Namens- und Kennzeichenschutz für Immobilien:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
[2023]
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Schriftenreihe zum deutschen und internationalen Wirtschaftsrecht
Band 78 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Aus dem Vorwort: "Rechtsprechung und Literatur wurden bis November 2021 berücksichtigt" |
Beschreibung: | 292 Seiten 22.7 cm x 15.3 cm, 439 g |
ISBN: | 9783756002412 3756002411 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048677272 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20231006 | ||
007 | t | ||
008 | 230126s2023 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 23,N04 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1278365605 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783756002412 |c broschiert : EUR 84.00 (DE) |9 978-3-7560-0241-2 | ||
020 | |a 3756002411 |9 3-7560-0241-1 | ||
024 | 3 | |a 9783756002412 | |
035 | |a (OCoLC)1365041344 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1278365605 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-20 |a DE-12 |a DE-355 | ||
084 | |a PE 705 |0 (DE-625)135535: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Bernhardt, Johannes |d 19XX- |e Verfasser |0 (DE-588)1279196610 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Namens- und Kennzeichenschutz für Immobilien |c Johannes Bernhardt |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c [2023] | |
264 | 4 | |c © 2023 | |
300 | |a 292 Seiten |c 22.7 cm x 15.3 cm, 439 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe zum deutschen und internationalen Wirtschaftsrecht |v Band 78 | |
500 | |a Aus dem Vorwort: "Rechtsprechung und Literatur wurden bis November 2021 berücksichtigt" | ||
502 | |b Dissertation |c Julius-Maximilians-Universität Würzburg |d 2022 | ||
650 | 0 | 7 | |a Namensrecht |0 (DE-588)4041190-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unbewegliche Sache |0 (DE-588)4186834-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kennzeichenschutz |0 (DE-588)4126491-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Immobilienbezeichnung | ||
653 | |a real estate designation | ||
653 | |a real estate name | ||
653 | |a Name | ||
653 | |a Gebäude | ||
653 | |a Gebäudebezeichnung | ||
653 | |a Namensrecht | ||
653 | |a Markenrecht | ||
653 | |a Kennzeichenrecht | ||
653 | |a Kennzeichen | ||
653 | |a Unternehmenskennzeichen | ||
653 | |a Immobilienname | ||
653 | |a Wirtschaftsrecht | ||
653 | |a Immobilie | ||
653 | |a Gebäudename | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Unbewegliche Sache |0 (DE-588)4186834-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Namensrecht |0 (DE-588)4041190-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Kennzeichenschutz |0 (DE-588)4126491-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Nomos Verlagsgesellschaft |0 (DE-588)117513-0 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-7489-3768-5 |w (DE-604)BV048680839 |
830 | 0 | |a Schriftenreihe zum deutschen und internationalen Wirtschaftsrecht |v Band 78 |w (DE-604)BV019796824 |9 78 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=73f3108b3ce042acbe8a48aafd91ce51&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034051708&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034051708 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20230117 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804184846739701760 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG
17
A.
PROBLEMSTELLUNG
17
B.
GANG
UND
ZIEL
DER
UNTERSUCHUNG
21
TEIL
1:
ZWECK
UND
ERSCHEINUNGSFORMEN
VON
IMMOBILIENBEZEICHNUNGEN
22
A.
DIE
BEZEICHNUNG
VON
IMMOBILIEN
ALS
TEIL
DES
IMMOBILIENMARKETINGS
22
I.
IMMOBILIEN
UND
IMMOBILIENMARKT
22
II.
IMMOBILIENMARKETING
23
III.
IMMOBILIENMARKEN
24
1.
PRODUKTMARKEN
24
A)
MARKETINGWISSENSCHAFTLICHER
MARKENBEGRIFF
25
B)
WIRTSCHAFTLICHE
VORTEILE
26
2.
UNTERNEHMENSMARKEN
27
IV.
NOTWENDIGKEIT
EINES
RECHTLICHEN
SCHUTZES
VON
IMMOBILIENBEZEICHNUNGEN
27
B.
KATEGORISIERUNG
VON
IMMOBILIENBEZEICHNUNGEN
28
I.
INHALTLICHE
ART
DER
BEZEICHNUNG
29
1.
IMMOBILIENBEZEICHNUNGENMITPERSONENBEZUG
30
A)
NAMEN
NATUERLICHER
PERSONEN
30
B)
BEZEICHNUNGEN
JURISTISCHER
PERSONEN
32
C)
SONDERFALL:
FREMDMARKEN-IMMOBILIEN
33
AA)
SPORTSTADIEN
33
BB)
BRANDED
RESIDENCES
34
CC)
MOEGLICHE
RECHTLICHE
PROBLEMFELDER
BEI
FREMDMARKEN-IMMOBILIEN
34
2.
IMMOBILIENBEZEICHNUNGEN
MIT
SACHBEZUG
36
3.
FANTASIEBEZEICHNUNGEN
37
II.
BAUSTADIUM
39
1.
BESTEHENDE
GEBAEUDE
40
7
2.
GEPLANTE
GEBAEUDE
40
A)
ENTWURF
ODER
KONZEPTION
40
B)
KONKRETE
PLANUNGEN
41
3.
ZERSTOERTE
GEBAEUDE
42
III.
EINZELNES
GEBAEUDE
ODER
GEBAEUDESERIE
43
IV.
BEBAUTES
ODER
UNBEBAUTES
GRUNDSTUECK
44
V.
BEZEICHNUNGSSCHUTZ
FUER
EINE
IMMOBILIE
ODER
KENNZEICHNUNG
ANDERE
WAREN
UND
DIENSTLEISTUNGEN
45
C.
ZUSAMMENFASSUNG
46
TEIL
2:
SCHUTZ
VON
IMMOBILIENBEZEICHNUNGEN
NACH
DEM
MARKENGESETZ
47
A.
SCHUTZ
ALS
MARKE
48
I.
MARKENRECHTLICHER
WARENBEGRIF
48
1.
UNGEKLAERTE
EINORDNUNG
VON
IMMOBILIEN
ALS
WAREN
48
A)
KEINE
GESETZLICHE
DEFINITION
DES
MARKENRECHTLICHEN
WARENBEGRIFFS
49
B)
BISHERIGER
AUSSCHLUSS
DER
WARENEIGENSCHAFT
VON
IMMOBILIEN
50
C)
FEHLENDE
WARENKLASSE
FUER
IMMOBILIEN
IN
DER
NIZZA
KLASSIFIKATION
52
D)
KEINE
MARKENANMELDUNG
FUER
NICHT
ALS
WARE
KLASSIFIZIERBARE
IMMOBILIEN
54
E)
KEIN
SCHUTZ
ALS
BENUTZUNGSMARKE
55
2.
AUSLEGUNG
DURCH
DEN
EUROPAEISCHEN
GERICHTSHOF
55
A)
UNIONSRECHTLICHE
AUSLEGUNG
DES
WARENBEGRIFFS
IN
SONSTIGEN
ZUSAMMENHAENGEN
56
B)
ERWEITERUNG
DER
NIZZA-KLASSIFIKATION
IN
ANDEREN
FAELLEN
57
C)
KEIN
SCHUTZ
VON
YYUNIKATEN
58
II.
MARKENSCHUTZ
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
IMMOBILIEN
ODER
FERTIGHAEUSERN
60
1.
UMGEHUNGSDIENSTLEISTUNGEN
60
2.
FERTIGHAEUSER
61
III.
ZUSAMMENFASSUNG
62
B.
SCHUTZ
ALS
UNTERNEHMENSKENNZEICHEN
63
I.
UNTERNEHMENSKENNZEICHEN
MIT
NAMENSFUNKTION
64
1.
YYNAME
IM
SINNE
DES
§
5
ABS.
2
S.
1
VAR.
1
MARKENG
64
2.
YYFIRMA
IM
SINNE
DES
§
5
ABS.
2
S.
1
VAR.
2
MARKENG
64
8
3.
YYBESONDERE
BEZEICHNUNG
IM
SINNE
DES
§
5
ABS.
2
S.
1
VAR.
3
MARKENG
65
A)
BESONDERE
BEZEICHNUNG
EINES
GESCHAEFTSBETRIEBS
ODER
EINES
UNTERNEHMENS
65
B)
IMMOBILIE
ALS
GESCHAEFTSBETRIEB
66
C)
NUR
MITTELBARER
SCHUTZ
69
II.
UNTERNEHMENSKENNZEICHEN
OHNE
NAMENSFUNKTION
70
III.
ZUSAMMENFASSUNG
71
C.
SCHUTZ
ALS
WERKTITEL
72
I.
ENTSCHEIDUNG
DES
OBERLANDESGERICHTS
STUTTGART
ZUR
WERKTITELSCHUTZFAEHIGKEIT
VON
BAUWERKSENTWUERFEN
72
II.
WERKBEGRIFF
DES
§
5
ABS.
3
MARKENG
74
1.
FEHLENDE
GESETZLICHE
DEFINITION
74
2.
BEGRIFFSDEFINITION
DURCH
RECHTSPRECHUNG
UND
SCHRIFTTUM
75
A)
GEDANKLICHER
UMSETZUNGSPROZESS
76
B)
NACH
DER
VERKEHRSANSCHAUUNG
BEZEICHNUNGSFAEHIGE
WERKART
77
C)
VORHERRSCHEN
DES
GEDANKLICHEN
INHALTS
78
3.
IMMOBILIE
KEIN
YYSONSTIGES
VERGLEICHBARES
WERK
78
III.
ZUSAMMENFASSUNG
80
TEIL
3:
WEITERE
ZIVILRECHTLICHE
MOEGLICHKEITEN
EINES
SCHUTZES
VON
IMMOBILIENBEZEICHNUNGEN
82
A.
URHEBERRECHTLICHER
SCHUTZ
82
I.
SPRACHWERK
NACH
§
2
ABS.
1
NR.
1
URHG
82
1.
EINZELWOERTER
83
2.
KURZE
WORTFOLGEN
84
II.
URHEBERNENNUNGSRECHT
DES
ARCHITEKTEN
NACH
§
13
URHG
85
III.
INNERER
TITELSCHUTZ
NACH
§
39
URHG
86
B.
DELIKTSRECHT
87
I.
KEINE
EIGENTUMSVERLETZUNG
87
II.
KEIN
EINGRIFF
IN
DEN
EINGERICHTETEN
UND
AUSGEUEBTEN
GEWERBEBETRIEB
88
III.
IMMOBILIENBEZEICHNUNG
ALS
SONSTIGES
RECHT
89
C.
LAUTERKEITSRECHTLICHER
SCHUTZ
90
I.
KEINE
GEWAEHRUNG
SUBJEKTIVER
RECHTE
90
9
II.
KEIN
KENNZEICHEN
90
III.
EINZELNE
UNLAUTERE
GESCHAEFTLICHE
HANDLUNGEN
91
D.
ZUSAMMENFASSUNG
92
TEIL
4:
NAMESRECHTLICHER
SCHUTZ
VON
IMMOBILIENBEZEICHNUNGEN
93
A.
ALLGEMEINE
GRUNDLAGEN
DES
NAMENSRECHTS
94
I.
BEGRIFF
DES
BUERGERLICH-RECHTLICHEN
NAMENS
94
1.
ZWANGSNAME
DER
NATUERLICHEN
PERSON
95
A)
FAMILIENNAME
95
B)
VORNAME(N)
96
2.
WAHLNAME
DER
NATUERLICHEN
PERSON
98
A)
VERKEHRSGELTUNG
SELBST
BEIGELEGTER
WAHLNAMEN
99
B)
AUFGREIFEN
EINES
DURCH
DRITTE
BEIGELEGTEN
WAHLNAMENS
101
II.
FUNKTIONEN
DES
BUERGERLICHEN
NAMENS
102
1.
UNTERSCHEIDUNGS-UND
IDENTITAETSFUNKTION
102
2.
INDIVIDUALISIERUNGSFUNKTION
104
3.
OEFFENTLICH-RECHTLICHE
ORDNUNGSFUNKTION
106
4.
FAMILIALE
ZUORDNUNGSFUNKTION
106
III.
KONTINUIERLICHE
AUSDEHNUNG
DES
NAMENSSCHUTZES
107
1.
AUSDEHNUNG
AUF
JURISTISCHE
PERSONEN
UND
ANDERE
SCHUTZSUBJEKTE
108
A)
JURISTISCHE
PERSONEN
108
B)
WEITERE
RECHTSSUBJEKTE
109
C)
VERGLEICHBARES
UNTERSCHEIDUNGSINTERESSE
110
2.
AUSDEHNUNG
AUF
WEITERE
SCHUTZOBJEKTE
112
3.
KRITIK
DES
SCHRIFTTUMS
114
IV.
ZUSAMMENFASSUNG
115
B.
ANALOGE
ANWENDUNG
AUF
IMMOBILIENBEZEICHNUNGEN
116
I.
KEINE
DIREKTE
ANWENDUNG
DES
§
12
BGB
118
II.
ANALOGE
ANWENDUNG
119
III.
NOTWENDIGKEIT
DER
PRUEFUNG
DER
VORAUSSETZUNGEN
EINER
ANALOGEN
ANWENDUNG
120
1.
RECHTFERTIGUNGSBEDUERFTIGE
EXTENSION
AUF
SACHEN
ALS
NAMENS
TRAEGER
120
2.
KEINE
GEWOHNHEITSRECHTLICHE
ANERKENNUNG
121
3.
VORAUSSETZUNGEN
EINER
ANALOGIE
122
IV.
REGELUNGSLUECKE
123
10
V.
PLANWIDRIGKEIT
DER
REGELUNGSLUECKE
123
1.
KEINE
ENTSCHEIDUNG
DES
HISTORISCHEN
GESETZGEBERS
124
A)
KEIN
SCHUTZ
VON
ORTSNAMEN
124
B)
ZOEGERLICHE
AUFNAHME
EINES
ZIVILRECHTLICHEN
NAMENSSCHUTZES
125
2.
NACHTRAEGLICH
GEWACHSENES
SCHUTZBEDUERFNIS
FUER
IMMOBILIENBEZEICHNUNGEN
127
3.
FORTBESTEHENDE
PLANWIDRIGE
NICHT-REGELUNG
DES
SCHUTZES
VON
IMMOBILIENBEZEICHNUNGEN
128
A)
KEINE
EINSCHRAENKUNG
DURCH
DEN
GESETZGEBER
129
B)
KEINE
REFORM
DES
NAMENSSCHUTZES
NACH
§
12
BGB
130
C)
KEINE
AENDERUNG
DURCH
DIE
REFORM
DES
MARKENGESETZES
131
4.
ZUSAMMENFASSUNG
133
VI.
VERGLEICHBARE
INTERESSENLAGE
HINSICHTLICH
IMMOBILIENBEZEICHNUNGEN
134
1.
UEBERTRAGBARE
UNTERSCHEIDUNGS
UND
IDENTITAETSFUNKTION
135
2.
PERSOENLICHKEITSRECHTLICHES
ELEMENT
137
A)
BEZUG
ZWISCHEN
NAME
UND
PERSON
138
B)
ZURUECKTRETEN
DES
PERSONALEN
BEZUGS
139
C)
PERSONALER
BEZUG
BEI
IMMOBILIENBEZEICHNUNGEN
140
AA)
UNMITTELBARER
PERSONALER
BEZUG
BEI
IMMOBILIENBEZEICHNUNGEN
MIT
PERSONENBEZUG
140
BB)
AUSREICHEN
EINES
MITTELBAREN
PERSONALEN
BEZUGS
IN
ANDEREN
KONSTELLATIONEN
140
CC)
MITTELBARER
PERSONALER
BEZUG
BEI
IMMOBILIENBEZEICHNUNGEN
142
3.
NAMENSTRAEGEREIGENSCHAFT
144
A)
IMMOBILIEN
ALS
NAMENSTRAEGER
145
B)
UNTERSCHEIDUNG
ZWISCHEN
NAMENSTRAEGER
UND
TRAEGER
DES
NAMENSRECHTS
146
4.
KEINE
AUSUFERNDE
MONOPOLISIERUNG
VON
OB
J
EKTBEZEICHNUNGEN
148
A)
ZU
BERUECKSICHTIGENDE
UNTERSCHIEDE
ZWISCHEN
IMMOBILIEN
UND
SONSTIGEN
GEGENSTAENDEN
149
B)
KEINE
PLANWIDRIGE
REGELUNGSLUECKE
BEI
SONSTIGEN
GEGENSTAENDEN
149
C)
KEINE
GEFAHR
EINER
MONOPOLISIERUNG
IM
PRIVATEN
BEREICH
150
VII.
STELLUNGNAHME
151
11
C.
SCHUTZFAEHIGKEIT
VON
NAMENSARTIGEN
IMMOBILIENBEZEICHNUNGEN
152
I.
UNTERSCHEIDUNGSKRAFT
154
1.
BEGRIFF
DER
ORIGINAEREN
UNTERSCHEIDUNGSKRAFT
154
2.
UNTERSCHEIDUNGSKRAFT
VON
IMMOBILIENBEZEICHNUNGEN
156
A)
IMMOBILIENBEZEICHNUNGEN
MIT
PERSONENBEZUG
156
AA)
FAMILIENNAME
156
BB)
VORNAME
158
CC)
ZUSAMMENGESETZTE
BEZEICHNUNGEN
159
B)
IMMOBILIENBEZEICHNUNGENMITSACHBEZUG
160
AA)
GATTUNGSBEZEICHNUNGEN
UND
BESCHREIBENDE
ANGABEN
161
BB)
ZUSAMMENGESETZTE
BEZEICHNUNGEN
162
CC)
OERTLICHE
ALLEINSTELLUNG
164
C)
FANTASIEBEZEICHNUNGEN
165
3.
ENTFALLEN
DER
NAMENSMAESSIGEN
UNTERSCHEIDUNGSKRAFT
AUFGRUND
VON
SPRACHUEBLICHKEIT
166
4.
FREIHALTEBEDUERFNIS
167
II.
NAMENSFUNKTION
168
1.
BEGRIFF
DER
NAMENSFUNKTION
168
2.
NAMENSFUNKTION
VON
IMMOBILIENBEZEICHNUNGEN
170
A)
ZAHLEN
UND
EINZELBUCHSTABEN
170
B)
BUCHSTABENKOMBINATIONEN
171
C)
BILDZEICHEN
173
III.
VERKEHRSGELTUNG
174
IV.
ZUSAMMENFASSUNG
176
D.
BESONDERE
ENTSTEHUNGSVORAUSSETZUNGEN
EINES
NAMENSARTIGEN
SCHUTZES
AN
IMMOBILIENBEZEICHNUNGEN
177
I.
OBJEKTIV
BERECHTIGTES
INTERESSE
AN
DER
BEZEICHNUNG
178
1.
KEINE
HOHE
SCHUTZHUERDE
178
2.
KEINE
QUALITATIVE
EINSCHRAENKUNG
179
3.
FAELLE
EINES
FEHLENDEN
OBJEKTIV
BERECHTIGTEN
INTERESSES
181
A)
IRREFUEHRENDE
ODER
SITTENWIDRIGE
BEZEICHNUNGEN
181
B)
FREMDE
INTERESSEN
182
4.
EIGENE
STELLUNGNAHME
183
II.
GESONDERTE
VERKEHRSGELTUNG
DER
BEZEICHNUNG
184
1.
TERMINOLOGISCHE
KLAERUNG
185
A)
UNTERSCHIEDE
ZWISCHEN
VERKEHRSGELTUNG
UND
VERKEHRSDURCHSETZUNG
185
12
B)
UNKLARE
FORMULIERUNGEN
IN
DEN
ENTSCHEIDUNGSGRUENDEN
DES
LANDGUT
BORSIG
URTEILS
C)
EIGENE
STELLUNGNAHME
2.
UNZUREICHENDE
BEGRUENDUNG
DES
ZUSAETZLICHEN
ERFORDERNISSES
DER
VERKEHRSGELTUNG
A)
UEBERWINDUNG
EINER
FEHLENDEN
N
AMENSTRAEGEREIGENSCHAFT
B)
VERMEIDEN
EINES
AUSUFERNDEN
NAMENSSCHUTZES
C)
UEBERWINDUNG
FEHLENDER
UNTERSCHEIDUNGSKRAFT
ODER
FEHLENDER
NAMENSFUNKTION
D)
ZWISCHENFAZIT
3.
DIFFERENZIERUNG
HINSICHTLICH
DER
ART
DER
IMMOBILIENBEZEICHNUNG
A)
GESONDERTE
VERKEHRSGELTUNG
BEI
IMMOBILIENBEZEICHNUNGEN
MIT
PERSONENBEZUG
ZU
EINER
FREMDEN
PERSON
AA)
SCHUTZBEDUERFNIS
DER
TRAEGER
DES
FREMDEN
BUERGERLICHEN
NAMENS
BB)
SCHUTZGEDANKE
DES
GESONDERTEN
VERKEHRSGELTUNGSERFORDERNISSES
BEI
PSEUDONYMEN
CC)
UEBERTRAGUNG
DER
SCHUTZERWAEGUNGEN
AUF
IMMOBILIENBEZEICHNUNGEN
MIT
PERSONENBEZUG
ZU
EINER
FREMDEN
PERSON
B)
KEINE
GESONDERTE
VERKEHRSGELTUNG
BEI
IMMOBILIENBEZEICHNUNGEN
MIT
PERSONENBEZUG
ZUM
EIGENTUEMER
ODER
ZU
SONSTIGEN
BERECHTIGTEN
AN
DER
IMMOBILIE
AA)
KEINE
MIT
PSEUDONYMEN
VERGLEICHBARE
SITUATION
BB)
VERGLEICH
MIT
ETABLISSEMENTBEZEICHNUNGEN
C)
DIFFERENZIERUNG
BEI
JURISTISCHEN
PERSONEN
ODER
PERSONENMEHRHEITEN
D)
KEINE
GESONDERTE
VERKEHRSGELTUNG
BEI
IMMOBILIENBEZEICHNUNGEN
OHNE
PERSONENBEZUG
4.
MASSGEBLICHER
ZEITPUNKT
FUER
DAS
VORLIEGEN
VON
VERKEHRSGELTUNG
A)
AUFFASSUNG
DES
BUNDESGERICHTSHOFS:
IM
ZEITPUNKT
DER
BENUTZUNGSAUFNAHME
B)
ZEITLICHES
VORLIEGEN
DER
VERKEHRSGELTUNG
IN
SONSTIGEN
FAELLEN
186
188
190
190
191
192
195
195
196
196
198
198
201
201
202
203
204
206
206
207
13
C)
FAKTISCHER
AUSSCHLUSS
DES
SCHUTZES
VON
IMMOBILIENBEZEICHNUNGEN
209
D)
WIDERSPRUECHLICHE
ERGEBNISSE
BEI
EIGENTUEMERWECHSEL
210
E)
MASSGEBLICHER
ZEITPUNKT
IN
DER
ENTSCHEIDUNG
SPOERL
FABRIK
211
F)
EIGENE
STELLUNGNAHME
211
5.
NACHWEIS
DER
VERKEHRSGELTUNG
BEI
IMMOBILIENBEZEICHNUNGEN
212
III.
ZUSAMMENFASSUNG
213
E.
UMFANG
UND
ZUORDNUNG
DES
NAMENSARTIGEN
SCHUTZES
AN
IMMOBILIEN
214
I.
BEGINN
UND
ENDE
DES
SCHUTZES
214
1.
ZEITPUNKT
DER
ENTSTEHUNG
DES
NAMENSARTIGEN
SCHUTZES
215
A)
BENUTZUNGSAUFNAHME
215
AA)
ART
UND
WEISE
DER
BENUTZUNGSAUFNAHME
215
BB)
BENUTZUNGSAUFNAHME
VOR
FERTIGSTELLUNG
DES
GEBAEUDES
216
B)
VERKEHRSGELTUNG
218
2.
ZEITPUNKT
DES
ERLOESCHENS
DES
NAMENSARTIGEN
SCHUTZES
218
A)
AUFGABE
DER
BENUTZUNG
DES
GEBAEUDES
ODER
ZERSTOERUNG
DES
GEBAEUDES
218
B)
WECHSEL
DER
BEZEICHNUNG
219
C)
VERLUST
DER
VERKEHRSGELTUNG
220
D)
WANDEL
ZU
EINER
GATTUNGSBEZEICHNUNG
221
II.
RAEUMLICHE
REICHWEITE
221
1.
REGELMAESSIG
LOKALER
SCHUTZ
221
2.
AUSNAHMSWEISE
BUNDESWEITER
SCHUTZ
223
III.
INHABER
DES
NAMENSRECHTS
223
IV.
GRUNDSATZ
DER
AKZESSORIETAET
224
1.
AKZESSORIETAET
BEI
ANDEREN
NAMENS
UND
KENNZEICHENRECHTEN
225
2.
AKZESSORIETAET ZWISCHEN
IMMOBILIENBEZEICHNUNG
UND
IMMOBILIE
227
3.
IMMOBILIENBEZEICHNUNG
ALS
FIKTIVER
BESTANDTEILE
EINES
GRUNDSTUECKS
229
4.
EINGERAEUMTE
BERECHTIGUNG
230
V.
VERWENDUNG
FUER
WEITERE
BEZEICHNUNGSOBJEKTE
232
VI.
ZUSAMMENFASSUNG
232
14
F.
VERLETZUNGSTATBESTAENDE
233
I.
NAMENSBESTREITUNG
BEI
IMMOBILIEN
233
1.
RECHT
ZUM
GEBRAUCH
234
2.
BESTREITEN
235
II.
NAMENSANMASSUNG
BEI
IMMOBILIEN
236
1.
NAMENSGEBRAUCH
236
A)
ABSTELLEN
AUF
DEN
GESAMTEINDRUCK
237
B)
BLOSSE
NAMENSNENNUNG
237
2.
ZUORDNUNGSVERWIRRUNG
239
A)
IDENTITAETS
UND
ZUORDNUNGSSCHUTZ
239
B)
ZUORDNUNGSVERWIRRUNGEN
BEI
IMMOBILIENBEZEICHNUNGEN
240
AA)
ZUORDNUNGSVERWIRRUNG
IM
ENGEREN
SINNE
241
BB)
ZUORDNUNGSVERWIRRUNG
IM
WEITEREN
SINNE
241
C)
FESTSTELLUNG
DES
VORLIEGENS
EINER
ZUORDNUNGSVERWIRRUNG
242
3.
UNBEFUGTHEIT
244
A)
PRIORITAETSGRUNDSATZ
245
B)
GLEICHNAMIGKEIT
247
AA)
GRUNDSAETZE
DES
RECHTS
DER
GLEICHNAMIGEN
247
BB)
GLEICHNAMIGENFAELLE
BEI
IMMOBILIENBEZEICHNUNGEN
248
CC)
STROHMANNFAELLE
249
4.
VERLETZUNG
EINES
SCHUTZWUERDIGEN
INTERESSES
251
A)
INTERESSENKREISE
251
AA)
IDEELLES
INTERESSE
252
BB)
IDEELLES
INTERESSE
BEI
JURISTISCHEN
PERSONEN
253
CC)
WIRTSCHAFTLICHES
INTERESSE
254
B)
INTERESSENABWAEGUNG
255
III.
RECHTSFOLGEN
BEI
VERLETZUNG
EINER
IMMOBILIENBEZEICHNUNG
256
1.
BESEITIGUNGSANSPRUCH
257
2.
UNTERLASSUNGSANSPRUCH
258
3.
SCHADENSERSATZANSPRUCH
259
A)
BEGRUENDUNG
EINES
SCHADENSERSATZANSPRUCHS
BEI
SCHULDHAFTER
VERLETZUNG
VON
IMMOBILIENBEZEICHNUNGEN
260
B)
MOEGLICHKEIT
DER
DREIFACHEN
SCHADENSBERECHNUNG
261
AA)
KONKRETER
SCHADEN
262
BB)
LIZENZANALOGIE
263
CC)
HERAUSGABE
DES
VERLETZERGEWINNS
264
15
4.
BEREICHERUNGSANSPRUCH
5.
AUSKUNFTS
UND
RECHNUNGSLEGUNGSANSPRUCH
6.
ANSPRUCHSDURCHSETZUNG
A)
VERJAEHRUNG
B)
ABMAHNUNG
C)
BEWEISLAST
D)
PROZESSUALES
IV.
ZUSAMMENFASSUNG
264
266
266
266
267
268
268
270
TEIL
5:
ZUSAMMENFASSUNG
UND
SCHLUSSBETRACHTUNG
272
LITERATURVERZEICHNIS
281
16
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG
17
A.
PROBLEMSTELLUNG
17
B.
GANG
UND
ZIEL
DER
UNTERSUCHUNG
21
TEIL
1:
ZWECK
UND
ERSCHEINUNGSFORMEN
VON
IMMOBILIENBEZEICHNUNGEN
22
A.
DIE
BEZEICHNUNG
VON
IMMOBILIEN
ALS
TEIL
DES
IMMOBILIENMARKETINGS
22
I.
IMMOBILIEN
UND
IMMOBILIENMARKT
22
II.
IMMOBILIENMARKETING
23
III.
IMMOBILIENMARKEN
24
1.
PRODUKTMARKEN
24
A)
MARKETINGWISSENSCHAFTLICHER
MARKENBEGRIFF
25
B)
WIRTSCHAFTLICHE
VORTEILE
26
2.
UNTERNEHMENSMARKEN
27
IV.
NOTWENDIGKEIT
EINES
RECHTLICHEN
SCHUTZES
VON
IMMOBILIENBEZEICHNUNGEN
27
B.
KATEGORISIERUNG
VON
IMMOBILIENBEZEICHNUNGEN
28
I.
INHALTLICHE
ART
DER
BEZEICHNUNG
29
1.
IMMOBILIENBEZEICHNUNGENMITPERSONENBEZUG
30
A)
NAMEN
NATUERLICHER
PERSONEN
30
B)
BEZEICHNUNGEN
JURISTISCHER
PERSONEN
32
C)
SONDERFALL:
FREMDMARKEN-IMMOBILIEN
33
AA)
SPORTSTADIEN
33
BB)
BRANDED
RESIDENCES
34
CC)
MOEGLICHE
RECHTLICHE
PROBLEMFELDER
BEI
FREMDMARKEN-IMMOBILIEN
34
2.
IMMOBILIENBEZEICHNUNGEN
MIT
SACHBEZUG
36
3.
FANTASIEBEZEICHNUNGEN
37
II.
BAUSTADIUM
39
1.
BESTEHENDE
GEBAEUDE
40
7
2.
GEPLANTE
GEBAEUDE
40
A)
ENTWURF
ODER
KONZEPTION
40
B)
KONKRETE
PLANUNGEN
41
3.
ZERSTOERTE
GEBAEUDE
42
III.
EINZELNES
GEBAEUDE
ODER
GEBAEUDESERIE
43
IV.
BEBAUTES
ODER
UNBEBAUTES
GRUNDSTUECK
44
V.
BEZEICHNUNGSSCHUTZ
FUER
EINE
IMMOBILIE
ODER
KENNZEICHNUNG
ANDERE
WAREN
UND
DIENSTLEISTUNGEN
45
C.
ZUSAMMENFASSUNG
46
TEIL
2:
SCHUTZ
VON
IMMOBILIENBEZEICHNUNGEN
NACH
DEM
MARKENGESETZ
47
A.
SCHUTZ
ALS
MARKE
48
I.
MARKENRECHTLICHER
WARENBEGRIF
48
1.
UNGEKLAERTE
EINORDNUNG
VON
IMMOBILIEN
ALS
WAREN
48
A)
KEINE
GESETZLICHE
DEFINITION
DES
MARKENRECHTLICHEN
WARENBEGRIFFS
49
B)
BISHERIGER
AUSSCHLUSS
DER
WARENEIGENSCHAFT
VON
IMMOBILIEN
50
C)
FEHLENDE
WARENKLASSE
FUER
IMMOBILIEN
IN
DER
NIZZA
KLASSIFIKATION
52
D)
KEINE
MARKENANMELDUNG
FUER
NICHT
ALS
WARE
KLASSIFIZIERBARE
IMMOBILIEN
54
E)
KEIN
SCHUTZ
ALS
BENUTZUNGSMARKE
55
2.
AUSLEGUNG
DURCH
DEN
EUROPAEISCHEN
GERICHTSHOF
55
A)
UNIONSRECHTLICHE
AUSLEGUNG
DES
WARENBEGRIFFS
IN
SONSTIGEN
ZUSAMMENHAENGEN
56
B)
ERWEITERUNG
DER
NIZZA-KLASSIFIKATION
IN
ANDEREN
FAELLEN
57
C)
KEIN
SCHUTZ
VON
YYUNIKATEN
"
58
II.
MARKENSCHUTZ
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
IMMOBILIEN
ODER
FERTIGHAEUSERN
60
1.
UMGEHUNGSDIENSTLEISTUNGEN
60
2.
FERTIGHAEUSER
61
III.
ZUSAMMENFASSUNG
62
B.
SCHUTZ
ALS
UNTERNEHMENSKENNZEICHEN
63
I.
UNTERNEHMENSKENNZEICHEN
MIT
NAMENSFUNKTION
64
1.
YYNAME
"
IM
SINNE
DES
§
5
ABS.
2
S.
1
VAR.
1
MARKENG
64
2.
YYFIRMA
"
IM
SINNE
DES
§
5
ABS.
2
S.
1
VAR.
2
MARKENG
64
8
3.
YYBESONDERE
BEZEICHNUNG
"
IM
SINNE
DES
§
5
ABS.
2
S.
1
VAR.
3
MARKENG
65
A)
BESONDERE
BEZEICHNUNG
EINES
GESCHAEFTSBETRIEBS
ODER
EINES
UNTERNEHMENS
65
B)
IMMOBILIE
ALS
GESCHAEFTSBETRIEB
66
C)
NUR
MITTELBARER
SCHUTZ
69
II.
UNTERNEHMENSKENNZEICHEN
OHNE
NAMENSFUNKTION
70
III.
ZUSAMMENFASSUNG
71
C.
SCHUTZ
ALS
WERKTITEL
72
I.
ENTSCHEIDUNG
DES
OBERLANDESGERICHTS
STUTTGART
ZUR
WERKTITELSCHUTZFAEHIGKEIT
VON
BAUWERKSENTWUERFEN
72
II.
WERKBEGRIFF
DES
§
5
ABS.
3
MARKENG
74
1.
FEHLENDE
GESETZLICHE
DEFINITION
74
2.
BEGRIFFSDEFINITION
DURCH
RECHTSPRECHUNG
UND
SCHRIFTTUM
75
A)
GEDANKLICHER
UMSETZUNGSPROZESS
76
B)
NACH
DER
VERKEHRSANSCHAUUNG
BEZEICHNUNGSFAEHIGE
WERKART
77
C)
VORHERRSCHEN
DES
GEDANKLICHEN
INHALTS
78
3.
IMMOBILIE
KEIN
YYSONSTIGES
VERGLEICHBARES
WERK
"
78
III.
ZUSAMMENFASSUNG
80
TEIL
3:
WEITERE
ZIVILRECHTLICHE
MOEGLICHKEITEN
EINES
SCHUTZES
VON
IMMOBILIENBEZEICHNUNGEN
82
A.
URHEBERRECHTLICHER
SCHUTZ
82
I.
SPRACHWERK
NACH
§
2
ABS.
1
NR.
1
URHG
82
1.
EINZELWOERTER
83
2.
KURZE
WORTFOLGEN
84
II.
URHEBERNENNUNGSRECHT
DES
ARCHITEKTEN
NACH
§
13
URHG
85
III.
INNERER
TITELSCHUTZ
NACH
§
39
URHG
86
B.
DELIKTSRECHT
87
I.
KEINE
EIGENTUMSVERLETZUNG
87
II.
KEIN
EINGRIFF
IN
DEN
EINGERICHTETEN
UND
AUSGEUEBTEN
GEWERBEBETRIEB
88
III.
IMMOBILIENBEZEICHNUNG
ALS
SONSTIGES
RECHT
89
C.
LAUTERKEITSRECHTLICHER
SCHUTZ
90
I.
KEINE
GEWAEHRUNG
SUBJEKTIVER
RECHTE
90
9
II.
KEIN
KENNZEICHEN
90
III.
EINZELNE
UNLAUTERE
GESCHAEFTLICHE
HANDLUNGEN
91
D.
ZUSAMMENFASSUNG
92
TEIL
4:
NAMESRECHTLICHER
SCHUTZ
VON
IMMOBILIENBEZEICHNUNGEN
93
A.
ALLGEMEINE
GRUNDLAGEN
DES
NAMENSRECHTS
94
I.
BEGRIFF
DES
BUERGERLICH-RECHTLICHEN
NAMENS
94
1.
ZWANGSNAME
DER
NATUERLICHEN
PERSON
95
A)
FAMILIENNAME
95
B)
VORNAME(N)
96
2.
WAHLNAME
DER
NATUERLICHEN
PERSON
98
A)
VERKEHRSGELTUNG
SELBST
BEIGELEGTER
WAHLNAMEN
99
B)
AUFGREIFEN
EINES
DURCH
DRITTE
BEIGELEGTEN
WAHLNAMENS
101
II.
FUNKTIONEN
DES
BUERGERLICHEN
NAMENS
102
1.
UNTERSCHEIDUNGS-UND
IDENTITAETSFUNKTION
102
2.
INDIVIDUALISIERUNGSFUNKTION
104
3.
OEFFENTLICH-RECHTLICHE
ORDNUNGSFUNKTION
106
4.
FAMILIALE
ZUORDNUNGSFUNKTION
106
III.
KONTINUIERLICHE
AUSDEHNUNG
DES
NAMENSSCHUTZES
107
1.
AUSDEHNUNG
AUF
JURISTISCHE
PERSONEN
UND
ANDERE
SCHUTZSUBJEKTE
108
A)
JURISTISCHE
PERSONEN
108
B)
WEITERE
RECHTSSUBJEKTE
109
C)
VERGLEICHBARES
UNTERSCHEIDUNGSINTERESSE
110
2.
AUSDEHNUNG
AUF
WEITERE
SCHUTZOBJEKTE
112
3.
KRITIK
DES
SCHRIFTTUMS
114
IV.
ZUSAMMENFASSUNG
115
B.
ANALOGE
ANWENDUNG
AUF
IMMOBILIENBEZEICHNUNGEN
116
I.
KEINE
DIREKTE
ANWENDUNG
DES
§
12
BGB
118
II.
ANALOGE
ANWENDUNG
119
III.
NOTWENDIGKEIT
DER
PRUEFUNG
DER
VORAUSSETZUNGEN
EINER
ANALOGEN
ANWENDUNG
120
1.
RECHTFERTIGUNGSBEDUERFTIGE
EXTENSION
AUF
SACHEN
ALS
NAMENS
TRAEGER
120
2.
KEINE
GEWOHNHEITSRECHTLICHE
ANERKENNUNG
121
3.
VORAUSSETZUNGEN
EINER
ANALOGIE
122
IV.
REGELUNGSLUECKE
123
10
V.
PLANWIDRIGKEIT
DER
REGELUNGSLUECKE
123
1.
KEINE
ENTSCHEIDUNG
DES
HISTORISCHEN
GESETZGEBERS
124
A)
KEIN
SCHUTZ
VON
ORTSNAMEN
124
B)
ZOEGERLICHE
AUFNAHME
EINES
ZIVILRECHTLICHEN
NAMENSSCHUTZES
125
2.
NACHTRAEGLICH
GEWACHSENES
SCHUTZBEDUERFNIS
FUER
IMMOBILIENBEZEICHNUNGEN
127
3.
FORTBESTEHENDE
PLANWIDRIGE
NICHT-REGELUNG
DES
SCHUTZES
VON
IMMOBILIENBEZEICHNUNGEN
128
A)
KEINE
EINSCHRAENKUNG
DURCH
DEN
GESETZGEBER
129
B)
KEINE
REFORM
DES
NAMENSSCHUTZES
NACH
§
12
BGB
130
C)
KEINE
AENDERUNG
DURCH
DIE
REFORM
DES
MARKENGESETZES
131
4.
ZUSAMMENFASSUNG
133
VI.
VERGLEICHBARE
INTERESSENLAGE
HINSICHTLICH
IMMOBILIENBEZEICHNUNGEN
134
1.
UEBERTRAGBARE
UNTERSCHEIDUNGS
UND
IDENTITAETSFUNKTION
135
2.
PERSOENLICHKEITSRECHTLICHES
ELEMENT
137
A)
BEZUG
ZWISCHEN
NAME
UND
PERSON
138
B)
ZURUECKTRETEN
DES
PERSONALEN
BEZUGS
139
C)
PERSONALER
BEZUG
BEI
IMMOBILIENBEZEICHNUNGEN
140
AA)
UNMITTELBARER
PERSONALER
BEZUG
BEI
IMMOBILIENBEZEICHNUNGEN
MIT
PERSONENBEZUG
140
BB)
AUSREICHEN
EINES
MITTELBAREN
PERSONALEN
BEZUGS
IN
ANDEREN
KONSTELLATIONEN
140
CC)
MITTELBARER
PERSONALER
BEZUG
BEI
IMMOBILIENBEZEICHNUNGEN
142
3.
NAMENSTRAEGEREIGENSCHAFT
144
A)
IMMOBILIEN
ALS
NAMENSTRAEGER
145
B)
UNTERSCHEIDUNG
ZWISCHEN
NAMENSTRAEGER
UND
TRAEGER
DES
NAMENSRECHTS
146
4.
KEINE
AUSUFERNDE
MONOPOLISIERUNG
VON
OB
J
EKTBEZEICHNUNGEN
148
A)
ZU
BERUECKSICHTIGENDE
UNTERSCHIEDE
ZWISCHEN
IMMOBILIEN
UND
SONSTIGEN
GEGENSTAENDEN
149
B)
KEINE
PLANWIDRIGE
REGELUNGSLUECKE
BEI
SONSTIGEN
GEGENSTAENDEN
149
C)
KEINE
GEFAHR
EINER
MONOPOLISIERUNG
IM
PRIVATEN
BEREICH
150
VII.
STELLUNGNAHME
151
11
C.
SCHUTZFAEHIGKEIT
VON
NAMENSARTIGEN
IMMOBILIENBEZEICHNUNGEN
152
I.
UNTERSCHEIDUNGSKRAFT
154
1.
BEGRIFF
DER
ORIGINAEREN
UNTERSCHEIDUNGSKRAFT
154
2.
UNTERSCHEIDUNGSKRAFT
VON
IMMOBILIENBEZEICHNUNGEN
156
A)
IMMOBILIENBEZEICHNUNGEN
MIT
PERSONENBEZUG
156
AA)
FAMILIENNAME
156
BB)
VORNAME
158
CC)
ZUSAMMENGESETZTE
BEZEICHNUNGEN
159
B)
IMMOBILIENBEZEICHNUNGENMITSACHBEZUG
160
AA)
GATTUNGSBEZEICHNUNGEN
UND
BESCHREIBENDE
ANGABEN
161
BB)
ZUSAMMENGESETZTE
BEZEICHNUNGEN
162
CC)
OERTLICHE
ALLEINSTELLUNG
164
C)
FANTASIEBEZEICHNUNGEN
165
3.
ENTFALLEN
DER
NAMENSMAESSIGEN
UNTERSCHEIDUNGSKRAFT
AUFGRUND
VON
SPRACHUEBLICHKEIT
166
4.
FREIHALTEBEDUERFNIS
167
II.
NAMENSFUNKTION
168
1.
BEGRIFF
DER
NAMENSFUNKTION
168
2.
NAMENSFUNKTION
VON
IMMOBILIENBEZEICHNUNGEN
170
A)
ZAHLEN
UND
EINZELBUCHSTABEN
170
B)
BUCHSTABENKOMBINATIONEN
171
C)
BILDZEICHEN
173
III.
VERKEHRSGELTUNG
174
IV.
ZUSAMMENFASSUNG
176
D.
BESONDERE
ENTSTEHUNGSVORAUSSETZUNGEN
EINES
NAMENSARTIGEN
SCHUTZES
AN
IMMOBILIENBEZEICHNUNGEN
177
I.
OBJEKTIV
BERECHTIGTES
INTERESSE
AN
DER
BEZEICHNUNG
178
1.
KEINE
HOHE
SCHUTZHUERDE
178
2.
KEINE
QUALITATIVE
EINSCHRAENKUNG
179
3.
FAELLE
EINES
FEHLENDEN
OBJEKTIV
BERECHTIGTEN
INTERESSES
181
A)
IRREFUEHRENDE
ODER
SITTENWIDRIGE
BEZEICHNUNGEN
181
B)
FREMDE
INTERESSEN
182
4.
EIGENE
STELLUNGNAHME
183
II.
GESONDERTE
VERKEHRSGELTUNG
DER
BEZEICHNUNG
184
1.
TERMINOLOGISCHE
KLAERUNG
185
A)
UNTERSCHIEDE
ZWISCHEN
VERKEHRSGELTUNG
UND
VERKEHRSDURCHSETZUNG
185
12
B)
UNKLARE
FORMULIERUNGEN
IN
DEN
ENTSCHEIDUNGSGRUENDEN
DES
LANDGUT
BORSIG
URTEILS
C)
EIGENE
STELLUNGNAHME
2.
UNZUREICHENDE
BEGRUENDUNG
DES
ZUSAETZLICHEN
ERFORDERNISSES
DER
VERKEHRSGELTUNG
A)
UEBERWINDUNG
EINER
FEHLENDEN
N
AMENSTRAEGEREIGENSCHAFT
B)
VERMEIDEN
EINES
AUSUFERNDEN
NAMENSSCHUTZES
C)
UEBERWINDUNG
FEHLENDER
UNTERSCHEIDUNGSKRAFT
ODER
FEHLENDER
NAMENSFUNKTION
D)
ZWISCHENFAZIT
3.
DIFFERENZIERUNG
HINSICHTLICH
DER
ART
DER
IMMOBILIENBEZEICHNUNG
A)
GESONDERTE
VERKEHRSGELTUNG
BEI
IMMOBILIENBEZEICHNUNGEN
MIT
PERSONENBEZUG
ZU
EINER
FREMDEN
PERSON
AA)
SCHUTZBEDUERFNIS
DER
TRAEGER
DES
FREMDEN
BUERGERLICHEN
NAMENS
BB)
SCHUTZGEDANKE
DES
GESONDERTEN
VERKEHRSGELTUNGSERFORDERNISSES
BEI
PSEUDONYMEN
CC)
UEBERTRAGUNG
DER
SCHUTZERWAEGUNGEN
AUF
IMMOBILIENBEZEICHNUNGEN
MIT
PERSONENBEZUG
ZU
EINER
FREMDEN
PERSON
B)
KEINE
GESONDERTE
VERKEHRSGELTUNG
BEI
IMMOBILIENBEZEICHNUNGEN
MIT
PERSONENBEZUG
ZUM
EIGENTUEMER
ODER
ZU
SONSTIGEN
BERECHTIGTEN
AN
DER
IMMOBILIE
AA)
KEINE
MIT
PSEUDONYMEN
VERGLEICHBARE
SITUATION
BB)
VERGLEICH
MIT
ETABLISSEMENTBEZEICHNUNGEN
C)
DIFFERENZIERUNG
BEI
JURISTISCHEN
PERSONEN
ODER
PERSONENMEHRHEITEN
D)
KEINE
GESONDERTE
VERKEHRSGELTUNG
BEI
IMMOBILIENBEZEICHNUNGEN
OHNE
PERSONENBEZUG
4.
MASSGEBLICHER
ZEITPUNKT
FUER
DAS
VORLIEGEN
VON
VERKEHRSGELTUNG
A)
AUFFASSUNG
DES
BUNDESGERICHTSHOFS:
IM
ZEITPUNKT
DER
BENUTZUNGSAUFNAHME
B)
ZEITLICHES
VORLIEGEN
DER
VERKEHRSGELTUNG
IN
SONSTIGEN
FAELLEN
186
188
190
190
191
192
195
195
196
196
198
198
201
201
202
203
204
206
206
207
13
C)
FAKTISCHER
AUSSCHLUSS
DES
SCHUTZES
VON
IMMOBILIENBEZEICHNUNGEN
209
D)
WIDERSPRUECHLICHE
ERGEBNISSE
BEI
EIGENTUEMERWECHSEL
210
E)
MASSGEBLICHER
ZEITPUNKT
IN
DER
ENTSCHEIDUNG
SPOERL
FABRIK
211
F)
EIGENE
STELLUNGNAHME
211
5.
NACHWEIS
DER
VERKEHRSGELTUNG
BEI
IMMOBILIENBEZEICHNUNGEN
212
III.
ZUSAMMENFASSUNG
213
E.
UMFANG
UND
ZUORDNUNG
DES
NAMENSARTIGEN
SCHUTZES
AN
IMMOBILIEN
214
I.
BEGINN
UND
ENDE
DES
SCHUTZES
214
1.
ZEITPUNKT
DER
ENTSTEHUNG
DES
NAMENSARTIGEN
SCHUTZES
215
A)
BENUTZUNGSAUFNAHME
215
AA)
ART
UND
WEISE
DER
BENUTZUNGSAUFNAHME
215
BB)
BENUTZUNGSAUFNAHME
VOR
FERTIGSTELLUNG
DES
GEBAEUDES
216
B)
VERKEHRSGELTUNG
218
2.
ZEITPUNKT
DES
ERLOESCHENS
DES
NAMENSARTIGEN
SCHUTZES
218
A)
AUFGABE
DER
BENUTZUNG
DES
GEBAEUDES
ODER
ZERSTOERUNG
DES
GEBAEUDES
218
B)
WECHSEL
DER
BEZEICHNUNG
219
C)
VERLUST
DER
VERKEHRSGELTUNG
220
D)
WANDEL
ZU
EINER
GATTUNGSBEZEICHNUNG
221
II.
RAEUMLICHE
REICHWEITE
221
1.
REGELMAESSIG
LOKALER
SCHUTZ
221
2.
AUSNAHMSWEISE
BUNDESWEITER
SCHUTZ
223
III.
INHABER
DES
NAMENSRECHTS
223
IV.
GRUNDSATZ
DER
AKZESSORIETAET
224
1.
AKZESSORIETAET
BEI
ANDEREN
NAMENS
UND
KENNZEICHENRECHTEN
225
2.
AKZESSORIETAET ZWISCHEN
IMMOBILIENBEZEICHNUNG
UND
IMMOBILIE
227
3.
IMMOBILIENBEZEICHNUNG
ALS
FIKTIVER
BESTANDTEILE
EINES
GRUNDSTUECKS
229
4.
EINGERAEUMTE
BERECHTIGUNG
230
V.
VERWENDUNG
FUER
WEITERE
BEZEICHNUNGSOBJEKTE
232
VI.
ZUSAMMENFASSUNG
232
14
F.
VERLETZUNGSTATBESTAENDE
233
I.
NAMENSBESTREITUNG
BEI
IMMOBILIEN
233
1.
RECHT
ZUM
GEBRAUCH
234
2.
BESTREITEN
235
II.
NAMENSANMASSUNG
BEI
IMMOBILIEN
236
1.
NAMENSGEBRAUCH
236
A)
ABSTELLEN
AUF
DEN
GESAMTEINDRUCK
237
B)
BLOSSE
NAMENSNENNUNG
237
2.
ZUORDNUNGSVERWIRRUNG
239
A)
IDENTITAETS
UND
ZUORDNUNGSSCHUTZ
239
B)
ZUORDNUNGSVERWIRRUNGEN
BEI
IMMOBILIENBEZEICHNUNGEN
240
AA)
ZUORDNUNGSVERWIRRUNG
IM
ENGEREN
SINNE
241
BB)
ZUORDNUNGSVERWIRRUNG
IM
WEITEREN
SINNE
241
C)
FESTSTELLUNG
DES
VORLIEGENS
EINER
ZUORDNUNGSVERWIRRUNG
242
3.
UNBEFUGTHEIT
244
A)
PRIORITAETSGRUNDSATZ
245
B)
GLEICHNAMIGKEIT
247
AA)
GRUNDSAETZE
DES
RECHTS
DER
GLEICHNAMIGEN
247
BB)
GLEICHNAMIGENFAELLE
BEI
IMMOBILIENBEZEICHNUNGEN
248
CC)
STROHMANNFAELLE
249
4.
VERLETZUNG
EINES
SCHUTZWUERDIGEN
INTERESSES
251
A)
INTERESSENKREISE
251
AA)
IDEELLES
INTERESSE
252
BB)
IDEELLES
INTERESSE
BEI
JURISTISCHEN
PERSONEN
253
CC)
WIRTSCHAFTLICHES
INTERESSE
254
B)
INTERESSENABWAEGUNG
255
III.
RECHTSFOLGEN
BEI
VERLETZUNG
EINER
IMMOBILIENBEZEICHNUNG
256
1.
BESEITIGUNGSANSPRUCH
257
2.
UNTERLASSUNGSANSPRUCH
258
3.
SCHADENSERSATZANSPRUCH
259
A)
BEGRUENDUNG
EINES
SCHADENSERSATZANSPRUCHS
BEI
SCHULDHAFTER
VERLETZUNG
VON
IMMOBILIENBEZEICHNUNGEN
260
B)
MOEGLICHKEIT
DER
DREIFACHEN
SCHADENSBERECHNUNG
261
AA)
KONKRETER
SCHADEN
262
BB)
LIZENZANALOGIE
263
CC)
HERAUSGABE
DES
VERLETZERGEWINNS
264
15
4.
BEREICHERUNGSANSPRUCH
5.
AUSKUNFTS
UND
RECHNUNGSLEGUNGSANSPRUCH
6.
ANSPRUCHSDURCHSETZUNG
A)
VERJAEHRUNG
B)
ABMAHNUNG
C)
BEWEISLAST
D)
PROZESSUALES
IV.
ZUSAMMENFASSUNG
264
266
266
266
267
268
268
270
TEIL
5:
ZUSAMMENFASSUNG
UND
SCHLUSSBETRACHTUNG
272
LITERATURVERZEICHNIS
281
16 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Bernhardt, Johannes 19XX- |
author_GND | (DE-588)1279196610 |
author_facet | Bernhardt, Johannes 19XX- |
author_role | aut |
author_sort | Bernhardt, Johannes 19XX- |
author_variant | j b jb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048677272 |
classification_rvk | PE 705 |
ctrlnum | (OCoLC)1365041344 (DE-599)DNB1278365605 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Auflage |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03158nam a22007698cb4500</leader><controlfield tag="001">BV048677272</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20231006 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">230126s2023 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">23,N04</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1278365605</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783756002412</subfield><subfield code="c">broschiert : EUR 84.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-7560-0241-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3756002411</subfield><subfield code="9">3-7560-0241-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783756002412</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1365041344</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1278365605</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 705</subfield><subfield code="0">(DE-625)135535:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bernhardt, Johannes</subfield><subfield code="d">19XX-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1279196610</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Namens- und Kennzeichenschutz für Immobilien</subfield><subfield code="c">Johannes Bernhardt</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">[2023]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">292 Seiten</subfield><subfield code="c">22.7 cm x 15.3 cm, 439 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe zum deutschen und internationalen Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">Band 78</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Aus dem Vorwort: "Rechtsprechung und Literatur wurden bis November 2021 berücksichtigt"</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Julius-Maximilians-Universität Würzburg</subfield><subfield code="d">2022</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Namensrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041190-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unbewegliche Sache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4186834-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kennzeichenschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126491-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Immobilienbezeichnung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">real estate designation</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">real estate name</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Name</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gebäude</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gebäudebezeichnung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Namensrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Markenrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kennzeichenrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kennzeichen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Unternehmenskennzeichen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Immobilienname</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wirtschaftsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Immobilie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gebäudename</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unbewegliche Sache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4186834-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Namensrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041190-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Kennzeichenschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126491-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Nomos Verlagsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)117513-0</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-7489-3768-5</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV048680839</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe zum deutschen und internationalen Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">Band 78</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019796824</subfield><subfield code="9">78</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=73f3108b3ce042acbe8a48aafd91ce51&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034051708&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034051708</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20230117</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV048677272 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:24:21Z |
indexdate | 2024-07-10T09:45:50Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)117513-0 |
isbn | 9783756002412 3756002411 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034051708 |
oclc_num | 1365041344 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-20 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 292 Seiten 22.7 cm x 15.3 cm, 439 g |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe zum deutschen und internationalen Wirtschaftsrecht |
series2 | Schriftenreihe zum deutschen und internationalen Wirtschaftsrecht |
spelling | Bernhardt, Johannes 19XX- Verfasser (DE-588)1279196610 aut Namens- und Kennzeichenschutz für Immobilien Johannes Bernhardt 1. Auflage Baden-Baden Nomos [2023] © 2023 292 Seiten 22.7 cm x 15.3 cm, 439 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe zum deutschen und internationalen Wirtschaftsrecht Band 78 Aus dem Vorwort: "Rechtsprechung und Literatur wurden bis November 2021 berücksichtigt" Dissertation Julius-Maximilians-Universität Würzburg 2022 Namensrecht (DE-588)4041190-4 gnd rswk-swf Unbewegliche Sache (DE-588)4186834-1 gnd rswk-swf Kennzeichenschutz (DE-588)4126491-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Immobilienbezeichnung real estate designation real estate name Name Gebäude Gebäudebezeichnung Namensrecht Markenrecht Kennzeichenrecht Kennzeichen Unternehmenskennzeichen Immobilienname Wirtschaftsrecht Immobilie Gebäudename (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Unbewegliche Sache (DE-588)4186834-1 s Namensrecht (DE-588)4041190-4 s Kennzeichenschutz (DE-588)4126491-5 s DE-604 Nomos Verlagsgesellschaft (DE-588)117513-0 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-7489-3768-5 (DE-604)BV048680839 Schriftenreihe zum deutschen und internationalen Wirtschaftsrecht Band 78 (DE-604)BV019796824 78 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=73f3108b3ce042acbe8a48aafd91ce51&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034051708&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20230117 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Bernhardt, Johannes 19XX- Namens- und Kennzeichenschutz für Immobilien Schriftenreihe zum deutschen und internationalen Wirtschaftsrecht Namensrecht (DE-588)4041190-4 gnd Unbewegliche Sache (DE-588)4186834-1 gnd Kennzeichenschutz (DE-588)4126491-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4041190-4 (DE-588)4186834-1 (DE-588)4126491-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Namens- und Kennzeichenschutz für Immobilien |
title_auth | Namens- und Kennzeichenschutz für Immobilien |
title_exact_search | Namens- und Kennzeichenschutz für Immobilien |
title_exact_search_txtP | Namens- und Kennzeichenschutz für Immobilien |
title_full | Namens- und Kennzeichenschutz für Immobilien Johannes Bernhardt |
title_fullStr | Namens- und Kennzeichenschutz für Immobilien Johannes Bernhardt |
title_full_unstemmed | Namens- und Kennzeichenschutz für Immobilien Johannes Bernhardt |
title_short | Namens- und Kennzeichenschutz für Immobilien |
title_sort | namens und kennzeichenschutz fur immobilien |
topic | Namensrecht (DE-588)4041190-4 gnd Unbewegliche Sache (DE-588)4186834-1 gnd Kennzeichenschutz (DE-588)4126491-5 gnd |
topic_facet | Namensrecht Unbewegliche Sache Kennzeichenschutz Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=73f3108b3ce042acbe8a48aafd91ce51&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034051708&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV019796824 |
work_keys_str_mv | AT bernhardtjohannes namensundkennzeichenschutzfurimmobilien AT nomosverlagsgesellschaft namensundkennzeichenschutzfurimmobilien |