Der Barockbildhauer Philipp Jakob Straub: sein künstlerisches Schaffen mit Blick über die Alpen

Der gebürtige Süddeutsche Philipp Jakob Straub (1706-1774) zählt zu den bedeutendsten Vertretern der österreichischen Barockbildhauerei des 18. Jahrhunderts. Sein umfangreiches Schaffen wird hier erstmals international zusammengetragen und einer eingehenden Analyse unterzogen. Einige bisherige Zusch...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Pichler, Christina (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin ; München Deutscher Kunstverlag [2023]
Schlagworte:
Online-Zugang:https://www.degruyter.com/isbn/9783422800748
Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung:Der gebürtige Süddeutsche Philipp Jakob Straub (1706-1774) zählt zu den bedeutendsten Vertretern der österreichischen Barockbildhauerei des 18. Jahrhunderts. Sein umfangreiches Schaffen wird hier erstmals international zusammengetragen und einer eingehenden Analyse unterzogen. Einige bisherige Zuschreibungen mussten dem Künstler aberkannt werden, was sein Schaffen nun homogener erscheinen lässt. Doch wurden ihm auch bislang unbekannte Werke neu zugewiesen, woraus ein beträchtlicher Werkkatalog resultiert, der die Stilgenese des Künstlers anschaulich werden lässt. Dies ermöglicht einen neuen Blick auf dessen Œuvre und die mannigfaltigen Stileinflüsse seiner neuen Heimatstadt Graz, zudem wird seine bedeutende Stellung innerhalb der österreichischen Barockplastik neu definiert
Beschreibung:320 Seiten Illustrationen 24 cm x 17 cm
ISBN:9783422800748
3422800743

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Inhaltsverzeichnis