfernten Verwandten |
title_alt | Jeckes Jeckes - Deutsche Juden in Israel |
title_auth | Jeckes - Die entfernten Verwandten |
title_exact_search | Jeckes - Die entfernten Verwandten |
title_exact_search_txtP | Jeckes - Die entfernten Verwandten |
title_full | Jeckes - Die entfernten Verwandten Regie: Jens Meurer ; Carsten Hueck. Kamera: Bernd Fischer |
title_fullStr | Jeckes - Die entfernten Verwandten Regie: Jens Meurer ; Carsten Hueck. Kamera: Bernd Fischer |
title_full_unstemmed | Jeckes - Die entfernten Verwandten Regie: Jens Meurer ; Carsten Hueck. Kamera: Bernd Fischer |
title_short | Jeckes - Die entfernten Verwandten |
title_sort | jeckes die entfernten verwandten |
work_keys_str_mv | UT jeckes AT meurerjens jeckesdieentferntenverwandten AT hueckcarsten jeckesdieentferntenverwandten AT fischerbernd jeckesdieentferntenverwandten AT meurerjens jeckesdeutschejudeninisrael AT hueckcarsten jeckesdeutschejudeninisrael AT fischerbernd jeckesdeutschejudeninisrael |