Frauen-Musik-Club Köln:
Seit mehr als 30 Jahren gibt es den Frauen-Musik-Club Köln e.V. Um uns und unsere Ziele zu beschreiben, gehen wir hier mal zurück zum Anfang!Wir sprechen über die 80er Jahre des letzten Jahrhunderts. Im Jazz-, Rock- und Pop-Business sind Musikerinnen, vor allem aber Instrumentalistinnen, noch immer...
Gespeichert in:
Format: | Elektronisch Nachschlagewerke |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
[archiviert ab:] Dez 13, 2023-
|
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Seit mehr als 30 Jahren gibt es den Frauen-Musik-Club Köln e.V. Um uns und unsere Ziele zu beschreiben, gehen wir hier mal zurück zum Anfang!Wir sprechen über die 80er Jahre des letzten Jahrhunderts. Im Jazz-, Rock- und Pop-Business sind Musikerinnen, vor allem aber Instrumentalistinnen, noch immer die Ausnahme: Frauen singen bestenfalls, Männer spielen Instrumente. Mädchen, die sich für "unweibliche" Instrumente interessieren, haben genauso mit Vorurteilen ("Hast du denn überhaupt genug Luft zum Posaunespielen?" "Das ist doch nichts für Mädchen!") zu kämpfen wie professionelle Musikerinnen: "Ah, du spielst Schlagzeug. Und was machst du beruflich?" Doch langsam dreht sich der Wind. Frauen gründen Bands und schreiben provokative Texte, wie Nina Hagen, Angi Domdey, Suzi Quattro, Patty Smith, Martina Neschen, Carolin Strassmeyer – um nur einige zu nennen. Überall entstehen Fraueninitiativen und Vereine, um Musikerinnen eine Plattform zu bieten. [gemäß den Angaben des Anbieters] |
Beschreibung: | Original URL(s): https://fmck.de/ |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource |
Format: | kostenfrei |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmi a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048679784 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20231222 | ||
006 | m|||| o||u| |||||| | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 230127d20232023gw || w|s|||| 0 ||ger d | ||
024 | 8 | |a ALS181249 | |
035 | |a (DE-599)BVBBV048679784 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 | ||
084 | |a MUS |q DE-12 |2 fid | ||
110 | 2 | |a Frauen-Musik-Club Köln |4 isb | |
245 | 1 | 0 | |a Frauen-Musik-Club Köln |
264 | 1 | |a Köln |c [archiviert ab:] Dez 13, 2023- | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Original URL(s): https://fmck.de/ | ||
520 | |a Seit mehr als 30 Jahren gibt es den Frauen-Musik-Club Köln e.V. Um uns und unsere Ziele zu beschreiben, gehen wir hier mal zurück zum Anfang!Wir sprechen über die 80er Jahre des letzten Jahrhunderts. Im Jazz-, Rock- und Pop-Business sind Musikerinnen, vor allem aber Instrumentalistinnen, noch immer die Ausnahme: Frauen singen bestenfalls, Männer spielen Instrumente. Mädchen, die sich für "unweibliche" Instrumente interessieren, haben genauso mit Vorurteilen ("Hast du denn überhaupt genug Luft zum Posaunespielen?" "Das ist doch nichts für Mädchen!") zu kämpfen wie professionelle Musikerinnen: "Ah, du spielst Schlagzeug. Und was machst du beruflich?" Doch langsam dreht sich der Wind. Frauen gründen Bands und schreiben provokative Texte, wie Nina Hagen, Angi Domdey, Suzi Quattro, Patty Smith, Martina Neschen, Carolin Strassmeyer – um nur einige zu nennen. Überall entstehen Fraueninitiativen und Vereine, um Musikerinnen eine Plattform zu bieten. [gemäß den Angaben des Anbieters] | ||
538 | |a kostenfrei | ||
583 | 0 | |a Langzeitarchivierung durch die Bayerische Staatsbibliothek | |
650 | 0 | 7 | |a Frauenförderung |0 (DE-588)4226107-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4596172-4 |a Website |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Frauenförderung |0 (DE-588)4226107-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
940 | 1 | |q BSBROSWARC | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034054171 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804184851089195008 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048679784 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV048679784 |
format | Electronic Reference Material |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02124nmi a2200385 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048679784</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20231222 </controlfield><controlfield tag="006">m|||| o||u| ||||||</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">230127d20232023gw || w|s|||| 0 ||ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">ALS181249</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048679784</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MUS</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="110" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Frauen-Musik-Club Köln</subfield><subfield code="4">isb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Frauen-Musik-Club Köln</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="c">[archiviert ab:] Dez 13, 2023-</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Original URL(s): https://fmck.de/</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Seit mehr als 30 Jahren gibt es den Frauen-Musik-Club Köln e.V. Um uns und unsere Ziele zu beschreiben, gehen wir hier mal zurück zum Anfang!Wir sprechen über die 80er Jahre des letzten Jahrhunderts. Im Jazz-, Rock- und Pop-Business sind Musikerinnen, vor allem aber Instrumentalistinnen, noch immer die Ausnahme: Frauen singen bestenfalls, Männer spielen Instrumente. Mädchen, die sich für "unweibliche" Instrumente interessieren, haben genauso mit Vorurteilen ("Hast du denn überhaupt genug Luft zum Posaunespielen?" "Das ist doch nichts für Mädchen!") zu kämpfen wie professionelle Musikerinnen: "Ah, du spielst Schlagzeug. Und was machst du beruflich?" Doch langsam dreht sich der Wind. Frauen gründen Bands und schreiben provokative Texte, wie Nina Hagen, Angi Domdey, Suzi Quattro, Patty Smith, Martina Neschen, Carolin Strassmeyer – um nur einige zu nennen. Überall entstehen Fraueninitiativen und Vereine, um Musikerinnen eine Plattform zu bieten. [gemäß den Angaben des Anbieters]</subfield></datafield><datafield tag="538" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">kostenfrei</subfield></datafield><datafield tag="583" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Langzeitarchivierung durch die Bayerische Staatsbibliothek</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Frauenförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4226107-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4596172-4</subfield><subfield code="a">Website</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Frauenförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4226107-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBROSWARC</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034054171</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4596172-4 Website gnd-content |
genre_facet | Website |
id | DE-604.BV048679784 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:25:06Z |
indexdate | 2024-07-10T09:45:54Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034054171 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 1 Online-Ressource |
psigel | BSBROSWARC |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
record_format | marc |
spelling | Frauen-Musik-Club Köln isb Frauen-Musik-Club Köln Köln [archiviert ab:] Dez 13, 2023- 1 Online-Ressource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Original URL(s): https://fmck.de/ Seit mehr als 30 Jahren gibt es den Frauen-Musik-Club Köln e.V. Um uns und unsere Ziele zu beschreiben, gehen wir hier mal zurück zum Anfang!Wir sprechen über die 80er Jahre des letzten Jahrhunderts. Im Jazz-, Rock- und Pop-Business sind Musikerinnen, vor allem aber Instrumentalistinnen, noch immer die Ausnahme: Frauen singen bestenfalls, Männer spielen Instrumente. Mädchen, die sich für "unweibliche" Instrumente interessieren, haben genauso mit Vorurteilen ("Hast du denn überhaupt genug Luft zum Posaunespielen?" "Das ist doch nichts für Mädchen!") zu kämpfen wie professionelle Musikerinnen: "Ah, du spielst Schlagzeug. Und was machst du beruflich?" Doch langsam dreht sich der Wind. Frauen gründen Bands und schreiben provokative Texte, wie Nina Hagen, Angi Domdey, Suzi Quattro, Patty Smith, Martina Neschen, Carolin Strassmeyer – um nur einige zu nennen. Überall entstehen Fraueninitiativen und Vereine, um Musikerinnen eine Plattform zu bieten. [gemäß den Angaben des Anbieters] kostenfrei Langzeitarchivierung durch die Bayerische Staatsbibliothek Frauenförderung (DE-588)4226107-7 gnd rswk-swf (DE-588)4596172-4 Website gnd-content Frauenförderung (DE-588)4226107-7 s DE-604 |
spellingShingle | Frauen-Musik-Club Köln Frauenförderung (DE-588)4226107-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4226107-7 (DE-588)4596172-4 |
title | Frauen-Musik-Club Köln |
title_auth | Frauen-Musik-Club Köln |
title_exact_search | Frauen-Musik-Club Köln |
title_exact_search_txtP | Frauen-Musik-Club Köln |
title_full | Frauen-Musik-Club Köln |
title_fullStr | Frauen-Musik-Club Köln |
title_full_unstemmed | Frauen-Musik-Club Köln |
title_short | Frauen-Musik-Club Köln |
title_sort | frauen musik club koln |
topic | Frauenförderung (DE-588)4226107-7 gnd |
topic_facet | Frauenförderung Website |
work_keys_str_mv | AT frauenmusikclubkoln frauenmusikclubkoln |