Frauen-Musik-Club Köln:

Seit mehr als 30 Jahren gibt es den Frauen-Musik-Club Köln e.V. Um uns und unsere Ziele zu beschreiben, gehen wir hier mal zurück zum Anfang!Wir sprechen über die 80er Jahre des letzten Jahrhunderts. Im Jazz-, Rock- und Pop-Business sind Musikerinnen, vor allem aber Instrumentalistinnen, noch immer...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Format: Electronic Reference Material
Language:German
Published: Köln [archiviert ab:] Dez 13, 2023-
Subjects:
Summary:Seit mehr als 30 Jahren gibt es den Frauen-Musik-Club Köln e.V. Um uns und unsere Ziele zu beschreiben, gehen wir hier mal zurück zum Anfang!Wir sprechen über die 80er Jahre des letzten Jahrhunderts. Im Jazz-, Rock- und Pop-Business sind Musikerinnen, vor allem aber Instrumentalistinnen, noch immer die Ausnahme: Frauen singen bestenfalls, Männer spielen Instrumente. Mädchen, die sich für "unweibliche" Instrumente interessieren, haben genauso mit Vorurteilen ("Hast du denn überhaupt genug Luft zum Posaunespielen?" "Das ist doch nichts für Mädchen!") zu kämpfen wie professionelle Musikerinnen: "Ah, du spielst Schlagzeug. Und was machst du beruflich?" Doch langsam dreht sich der Wind. Frauen gründen Bands und schreiben provokative Texte, wie Nina Hagen, Angi Domdey, Suzi Quattro, Patty Smith, Martina Neschen, Carolin Strassmeyer – um nur einige zu nennen. Überall entstehen Fraueninitiativen und Vereine, um Musikerinnen eine Plattform zu bieten. [gemäß den Angaben des Anbieters]
Item Description:Original URL(s): https://fmck.de/
Physical Description:1 Online-Ressource
Format:kostenfrei

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection!