Robert-Schumann-Forschungsstelle e.V.:
"Die Robert-Schumann-Forschungsstelle e. V. Düsseldorf wurde 1986 von der Düsseldorfer Schumann-Gesellschaft gegründet und mit den Editionsarbeiten zur Neuen Robert-Schumann-Gesamtausgabe beauftragt. Im gleichen Jahr konnten im Düsseldorfer Büro der Forschungsstelle zwei Stellen für hauptamtlic...
Gespeichert in:
Format: | Elektronisch Nachschlagewerke |
---|---|
Sprache: | German English |
Veröffentlicht: |
Düsseldorf
Robert-Schumann-Forschungsstelle
[archiviert ab:] Feb 5, 2024-
|
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | "Die Robert-Schumann-Forschungsstelle e. V. Düsseldorf wurde 1986 von der Düsseldorfer Schumann-Gesellschaft gegründet und mit den Editionsarbeiten zur Neuen Robert-Schumann-Gesamtausgabe beauftragt. Im gleichen Jahr konnten im Düsseldorfer Büro der Forschungsstelle zwei Stellen für hauptamtliche wissenschaftliche Mitarbeiter eingerichtet werden. 1992 kam eine dritte Arbeitsstelle im Robert-Schumann-Haus Zwickau hinzu." Die Schumann Forschungsstelle ist Mitglied der Fachgruppe Freie Forschungsinstitute.Die Aufgabengebiete der Forschungsstelle umfassen die Herausgabe der Neuen Robert-Schumann-Gesamtausgabe (RSA), die Erschließung und Katalogisierung aller erreichbaren Robert und Clara Schumann Autographen, den Aufbau eines Quellenarchivs, die Erstellung und Weiterführung einer Bibliographie des Schumann-Schrifttums sowie die Zusammenarbeit mit dem Robert-Schumann-Werkverzeichnis.Auf den Webseiten findet man neben den Informationen zur Forschungsstelle (Aufgaben, Personal, Geschichte) Links mit kurzen Einführungen zu den einzelnen Aufgabengebieten wie zur Robert-Schumann-Ausgabe (mit Übersicht der erschienenen Bände), zur Autographen-Ermittlung und zum Quellenarchiv, zur lokalen Datenbank mit einer Bibliographie der Referenzliteratur sowie zum Schumann-Werkverzeichnis. [Redaktion musiconn] |
Beschreibung: | Original URL(s): http://www.schumann-ga.de/ |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource |
Format: | kostenfrei |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmi a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048671248 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240220 | ||
006 | m|||| o||u| |||||| | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 230123c20249999gw || w|s|||| 0 ||ger d | ||
024 | 8 | |a ALS86500 | |
035 | |a (OCoLC)1371316206 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048671248 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger |a eng | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 | ||
084 | |a MUS |q DE-12 |2 fid | ||
110 | 2 | |a Robert-Schumann-Forschungsstelle |0 (DE-588)1087171490 |4 isb | |
245 | 1 | 0 | |a Robert-Schumann-Forschungsstelle e.V. |
264 | 1 | |a Düsseldorf |b Robert-Schumann-Forschungsstelle |c [archiviert ab:] Feb 5, 2024- | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Original URL(s): http://www.schumann-ga.de/ | ||
520 | |a "Die Robert-Schumann-Forschungsstelle e. V. Düsseldorf wurde 1986 von der Düsseldorfer Schumann-Gesellschaft gegründet und mit den Editionsarbeiten zur Neuen Robert-Schumann-Gesamtausgabe beauftragt. Im gleichen Jahr konnten im Düsseldorfer Büro der Forschungsstelle zwei Stellen für hauptamtliche wissenschaftliche Mitarbeiter eingerichtet werden. 1992 kam eine dritte Arbeitsstelle im Robert-Schumann-Haus Zwickau hinzu." Die Schumann Forschungsstelle ist Mitglied der Fachgruppe Freie Forschungsinstitute.Die Aufgabengebiete der Forschungsstelle umfassen die Herausgabe der Neuen Robert-Schumann-Gesamtausgabe (RSA), die Erschließung und Katalogisierung aller erreichbaren Robert und Clara Schumann Autographen, den Aufbau eines Quellenarchivs, die Erstellung und Weiterführung einer Bibliographie des Schumann-Schrifttums sowie die Zusammenarbeit mit dem Robert-Schumann-Werkverzeichnis.Auf den Webseiten findet man neben den Informationen zur Forschungsstelle (Aufgaben, Personal, Geschichte) Links mit kurzen Einführungen zu den einzelnen Aufgabengebieten wie zur Robert-Schumann-Ausgabe (mit Übersicht der erschienenen Bände), zur Autographen-Ermittlung und zum Quellenarchiv, zur lokalen Datenbank mit einer Bibliographie der Referenzliteratur sowie zum Schumann-Werkverzeichnis. [Redaktion musiconn] | ||
538 | |a kostenfrei | ||
583 | 0 | |a Langzeitarchivierung durch die Bayerische Staatsbibliothek | |
610 | 2 | 7 | |a Robert-Schumann-Forschungsstelle |0 (DE-588)1087171490 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4596172-4 |a Website |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Robert-Schumann-Forschungsstelle |0 (DE-588)1087171490 |D b |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
940 | 1 | |q BSBROSWARC | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034045817 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804184835614310400 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048671248 |
ctrlnum | (OCoLC)1371316206 (DE-599)BVBBV048671248 |
format | Electronic Reference Material |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02602nmi a2200397 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048671248</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240220 </controlfield><controlfield tag="006">m|||| o||u| ||||||</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">230123c20249999gw || w|s|||| 0 ||ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">ALS86500</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1371316206</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048671248</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="a">eng</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MUS</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="110" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Robert-Schumann-Forschungsstelle</subfield><subfield code="0">(DE-588)1087171490</subfield><subfield code="4">isb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Robert-Schumann-Forschungsstelle e.V.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Düsseldorf</subfield><subfield code="b">Robert-Schumann-Forschungsstelle</subfield><subfield code="c">[archiviert ab:] Feb 5, 2024-</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Original URL(s): http://www.schumann-ga.de/</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">"Die Robert-Schumann-Forschungsstelle e. V. Düsseldorf wurde 1986 von der Düsseldorfer Schumann-Gesellschaft gegründet und mit den Editionsarbeiten zur Neuen Robert-Schumann-Gesamtausgabe beauftragt. Im gleichen Jahr konnten im Düsseldorfer Büro der Forschungsstelle zwei Stellen für hauptamtliche wissenschaftliche Mitarbeiter eingerichtet werden. 1992 kam eine dritte Arbeitsstelle im Robert-Schumann-Haus Zwickau hinzu." Die Schumann Forschungsstelle ist Mitglied der Fachgruppe Freie Forschungsinstitute.Die Aufgabengebiete der Forschungsstelle umfassen die Herausgabe der Neuen Robert-Schumann-Gesamtausgabe (RSA), die Erschließung und Katalogisierung aller erreichbaren Robert und Clara Schumann Autographen, den Aufbau eines Quellenarchivs, die Erstellung und Weiterführung einer Bibliographie des Schumann-Schrifttums sowie die Zusammenarbeit mit dem Robert-Schumann-Werkverzeichnis.Auf den Webseiten findet man neben den Informationen zur Forschungsstelle (Aufgaben, Personal, Geschichte) Links mit kurzen Einführungen zu den einzelnen Aufgabengebieten wie zur Robert-Schumann-Ausgabe (mit Übersicht der erschienenen Bände), zur Autographen-Ermittlung und zum Quellenarchiv, zur lokalen Datenbank mit einer Bibliographie der Referenzliteratur sowie zum Schumann-Werkverzeichnis. [Redaktion musiconn]</subfield></datafield><datafield tag="538" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">kostenfrei</subfield></datafield><datafield tag="583" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Langzeitarchivierung durch die Bayerische Staatsbibliothek</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Robert-Schumann-Forschungsstelle</subfield><subfield code="0">(DE-588)1087171490</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4596172-4</subfield><subfield code="a">Website</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Robert-Schumann-Forschungsstelle</subfield><subfield code="0">(DE-588)1087171490</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBROSWARC</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034045817</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4596172-4 Website gnd-content |
genre_facet | Website |
id | DE-604.BV048671248 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:22:51Z |
indexdate | 2024-07-10T09:45:39Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1087171490 |
language | German English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034045817 |
oclc_num | 1371316206 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 1 Online-Ressource |
psigel | BSBROSWARC |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 8888 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | Robert-Schumann-Forschungsstelle |
record_format | marc |
spelling | Robert-Schumann-Forschungsstelle (DE-588)1087171490 isb Robert-Schumann-Forschungsstelle e.V. Düsseldorf Robert-Schumann-Forschungsstelle [archiviert ab:] Feb 5, 2024- 1 Online-Ressource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Original URL(s): http://www.schumann-ga.de/ "Die Robert-Schumann-Forschungsstelle e. V. Düsseldorf wurde 1986 von der Düsseldorfer Schumann-Gesellschaft gegründet und mit den Editionsarbeiten zur Neuen Robert-Schumann-Gesamtausgabe beauftragt. Im gleichen Jahr konnten im Düsseldorfer Büro der Forschungsstelle zwei Stellen für hauptamtliche wissenschaftliche Mitarbeiter eingerichtet werden. 1992 kam eine dritte Arbeitsstelle im Robert-Schumann-Haus Zwickau hinzu." Die Schumann Forschungsstelle ist Mitglied der Fachgruppe Freie Forschungsinstitute.Die Aufgabengebiete der Forschungsstelle umfassen die Herausgabe der Neuen Robert-Schumann-Gesamtausgabe (RSA), die Erschließung und Katalogisierung aller erreichbaren Robert und Clara Schumann Autographen, den Aufbau eines Quellenarchivs, die Erstellung und Weiterführung einer Bibliographie des Schumann-Schrifttums sowie die Zusammenarbeit mit dem Robert-Schumann-Werkverzeichnis.Auf den Webseiten findet man neben den Informationen zur Forschungsstelle (Aufgaben, Personal, Geschichte) Links mit kurzen Einführungen zu den einzelnen Aufgabengebieten wie zur Robert-Schumann-Ausgabe (mit Übersicht der erschienenen Bände), zur Autographen-Ermittlung und zum Quellenarchiv, zur lokalen Datenbank mit einer Bibliographie der Referenzliteratur sowie zum Schumann-Werkverzeichnis. [Redaktion musiconn] kostenfrei Langzeitarchivierung durch die Bayerische Staatsbibliothek Robert-Schumann-Forschungsstelle (DE-588)1087171490 gnd rswk-swf (DE-588)4596172-4 Website gnd-content Robert-Schumann-Forschungsstelle (DE-588)1087171490 b DE-604 |
spellingShingle | Robert-Schumann-Forschungsstelle e.V. Robert-Schumann-Forschungsstelle (DE-588)1087171490 gnd |
subject_GND | (DE-588)1087171490 (DE-588)4596172-4 |
title | Robert-Schumann-Forschungsstelle e.V. |
title_auth | Robert-Schumann-Forschungsstelle e.V. |
title_exact_search | Robert-Schumann-Forschungsstelle e.V. |
title_exact_search_txtP | Robert-Schumann-Forschungsstelle e.V. |
title_full | Robert-Schumann-Forschungsstelle e.V. |
title_fullStr | Robert-Schumann-Forschungsstelle e.V. |
title_full_unstemmed | Robert-Schumann-Forschungsstelle e.V. |
title_short | Robert-Schumann-Forschungsstelle e.V. |
title_sort | robert schumann forschungsstelle e v |
topic | Robert-Schumann-Forschungsstelle (DE-588)1087171490 gnd |
topic_facet | Robert-Schumann-Forschungsstelle Website |
work_keys_str_mv | AT robertschumannforschungsstelle robertschumannforschungsstelleev |