Deutsche Fibel: Für den Unterricht im Sprechen, Lesen und Schreiben im ersten Schuljahre
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bielefeld ; Leipzig
Velhagen & Klasing
1895
|
Ausgabe: | 4. Auflage |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | In Fraktur |
Beschreibung: | 72 Seiten Illustrationen 8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048673914 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 230124s1895 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 576655236 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)314501733 | ||
035 | |a (DE-599)DNB576655236 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-11 | ||
084 | |a DY 1110 |0 (DE-625)20352:761 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Tesch, Peter |d 1857-1924 |e Verfasser |0 (DE-588)1029801231 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Deutsche Fibel |b Für den Unterricht im Sprechen, Lesen und Schreiben im ersten Schuljahre |c P. Tesch |
250 | |a 4. Auflage | ||
264 | 1 | |a Bielefeld ; Leipzig |b Velhagen & Klasing |c 1895 | |
300 | |a 72 Seiten |b Illustrationen |c 8 | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a In Fraktur | ||
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034048425&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034048425 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804184840167227392 |
---|---|
adam_text | ZNYATT.
(PLAN DER FIBEL.)
SEITE
I. DIE KLEINBUCHSTABEN IN SCHREIBSCHRIFT . 1-32
. 1. RUPPE: ^ALDE (SLAMMDINGWORT 1-12)
2. GRUPPE: IN HAUS UND GARTEN (STAMMBINGROORT 13-18)
8. GRUPPE: IN WIESE UND FELD (SLAMMDINGWORT 19-30)
A. DEHNBARE MITLAUTE 1-17
A) LANGE SELBSTLAUTE (1-18) * I-15
B) KURZE SELBSTLAUTE (L9-20) 16-17
A) DIE WOERTER SIND EIN- UND ZWEISILBIG? DIE EINSILBIGEN
SIND ZWEILAUTIG UND OFFEN ODER GESCHLOSSEN ODER DREI
LAUTIG UND UMSCHLOSSEN, DIE-ZWEISILBIGEN HABEN EIN
LAUTIGE ODER ZWEILAUTIGE UND OFFENE SILBEN.
B. UMLAUTE UND SROSSLAUTE (21-30) 18-33
B) DIE ZWEISILBIGEN WOERTER HABEN DREILAUTIGE UND
UMSCHLOSSENE ODER ZWEILAUTIGE UND. OFFENE ODER GE
SCHLOSSENE SILBEN.
II. DIE KLEINBUCHSTABEN IN DRUCKSCHRIFT 33-36
A) EINFACHE SELBSTLAUTE, ZWIELAUTE UND REIBELAUTE,
B)
STOTZLAUTE. C) UMLAUTE, D) H, CH, SCH, G, J.
E) FT, SP
III. DIE GROSSBUCHSTABEN IN SCHREIB- UND DRUCKSCHRIFT UND DIE
MITLAUTHAEUFUNG (SCHREIBSCHWIERIGKEIT) 37-63
1. GRUPPE: DAS LEBEN IN HAUS UND HOF - IM ANSCHLUSS
AN YYSPERLING UND PFERD 37-42
(D, O, OE. A, AE, AU, AEU, E, EI, S, SCH. ST)
2. GRUPPE: DAS LEBEN IM FELDE - IM ANSCHLUSS AN
YYWANDERSMANN UND LERCHE 43-49
(B. W. F. L. B, Z. % M)
3. GRUPPE: DAS LEBEN IM WALDE, AUF DER WIESE UND INT
WASSER - IM ANSCHLUSS AN YYFISCHLEIN .... 60-56
(U, A, T, H, K. P, G. I, R,
A) BEHAUPTUNGSSAETZE - PUNKT 37-44
B) FRAGESAETZE - FRAGEZEICHEN 45-^46
C) JEE MIT GLEICHARTIGEN SATZTEILEN L
AEOMMA
. , 46-66
D) @CIJJGCFUEQ6 J ^
IV. BESONDERHEITEN
(A,
NG, AI,. X, QU QU, C C) 57
V. A. SCHAERFUNG (HERDE UND HIRT) 58-60
A) SCHMELZLAUTE, B) REIBELAUTE, C) STOSSLAUTE.
B. DEHNUNG (FISCHLEIN) 60-62
A) VERDOPPELUNG DER SELBSTLAUTE, B) IE, C) H.
(AUSRUFESAETZE - AUSRUFEZEICHEN) 61-62
VI. LEICHTE LESESTUECKE (1-27) 63-72
SATZVERBINDUNG - PUNKTSTRICH) ^
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN DIGITALISIERT DURCH
HTTP://D-NB.INFO/576655236
|
adam_txt |
ZNYATT.
(PLAN DER FIBEL.)
SEITE
I. DIE KLEINBUCHSTABEN IN SCHREIBSCHRIFT . 1-32
. 1. RUPPE: ^ALDE (SLAMMDINGWORT 1-12)
2. GRUPPE: IN HAUS UND GARTEN (STAMMBINGROORT 13-18)
8. GRUPPE: IN WIESE UND FELD (SLAMMDINGWORT 19-30)
A. DEHNBARE MITLAUTE 1-17
A) LANGE SELBSTLAUTE (1-18) * I-15
B) KURZE SELBSTLAUTE (L9-20) 16-17
A) DIE WOERTER SIND EIN- UND ZWEISILBIG? DIE EINSILBIGEN
SIND ZWEILAUTIG UND OFFEN ODER GESCHLOSSEN ODER DREI
LAUTIG UND UMSCHLOSSEN, DIE-ZWEISILBIGEN HABEN EIN
LAUTIGE ODER ZWEILAUTIGE UND OFFENE SILBEN.
B. UMLAUTE UND SROSSLAUTE (21-30) 18-33
B) DIE ZWEISILBIGEN WOERTER HABEN DREILAUTIGE UND
UMSCHLOSSENE ODER ZWEILAUTIGE UND. OFFENE ODER GE
SCHLOSSENE SILBEN.
II. DIE KLEINBUCHSTABEN IN DRUCKSCHRIFT 33-36
A) EINFACHE SELBSTLAUTE,' ZWIELAUTE UND REIBELAUTE,
B)
STOTZLAUTE. C) UMLAUTE, D) H, CH, SCH, G, J.
E) FT, SP
III. DIE GROSSBUCHSTABEN IN SCHREIB- UND DRUCKSCHRIFT UND DIE
MITLAUTHAEUFUNG (SCHREIBSCHWIERIGKEIT) 37-63
1. GRUPPE: DAS LEBEN IN HAUS UND HOF - IM ANSCHLUSS
AN YYSPERLING UND PFERD" 37-42
(D, O, OE. A, AE, AU, AEU, E, EI, S, SCH. ST)
2. GRUPPE: DAS LEBEN IM FELDE - IM ANSCHLUSS AN
YYWANDERSMANN UND LERCHE" 43-49
(B. W.'F. L. B, Z. % M)
3. GRUPPE: DAS LEBEN IM WALDE, AUF DER WIESE UND INT'
WASSER - IM ANSCHLUSS AN YYFISCHLEIN" . 60-56
(U, A, T, H, K. P, G. I, R,
A) BEHAUPTUNGSSAETZE - PUNKT ' 37-44
B) FRAGESAETZE - FRAGEZEICHEN 45-^46
C) JEE MIT GLEICHARTIGEN SATZTEILEN L
AEOMMA
. , 46-66
D) @CIJJGCFUEQ6 J ^
IV. BESONDERHEITEN
(A,
NG, AI,. X, QU QU, C C) 57
V. A. SCHAERFUNG (HERDE UND HIRT) 58-60
A) SCHMELZLAUTE, B) REIBELAUTE, C) STOSSLAUTE.
B. DEHNUNG (FISCHLEIN) 60-62
A) VERDOPPELUNG DER SELBSTLAUTE, B) IE, C) H.
(AUSRUFESAETZE - AUSRUFEZEICHEN) 61-62
VI. LEICHTE LESESTUECKE (1-27) 63-72
SATZVERBINDUNG - PUNKTSTRICH) ^
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN DIGITALISIERT DURCH
HTTP://D-NB.INFO/576655236 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Tesch, Peter 1857-1924 |
author_GND | (DE-588)1029801231 |
author_facet | Tesch, Peter 1857-1924 |
author_role | aut |
author_sort | Tesch, Peter 1857-1924 |
author_variant | p t pt |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048673914 |
classification_rvk | DY 1110 |
ctrlnum | (OCoLC)314501733 (DE-599)DNB576655236 |
discipline | Pädagogik |
discipline_str_mv | Pädagogik |
edition | 4. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01160nam a2200313 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048673914</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">230124s1895 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">576655236</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)314501733</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB576655236</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DY 1110</subfield><subfield code="0">(DE-625)20352:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tesch, Peter</subfield><subfield code="d">1857-1924</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1029801231</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutsche Fibel</subfield><subfield code="b">Für den Unterricht im Sprechen, Lesen und Schreiben im ersten Schuljahre</subfield><subfield code="c">P. Tesch</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bielefeld ; Leipzig</subfield><subfield code="b">Velhagen & Klasing</subfield><subfield code="c">1895</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">72 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">8</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In Fraktur</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034048425&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034048425</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048673914 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:23:32Z |
indexdate | 2024-07-10T09:45:44Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034048425 |
oclc_num | 314501733 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 |
owner_facet | DE-11 |
physical | 72 Seiten Illustrationen 8 |
publishDate | 1895 |
publishDateSearch | 1895 |
publishDateSort | 1895 |
publisher | Velhagen & Klasing |
record_format | marc |
spelling | Tesch, Peter 1857-1924 Verfasser (DE-588)1029801231 aut Deutsche Fibel Für den Unterricht im Sprechen, Lesen und Schreiben im ersten Schuljahre P. Tesch 4. Auflage Bielefeld ; Leipzig Velhagen & Klasing 1895 72 Seiten Illustrationen 8 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier In Fraktur DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034048425&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Tesch, Peter 1857-1924 Deutsche Fibel Für den Unterricht im Sprechen, Lesen und Schreiben im ersten Schuljahre |
title | Deutsche Fibel Für den Unterricht im Sprechen, Lesen und Schreiben im ersten Schuljahre |
title_auth | Deutsche Fibel Für den Unterricht im Sprechen, Lesen und Schreiben im ersten Schuljahre |
title_exact_search | Deutsche Fibel Für den Unterricht im Sprechen, Lesen und Schreiben im ersten Schuljahre |
title_exact_search_txtP | Deutsche Fibel Für den Unterricht im Sprechen, Lesen und Schreiben im ersten Schuljahre |
title_full | Deutsche Fibel Für den Unterricht im Sprechen, Lesen und Schreiben im ersten Schuljahre P. Tesch |
title_fullStr | Deutsche Fibel Für den Unterricht im Sprechen, Lesen und Schreiben im ersten Schuljahre P. Tesch |
title_full_unstemmed | Deutsche Fibel Für den Unterricht im Sprechen, Lesen und Schreiben im ersten Schuljahre P. Tesch |
title_short | Deutsche Fibel |
title_sort | deutsche fibel fur den unterricht im sprechen lesen und schreiben im ersten schuljahre |
title_sub | Für den Unterricht im Sprechen, Lesen und Schreiben im ersten Schuljahre |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034048425&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT teschpeter deutschefibelfurdenunterrichtimsprechenlesenundschreibenimerstenschuljahre |