Die Nutzung der Videotechnik bei der Durchführung wissenschaftlicher Konferenzen und zur Wissenschaftspublizistik im Rahmen des Wissenschaftlichen Kommunikations- & Konferenz-Zentrums der Humboldt-Universität zu Berlin:
Vorliegende Arbeit hat das Ziel, Möglichkeiten der Nutzung der Videotechnik des Studios im Wissenschaftlichen Kommunikations- und Konferenz-Zentrums der Humboldt-Universität zu Berlin bei Konferenzen und für die Produktion von Videos zu zeigen. Neben einem allgemeinen Überblick von Möglichkeiten der...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | Undetermined |
Veröffentlicht: |
1991
|
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Vorliegende Arbeit hat das Ziel, Möglichkeiten der Nutzung der Videotechnik des Studios im Wissenschaftlichen Kommunikations- und Konferenz-Zentrums der Humboldt-Universität zu Berlin bei Konferenzen und für die Produktion von Videos zu zeigen. Neben einem allgemeinen Überblick von Möglichkeiten der Nutzung von Videotechnik bei Konferenzen und im universitären Bereich soll die Analyse der gegenwärtigen Bedingungen im Videostudio des WKKZ dem Nutzer die Möglichkeiten des Einsatzes dieser Technik zeigen. Ein weiterer Teil der Arbeit enthält Vorschläge, die der Verbesserung der Bedingungen und Erweiterung der Möglichkeiten bei der Videoproduktion im Studio des WKKZ dienen. Dabei werden sowohl Veränderungen der bestehenden Einrichtungen als auch die Notwendigkeit des Einsatzes neuer Systeme berücksichtigt. Die Problematik des Videoeinsatzes wird aus der Sicht des Technikers dargestellt. |
Beschreibung: | 45 S. Ill. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048691966 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 231022s1991 a||| m||| 00||| und d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048691966 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rak | ||
041 | |a und | ||
049 | |a DE-Po75 | ||
100 | 1 | |a Fröhlich, Steffen |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Nutzung der Videotechnik bei der Durchführung wissenschaftlicher Konferenzen und zur Wissenschaftspublizistik im Rahmen des Wissenschaftlichen Kommunikations- & Konferenz-Zentrums der Humboldt-Universität zu Berlin |c eingereicht von Steffen Fröhlich |
264 | 1 | |c 1991 | |
300 | |a 45 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Potsdam, Hochschule für Film und Fernsehen "Konrad Wolf", Fachrichtung Film- und Fersehtechnik, Fachschulabschlußarb. | ||
520 | |a Vorliegende Arbeit hat das Ziel, Möglichkeiten der Nutzung der Videotechnik des Studios im Wissenschaftlichen Kommunikations- und Konferenz-Zentrums der Humboldt-Universität zu Berlin bei Konferenzen und für die Produktion von Videos zu zeigen. Neben einem allgemeinen Überblick von Möglichkeiten der Nutzung von Videotechnik bei Konferenzen und im universitären Bereich soll die Analyse der gegenwärtigen Bedingungen im Videostudio des WKKZ dem Nutzer die Möglichkeiten des Einsatzes dieser Technik zeigen. Ein weiterer Teil der Arbeit enthält Vorschläge, die der Verbesserung der Bedingungen und Erweiterung der Möglichkeiten bei der Videoproduktion im Studio des WKKZ dienen. Dabei werden sowohl Veränderungen der bestehenden Einrichtungen als auch die Notwendigkeit des Einsatzes neuer Systeme berücksichtigt. Die Problematik des Videoeinsatzes wird aus der Sicht des Technikers dargestellt. | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034636147 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804185926010667008 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Fröhlich, Steffen |
author_facet | Fröhlich, Steffen |
author_role | aut |
author_sort | Fröhlich, Steffen |
author_variant | s f sf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048691966 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV048691966 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01927nam a2200265 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048691966</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">231022s1991 a||| m||| 00||| und d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048691966</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rak</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">und</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fröhlich, Steffen</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Nutzung der Videotechnik bei der Durchführung wissenschaftlicher Konferenzen und zur Wissenschaftspublizistik im Rahmen des Wissenschaftlichen Kommunikations- & Konferenz-Zentrums der Humboldt-Universität zu Berlin</subfield><subfield code="c">eingereicht von Steffen Fröhlich</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1991</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">45 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Potsdam, Hochschule für Film und Fernsehen "Konrad Wolf", Fachrichtung Film- und Fersehtechnik, Fachschulabschlußarb.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vorliegende Arbeit hat das Ziel, Möglichkeiten der Nutzung der Videotechnik des Studios im Wissenschaftlichen Kommunikations- und Konferenz-Zentrums der Humboldt-Universität zu Berlin bei Konferenzen und für die Produktion von Videos zu zeigen. Neben einem allgemeinen Überblick von Möglichkeiten der Nutzung von Videotechnik bei Konferenzen und im universitären Bereich soll die Analyse der gegenwärtigen Bedingungen im Videostudio des WKKZ dem Nutzer die Möglichkeiten des Einsatzes dieser Technik zeigen. Ein weiterer Teil der Arbeit enthält Vorschläge, die der Verbesserung der Bedingungen und Erweiterung der Möglichkeiten bei der Videoproduktion im Studio des WKKZ dienen. Dabei werden sowohl Veränderungen der bestehenden Einrichtungen als auch die Notwendigkeit des Einsatzes neuer Systeme berücksichtigt. Die Problematik des Videoeinsatzes wird aus der Sicht des Technikers dargestellt.</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034636147</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV048691966 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:55:51Z |
indexdate | 2024-07-10T10:02:59Z |
institution | BVB |
language | Undetermined |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034636147 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Po75 |
owner_facet | DE-Po75 |
physical | 45 S. Ill. |
publishDate | 1991 |
publishDateSearch | 1991 |
publishDateSort | 1991 |
record_format | marc |
spelling | Fröhlich, Steffen Verfasser aut Die Nutzung der Videotechnik bei der Durchführung wissenschaftlicher Konferenzen und zur Wissenschaftspublizistik im Rahmen des Wissenschaftlichen Kommunikations- & Konferenz-Zentrums der Humboldt-Universität zu Berlin eingereicht von Steffen Fröhlich 1991 45 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Potsdam, Hochschule für Film und Fernsehen "Konrad Wolf", Fachrichtung Film- und Fersehtechnik, Fachschulabschlußarb. Vorliegende Arbeit hat das Ziel, Möglichkeiten der Nutzung der Videotechnik des Studios im Wissenschaftlichen Kommunikations- und Konferenz-Zentrums der Humboldt-Universität zu Berlin bei Konferenzen und für die Produktion von Videos zu zeigen. Neben einem allgemeinen Überblick von Möglichkeiten der Nutzung von Videotechnik bei Konferenzen und im universitären Bereich soll die Analyse der gegenwärtigen Bedingungen im Videostudio des WKKZ dem Nutzer die Möglichkeiten des Einsatzes dieser Technik zeigen. Ein weiterer Teil der Arbeit enthält Vorschläge, die der Verbesserung der Bedingungen und Erweiterung der Möglichkeiten bei der Videoproduktion im Studio des WKKZ dienen. Dabei werden sowohl Veränderungen der bestehenden Einrichtungen als auch die Notwendigkeit des Einsatzes neuer Systeme berücksichtigt. Die Problematik des Videoeinsatzes wird aus der Sicht des Technikers dargestellt. (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
spellingShingle | Fröhlich, Steffen Die Nutzung der Videotechnik bei der Durchführung wissenschaftlicher Konferenzen und zur Wissenschaftspublizistik im Rahmen des Wissenschaftlichen Kommunikations- & Konferenz-Zentrums der Humboldt-Universität zu Berlin |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Die Nutzung der Videotechnik bei der Durchführung wissenschaftlicher Konferenzen und zur Wissenschaftspublizistik im Rahmen des Wissenschaftlichen Kommunikations- & Konferenz-Zentrums der Humboldt-Universität zu Berlin |
title_auth | Die Nutzung der Videotechnik bei der Durchführung wissenschaftlicher Konferenzen und zur Wissenschaftspublizistik im Rahmen des Wissenschaftlichen Kommunikations- & Konferenz-Zentrums der Humboldt-Universität zu Berlin |
title_exact_search | Die Nutzung der Videotechnik bei der Durchführung wissenschaftlicher Konferenzen und zur Wissenschaftspublizistik im Rahmen des Wissenschaftlichen Kommunikations- & Konferenz-Zentrums der Humboldt-Universität zu Berlin |
title_exact_search_txtP | Die Nutzung der Videotechnik bei der Durchführung wissenschaftlicher Konferenzen und zur Wissenschaftspublizistik im Rahmen des Wissenschaftlichen Kommunikations- & Konferenz-Zentrums der Humboldt-Universität zu Berlin |
title_full | Die Nutzung der Videotechnik bei der Durchführung wissenschaftlicher Konferenzen und zur Wissenschaftspublizistik im Rahmen des Wissenschaftlichen Kommunikations- & Konferenz-Zentrums der Humboldt-Universität zu Berlin eingereicht von Steffen Fröhlich |
title_fullStr | Die Nutzung der Videotechnik bei der Durchführung wissenschaftlicher Konferenzen und zur Wissenschaftspublizistik im Rahmen des Wissenschaftlichen Kommunikations- & Konferenz-Zentrums der Humboldt-Universität zu Berlin eingereicht von Steffen Fröhlich |
title_full_unstemmed | Die Nutzung der Videotechnik bei der Durchführung wissenschaftlicher Konferenzen und zur Wissenschaftspublizistik im Rahmen des Wissenschaftlichen Kommunikations- & Konferenz-Zentrums der Humboldt-Universität zu Berlin eingereicht von Steffen Fröhlich |
title_short | Die Nutzung der Videotechnik bei der Durchführung wissenschaftlicher Konferenzen und zur Wissenschaftspublizistik im Rahmen des Wissenschaftlichen Kommunikations- & Konferenz-Zentrums der Humboldt-Universität zu Berlin |
title_sort | die nutzung der videotechnik bei der durchfuhrung wissenschaftlicher konferenzen und zur wissenschaftspublizistik im rahmen des wissenschaftlichen kommunikations konferenz zentrums der humboldt universitat zu berlin |
topic_facet | Hochschulschrift |
work_keys_str_mv | AT frohlichsteffen dienutzungdervideotechnikbeiderdurchfuhrungwissenschaftlicherkonferenzenundzurwissenschaftspublizistikimrahmendeswissenschaftlichenkommunikationskonferenzzentrumsderhumboldtuniversitatzuberlin |