Alternative Wirtschaftsansätze und die Frage der Gerechtigkeit:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Verlag W. Kohlhammer
2023
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Ethik - Grundlagen und Handlungsfelder
Band 18 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 356 Seiten |
ISBN: | 9783170431324 3170431323 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048683637 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20231123 | ||
007 | t | ||
008 | 230131s2023 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1272896307 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783170431324 |c EUR 49.00 (DE) |9 978-3-17-043132-4 | ||
020 | |a 3170431323 |9 3-17-043132-3 | ||
035 | |a (OCoLC)1369561176 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1272896307 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-473 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-29 |a DE-11 |a DE-739 |a DE-936 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-860 |a DE-1052 | ||
084 | |a BL 8020 |0 (DE-625)12318: |2 rvk | ||
084 | |a CC 7262 |0 (DE-625)17678: |2 rvk | ||
084 | |a MS 4800 |0 (DE-625)123718: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 100 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Stübinger, Ewald |d 1956- |e Verfasser |0 (DE-588)113376979 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Alternative Wirtschaftsansätze und die Frage der Gerechtigkeit |c Ewald Stübinger |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Verlag W. Kohlhammer |c 2023 | |
300 | |a 356 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Ethik - Grundlagen und Handlungsfelder |v Band 18 | |
650 | 0 | 7 | |a Gemeinwohl |0 (DE-588)4020046-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Postwachstumsökonomie |0 (DE-588)1110910134 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Theologische Ethik |0 (DE-588)4078249-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Alternative Wirtschaft |0 (DE-588)4120871-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Evangelische Soziallehre |0 (DE-588)4071042-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Christliche Sozialethik |0 (DE-588)4121094-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftssystem |0 (DE-588)4117663-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umweltökonomie |0 (DE-588)4061638-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftsethik |0 (DE-588)4066439-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftstheorie |0 (DE-588)4079351-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gerechtigkeit |0 (DE-588)4020310-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Gerechtigkeitstheorien | ||
653 | |a Sozialethik | ||
653 | |a Wirtschaftsethik | ||
653 | |a Gemeinwohl-Ökonomie | ||
653 | |a bedingungsloses Grundeinkommen | ||
653 | |a Postkapitalismus | ||
653 | |a Commons-Ökonomie | ||
689 | 0 | 0 | |a Alternative Wirtschaft |0 (DE-588)4120871-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Wirtschaftssystem |0 (DE-588)4117663-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Wirtschaftstheorie |0 (DE-588)4079351-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Gerechtigkeit |0 (DE-588)4020310-4 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Evangelische Soziallehre |0 (DE-588)4071042-7 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Theologische Ethik |0 (DE-588)4078249-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Wirtschaftsethik |0 (DE-588)4066439-9 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Postwachstumsökonomie |0 (DE-588)1110910134 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Gemeinwohl |0 (DE-588)4020046-2 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Umweltökonomie |0 (DE-588)4061638-1 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Christliche Sozialethik |0 (DE-588)4121094-3 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a W. Kohlhammer GmbH |0 (DE-588)83756-8 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-17-043133-1 |
830 | 0 | |a Ethik - Grundlagen und Handlungsfelder |v Band 18 |w (DE-604)BV017561194 |9 18 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034057964&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20221116 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034057964 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1811027094863347712 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
11
EINLEITUNG
.
13
1
VON
DER
YYAELTEREN"
OEKONOMIEKRITIK
ZU
DEN
YYNEUEREN
ALTERNATIVEN
WIRTSCHAFTSTHEORIEN
"
(NAW)
-
DER
AKTUELLE
DISKURS
UEBER
ALTERNATIVE
WIRTSCHAFTSANSAETZE
.
13
2
DIE
BEIDEN
YYPARALLELDISKURSE
"
UEBER
ETHISCHE
GRUNDPRINZIPIEN
IN
DER
SOZIALETHIK
DER
GEGENWART:
GERECHTIGKEIT
ALS
NORMATIVE
LEITKATEGORIE
.
19
3
AUFBAU
UND
METHODIK
DER
ANALYSE
.
22
A
DIE
NEUEREN
ALTERNATIVEN
WIRTSCHAFTSTHEORIEN
UND
-ANSAETZE
-
KRITIK
UND
KONSTRUKTION
AUF
NORMATIVER
GRUNDLAGE
.
25
I
NEUERE
ALTERNATIVE
OEKONOMIEKONZEPTE
.
25
1
UEBERBLICK
.
25
2
YYORTHODOXE
"
UND
YYHETERODOXE
"
OEKONOMIK
-
ZUM
STAND
DER
WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN
.
30
3
YYPLURALE
OEKONOMIK
"
-
DER
BEGINN
DER
TRANSFORMATION
DER
WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN?
.
32
4
OEKONOMISCHE
PLURALITAET
IM
AUSSERAKADEMISCHEN
ZIVILGESELLSCHAFTLICHEN
BEREICH
.
35
5
ALTERNATIVE
WIRTSCHAFTSANSAETZE
ZWISCHEN
GRUNDLAGENKRITIK
UND
KONKRETEN
GEGENKONZEPTEN
.
36
II
WIRTSCHAFT
OHNE
WACHSTUM?
DAS
KONZEPT
DER
POSTWACHSTUMS-OEKONOMIE
UND
DEGROWTH-OEKONOMIE
.
37
1
GRUNDLAGEN
UND
KERNELEMENTE
DES
KONZEPTS
DER
POSTWACHSTUMS
UND
DEGROWTH-OEKONOMIE
.
40
2
ETHISCHE
UND
NORMATIVE
GRUNDLAGEN
DER
POSTWACHSTUMS
OEKONOMIE
.
45
3
EXKURS:
WACHSTUMSKRITIK
IN
IHREN
UNTERSCHIEDLICHEN
AUSPRAEGUNGEN
.
49
4
DAS
KONZEPT
DER
POSTWACHSTUMS-OEKONOMIE
VON
NIKO
PAECH
-
BEGRUENDUNG
UND
KRITIK
.
52
6
INHALTSVERZEICHNIS
5
POSTWACHSTUM
ALS
SOZIALOEKOLOGISCHES
UND
SOZIALOEKONOMISCHES
PROGRAMM
-
DER
ANSATZ
VON
TIM
JACKSON
.
64
6
ABSCHLIESSENDE
BEMERKUNGEN
.
67
7
IMMANENTE
UND
EXOGENE
KRITIK
AM
POSTWACHSTUMS
UND
DEGROWTH-KONZEPT
.
68
7.1
SOZIOLOGISCHE
SYSTEMTHEORIE:
OEKONOMIE
ALS
A-ETHISCHES
AUTONOMES
UND
AUTOPOIETISCHES
SUBSYSTEM
.
68
7.2
OEKONOMIE
UND
WACHSTUMSZWANG
.
76
7.3
IMMANENTE
(SELBST-)KRITIK
VON
VERTRETERN
DER
POSTWACHSTUMS-OEKONOMIE
.
82
8
POSTWACHSTUM
-
REALISTISCH
ODER
UTOPISCH?
.
85
III
GEMEINWOHL-OEKONOMIE
-
DAS
ALTERNATIVKONZEPT
VON
CHRISTIAN
FELBER.
91
1
KOOPERATION
STATT
KONKURRENZ
.
92
2
KENNZEICHEN
UND
ELEMENTE
DER
GEMEINWOHL-OEKONOMIE
.
95
3
EINE
ETHIK
DES
WETTBEWERBS:
KOOPERATION
VERSUS
KONKURRENZ?
103
3.1
DIE
APORETIK
(NEO-)KLASSISCHER
WETTBEWERBSTHEORIEN
AUS
DER
SICHT
ALTERNATIVER
WIRTSCHAFTSMODELLE
.
104
3.2
EINHEGUNG
DES
WETTBEWERBS
DURCH
ETHISCHE
FUNDIERUNG
.
108
IV
GEMEINWOHL-OEKONOMIE
IN
BEFREIUNGSTHEOLOGISCHER
TRADITION
-
DIE
ANSAETZE
VON
ULRICH
DUCHROW
UND
FRANZ
SEGBERS
.
112
1
DUCHROWS
KRITISCHE
ANALYSE
DER
EXISTIERENDEN
WIRTSCHAFTSORDNUNG
UND
SEIN
GEGENMODELL
EINER
ANTIKAPITALISTISCHEN
GEMEINWOHL-OEKONOMIE.
113
2
DIE
ETHISCHEN
GRUNDLAGEN
EINER
LEBENSDIENLICHEN
GEMEINWOHL
OEKONOMIE
.
118
3
BIBLISCHE
SABBAT-OEKONOMIE
ALS
ALTERNATIVKONZEPT
BEI
FRANZ
SEGBERS
.
121
V
DAS
ALTERNATIVKONZEPT
DER
SOLIDARISCHEN
OEKONOMIE
.
124
1
DER
THEORETISCHE
ANSATZ
DER
SOLIDARISCHEN
OEKONOMIE
UND
SEINE
ETHISCHE
FUNDIERUNG
125
1.1
DIE
APORIEN
DES
GEGENWAERTIGEN
WIRTSCHAFTSMODELLS
AUS
SICHT
DER
SOLIDARISCHEN
OEKONOMIE
.
126
1.2
SOLIDARISCHE
OEKONOMIE
UND
POSTWACHSTUMS-OEKONOMIE
.
130
2
DIE
SOLIDARISCHE
OEKONOMIE
IN
IHRER
PRAKTISCHEN
UMSETZUNG
-
ZUR
KONVERGENZ
DER
SOLIDARISCHEN
OEKONOMIE
MIT
ANDEREN
ALTERNATIVEN
WIRTSCHAFTSMODELLEN
.
131
VI
DAS
KONZEPT
DER
GEMEINWESEN
UND
COMMONS-OEKONOMIE
-
EINE
VARIANTE
DER
SOLIDARISCHEN
OEKONOMIE
.
136
1
KENNZEICHEN
UND
HAUPTELEMENTE
DER
GEMEINWESEN
UND
COMMONS-OEKONOMIE
.
136
2
EXKURS:
YYNEUE
WIRTSCHAFTSDEMOKRATIE
"
UND
YYCARE-REVOLUTION
"
142
INHALTSVERZEICHNIS
7
VII
DAS
ALTERNATIVE
WIRTSCHAFTSMODELL
DES
VORSORGENDEN
WIRTSCHAFTENS.
145
1
KONZEPTION
UND
GENESE
DES
VORSORGENDEN
WIRTSCHAFTENS
.
145
2
KONKRETE
UMSETZUNGSMASSNAHMEN
DES
VORSORGENDEN
WIRTSCHAFTENS
.
152
VIII
POSTKAPITALISMUS
-
RENAISSANCE
DES
ANTIKAPITALISMUS?
.
154
1
VORLAEUFER
UND
IDEENGEBER
FUER
DEN
POSTKAPITALISMUS
.
155
2
KERNELEMENTE
EINER
POSTKAPITALISTISCHEN
WIRTSCHAFTS
UND
GESELLSCHAFTSORDNUNG
IN
GESTALT
EINER
YYROBOTER
"
-
UND
YYPLATTFORM-OEKONOMIE
"
.
158
3
DIE
DIGITALISIERUNG
UND
DIE
INFORMATIONSTECHNOLOGIEN
ALS
WEGBEREITER
DES
POSTKAPITALISMUS
.
162
4
DIE
AUSSERKRAFTSETZUNG
DER
MARKTWIRTSCHAFT
DURCH
DIE
INFORMATIONSTECHNOLOGIEN
UND
DEN
YYVERNETZTEN
MENSCHEN
"
.
164
IX
OEKOLOGISCHE
OEKONOMIE
ALS
ALTERNATIVE
WIRTSCHAFTSTHEORIE?
.
170
1
DIE
BEIDEN
GRUNDMODELLE
DER
ZUORDNUNG
VON
OEKONOMIE
UND
OEKOLOGIE
.
170
2
OEKOLOGIE
UND
ALTERNATIVE
OEKONOMIE
-
DER
ANSATZ
VON
HANSIMMLER
.
172
2.1
NATUR
ALS
DER
GENUINE
PRODUKTIVFAKTOR
.
172
2.2
YYOEKOLOGISCHER
KAPITALISMUS"
STATT
MARKTWIRTSCHAFT
UND
POSTWACHSTUM
.
175
2.3
KONKRETE
SCHRITTE
ZUR
UMSETZUNG
DES
YYOEKOLOGISCHEN
KAPITALISMUS".
176
X
DAS
BEDINGUNGSLOSE GRUNDEINKOMMEN
AUF
DER
BASIS
EINER
NORMATIVEN
UND
ZUGLEICH
YYWERTNEUTRALEN
"
GERECHTIGKEITSTHEORIE
BEI
PHILIPPE
VAN
PARIJS
.
182
1
GERECHTIGKEIT
ALS
NORMATIVE
BASIS
UND
ZENTRALBEGRIFF
DES
SOZIALPOLITISCHEN
KONZEPTS
DES
BEDINGUNGSLOSEN
GRUNDEINKOMMENS
184
2
PHILIPPE
VAN
PARIJS'
KORREKTUR
DER
LISTE
DER
GRUNDGUETER
VON
JOHN
RAWLS
.
189
3
DAS
BEDINGUNGSLOSE
GRUNDEINKOMMEN
ALS
AUSDRUCK
VON
EGALITAERER
GERECHTIGKEIT
.
194
4
DAS
FREIHEITSVERSTAENDNIS
VON
VAN
PARIJS
UND
DESSEN
KONTEXT
MIT
GERECHTIGKEIT
UND
GLEICHHEIT
.
196
5
DIE
OFFENHEIT
ETHISCHER
PRINZIPIEN
BEI
VAN
PARIJS
.
199
6
DAS
BEDINGUNGSLOSE
GRUNDEINKOMMEN
IN
SEINEN
VERSCHIEDENEN
VARIANTEN
.
201
XI
ALTERNATIVE
WIRTSCHAFTSANSAETZE
UND
DEREN
ETHISCH-NORMATIVEN
GRUNDLAGEN
-
ZUSAMMENFASSUNG
UND
WICHTIGSTE
ERGEBNISSE
.
206
1
ERGEBNIS
DER
ANALYSEN
ZU
DEN
ALTERNATIVEN
BZW.
YYHETERODOXEN
"
WIRTSCHAFTSANSAETZEN
.
206
8
INHALTSVERZEICHNIS
2
UEBERBLICK
UEBER
DIE
VON
ALTERNATIVEN
WIRTSCHAFTSTHEORIEN
VERWENDETEN
NORMATIV-ETHISCHEN
PRINZIPIEN,
KRITERIEN,
GRUNDSAETZE,
REGELN
UND
LEITBILDER
.
210
B
GERECHTIGKEIT
ALS
ZENTRALE
KATEGORIE
DER
WIRTSCHAFTS
UND
SOZIALETHIK
.
213
I
DER
PHILOSOPHISCHE
DISKURS
UEBER
GERECHTIGKEIT
UND
DEREN
EIGNUNG
ALS
ZENTRALES
GRUNDPRINZIP
DER
WIRTSCHAFTS
UND
SOZIALETHIK
.
213
1
DIE
THEORIE
DER
GERECHTIGKEIT
VON
JOHN
RAWLS
ALS
AUSLOESER
DES
PHILOSOPHISCHEN
GERECHTIGKEITSDISKURSES
.
214
2
RONALD
DWORKINS
EINWAENDE
UND
KRITISCHE
WEITERFUEHRUNG
VON
RAWLS
'
THEORIE
.
222
3
VOM
MAXIMIN
ZUM
LEXIMIN-PRINZIP
.
228
3.1
DIE
VERSCHAERFUNG
DES
ABBAUS
VON
UNGLEICHHEIT
.
228
3.2
GERECHTIGKEIT
IM
SOZIALEN
KONTEXT
.
233
4
AMARTYA
SENS
BEFAEHIGUNGSANSATZ
DER
GERECHTIGKEIT
ALS
KORREKTUR
DER
BEI
RAWLS
UND
DWORKIN
BESTEHENDEN
AMBIVALENZEN
UND
YYLUECKEN
"
.
237
5
DIE
VARIANTE
DES
BEFAEHIGUNGSANSATZES
BEI
MARTHA
NUSSBAUM.
244
6
EINE
DISKURSETHISCHE
WENDUNG
DER
GERECHTIGKEITSTHEORIE
-
RAINER
FORSTS
YYRECHT
AUF
RECHTFERTIGUNG
"
ALS
BASIS
DER
GERECHTIGKEIT
.
248
6.1
GERECHTIGKEIT
UND
DIE
FRAGE
DER
MACHT:
DIE
POLITISCHE
WENDE
DER
GERECHTIGKEITSTHEORIE
.
252
6.2
DAS
RECHT
AUF
RECHTFERTIGUNG
UND
DIE
FRAGE
DER
QUALIFIZIERTHEIT
VON
ARGUMENTEN
UND
INTERESSEN
258
7
ABSCHLIESSENDE
UEBERLEGUNGEN
UND
VORLAEUFIGES
RESUEMEE
.
264
II
DER
BEITRAG
DER
CHRISTLICH-THEOLOGISCHEN
ETHIK
ZU
WIRTSCHAFTS
UND
SOZIALETHISCHEN
PRINZIPIEN,
KRITERIEN
UND
REGELN
.
268
1
DIE
INTERDISZIPLINAERE
KOMMUNIZIERBARKEIT
THEOLOGISCHER
ETHIK
UND
DEREN
VORAUSSETZUNGEN
.
270
2
GRUNDPRINZIPIEN
DER
ETHIK
DES
SOZIALEN
AUS
CHRISTLICH
THEOLOGISCHER
SICHT
.
277
3
DAS
PROBLEM EINES
THEOLOGISCHEN
PROPRIUMS
IM
VERHAELTNIS
ZUR
PHILOSOPHISCHEN
ETHIK
.
287
III
WIRTSCHAFTS
UND
SOZIALETHIK
AUF
DER
GRUNDLAGE
VON
GERECHTIGKEIT,
FREIHEIT,
GLEICHHEIT
UND
SOLIDARITAET
.
295
1
ZEITGESCHICHTLICHE
KONTEXTE
NORMATIVER
THEORIEN:
YYESSENTIALISTISCHE
"
VERSUS
ANWENDUNGSOFFENE
INTERPRETATION
NORMATIVER
PRINZIPIEN
.
295
2
GERECHTIGKEIT
ALS
ABSOLUTE
UND
ALS
RELATIONALE
GROESSE
.
296
INHALTSVERZEICHNIS
9
3
GLEICHHEIT
ALS
BASISPRINZIP
UND
DIE
LEGITIMITAET
VON
UNGLEICHHEIT
.
300
4
FREIHEIT
ALS
VERMITTELTE
FORM
VON
AUTONOMIE
UND
SELBSTBESTIMMUNG
.
302
5
SOLIDARITAET
ALS
UNIVERSELLE
VERBUNDENHEIT
.
306
6
GERECHTIGKEIT,
GLEICHHEIT,
FREIHEIT
UND
SOLIDARITAET
IN
IHREM
WECHSELSEITIGEN
BEDINGUNGSVERHAELTNIS
.
309
7
BEDEUTUNG,
REICHWEITE
UND
GRENZEN
ETHISCHER
PRINZIPIEN
UND
KRITERIEN
BEI
ANWENDUNGSORIENTIERTEN
PROBLEMEN
.
313
IV
ALTERNATIVE
WIRTSCHAFTSANSAETZE
IN
DER
PERSPEKTIVE
ETHISCH-NORMATIVER
GRUNDPRINZIPIEN
.
316
1
ZENTRALE
ELEMENTE
UND
STRATEGIEN
DER
UMSETZUNGSMASSNAHMEN
FUER
EINE
ALTERNATIVE
OEKONOMIE
IN
DEN
YYHETERODOXEN
"
WIRTSCHAFTSKONZEPTIONEN
317
1.1
(RE-)LNTEGRATION
DER
OEKONOMIE
IN
DIE
GESELLSCHAFT
.
317
1.2
UMSTRUKTURIERUNG
DES
GELD
UND
FINANZSYSTEMS
AUF
GEMEINWOHLVERTRAEGLICHKEIT
.
319
1.3
RE-LOKALISIERUNG
DES
WIRTSCHAFTENS
ALS
YYPARALLELOEKONOMIE
"
.
320
1.4
GRUNDSICHERUNG
DURCH
GRUNDEINKOMMEN
.
321
2
HERAUSFORDERUNGEN
FUER
YYALTERNATIVE
"
WIRTSCHAFTSANSAETZE
AUS
SICHT
EINER
PRINZIPIENGELEITETEN
SOZIALETHIK
IM
BLICK
AUF
GEGENWART
UND
ZUKUNFT
.
323
2.1
HERAUSFORDERUNGEN
IM
SOZIALEN
BEREICH
AUS
ETHISCHER
SICHT
.
328
2.2
HERAUSFORDERUNGEN
IM
OEKOLOGISCHEN
BEREICH
AUS
ETHISCHER
SICHT
.
331
2.3
HERAUSFORDERUNGEN
IM
DEMOKRATIEPOLITISCHEN
BEREICH
AUS
ETHISCHER
SICHT
.
334
2.4
HERAUSFORDERUNGEN
IM
HUMANEN
BEREICH
AUS
ETHISCHER
SICHT
.
336
3
MOEGLICHKEITEN
UND
GRENZEN
EINER
ETHISCHEN
BEURTEILUNG
WIRTSCHAFTSTHEORETISCHER
UND
WIRTSCHAFTSPRAKTISCHER
POSITIONEN
.
337
C
LITERATURVERZEICHNIS
.
342 |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
11
EINLEITUNG
.
13
1
VON
DER
YYAELTEREN"
OEKONOMIEKRITIK
ZU
DEN
YYNEUEREN
ALTERNATIVEN
WIRTSCHAFTSTHEORIEN
"
(NAW)
-
DER
AKTUELLE
DISKURS
UEBER
ALTERNATIVE
WIRTSCHAFTSANSAETZE
.
13
2
DIE
BEIDEN
YYPARALLELDISKURSE
"
UEBER
ETHISCHE
GRUNDPRINZIPIEN
IN
DER
SOZIALETHIK
DER
GEGENWART:
GERECHTIGKEIT
ALS
NORMATIVE
LEITKATEGORIE
.
19
3
AUFBAU
UND
METHODIK
DER
ANALYSE
.
22
A
DIE
NEUEREN
ALTERNATIVEN
WIRTSCHAFTSTHEORIEN
UND
-ANSAETZE
-
KRITIK
UND
KONSTRUKTION
AUF
NORMATIVER
GRUNDLAGE
.
25
I
NEUERE
ALTERNATIVE
OEKONOMIEKONZEPTE
.
25
1
UEBERBLICK
.
25
2
YYORTHODOXE
"
UND
YYHETERODOXE
"
OEKONOMIK
-
ZUM
STAND
DER
WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN
.
30
3
YYPLURALE
OEKONOMIK
"
-
DER
BEGINN
DER
TRANSFORMATION
DER
WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN?
.
32
4
OEKONOMISCHE
PLURALITAET
IM
AUSSERAKADEMISCHEN
ZIVILGESELLSCHAFTLICHEN
BEREICH
.
35
5
ALTERNATIVE
WIRTSCHAFTSANSAETZE
ZWISCHEN
GRUNDLAGENKRITIK
UND
KONKRETEN
GEGENKONZEPTEN
.
36
II
WIRTSCHAFT
OHNE
WACHSTUM?
DAS
KONZEPT
DER
POSTWACHSTUMS-OEKONOMIE
UND
DEGROWTH-OEKONOMIE
.
37
1
GRUNDLAGEN
UND
KERNELEMENTE
DES
KONZEPTS
DER
POSTWACHSTUMS
UND
DEGROWTH-OEKONOMIE
.
40
2
ETHISCHE
UND
NORMATIVE
GRUNDLAGEN
DER
POSTWACHSTUMS
OEKONOMIE
.
45
3
EXKURS:
WACHSTUMSKRITIK
IN
IHREN
UNTERSCHIEDLICHEN
AUSPRAEGUNGEN
.
49
4
DAS
KONZEPT
DER
POSTWACHSTUMS-OEKONOMIE
VON
NIKO
PAECH
-
BEGRUENDUNG
UND
KRITIK
.
52
6
INHALTSVERZEICHNIS
5
POSTWACHSTUM
ALS
SOZIALOEKOLOGISCHES
UND
SOZIALOEKONOMISCHES
PROGRAMM
-
DER
ANSATZ
VON
TIM
JACKSON
.
64
6
ABSCHLIESSENDE
BEMERKUNGEN
.
67
7
IMMANENTE
UND
EXOGENE
KRITIK
AM
POSTWACHSTUMS
UND
DEGROWTH-KONZEPT
.
68
7.1
SOZIOLOGISCHE
SYSTEMTHEORIE:
OEKONOMIE
ALS
A-ETHISCHES
AUTONOMES
UND
AUTOPOIETISCHES
SUBSYSTEM
.
68
7.2
OEKONOMIE
UND
WACHSTUMSZWANG
.
76
7.3
IMMANENTE
(SELBST-)KRITIK
VON
VERTRETERN
DER
POSTWACHSTUMS-OEKONOMIE
.
82
8
POSTWACHSTUM
-
REALISTISCH
ODER
UTOPISCH?
.
85
III
GEMEINWOHL-OEKONOMIE
-
DAS
ALTERNATIVKONZEPT
VON
CHRISTIAN
FELBER.
91
1
KOOPERATION
STATT
KONKURRENZ
.
92
2
KENNZEICHEN
UND
ELEMENTE
DER
GEMEINWOHL-OEKONOMIE
.
95
3
EINE
ETHIK
DES
WETTBEWERBS:
KOOPERATION
VERSUS
KONKURRENZ?
103
3.1
DIE
APORETIK
(NEO-)KLASSISCHER
WETTBEWERBSTHEORIEN
AUS
DER
SICHT
ALTERNATIVER
WIRTSCHAFTSMODELLE
.
104
3.2
EINHEGUNG
DES
WETTBEWERBS
DURCH
ETHISCHE
FUNDIERUNG
.
108
IV
GEMEINWOHL-OEKONOMIE
IN
BEFREIUNGSTHEOLOGISCHER
TRADITION
-
DIE
ANSAETZE
VON
ULRICH
DUCHROW
UND
FRANZ
SEGBERS
.
112
1
DUCHROWS
KRITISCHE
ANALYSE
DER
EXISTIERENDEN
WIRTSCHAFTSORDNUNG
UND
SEIN
GEGENMODELL
EINER
ANTIKAPITALISTISCHEN
GEMEINWOHL-OEKONOMIE.
113
2
DIE
ETHISCHEN
GRUNDLAGEN
EINER
LEBENSDIENLICHEN
GEMEINWOHL
OEKONOMIE
.
118
3
BIBLISCHE
SABBAT-OEKONOMIE
ALS
ALTERNATIVKONZEPT
BEI
FRANZ
SEGBERS
.
121
V
DAS
ALTERNATIVKONZEPT
DER
SOLIDARISCHEN
OEKONOMIE
.
124
1
DER
THEORETISCHE
ANSATZ
DER
SOLIDARISCHEN
OEKONOMIE
UND
SEINE
ETHISCHE
FUNDIERUNG
125
1.1
DIE
APORIEN
DES
GEGENWAERTIGEN
WIRTSCHAFTSMODELLS
AUS
SICHT
DER
SOLIDARISCHEN
OEKONOMIE
.
126
1.2
SOLIDARISCHE
OEKONOMIE
UND
POSTWACHSTUMS-OEKONOMIE
.
130
2
DIE
SOLIDARISCHE
OEKONOMIE
IN
IHRER
PRAKTISCHEN
UMSETZUNG
-
ZUR
KONVERGENZ
DER
SOLIDARISCHEN
OEKONOMIE
MIT
ANDEREN
ALTERNATIVEN
WIRTSCHAFTSMODELLEN
.
131
VI
DAS
KONZEPT
DER
GEMEINWESEN
UND
COMMONS-OEKONOMIE
-
EINE
VARIANTE
DER
SOLIDARISCHEN
OEKONOMIE
.
136
1
KENNZEICHEN
UND
HAUPTELEMENTE
DER
GEMEINWESEN
UND
COMMONS-OEKONOMIE
.
136
2
EXKURS:
YYNEUE
WIRTSCHAFTSDEMOKRATIE
"
UND
YYCARE-REVOLUTION
"
142
INHALTSVERZEICHNIS
7
VII
DAS
ALTERNATIVE
WIRTSCHAFTSMODELL
DES
VORSORGENDEN
WIRTSCHAFTENS.
145
1
KONZEPTION
UND
GENESE
DES
VORSORGENDEN
WIRTSCHAFTENS
.
145
2
KONKRETE
UMSETZUNGSMASSNAHMEN
DES
VORSORGENDEN
WIRTSCHAFTENS
.
152
VIII
POSTKAPITALISMUS
-
RENAISSANCE
DES
ANTIKAPITALISMUS?
.
154
1
VORLAEUFER
UND
IDEENGEBER
FUER
DEN
POSTKAPITALISMUS
.
155
2
KERNELEMENTE
EINER
POSTKAPITALISTISCHEN
WIRTSCHAFTS
UND
GESELLSCHAFTSORDNUNG
IN
GESTALT
EINER
YYROBOTER
"
-
UND
YYPLATTFORM-OEKONOMIE
"
.
158
3
DIE
DIGITALISIERUNG
UND
DIE
INFORMATIONSTECHNOLOGIEN
ALS
WEGBEREITER
DES
POSTKAPITALISMUS
.
162
4
DIE
AUSSERKRAFTSETZUNG
DER
MARKTWIRTSCHAFT
DURCH
DIE
INFORMATIONSTECHNOLOGIEN
UND
DEN
YYVERNETZTEN
MENSCHEN
"
.
164
IX
OEKOLOGISCHE
OEKONOMIE
ALS
ALTERNATIVE
WIRTSCHAFTSTHEORIE?
.
170
1
DIE
BEIDEN
GRUNDMODELLE
DER
ZUORDNUNG
VON
OEKONOMIE
UND
OEKOLOGIE
.
170
2
OEKOLOGIE
UND
ALTERNATIVE
OEKONOMIE
-
DER
ANSATZ
VON
HANSIMMLER
.
172
2.1
NATUR
ALS
DER
GENUINE
PRODUKTIVFAKTOR
.
172
2.2
YYOEKOLOGISCHER
KAPITALISMUS"
STATT
MARKTWIRTSCHAFT
UND
POSTWACHSTUM
.
175
2.3
KONKRETE
SCHRITTE
ZUR
UMSETZUNG
DES
YYOEKOLOGISCHEN
KAPITALISMUS".
176
X
DAS
BEDINGUNGSLOSE GRUNDEINKOMMEN
AUF
DER
BASIS
EINER
NORMATIVEN
UND
ZUGLEICH
YYWERTNEUTRALEN
"
GERECHTIGKEITSTHEORIE
BEI
PHILIPPE
VAN
PARIJS
.
182
1
GERECHTIGKEIT
ALS
NORMATIVE
BASIS
UND
ZENTRALBEGRIFF
DES
SOZIALPOLITISCHEN
KONZEPTS
DES
BEDINGUNGSLOSEN
GRUNDEINKOMMENS
184
2
PHILIPPE
VAN
PARIJS'
KORREKTUR
DER
LISTE
DER
GRUNDGUETER
VON
JOHN
RAWLS
.
189
3
DAS
BEDINGUNGSLOSE
GRUNDEINKOMMEN
ALS
AUSDRUCK
VON
EGALITAERER
GERECHTIGKEIT
.
194
4
DAS
FREIHEITSVERSTAENDNIS
VON
VAN
PARIJS
UND
DESSEN
KONTEXT
MIT
GERECHTIGKEIT
UND
GLEICHHEIT
.
196
5
DIE
OFFENHEIT
ETHISCHER
PRINZIPIEN
BEI
VAN
PARIJS
.
199
6
DAS
BEDINGUNGSLOSE
GRUNDEINKOMMEN
IN
SEINEN
VERSCHIEDENEN
VARIANTEN
.
201
XI
ALTERNATIVE
WIRTSCHAFTSANSAETZE
UND
DEREN
ETHISCH-NORMATIVEN
GRUNDLAGEN
-
ZUSAMMENFASSUNG
UND
WICHTIGSTE
ERGEBNISSE
.
206
1
ERGEBNIS
DER
ANALYSEN
ZU
DEN
ALTERNATIVEN
BZW.
YYHETERODOXEN
"
WIRTSCHAFTSANSAETZEN
.
206
8
INHALTSVERZEICHNIS
2
UEBERBLICK
UEBER
DIE
VON
ALTERNATIVEN
WIRTSCHAFTSTHEORIEN
VERWENDETEN
NORMATIV-ETHISCHEN
PRINZIPIEN,
KRITERIEN,
GRUNDSAETZE,
REGELN
UND
LEITBILDER
.
210
B
GERECHTIGKEIT
ALS
ZENTRALE
KATEGORIE
DER
WIRTSCHAFTS
UND
SOZIALETHIK
.
213
I
DER
PHILOSOPHISCHE
DISKURS
UEBER
GERECHTIGKEIT
UND
DEREN
EIGNUNG
ALS
ZENTRALES
GRUNDPRINZIP
DER
WIRTSCHAFTS
UND
SOZIALETHIK
.
213
1
DIE
THEORIE
DER
GERECHTIGKEIT
VON
JOHN
RAWLS
ALS
AUSLOESER
DES
PHILOSOPHISCHEN
GERECHTIGKEITSDISKURSES
.
214
2
RONALD
DWORKINS
EINWAENDE
UND
KRITISCHE
WEITERFUEHRUNG
VON
RAWLS
'
THEORIE
.
222
3
VOM
MAXIMIN
ZUM
LEXIMIN-PRINZIP
.
228
3.1
DIE
VERSCHAERFUNG
DES
ABBAUS
VON
UNGLEICHHEIT
.
228
3.2
GERECHTIGKEIT
IM
SOZIALEN
KONTEXT
.
233
4
AMARTYA
SENS
BEFAEHIGUNGSANSATZ
DER
GERECHTIGKEIT
ALS
KORREKTUR
DER
BEI
RAWLS
UND
DWORKIN
BESTEHENDEN
AMBIVALENZEN
UND
YYLUECKEN
"
.
237
5
DIE
VARIANTE
DES
BEFAEHIGUNGSANSATZES
BEI
MARTHA
NUSSBAUM.
244
6
EINE
DISKURSETHISCHE
WENDUNG
DER
GERECHTIGKEITSTHEORIE
-
RAINER
FORSTS
YYRECHT
AUF
RECHTFERTIGUNG
"
ALS
BASIS
DER
GERECHTIGKEIT
.
248
6.1
GERECHTIGKEIT
UND
DIE
FRAGE
DER
MACHT:
DIE
POLITISCHE
WENDE
DER
GERECHTIGKEITSTHEORIE
.
252
6.2
DAS
RECHT
AUF
RECHTFERTIGUNG
UND
DIE
FRAGE
DER
QUALIFIZIERTHEIT
VON
ARGUMENTEN
UND
INTERESSEN
258
7
ABSCHLIESSENDE
UEBERLEGUNGEN
UND
VORLAEUFIGES
RESUEMEE
.
264
II
DER
BEITRAG
DER
CHRISTLICH-THEOLOGISCHEN
ETHIK
ZU
WIRTSCHAFTS
UND
SOZIALETHISCHEN
PRINZIPIEN,
KRITERIEN
UND
REGELN
.
268
1
DIE
INTERDISZIPLINAERE
KOMMUNIZIERBARKEIT
THEOLOGISCHER
ETHIK
UND
DEREN
VORAUSSETZUNGEN
.
270
2
GRUNDPRINZIPIEN
DER
ETHIK
DES
SOZIALEN
AUS
CHRISTLICH
THEOLOGISCHER
SICHT
.
277
3
DAS
PROBLEM EINES
THEOLOGISCHEN
PROPRIUMS
IM
VERHAELTNIS
ZUR
PHILOSOPHISCHEN
ETHIK
.
287
III
WIRTSCHAFTS
UND
SOZIALETHIK
AUF
DER
GRUNDLAGE
VON
GERECHTIGKEIT,
FREIHEIT,
GLEICHHEIT
UND
SOLIDARITAET
.
295
1
ZEITGESCHICHTLICHE
KONTEXTE
NORMATIVER
THEORIEN:
YYESSENTIALISTISCHE
"
VERSUS
ANWENDUNGSOFFENE
INTERPRETATION
NORMATIVER
PRINZIPIEN
.
295
2
GERECHTIGKEIT
ALS
ABSOLUTE
UND
ALS
RELATIONALE
GROESSE
.
296
INHALTSVERZEICHNIS
9
3
GLEICHHEIT
ALS
BASISPRINZIP
UND
DIE
LEGITIMITAET
VON
UNGLEICHHEIT
.
300
4
FREIHEIT
ALS
VERMITTELTE
FORM
VON
AUTONOMIE
UND
SELBSTBESTIMMUNG
.
302
5
SOLIDARITAET
ALS
UNIVERSELLE
VERBUNDENHEIT
.
306
6
GERECHTIGKEIT,
GLEICHHEIT,
FREIHEIT
UND
SOLIDARITAET
IN
IHREM
WECHSELSEITIGEN
BEDINGUNGSVERHAELTNIS
.
309
7
BEDEUTUNG,
REICHWEITE
UND
GRENZEN
ETHISCHER
PRINZIPIEN
UND
KRITERIEN
BEI
ANWENDUNGSORIENTIERTEN
PROBLEMEN
.
313
IV
ALTERNATIVE
WIRTSCHAFTSANSAETZE
IN
DER
PERSPEKTIVE
ETHISCH-NORMATIVER
GRUNDPRINZIPIEN
.
316
1
ZENTRALE
ELEMENTE
UND
STRATEGIEN
DER
UMSETZUNGSMASSNAHMEN
FUER
EINE
ALTERNATIVE
OEKONOMIE
IN
DEN
YYHETERODOXEN
"
WIRTSCHAFTSKONZEPTIONEN
317
1.1
(RE-)LNTEGRATION
DER
OEKONOMIE
IN
DIE
GESELLSCHAFT
.
317
1.2
UMSTRUKTURIERUNG
DES
GELD
UND
FINANZSYSTEMS
AUF
GEMEINWOHLVERTRAEGLICHKEIT
.
319
1.3
RE-LOKALISIERUNG
DES
WIRTSCHAFTENS
ALS
YYPARALLELOEKONOMIE
"
.
320
1.4
GRUNDSICHERUNG
DURCH
GRUNDEINKOMMEN
.
321
2
HERAUSFORDERUNGEN
FUER
YYALTERNATIVE
"
WIRTSCHAFTSANSAETZE
AUS
SICHT
EINER
PRINZIPIENGELEITETEN
SOZIALETHIK
IM
BLICK
AUF
GEGENWART
UND
ZUKUNFT
.
323
2.1
HERAUSFORDERUNGEN
IM
SOZIALEN
BEREICH
AUS
ETHISCHER
SICHT
.
328
2.2
HERAUSFORDERUNGEN
IM
OEKOLOGISCHEN
BEREICH
AUS
ETHISCHER
SICHT
.
331
2.3
HERAUSFORDERUNGEN
IM
DEMOKRATIEPOLITISCHEN
BEREICH
AUS
ETHISCHER
SICHT
.
334
2.4
HERAUSFORDERUNGEN
IM
HUMANEN
BEREICH
AUS
ETHISCHER
SICHT
.
336
3
MOEGLICHKEITEN
UND
GRENZEN
EINER
ETHISCHEN
BEURTEILUNG
WIRTSCHAFTSTHEORETISCHER
UND
WIRTSCHAFTSPRAKTISCHER
POSITIONEN
.
337
C
LITERATURVERZEICHNIS
.
342 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Stübinger, Ewald 1956- |
author_GND | (DE-588)113376979 |
author_facet | Stübinger, Ewald 1956- |
author_role | aut |
author_sort | Stübinger, Ewald 1956- |
author_variant | e s es |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048683637 |
classification_rvk | BL 8020 CC 7262 MS 4800 |
ctrlnum | (OCoLC)1369561176 (DE-599)DNB1272896307 |
discipline | Soziologie Philosophie Theologie / Religionswissenschaften |
discipline_str_mv | Soziologie Philosophie Theologie / Religionswissenschaften |
edition | 1. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV048683637</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20231123</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">230131s2023 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1272896307</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783170431324</subfield><subfield code="c">EUR 49.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-17-043132-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3170431323</subfield><subfield code="9">3-17-043132-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1369561176</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1272896307</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-936</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BL 8020</subfield><subfield code="0">(DE-625)12318:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CC 7262</subfield><subfield code="0">(DE-625)17678:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 4800</subfield><subfield code="0">(DE-625)123718:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">100</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stübinger, Ewald</subfield><subfield code="d">1956-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)113376979</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Alternative Wirtschaftsansätze und die Frage der Gerechtigkeit</subfield><subfield code="c">Ewald Stübinger</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Verlag W. Kohlhammer</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">356 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ethik - Grundlagen und Handlungsfelder</subfield><subfield code="v">Band 18</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gemeinwohl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020046-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Postwachstumsökonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)1110910134</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Theologische Ethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078249-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Alternative Wirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120871-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Evangelische Soziallehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071042-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Christliche Sozialethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121094-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117663-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltökonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061638-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftsethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066439-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079351-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gerechtigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020310-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gerechtigkeitstheorien</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sozialethik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wirtschaftsethik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gemeinwohl-Ökonomie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">bedingungsloses Grundeinkommen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Postkapitalismus</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Commons-Ökonomie</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Alternative Wirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120871-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wirtschaftssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117663-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Wirtschaftstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079351-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Gerechtigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020310-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Evangelische Soziallehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071042-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Theologische Ethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078249-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wirtschaftsethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066439-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Postwachstumsökonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)1110910134</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Gemeinwohl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020046-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Umweltökonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061638-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Christliche Sozialethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121094-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">W. Kohlhammer GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)83756-8</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-17-043133-1</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Ethik - Grundlagen und Handlungsfelder</subfield><subfield code="v">Band 18</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV017561194</subfield><subfield code="9">18</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034057964&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20221116</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034057964</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048683637 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:25:56Z |
indexdate | 2024-09-23T22:20:26Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)83756-8 |
isbn | 9783170431324 3170431323 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034057964 |
oclc_num | 1369561176 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-11 DE-739 DE-936 DE-12 DE-703 DE-860 DE-1052 |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-11 DE-739 DE-936 DE-12 DE-703 DE-860 DE-1052 |
physical | 356 Seiten |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Verlag W. Kohlhammer |
record_format | marc |
series | Ethik - Grundlagen und Handlungsfelder |
series2 | Ethik - Grundlagen und Handlungsfelder |
spelling | Stübinger, Ewald 1956- Verfasser (DE-588)113376979 aut Alternative Wirtschaftsansätze und die Frage der Gerechtigkeit Ewald Stübinger 1. Auflage Stuttgart Verlag W. Kohlhammer 2023 356 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Ethik - Grundlagen und Handlungsfelder Band 18 Gemeinwohl (DE-588)4020046-2 gnd rswk-swf Postwachstumsökonomie (DE-588)1110910134 gnd rswk-swf Theologische Ethik (DE-588)4078249-9 gnd rswk-swf Alternative Wirtschaft (DE-588)4120871-7 gnd rswk-swf Evangelische Soziallehre (DE-588)4071042-7 gnd rswk-swf Christliche Sozialethik (DE-588)4121094-3 gnd rswk-swf Wirtschaftssystem (DE-588)4117663-7 gnd rswk-swf Umweltökonomie (DE-588)4061638-1 gnd rswk-swf Wirtschaftsethik (DE-588)4066439-9 gnd rswk-swf Wirtschaftstheorie (DE-588)4079351-5 gnd rswk-swf Gerechtigkeit (DE-588)4020310-4 gnd rswk-swf Gerechtigkeitstheorien Sozialethik Wirtschaftsethik Gemeinwohl-Ökonomie bedingungsloses Grundeinkommen Postkapitalismus Commons-Ökonomie Alternative Wirtschaft (DE-588)4120871-7 s Wirtschaftssystem (DE-588)4117663-7 s Wirtschaftstheorie (DE-588)4079351-5 s Gerechtigkeit (DE-588)4020310-4 s Evangelische Soziallehre (DE-588)4071042-7 s Theologische Ethik (DE-588)4078249-9 s DE-604 Wirtschaftsethik (DE-588)4066439-9 s Postwachstumsökonomie (DE-588)1110910134 s Gemeinwohl (DE-588)4020046-2 s Umweltökonomie (DE-588)4061638-1 s Christliche Sozialethik (DE-588)4121094-3 s W. Kohlhammer GmbH (DE-588)83756-8 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-17-043133-1 Ethik - Grundlagen und Handlungsfelder Band 18 (DE-604)BV017561194 18 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034057964&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20221116 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Stübinger, Ewald 1956- Alternative Wirtschaftsansätze und die Frage der Gerechtigkeit Ethik - Grundlagen und Handlungsfelder Gemeinwohl (DE-588)4020046-2 gnd Postwachstumsökonomie (DE-588)1110910134 gnd Theologische Ethik (DE-588)4078249-9 gnd Alternative Wirtschaft (DE-588)4120871-7 gnd Evangelische Soziallehre (DE-588)4071042-7 gnd Christliche Sozialethik (DE-588)4121094-3 gnd Wirtschaftssystem (DE-588)4117663-7 gnd Umweltökonomie (DE-588)4061638-1 gnd Wirtschaftsethik (DE-588)4066439-9 gnd Wirtschaftstheorie (DE-588)4079351-5 gnd Gerechtigkeit (DE-588)4020310-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4020046-2 (DE-588)1110910134 (DE-588)4078249-9 (DE-588)4120871-7 (DE-588)4071042-7 (DE-588)4121094-3 (DE-588)4117663-7 (DE-588)4061638-1 (DE-588)4066439-9 (DE-588)4079351-5 (DE-588)4020310-4 |
title | Alternative Wirtschaftsansätze und die Frage der Gerechtigkeit |
title_auth | Alternative Wirtschaftsansätze und die Frage der Gerechtigkeit |
title_exact_search | Alternative Wirtschaftsansätze und die Frage der Gerechtigkeit |
title_exact_search_txtP | Alternative Wirtschaftsansätze und die Frage der Gerechtigkeit |
title_full | Alternative Wirtschaftsansätze und die Frage der Gerechtigkeit Ewald Stübinger |
title_fullStr | Alternative Wirtschaftsansätze und die Frage der Gerechtigkeit Ewald Stübinger |
title_full_unstemmed | Alternative Wirtschaftsansätze und die Frage der Gerechtigkeit Ewald Stübinger |
title_short | Alternative Wirtschaftsansätze und die Frage der Gerechtigkeit |
title_sort | alternative wirtschaftsansatze und die frage der gerechtigkeit |
topic | Gemeinwohl (DE-588)4020046-2 gnd Postwachstumsökonomie (DE-588)1110910134 gnd Theologische Ethik (DE-588)4078249-9 gnd Alternative Wirtschaft (DE-588)4120871-7 gnd Evangelische Soziallehre (DE-588)4071042-7 gnd Christliche Sozialethik (DE-588)4121094-3 gnd Wirtschaftssystem (DE-588)4117663-7 gnd Umweltökonomie (DE-588)4061638-1 gnd Wirtschaftsethik (DE-588)4066439-9 gnd Wirtschaftstheorie (DE-588)4079351-5 gnd Gerechtigkeit (DE-588)4020310-4 gnd |
topic_facet | Gemeinwohl Postwachstumsökonomie Theologische Ethik Alternative Wirtschaft Evangelische Soziallehre Christliche Sozialethik Wirtschaftssystem Umweltökonomie Wirtschaftsethik Wirtschaftstheorie Gerechtigkeit |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034057964&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV017561194 |
work_keys_str_mv | AT stubingerewald alternativewirtschaftsansatzeunddiefragedergerechtigkeit AT wkohlhammergmbh alternativewirtschaftsansatzeunddiefragedergerechtigkeit |