Ptolemaeus Arabus et Latinus: ein neues Projekt an der Bayerischen Akademie der Wissenschaften: Im Mittelpunkt steht der Astronom Ptolemäus, der im 2. Jahrhundert n. Chr. in Alexandria lebte. Seine auf Griechisch verfassten Werke wurden insbesondere ins Arabische und ins Lateinische übersetzt und legten die Grundlage für das geozentrische Weltbild, das bis zur kopernikanischen Wende des 16. Jahrhunderts die Vorstellung von der Welt als Mittelpunkt des Universums prägte.
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Elektronisch Artikel |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2013
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Illustrationen |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nma a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048672116 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230125 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 230123s2013 |||| o||u| ||||||ger d | ||
035 | |a (OCoLC)1369569310 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048672116 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-210 | ||
100 | 1 | |a Hasse, Dag Nikolaus |d 1969- |e Verfasser |0 (DE-588)11800638X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ptolemaeus Arabus et Latinus |b ein neues Projekt an der Bayerischen Akademie der Wissenschaften: Im Mittelpunkt steht der Astronom Ptolemäus, der im 2. Jahrhundert n. Chr. in Alexandria lebte. Seine auf Griechisch verfassten Werke wurden insbesondere ins Arabische und ins Lateinische übersetzt und legten die Grundlage für das geozentrische Weltbild, das bis zur kopernikanischen Wende des 16. Jahrhunderts die Vorstellung von der Welt als Mittelpunkt des Universums prägte. |c von Dag Nikolaus Hasse, David Juste und Benno van Dalen |
264 | 1 | |c 2013 | |
300 | |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
600 | 1 | 7 | |a Ptolemaeus, Claudius |d 100-178 |0 (DE-588)118641786 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arabisch |0 (DE-588)4241223-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rezeption |0 (DE-588)4049716-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Übersetzung |0 (DE-588)4061418-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Latein |0 (DE-588)4114364-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Ptolemaeus, Claudius |d 100-178 |0 (DE-588)118641786 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Rezeption |0 (DE-588)4049716-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Latein |0 (DE-588)4114364-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Arabisch |0 (DE-588)4241223-7 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Übersetzung |0 (DE-588)4061418-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Juste, David |e Verfasser |4 aut | |
700 | 1 | |a Dalen, Benno van |d 1962- |e Verfasser |0 (DE-588)1222547570 |4 aut | |
773 | 1 | 8 | |g number:3 |g year:2013 |g pages:8-13 |
773 | 0 | 8 | |t Akademie aktuell / Bayerische Akademie der Wissenschaften |d München, 2013 |g Heft 3 (2013), Seite 8-13 |w (DE-604)BV017860848 |o (DE-600)2135832-1 |
856 | 4 | 0 | |u https://badw.de/fileadmin/pub/akademieAktuell/2013/46/0313_05_einfuehrung.pdf |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
940 | 1 | |q gbd_1 | |
941 | |h 3 |j 2013 |s 8-13 | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034046653 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1813403989493940224 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
article_link | (DE-604)BV017860848 |
author | Hasse, Dag Nikolaus 1969- Juste, David Dalen, Benno van 1962- |
author_GND | (DE-588)11800638X (DE-588)1222547570 |
author_facet | Hasse, Dag Nikolaus 1969- Juste, David Dalen, Benno van 1962- |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Hasse, Dag Nikolaus 1969- |
author_variant | d n h dn dnh d j dj b v d bv bvd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048672116 |
ctrlnum | (OCoLC)1369569310 (DE-599)BVBBV048672116 |
format | Electronic Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nma a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048672116</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230125</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">230123s2013 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1369569310</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048672116</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-210</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hasse, Dag Nikolaus</subfield><subfield code="d">1969-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)11800638X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ptolemaeus Arabus et Latinus</subfield><subfield code="b">ein neues Projekt an der Bayerischen Akademie der Wissenschaften: Im Mittelpunkt steht der Astronom Ptolemäus, der im 2. Jahrhundert n. Chr. in Alexandria lebte. Seine auf Griechisch verfassten Werke wurden insbesondere ins Arabische und ins Lateinische übersetzt und legten die Grundlage für das geozentrische Weltbild, das bis zur kopernikanischen Wende des 16. Jahrhunderts die Vorstellung von der Welt als Mittelpunkt des Universums prägte.</subfield><subfield code="c">von Dag Nikolaus Hasse, David Juste und Benno van Dalen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Ptolemaeus, Claudius</subfield><subfield code="d">100-178</subfield><subfield code="0">(DE-588)118641786</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arabisch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4241223-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rezeption</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049716-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Übersetzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061418-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Latein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114364-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Ptolemaeus, Claudius</subfield><subfield code="d">100-178</subfield><subfield code="0">(DE-588)118641786</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rezeption</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049716-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Latein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114364-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Arabisch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4241223-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Übersetzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061418-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Juste, David</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dalen, Benno van</subfield><subfield code="d">1962-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1222547570</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">number:3</subfield><subfield code="g">year:2013</subfield><subfield code="g">pages:8-13</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Akademie aktuell / Bayerische Akademie der Wissenschaften</subfield><subfield code="d">München, 2013</subfield><subfield code="g">Heft 3 (2013), Seite 8-13</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV017860848</subfield><subfield code="o">(DE-600)2135832-1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://badw.de/fileadmin/pub/akademieAktuell/2013/46/0313_05_einfuehrung.pdf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_1</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="h">3</subfield><subfield code="j">2013</subfield><subfield code="s">8-13</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034046653</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048672116 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:23:06Z |
indexdate | 2024-10-20T04:00:10Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034046653 |
oclc_num | 1369569310 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-210 |
owner_facet | DE-210 |
physical | Illustrationen |
psigel | gbd_1 |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
record_format | marc |
spelling | Hasse, Dag Nikolaus 1969- Verfasser (DE-588)11800638X aut Ptolemaeus Arabus et Latinus ein neues Projekt an der Bayerischen Akademie der Wissenschaften: Im Mittelpunkt steht der Astronom Ptolemäus, der im 2. Jahrhundert n. Chr. in Alexandria lebte. Seine auf Griechisch verfassten Werke wurden insbesondere ins Arabische und ins Lateinische übersetzt und legten die Grundlage für das geozentrische Weltbild, das bis zur kopernikanischen Wende des 16. Jahrhunderts die Vorstellung von der Welt als Mittelpunkt des Universums prägte. von Dag Nikolaus Hasse, David Juste und Benno van Dalen 2013 Illustrationen txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Ptolemaeus, Claudius 100-178 (DE-588)118641786 gnd rswk-swf Arabisch (DE-588)4241223-7 gnd rswk-swf Rezeption (DE-588)4049716-1 gnd rswk-swf Übersetzung (DE-588)4061418-9 gnd rswk-swf Latein (DE-588)4114364-4 gnd rswk-swf Ptolemaeus, Claudius 100-178 (DE-588)118641786 p Rezeption (DE-588)4049716-1 s Latein (DE-588)4114364-4 s Arabisch (DE-588)4241223-7 s Übersetzung (DE-588)4061418-9 s DE-604 Juste, David Verfasser aut Dalen, Benno van 1962- Verfasser (DE-588)1222547570 aut number:3 year:2013 pages:8-13 Akademie aktuell / Bayerische Akademie der Wissenschaften München, 2013 Heft 3 (2013), Seite 8-13 (DE-604)BV017860848 (DE-600)2135832-1 https://badw.de/fileadmin/pub/akademieAktuell/2013/46/0313_05_einfuehrung.pdf Verlag kostenfrei Volltext |
spellingShingle | Hasse, Dag Nikolaus 1969- Juste, David Dalen, Benno van 1962- Ptolemaeus Arabus et Latinus ein neues Projekt an der Bayerischen Akademie der Wissenschaften: Im Mittelpunkt steht der Astronom Ptolemäus, der im 2. Jahrhundert n. Chr. in Alexandria lebte. Seine auf Griechisch verfassten Werke wurden insbesondere ins Arabische und ins Lateinische übersetzt und legten die Grundlage für das geozentrische Weltbild, das bis zur kopernikanischen Wende des 16. Jahrhunderts die Vorstellung von der Welt als Mittelpunkt des Universums prägte. Ptolemaeus, Claudius 100-178 (DE-588)118641786 gnd Arabisch (DE-588)4241223-7 gnd Rezeption (DE-588)4049716-1 gnd Übersetzung (DE-588)4061418-9 gnd Latein (DE-588)4114364-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)118641786 (DE-588)4241223-7 (DE-588)4049716-1 (DE-588)4061418-9 (DE-588)4114364-4 |
title | Ptolemaeus Arabus et Latinus ein neues Projekt an der Bayerischen Akademie der Wissenschaften: Im Mittelpunkt steht der Astronom Ptolemäus, der im 2. Jahrhundert n. Chr. in Alexandria lebte. Seine auf Griechisch verfassten Werke wurden insbesondere ins Arabische und ins Lateinische übersetzt und legten die Grundlage für das geozentrische Weltbild, das bis zur kopernikanischen Wende des 16. Jahrhunderts die Vorstellung von der Welt als Mittelpunkt des Universums prägte. |
title_auth | Ptolemaeus Arabus et Latinus ein neues Projekt an der Bayerischen Akademie der Wissenschaften: Im Mittelpunkt steht der Astronom Ptolemäus, der im 2. Jahrhundert n. Chr. in Alexandria lebte. Seine auf Griechisch verfassten Werke wurden insbesondere ins Arabische und ins Lateinische übersetzt und legten die Grundlage für das geozentrische Weltbild, das bis zur kopernikanischen Wende des 16. Jahrhunderts die Vorstellung von der Welt als Mittelpunkt des Universums prägte. |
title_exact_search | Ptolemaeus Arabus et Latinus ein neues Projekt an der Bayerischen Akademie der Wissenschaften: Im Mittelpunkt steht der Astronom Ptolemäus, der im 2. Jahrhundert n. Chr. in Alexandria lebte. Seine auf Griechisch verfassten Werke wurden insbesondere ins Arabische und ins Lateinische übersetzt und legten die Grundlage für das geozentrische Weltbild, das bis zur kopernikanischen Wende des 16. Jahrhunderts die Vorstellung von der Welt als Mittelpunkt des Universums prägte. |
title_exact_search_txtP | Ptolemaeus Arabus et Latinus ein neues Projekt an der Bayerischen Akademie der Wissenschaften: Im Mittelpunkt steht der Astronom Ptolemäus, der im 2. Jahrhundert n. Chr. in Alexandria lebte. Seine auf Griechisch verfassten Werke wurden insbesondere ins Arabische und ins Lateinische übersetzt und legten die Grundlage für das geozentrische Weltbild, das bis zur kopernikanischen Wende des 16. Jahrhunderts die Vorstellung von der Welt als Mittelpunkt des Universums prägte. |
title_full | Ptolemaeus Arabus et Latinus ein neues Projekt an der Bayerischen Akademie der Wissenschaften: Im Mittelpunkt steht der Astronom Ptolemäus, der im 2. Jahrhundert n. Chr. in Alexandria lebte. Seine auf Griechisch verfassten Werke wurden insbesondere ins Arabische und ins Lateinische übersetzt und legten die Grundlage für das geozentrische Weltbild, das bis zur kopernikanischen Wende des 16. Jahrhunderts die Vorstellung von der Welt als Mittelpunkt des Universums prägte. von Dag Nikolaus Hasse, David Juste und Benno van Dalen |
title_fullStr | Ptolemaeus Arabus et Latinus ein neues Projekt an der Bayerischen Akademie der Wissenschaften: Im Mittelpunkt steht der Astronom Ptolemäus, der im 2. Jahrhundert n. Chr. in Alexandria lebte. Seine auf Griechisch verfassten Werke wurden insbesondere ins Arabische und ins Lateinische übersetzt und legten die Grundlage für das geozentrische Weltbild, das bis zur kopernikanischen Wende des 16. Jahrhunderts die Vorstellung von der Welt als Mittelpunkt des Universums prägte. von Dag Nikolaus Hasse, David Juste und Benno van Dalen |
title_full_unstemmed | Ptolemaeus Arabus et Latinus ein neues Projekt an der Bayerischen Akademie der Wissenschaften: Im Mittelpunkt steht der Astronom Ptolemäus, der im 2. Jahrhundert n. Chr. in Alexandria lebte. Seine auf Griechisch verfassten Werke wurden insbesondere ins Arabische und ins Lateinische übersetzt und legten die Grundlage für das geozentrische Weltbild, das bis zur kopernikanischen Wende des 16. Jahrhunderts die Vorstellung von der Welt als Mittelpunkt des Universums prägte. von Dag Nikolaus Hasse, David Juste und Benno van Dalen |
title_short | Ptolemaeus Arabus et Latinus |
title_sort | ptolemaeus arabus et latinus ein neues projekt an der bayerischen akademie der wissenschaften im mittelpunkt steht der astronom ptolemaus der im 2 jahrhundert n chr in alexandria lebte seine auf griechisch verfassten werke wurden insbesondere ins arabische und ins lateinische ubersetzt und legten die grundlage fur das geozentrische weltbild das bis zur kopernikanischen wende des 16 jahrhunderts die vorstellung von der welt als mittelpunkt des universums pragte |
title_sub | ein neues Projekt an der Bayerischen Akademie der Wissenschaften: Im Mittelpunkt steht der Astronom Ptolemäus, der im 2. Jahrhundert n. Chr. in Alexandria lebte. Seine auf Griechisch verfassten Werke wurden insbesondere ins Arabische und ins Lateinische übersetzt und legten die Grundlage für das geozentrische Weltbild, das bis zur kopernikanischen Wende des 16. Jahrhunderts die Vorstellung von der Welt als Mittelpunkt des Universums prägte. |
topic | Ptolemaeus, Claudius 100-178 (DE-588)118641786 gnd Arabisch (DE-588)4241223-7 gnd Rezeption (DE-588)4049716-1 gnd Übersetzung (DE-588)4061418-9 gnd Latein (DE-588)4114364-4 gnd |
topic_facet | Ptolemaeus, Claudius 100-178 Arabisch Rezeption Übersetzung Latein |
url | https://badw.de/fileadmin/pub/akademieAktuell/2013/46/0313_05_einfuehrung.pdf |
work_keys_str_mv | AT hassedagnikolaus ptolemaeusarabusetlatinuseinneuesprojektanderbayerischenakademiederwissenschaftenimmittelpunktstehtderastronomptolemausderim2jahrhundertnchrinalexandrialebteseineaufgriechischverfasstenwerkewurdeninsbesondereinsarabischeundinslateinischeubersetztundlegten AT justedavid ptolemaeusarabusetlatinuseinneuesprojektanderbayerischenakademiederwissenschaftenimmittelpunktstehtderastronomptolemausderim2jahrhundertnchrinalexandrialebteseineaufgriechischverfasstenwerkewurdeninsbesondereinsarabischeundinslateinischeubersetztundlegten AT dalenbennovan ptolemaeusarabusetlatinuseinneuesprojektanderbayerischenakademiederwissenschaftenimmittelpunktstehtderastronomptolemausderim2jahrhundertnchrinalexandrialebteseineaufgriechischverfasstenwerkewurdeninsbesondereinsarabischeundinslateinischeubersetztundlegten |