Schloss Hubertusburg:
Schloss und Garten von Hubertusburg in Wermsdorf gelten als grösste barocke Residenzanlage in Sachsen und gehören zu den spektakulären Bau- und Kunstdenkmälern von internationaler Bekanntheit.Mit dem Arbeitsheft 30 liegen in dem ausführlichen Katalogband erstmals sämtliche, zum heutigen Zeitpunkt ve...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Markkleeberg
Sax-Verlag
[2022]
|
Schriftenreihe: | Arbeitshefte des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen
Nr. 30 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Band I Inhaltsverzeichnis Band II |
Zusammenfassung: | Schloss und Garten von Hubertusburg in Wermsdorf gelten als grösste barocke Residenzanlage in Sachsen und gehören zu den spektakulären Bau- und Kunstdenkmälern von internationaler Bekanntheit.Mit dem Arbeitsheft 30 liegen in dem ausführlichen Katalogband erstmals sämtliche, zum heutigen Zeitpunkt verfügbare Bau- und Gartenpläne aus dem 17.Jahrhundert bis zum Jahr 1945 zu Hubertusburg vor, aus bedeutenden sächsischen und europäischen Sammlungen, wissenschaftlich erschlossen und aufbereitet. Neben einer fotografischen Bestandsaufnahme werden neue Erkenntnisse zur Bau- und Gartengeschichte, zur ursprünglichen Raumausstattung wie der Königlichen Gemäldegalerie, Hof-Konditorei und Hofkellerei vorgestellt, gartenarchäologische Methoden sowie kunsthistorische Betrachtungen zur Schlosskapelle, aber auch restauratorische und denkmalpflegerische Fragen thematisiert. Schloss und Garten von Hubertusburg in Wermsdorf gelten als grösste barocke Residenzanlage in Sachsen und gehören zu den spektakulären Bau- und Kunstdenkmälern von internationaler Bekanntheit.Mit dem Arbeitsheft 30 liegen in dem ausführlichen Katalogband erstmals sämtliche, zum heutigen Zeitpunkt verfügbare Bau- und Gartenpläne aus dem 17.Jahrhundert bis zum Jahr 1945 zu Hubertusburg vor, aus bedeutenden sächsischen und europäischen Sammlungen, wissenschaftlich erschlossen und aufbereitet. Neben einer fotografischen Bestandsaufnahme werden neue Erkenntnisse zur Bau- und Gartengeschichte, zur ursprünglichen Raumausstattung wie der Königlichen Gemäldegalerie, Hof-Konditorei und Hofkellerei vorgestellt, gartenarchäologische Methoden sowie kunsthistorische Betrachtungen zur Schlosskapelle, aber auch restauratorische und denkmalpflegerische Fragen thematisiert. Die beiden zusammengehörigen Bände werden in einem Schutzschuber geliefert |
Beschreibung: | 30 cm |
ISBN: | 9783867292825 3867292825 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008ca4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048680741 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230908 | ||
007 | t | ||
008 | 230130s2022 gw |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783867292825 |c Broschur : EUR 40.00 (DE) |9 978-3-86729-282-5 | ||
020 | |a 3867292825 |9 3-86729-282-5 | ||
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 29-282 |
035 | |a (DE-599)BVBBV048680741 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-SN | ||
084 | |a LK 78999 |0 (DE-625)98227: |2 rvk | ||
084 | |a LK 78999 |0 (DE-625)98227: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 740 |2 23sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Schloss Hubertusburg |c Herausgeber: Landesamt für Denkmalpflege Sachsen ; Idee und Konzept: Martin Schuster, Tim Tepper ; Gesamtredaktion: Martin Schuster |
264 | 1 | |a Markkleeberg |b Sax-Verlag |c [2022] | |
300 | |c 30 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
336 | |b sti |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Arbeitshefte des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen |v Nr. 30 | |
520 | 3 | |a Schloss und Garten von Hubertusburg in Wermsdorf gelten als grösste barocke Residenzanlage in Sachsen und gehören zu den spektakulären Bau- und Kunstdenkmälern von internationaler Bekanntheit.Mit dem Arbeitsheft 30 liegen in dem ausführlichen Katalogband erstmals sämtliche, zum heutigen Zeitpunkt verfügbare Bau- und Gartenpläne aus dem 17.Jahrhundert bis zum Jahr 1945 zu Hubertusburg vor, aus bedeutenden sächsischen und europäischen Sammlungen, wissenschaftlich erschlossen und aufbereitet. Neben einer fotografischen Bestandsaufnahme werden neue Erkenntnisse zur Bau- und Gartengeschichte, zur ursprünglichen Raumausstattung wie der Königlichen Gemäldegalerie, Hof-Konditorei und Hofkellerei vorgestellt, gartenarchäologische Methoden sowie kunsthistorische Betrachtungen zur Schlosskapelle, aber auch restauratorische und denkmalpflegerische Fragen thematisiert. Schloss und Garten von Hubertusburg in Wermsdorf gelten als grösste barocke Residenzanlage in Sachsen und gehören zu den spektakulären Bau- und Kunstdenkmälern von internationaler Bekanntheit.Mit dem Arbeitsheft 30 liegen in dem ausführlichen Katalogband erstmals sämtliche, zum heutigen Zeitpunkt verfügbare Bau- und Gartenpläne aus dem 17.Jahrhundert bis zum Jahr 1945 zu Hubertusburg vor, aus bedeutenden sächsischen und europäischen Sammlungen, wissenschaftlich erschlossen und aufbereitet. Neben einer fotografischen Bestandsaufnahme werden neue Erkenntnisse zur Bau- und Gartengeschichte, zur ursprünglichen Raumausstattung wie der Königlichen Gemäldegalerie, Hof-Konditorei und Hofkellerei vorgestellt, gartenarchäologische Methoden sowie kunsthistorische Betrachtungen zur Schlosskapelle, aber auch restauratorische und denkmalpflegerische Fragen thematisiert. Die beiden zusammengehörigen Bände werden in einem Schutzschuber geliefert | |
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
648 | 7 | |a Geschichte 1761 |2 gnd |9 rswk-swf | |
648 | 7 | |a Geschichte 1500- |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Schloss |0 (DE-588)4052753-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schlosskapelle |0 (DE-588)4179754-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Jagdschloss |0 (DE-588)4162669-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sammlung |0 (DE-588)4128844-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Waffe |0 (DE-588)4064228-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kunst |0 (DE-588)4114333-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Plünderung |0 (DE-588)4201732-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Schloss Hubertusburg |g Wermsdorf |0 (DE-588)4240148-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Wermsdorf |0 (DE-588)4240879-9 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Sachsen |0 (DE-588)4051176-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Jagdschloss Johann Christoph Naumann | ||
653 | |a Schlosskapelle | ||
653 | |a Hof-Konditorei | ||
653 | |a Hofkellerei | ||
653 | |a Schlösser Sachsen | ||
653 | |a Denkmalpflege | ||
653 | |a Giovanni Battista Grone | ||
653 | |a Kurprinz Friedrich August von Sachsen | ||
653 | |a Gemäldegalerie König Augusts III. von Polen | ||
653 | |a Plünderung 1761 Hubertusburg | ||
653 | |a Büchsenkammer | ||
653 | |a H. L. Otto | ||
689 | 0 | 0 | |a Schloss Hubertusburg |g Wermsdorf |0 (DE-588)4240148-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte 1500- |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Sachsen |0 (DE-588)4051176-5 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Schloss |0 (DE-588)4052753-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Jagdschloss |0 (DE-588)4162669-2 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Geschichte |A z |
689 | 1 | |5 (DE-627) | |
689 | 2 | 0 | |a Wermsdorf |0 (DE-588)4240879-9 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Schlosskapelle |0 (DE-588)4179754-1 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Plünderung |0 (DE-588)4201732-4 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Geschichte 1761 |A z |
689 | 2 | |5 (DE-627) | |
689 | 3 | 0 | |a Schloss Hubertusburg |g Wermsdorf |0 (DE-588)4240148-3 |D g |
689 | 3 | 1 | |a Kunst |0 (DE-588)4114333-4 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Sammlung |0 (DE-588)4128844-0 |D s |
689 | 3 | |5 (DE-627) | |
689 | 4 | 0 | |a Waffe |0 (DE-588)4064228-8 |D s |
689 | 4 | 1 | |a Sammlung |0 (DE-588)4128844-0 |D s |
689 | 4 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Schuster, Martin |d 1971- |0 (DE-588)137811764 |4 edt | |
700 | 1 | |a Tepper, Tim |d 1975- |0 (DE-588)1072440679 |4 edt |4 aut | |
710 | 2 | |a Landesamt für Denkmalpflege Sachsen |0 (DE-588)2117777-6 |4 isb | |
710 | 2 | |a Sax-Verlag |0 (DE-588)1064198759 |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m V:DE-604 |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034055107&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis Band I |
856 | 4 | 2 | |m V:DE-604 |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034055107&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis Band II |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20221203 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034055107 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1811026966536519680 |
---|---|
adam_text |
INHALT
GELEIT- UND VORWORTE
LOUISE WALLENEIT
WAENDE, DIE AUSATMEN
20
INGO FISCHER
ZWEI SCHLOESSER IN EINEM
46
TIM TEPPER
WANDEL UND SPUREN.
ZUR GESCHICHTE VON HUBERTUSBURG UND DENKMALPFLEGERISCHE
SCHLUSSFOLGERUNGEN FUER EINE ZUKUENFTIGE NUTZUNG
HARTMUT RITSCHEL
DIE KAPELLE VON SCHLOSS HUBERTUSBURG
MICHAEL LANGE
GIOVANNI BATTISTA GRONE - DAS DECKENBILD IN DER KAPELLE VON SCHLOSS
HUBERTUSBURG
RALF WITTHAUS/TEXT: BARBARA RUEBARTSCH
DER GARTEN IN MIR - EIN AKTIONSKUNSTWERK IM SOMMER 2019
56
101
164
177
HENRIKE SCHWARZ
PRACHTGARTEN, PACHTLAND, PATIENTENGARTEN UND WAS BRINGT DIE ZUKUNFT?
EINE WUERDIGUNG DES SCHLOSSGARTENS HUBERTUSBURG
HARTMUT OLBRICH
DER SCHLOSSGARTEN ZU HUBERTUSBURG. ARCHAEOLOGIE ZUM VERSTAENDNIS EINER
KOMPLEXEN ANLAGE
EDUARD WAETJEN
DAS KUPFERSTICHWERK ZU SCHLOSS HUBERTUSBURG VON JOHANN CHRISTOPH NAUMANN
THOMAS LIEBSCH
DIE GEMAELDEGALERIE KOENIG AUGUSTS III. VON POLEN IN DER JAGDRESIDENZ
HUBERTUSBURG
TOBIAS KNOBELSDORF
DIE PLUENDERUNG VON SCHLOSS HUBERTUSBURG IM FRUEHJAHR 1761 IN
ZEITGENOESSISCHEN BERICHTEN
MAUREEN CASSIDY-GEIGER
K. H. C. H.: THE KOENIGLICHE HOF-CONDITOREI HUBERTUSBURG
JOHANNES WOLFF UND MARTIN KORNEK
DIE HOFKELLEREI IN SCHLOSS HUBERTUSBURG
GERNOT KLATTE
DIE BUECHSENKAMMER DES KURPRINZEN FRIEDRICH AUGUST AUF SCHLOSS
HUBERTUSBURG
MIKE HUTH
QUELLENVERZEICHNIS SCHLOSS HUBERTUSBURG
BIBLIOGRAFIE
VERWENDETE DOKUMENTATIONEN
ABKUERZUNGEN
ABBILDUNGSNACHWEIS
AUTOREN
181
207
224
255
423
440
512
566
577
588
600
601
602
604
INHALT
VORWORT 4
1. ALTES SCHLOSS WERMSDORF MIT FASANENGARTEN 9
2. WEITERE GEBAEUDE IN WERMSDORF 57
3. JAGDANLAGEN IM WERMSDORFER FORST 65
4. SCHLOSS HUBERTUSBURG, 1. BAUPHASE 1721-1733: VERMESSUNGSPLAENE 73
5. DAS HUBERTUSBURGER JAGDREVIER 1723-1942 89
6. SCHLOSS HUBERTUSBURG, 1. BAUPHASE 1721-1733: VORENTWUERFE ZUM
HAUPTPALAIS 121
7. SCHLOSS HUBERTUSBURG, 1. BAUPHASE 1721-1733: GRUNDRISSE HAUPTPALAIS
127
8. SCHLOSS HUBERTUSBURG, 1. BAUPHASE 1721-1733: AUSSENBAU HAUPTPALAIS 147
9. SCHLOSS HUBERTUSBURG, 1. BAUPHASE 1721-1733: INNENRAEUME 165
10. SCHLOSS HUBERTUSBURG, 1. BAUPHASE 1721-1733: NEBENGEBAEUDE 175
11. SCHLOSS HUBERTUSBURG, 1. BAUPHASE 1721-1733: WACHTHAEUSER UND
KASERNEN 211
12. SCHLOSS HUBERTUSBURG, 1. BAUPHASE 1721-1733: LUST- UND KUECHENGARTEN
219
13. SCHLOSS HUBERTUSBURG, 1. BAUPHASE 1721-1733: ZIEGELSCHEUNE 237
14. SCHLOSS HUBERTUSBURG, 2. BAUPHASE 1733-1763: GESAMTPLAENE 241
15. SCHLOSS HUBERTUSBURG, 2. BAUPHASE 1733-1763: VORHOF 261
16. SCHLOSS HUBERTUSBURG, 2. BAUPHASE 1733-1763: KOPFBAUTEN IM VORHOF
275
17. SCHLOSS HUBERTUSBURG, 2. BAUPHASE 1733-1763: RUNDFLUEGEL 285
18. SCHLOSS HUBERTUSBURG, 2. BAUPHASE 1733-1763: PROJEKT ZUM UMBAU DES
STALLHOFS 1756 295
19. SCHLOSS HUBERTUSBURG, 2. BAUPHASE 1733-1763: KUECHENHOF 303
20. SCHLOSS HUBERTUSBURG, 2. BAUPHASE 1733-1763: HUNDESTAELLE UND WEITERE
NEBENGEBAEUDE 311
21. SCHLOSS HUBERTUSBURG, 2. BAUPHASE 1733-1763: GARTENPLAENE 325
22. SCHLOSS HUBERTUSBURG, 2. BAUPHASE 1733-1763: OPERNHAUS 1741 335
23. SCHLOSS HUBERTUSBURG, 2. BAUPHASE 1733-1763: WASSERLEITUNGEN 339
24. SCHLOSS HUBERTUSBURG, 2. BAUPHASE 1733-1763: VORENTWUERFE ZUM UMBAU
DES HAUPTPALAIS 345
25. SCHLOSS HUBERTUSBURG, 2. BAUPHASE 1733-1763: GRUNDRISSE DES
HAUPTPALAIS 353
26. SCHLOSS HUBERTUSBURG, 2. BAUPHASE 1733-1763: ANSICHTEN DES
HAUPTPALAIS 375
27. SCHLOSS HUBERTUSBURG, 2. BAUPHASE 1733-1763: INNENRAEUME 397
28. SCHLOSS HUBERTUSBURG NACH 1763: HAUPTPALAIS 421
29. SCHLOSS HUBERTUSBURG NACH 1763: NEBENGEBAEUDE 451
30. SCHLOSS HUBERTUSBURG NACH 1763: LAGEPLAENE DES 19. JAHRHUNDERTS 491
31. SCHLOSS HUBERTUSBURG NACH 1763: LAGEPLAENE DES 20. JAHRHUNDERTS 319
32. SCHLOSS HUBERTUSBURG NACH 1763: VERMESSUNGSKAMPAGNE FRIEDRICH CARL
PRESSLER 1830/31 523
33. SCHLOSS HUBERTUSBURG NACH 1763: UMBAUPROJEKT H. L. OTTO 1835 567
34. DER PLANSCHRANK IM ARCHIV DES FACHKRANKENHAUSES HUBERTUSBURG 583
ANHANG 597
PLANMATERIAL ZU SCHLOSS UND GARTEN HUBERTUSBURG IN HISTORISCHEN
PLANVERZEICHNISSEN 598
GEBAEUDEBESTANDSPLAN UND GEBAEUDENUTZUNG IN DER HUBERTUSBURGER
SCHLOSS- UND GARTENANLAGE SEIT 1721 602
ABKUERZUNGEN 621
ABBILDUNGSNACHWEIS 623 |
adam_txt |
INHALT
GELEIT- UND VORWORTE
LOUISE WALLENEIT
WAENDE, DIE AUSATMEN
20
INGO FISCHER
ZWEI SCHLOESSER IN EINEM
46
TIM TEPPER
WANDEL UND SPUREN.
ZUR GESCHICHTE VON HUBERTUSBURG UND DENKMALPFLEGERISCHE
SCHLUSSFOLGERUNGEN FUER EINE ZUKUENFTIGE NUTZUNG
HARTMUT RITSCHEL
DIE KAPELLE VON SCHLOSS HUBERTUSBURG
MICHAEL LANGE
GIOVANNI BATTISTA GRONE - DAS DECKENBILD IN DER KAPELLE VON SCHLOSS
HUBERTUSBURG
RALF WITTHAUS/TEXT: BARBARA RUEBARTSCH
DER GARTEN IN MIR - EIN AKTIONSKUNSTWERK IM SOMMER 2019
56
101
164
177
HENRIKE SCHWARZ
PRACHTGARTEN, PACHTLAND, PATIENTENGARTEN UND WAS BRINGT DIE ZUKUNFT?
EINE WUERDIGUNG DES SCHLOSSGARTENS HUBERTUSBURG
HARTMUT OLBRICH
DER SCHLOSSGARTEN ZU HUBERTUSBURG. ARCHAEOLOGIE ZUM VERSTAENDNIS EINER
KOMPLEXEN ANLAGE
EDUARD WAETJEN
DAS KUPFERSTICHWERK ZU SCHLOSS HUBERTUSBURG VON JOHANN CHRISTOPH NAUMANN
THOMAS LIEBSCH
DIE GEMAELDEGALERIE KOENIG AUGUSTS III. VON POLEN IN DER JAGDRESIDENZ
HUBERTUSBURG
TOBIAS KNOBELSDORF
DIE PLUENDERUNG VON SCHLOSS HUBERTUSBURG IM FRUEHJAHR 1761 IN
ZEITGENOESSISCHEN BERICHTEN
MAUREEN CASSIDY-GEIGER
K. H. C. H.: THE KOENIGLICHE HOF-CONDITOREI HUBERTUSBURG
JOHANNES WOLFF UND MARTIN KORNEK
DIE HOFKELLEREI IN SCHLOSS HUBERTUSBURG
GERNOT KLATTE
DIE BUECHSENKAMMER DES KURPRINZEN FRIEDRICH AUGUST AUF SCHLOSS
HUBERTUSBURG
MIKE HUTH
QUELLENVERZEICHNIS SCHLOSS HUBERTUSBURG
BIBLIOGRAFIE
VERWENDETE DOKUMENTATIONEN
ABKUERZUNGEN
ABBILDUNGSNACHWEIS
AUTOREN
181
207
224
255
423
440
512
566
577
588
600
601
602
604
INHALT
VORWORT 4
1. ALTES SCHLOSS WERMSDORF MIT FASANENGARTEN 9
2. WEITERE GEBAEUDE IN WERMSDORF 57
3. JAGDANLAGEN IM WERMSDORFER FORST 65
4. SCHLOSS HUBERTUSBURG, 1. BAUPHASE 1721-1733: VERMESSUNGSPLAENE 73
5. DAS HUBERTUSBURGER JAGDREVIER 1723-1942 89
6. SCHLOSS HUBERTUSBURG, 1. BAUPHASE 1721-1733: VORENTWUERFE ZUM
HAUPTPALAIS 121
7. SCHLOSS HUBERTUSBURG, 1. BAUPHASE 1721-1733: GRUNDRISSE HAUPTPALAIS
127
8. SCHLOSS HUBERTUSBURG, 1. BAUPHASE 1721-1733: AUSSENBAU HAUPTPALAIS 147
9. SCHLOSS HUBERTUSBURG, 1. BAUPHASE 1721-1733: INNENRAEUME 165
10. SCHLOSS HUBERTUSBURG, 1. BAUPHASE 1721-1733: NEBENGEBAEUDE 175
11. SCHLOSS HUBERTUSBURG, 1. BAUPHASE 1721-1733: WACHTHAEUSER UND
KASERNEN 211
12. SCHLOSS HUBERTUSBURG, 1. BAUPHASE 1721-1733: LUST- UND KUECHENGARTEN
219
13. SCHLOSS HUBERTUSBURG, 1. BAUPHASE 1721-1733: ZIEGELSCHEUNE 237
14. SCHLOSS HUBERTUSBURG, 2. BAUPHASE 1733-1763: GESAMTPLAENE 241
15. SCHLOSS HUBERTUSBURG, 2. BAUPHASE 1733-1763: VORHOF 261
16. SCHLOSS HUBERTUSBURG, 2. BAUPHASE 1733-1763: KOPFBAUTEN IM VORHOF
275
17. SCHLOSS HUBERTUSBURG, 2. BAUPHASE 1733-1763: RUNDFLUEGEL 285
18. SCHLOSS HUBERTUSBURG, 2. BAUPHASE 1733-1763: PROJEKT ZUM UMBAU DES
STALLHOFS 1756 295
19. SCHLOSS HUBERTUSBURG, 2. BAUPHASE 1733-1763: KUECHENHOF 303
20. SCHLOSS HUBERTUSBURG, 2. BAUPHASE 1733-1763: HUNDESTAELLE UND WEITERE
NEBENGEBAEUDE 311
21. SCHLOSS HUBERTUSBURG, 2. BAUPHASE 1733-1763: GARTENPLAENE 325
22. SCHLOSS HUBERTUSBURG, 2. BAUPHASE 1733-1763: OPERNHAUS 1741 335
23. SCHLOSS HUBERTUSBURG, 2. BAUPHASE 1733-1763: WASSERLEITUNGEN 339
24. SCHLOSS HUBERTUSBURG, 2. BAUPHASE 1733-1763: VORENTWUERFE ZUM UMBAU
DES HAUPTPALAIS 345
25. SCHLOSS HUBERTUSBURG, 2. BAUPHASE 1733-1763: GRUNDRISSE DES
HAUPTPALAIS 353
26. SCHLOSS HUBERTUSBURG, 2. BAUPHASE 1733-1763: ANSICHTEN DES
HAUPTPALAIS 375
27. SCHLOSS HUBERTUSBURG, 2. BAUPHASE 1733-1763: INNENRAEUME 397
28. SCHLOSS HUBERTUSBURG NACH 1763: HAUPTPALAIS 421
29. SCHLOSS HUBERTUSBURG NACH 1763: NEBENGEBAEUDE 451
30. SCHLOSS HUBERTUSBURG NACH 1763: LAGEPLAENE DES 19. JAHRHUNDERTS 491
31. SCHLOSS HUBERTUSBURG NACH 1763: LAGEPLAENE DES 20. JAHRHUNDERTS 319
32. SCHLOSS HUBERTUSBURG NACH 1763: VERMESSUNGSKAMPAGNE FRIEDRICH CARL
PRESSLER 1830/31 523
33. SCHLOSS HUBERTUSBURG NACH 1763: UMBAUPROJEKT H. L. OTTO 1835 567
34. DER PLANSCHRANK IM ARCHIV DES FACHKRANKENHAUSES HUBERTUSBURG 583
ANHANG 597
PLANMATERIAL ZU SCHLOSS UND GARTEN HUBERTUSBURG IN HISTORISCHEN
PLANVERZEICHNISSEN 598
GEBAEUDEBESTANDSPLAN UND GEBAEUDENUTZUNG IN DER HUBERTUSBURGER
SCHLOSS- UND GARTENANLAGE SEIT 1721 602
ABKUERZUNGEN 621
ABBILDUNGSNACHWEIS 623 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Tepper, Tim 1975- |
author2 | Schuster, Martin 1971- Tepper, Tim 1975- |
author2_role | edt edt |
author2_variant | m s ms t t tt |
author_GND | (DE-588)137811764 (DE-588)1072440679 |
author_facet | Tepper, Tim 1975- Schuster, Martin 1971- Tepper, Tim 1975- |
author_role | aut |
author_sort | Tepper, Tim 1975- |
author_variant | t t tt |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048680741 |
classification_rvk | LK 78999 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV048680741 |
discipline | Kunstgeschichte |
discipline_str_mv | Kunstgeschichte |
era | Geschichte gnd Geschichte 1761 gnd Geschichte 1500- gnd |
era_facet | Geschichte Geschichte 1761 Geschichte 1500- |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008ca4500</leader><controlfield tag="001">BV048680741</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230908</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">230130s2022 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783867292825</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 40.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-86729-282-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3867292825</subfield><subfield code="9">3-86729-282-5</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 29-282</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048680741</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-SN</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LK 78999</subfield><subfield code="0">(DE-625)98227:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LK 78999</subfield><subfield code="0">(DE-625)98227:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">740</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schloss Hubertusburg</subfield><subfield code="c">Herausgeber: Landesamt für Denkmalpflege Sachsen ; Idee und Konzept: Martin Schuster, Tim Tepper ; Gesamtredaktion: Martin Schuster</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Markkleeberg</subfield><subfield code="b">Sax-Verlag</subfield><subfield code="c">[2022]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="c">30 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">sti</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Arbeitshefte des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen</subfield><subfield code="v">Nr. 30</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Schloss und Garten von Hubertusburg in Wermsdorf gelten als grösste barocke Residenzanlage in Sachsen und gehören zu den spektakulären Bau- und Kunstdenkmälern von internationaler Bekanntheit.Mit dem Arbeitsheft 30 liegen in dem ausführlichen Katalogband erstmals sämtliche, zum heutigen Zeitpunkt verfügbare Bau- und Gartenpläne aus dem 17.Jahrhundert bis zum Jahr 1945 zu Hubertusburg vor, aus bedeutenden sächsischen und europäischen Sammlungen, wissenschaftlich erschlossen und aufbereitet. Neben einer fotografischen Bestandsaufnahme werden neue Erkenntnisse zur Bau- und Gartengeschichte, zur ursprünglichen Raumausstattung wie der Königlichen Gemäldegalerie, Hof-Konditorei und Hofkellerei vorgestellt, gartenarchäologische Methoden sowie kunsthistorische Betrachtungen zur Schlosskapelle, aber auch restauratorische und denkmalpflegerische Fragen thematisiert. Schloss und Garten von Hubertusburg in Wermsdorf gelten als grösste barocke Residenzanlage in Sachsen und gehören zu den spektakulären Bau- und Kunstdenkmälern von internationaler Bekanntheit.Mit dem Arbeitsheft 30 liegen in dem ausführlichen Katalogband erstmals sämtliche, zum heutigen Zeitpunkt verfügbare Bau- und Gartenpläne aus dem 17.Jahrhundert bis zum Jahr 1945 zu Hubertusburg vor, aus bedeutenden sächsischen und europäischen Sammlungen, wissenschaftlich erschlossen und aufbereitet. Neben einer fotografischen Bestandsaufnahme werden neue Erkenntnisse zur Bau- und Gartengeschichte, zur ursprünglichen Raumausstattung wie der Königlichen Gemäldegalerie, Hof-Konditorei und Hofkellerei vorgestellt, gartenarchäologische Methoden sowie kunsthistorische Betrachtungen zur Schlosskapelle, aber auch restauratorische und denkmalpflegerische Fragen thematisiert. Die beiden zusammengehörigen Bände werden in einem Schutzschuber geliefert</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1761</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1500-</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schloss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4052753-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schlosskapelle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4179754-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jagdschloss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162669-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sammlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128844-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Waffe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064228-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kunst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114333-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Plünderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201732-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schloss Hubertusburg</subfield><subfield code="g">Wermsdorf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4240148-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Wermsdorf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4240879-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Sachsen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051176-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Jagdschloss Johann Christoph Naumann</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schlosskapelle</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hof-Konditorei</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hofkellerei</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schlösser Sachsen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Denkmalpflege</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Giovanni Battista Grone</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kurprinz Friedrich August von Sachsen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gemäldegalerie König Augusts III. von Polen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Plünderung 1761 Hubertusburg</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Büchsenkammer</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">H. L. Otto</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schloss Hubertusburg</subfield><subfield code="g">Wermsdorf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4240148-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 1500-</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sachsen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051176-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Schloss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4052753-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Jagdschloss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162669-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">(DE-627)</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Wermsdorf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4240879-9</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Schlosskapelle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4179754-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Plünderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201732-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1761</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">(DE-627)</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Schloss Hubertusburg</subfield><subfield code="g">Wermsdorf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4240148-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Kunst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114333-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Sammlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128844-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">(DE-627)</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Waffe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064228-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="1"><subfield code="a">Sammlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128844-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schuster, Martin</subfield><subfield code="d">1971-</subfield><subfield code="0">(DE-588)137811764</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tepper, Tim</subfield><subfield code="d">1975-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1072440679</subfield><subfield code="4">edt</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Landesamt für Denkmalpflege Sachsen</subfield><subfield code="0">(DE-588)2117777-6</subfield><subfield code="4">isb</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Sax-Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)1064198759</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">V:DE-604</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034055107&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis Band I</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">V:DE-604</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034055107&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis Band II</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20221203</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034055107</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Schloss Hubertusburg Wermsdorf (DE-588)4240148-3 gnd Wermsdorf (DE-588)4240879-9 gnd Sachsen (DE-588)4051176-5 gnd |
geographic_facet | Schloss Hubertusburg Wermsdorf Wermsdorf Sachsen |
id | DE-604.BV048680741 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:25:19Z |
indexdate | 2024-09-23T22:18:24Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2117777-6 (DE-588)1064198759 |
isbn | 9783867292825 3867292825 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034055107 |
open_access_boolean | |
physical | 30 cm |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Sax-Verlag |
record_format | marc |
series2 | Arbeitshefte des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen |
spelling | Schloss Hubertusburg Herausgeber: Landesamt für Denkmalpflege Sachsen ; Idee und Konzept: Martin Schuster, Tim Tepper ; Gesamtredaktion: Martin Schuster Markkleeberg Sax-Verlag [2022] 30 cm txt rdacontent sti rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Arbeitshefte des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen Nr. 30 Schloss und Garten von Hubertusburg in Wermsdorf gelten als grösste barocke Residenzanlage in Sachsen und gehören zu den spektakulären Bau- und Kunstdenkmälern von internationaler Bekanntheit.Mit dem Arbeitsheft 30 liegen in dem ausführlichen Katalogband erstmals sämtliche, zum heutigen Zeitpunkt verfügbare Bau- und Gartenpläne aus dem 17.Jahrhundert bis zum Jahr 1945 zu Hubertusburg vor, aus bedeutenden sächsischen und europäischen Sammlungen, wissenschaftlich erschlossen und aufbereitet. Neben einer fotografischen Bestandsaufnahme werden neue Erkenntnisse zur Bau- und Gartengeschichte, zur ursprünglichen Raumausstattung wie der Königlichen Gemäldegalerie, Hof-Konditorei und Hofkellerei vorgestellt, gartenarchäologische Methoden sowie kunsthistorische Betrachtungen zur Schlosskapelle, aber auch restauratorische und denkmalpflegerische Fragen thematisiert. Schloss und Garten von Hubertusburg in Wermsdorf gelten als grösste barocke Residenzanlage in Sachsen und gehören zu den spektakulären Bau- und Kunstdenkmälern von internationaler Bekanntheit.Mit dem Arbeitsheft 30 liegen in dem ausführlichen Katalogband erstmals sämtliche, zum heutigen Zeitpunkt verfügbare Bau- und Gartenpläne aus dem 17.Jahrhundert bis zum Jahr 1945 zu Hubertusburg vor, aus bedeutenden sächsischen und europäischen Sammlungen, wissenschaftlich erschlossen und aufbereitet. Neben einer fotografischen Bestandsaufnahme werden neue Erkenntnisse zur Bau- und Gartengeschichte, zur ursprünglichen Raumausstattung wie der Königlichen Gemäldegalerie, Hof-Konditorei und Hofkellerei vorgestellt, gartenarchäologische Methoden sowie kunsthistorische Betrachtungen zur Schlosskapelle, aber auch restauratorische und denkmalpflegerische Fragen thematisiert. Die beiden zusammengehörigen Bände werden in einem Schutzschuber geliefert Geschichte gnd rswk-swf Geschichte 1761 gnd rswk-swf Geschichte 1500- gnd rswk-swf Schloss (DE-588)4052753-0 gnd rswk-swf Schlosskapelle (DE-588)4179754-1 gnd rswk-swf Jagdschloss (DE-588)4162669-2 gnd rswk-swf Sammlung (DE-588)4128844-0 gnd rswk-swf Waffe (DE-588)4064228-8 gnd rswk-swf Kunst (DE-588)4114333-4 gnd rswk-swf Plünderung (DE-588)4201732-4 gnd rswk-swf Schloss Hubertusburg Wermsdorf (DE-588)4240148-3 gnd rswk-swf Wermsdorf (DE-588)4240879-9 gnd rswk-swf Sachsen (DE-588)4051176-5 gnd rswk-swf Jagdschloss Johann Christoph Naumann Schlosskapelle Hof-Konditorei Hofkellerei Schlösser Sachsen Denkmalpflege Giovanni Battista Grone Kurprinz Friedrich August von Sachsen Gemäldegalerie König Augusts III. von Polen Plünderung 1761 Hubertusburg Büchsenkammer H. L. Otto Schloss Hubertusburg Wermsdorf (DE-588)4240148-3 g Geschichte 1500- z DE-604 Sachsen (DE-588)4051176-5 g Schloss (DE-588)4052753-0 s Jagdschloss (DE-588)4162669-2 s Geschichte z (DE-627) Wermsdorf (DE-588)4240879-9 g Schlosskapelle (DE-588)4179754-1 s Plünderung (DE-588)4201732-4 s Geschichte 1761 z Kunst (DE-588)4114333-4 s Sammlung (DE-588)4128844-0 s Waffe (DE-588)4064228-8 s Schuster, Martin 1971- (DE-588)137811764 edt Tepper, Tim 1975- (DE-588)1072440679 edt aut Landesamt für Denkmalpflege Sachsen (DE-588)2117777-6 isb Sax-Verlag (DE-588)1064198759 pbl V:DE-604 application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034055107&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Band I V:DE-604 application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034055107&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Band II 1\p vlb 20221203 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Tepper, Tim 1975- Schloss Hubertusburg Schloss (DE-588)4052753-0 gnd Schlosskapelle (DE-588)4179754-1 gnd Jagdschloss (DE-588)4162669-2 gnd Sammlung (DE-588)4128844-0 gnd Waffe (DE-588)4064228-8 gnd Kunst (DE-588)4114333-4 gnd Plünderung (DE-588)4201732-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4052753-0 (DE-588)4179754-1 (DE-588)4162669-2 (DE-588)4128844-0 (DE-588)4064228-8 (DE-588)4114333-4 (DE-588)4201732-4 (DE-588)4240148-3 (DE-588)4240879-9 (DE-588)4051176-5 |
title | Schloss Hubertusburg |
title_auth | Schloss Hubertusburg |
title_exact_search | Schloss Hubertusburg |
title_exact_search_txtP | Schloss Hubertusburg |
title_full | Schloss Hubertusburg Herausgeber: Landesamt für Denkmalpflege Sachsen ; Idee und Konzept: Martin Schuster, Tim Tepper ; Gesamtredaktion: Martin Schuster |
title_fullStr | Schloss Hubertusburg Herausgeber: Landesamt für Denkmalpflege Sachsen ; Idee und Konzept: Martin Schuster, Tim Tepper ; Gesamtredaktion: Martin Schuster |
title_full_unstemmed | Schloss Hubertusburg Herausgeber: Landesamt für Denkmalpflege Sachsen ; Idee und Konzept: Martin Schuster, Tim Tepper ; Gesamtredaktion: Martin Schuster |
title_short | Schloss Hubertusburg |
title_sort | schloss hubertusburg |
topic | Schloss (DE-588)4052753-0 gnd Schlosskapelle (DE-588)4179754-1 gnd Jagdschloss (DE-588)4162669-2 gnd Sammlung (DE-588)4128844-0 gnd Waffe (DE-588)4064228-8 gnd Kunst (DE-588)4114333-4 gnd Plünderung (DE-588)4201732-4 gnd |
topic_facet | Schloss Schlosskapelle Jagdschloss Sammlung Waffe Kunst Plünderung Schloss Hubertusburg Wermsdorf Wermsdorf Sachsen |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034055107&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034055107&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schustermartin schlosshubertusburg AT teppertim schlosshubertusburg AT landesamtfurdenkmalpflegesachsen schlosshubertusburg AT saxverlag schlosshubertusburg |