KOSS-Manual: Handbuch für die kompetenzorientierte Arbeit in stationären Settings
Dieses Manual konkretisiert die kompetenzorientierte Methodik für die Arbeit in stationären Settings (KOSS) der Kinder- und Jugendhilfe. In ihrem Grundlagenwerk «Kompetenzorientierte Methodiken» hat Kitty Cassée einen innovativen und wegweisenden Ansatz zum Umgang mit problembelasteten Kindern, Juge...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Ausgabe: | 4th ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-898 DE-859 DE-860 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Dieses Manual konkretisiert die kompetenzorientierte Methodik für die Arbeit in stationären Settings (KOSS) der Kinder- und Jugendhilfe. In ihrem Grundlagenwerk «Kompetenzorientierte Methodiken» hat Kitty Cassée einen innovativen und wegweisenden Ansatz zum Umgang mit problembelasteten Kindern, Jugendlichen und deren Eltern in verschiedenen Handlungsfeldern der Kinder- und Jugendhilfe umfassend dargestellt. Das vorliegende Handbuch konkretisiert nun die Kompetenzorientierung für die Arbeit in Stationären Settings (Heimen, Wohngruppen, kinder- und jugendpsychiatrischen Stationen etc.). Das Manual umfasst die drei Hauptteile Grundlagen, Prozessgestaltung und Implementierung und schließt mit einem ausführlichen Literaturverzeichnis. Die vierte Auflage wurde gegenüber der dritten leicht angepasst und erweitert. Die Themen Bindung und Traumatisierung wurden für diese vierte Auflage nochmals konkretisiert. Kleine Anpassungen erfolgten für die Einleitung einer Platzierung: Das GVP-Verfahren (Gemeinsames Verstehen und Planen) konnte dank gemachter Erfahrungen aktualisiert werden. Neu wird die Arbeit mit «Mottozielen» dargestellt, welche die Erarbeitung von Zielen sowohl für die Kinder und Jugendlichen als auch für die Eltern emotional einbetten will. Die Arbeit mit Eltern wurde im Sinne der «integralen Hilfe» für die Diagnostik- und für die Interventionsphase konkretisiert. Ein vielversprechender Ansatz ist die Arbeit mit Eltern im Rahmen einer Gruppe in der Verantwortung der stationären Einrichtung. Das kompetenzorientierte Elterntraining bietet dazu neue Möglichkeiten, die aktuell im Rahmen eines Projektes erprobt werden. Kinder- und Jugendhilfe soll wirksam und nachhaltig sein. KOSS bietet ein fachlich fundiertes und erprobtes Handlungsmodell und liefert Grundlagen für Qualitätsentwicklung und Evaluation in stationären Angeboten |
Beschreibung: | [4., erweiterte Auflage 2020]. - Online resource; title from title screen (viewed November 28, 2022) |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (240 p.) PDF 11 Abb., 7 Tab |
ISBN: | 9783258442006 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048666473 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20231218 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 230120s2022 xx a||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783258442006 |9 978-3-258-44200-6 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)083023186 | ||
035 | |a (OCoLC)1369557270 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048666473 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-898 |a DE-859 |a DE-860 | ||
100 | 1 | |a Cassée, Kitty |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a KOSS-Manual |b Handbuch für die kompetenzorientierte Arbeit in stationären Settings |c Kitty Cassée |
250 | |a 4th ed | ||
300 | |a 1 Online-Ressource (240 p.) |b PDF 11 Abb., 7 Tab | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a [4., erweiterte Auflage 2020]. - Online resource; title from title screen (viewed November 28, 2022) | ||
520 | |a Dieses Manual konkretisiert die kompetenzorientierte Methodik für die Arbeit in stationären Settings (KOSS) der Kinder- und Jugendhilfe. In ihrem Grundlagenwerk «Kompetenzorientierte Methodiken» hat Kitty Cassée einen innovativen und wegweisenden Ansatz zum Umgang mit problembelasteten Kindern, Jugendlichen und deren Eltern in verschiedenen Handlungsfeldern der Kinder- und Jugendhilfe umfassend dargestellt. Das vorliegende Handbuch konkretisiert nun die Kompetenzorientierung für die Arbeit in Stationären Settings (Heimen, Wohngruppen, kinder- und jugendpsychiatrischen Stationen etc.). Das Manual umfasst die drei Hauptteile Grundlagen, Prozessgestaltung und Implementierung und schließt mit einem ausführlichen Literaturverzeichnis. Die vierte Auflage wurde gegenüber der dritten leicht angepasst und erweitert. Die Themen Bindung und Traumatisierung wurden für diese vierte Auflage nochmals konkretisiert. Kleine Anpassungen erfolgten für die Einleitung einer Platzierung: Das GVP-Verfahren (Gemeinsames Verstehen und Planen) konnte dank gemachter Erfahrungen aktualisiert werden. Neu wird die Arbeit mit «Mottozielen» dargestellt, welche die Erarbeitung von Zielen sowohl für die Kinder und Jugendlichen als auch für die Eltern emotional einbetten will. Die Arbeit mit Eltern wurde im Sinne der «integralen Hilfe» für die Diagnostik- und für die Interventionsphase konkretisiert. Ein vielversprechender Ansatz ist die Arbeit mit Eltern im Rahmen einer Gruppe in der Verantwortung der stationären Einrichtung. Das kompetenzorientierte Elterntraining bietet dazu neue Möglichkeiten, die aktuell im Rahmen eines Projektes erprobt werden. Kinder- und Jugendhilfe soll wirksam und nachhaltig sein. KOSS bietet ein fachlich fundiertes und erprobtes Handlungsmodell und liefert Grundlagen für Qualitätsentwicklung und Evaluation in stationären Angeboten | ||
650 | 4 | |a Soziale Arbeit | |
650 | 4 | |a Kinderhilfe | |
650 | 4 | |a Jugendhilfe | |
650 | 4 | |a Sozialarbeit | |
650 | 4 | |a Jugendpsychiatrien | |
650 | 4 | |a Kompetenzmodell | |
650 | 4 | |a Kinderpsychiatrische Station | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.2445/9783258442006 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034041084 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.2445/9783258442006 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.2445/9783258442006 |l DE-898 |p ZDB-41-SEL |q FHR_PDA_SEL_Kauf |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.2445/9783258442006 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.2445/9783258442006 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426308405526528 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Cassée, Kitty |
author_facet | Cassée, Kitty |
author_role | aut |
author_sort | Cassée, Kitty |
author_variant | k c kc |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048666473 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)083023186 (OCoLC)1369557270 (DE-599)BVBBV048666473 |
edition | 4th ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV048666473</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20231218</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">230120s2022 xx a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783258442006</subfield><subfield code="9">978-3-258-44200-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)083023186</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1369557270</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048666473</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Cassée, Kitty</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">KOSS-Manual</subfield><subfield code="b">Handbuch für die kompetenzorientierte Arbeit in stationären Settings</subfield><subfield code="c">Kitty Cassée</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4th ed</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (240 p.)</subfield><subfield code="b">PDF 11 Abb., 7 Tab</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[4., erweiterte Auflage 2020]. - Online resource; title from title screen (viewed November 28, 2022)</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dieses Manual konkretisiert die kompetenzorientierte Methodik für die Arbeit in stationären Settings (KOSS) der Kinder- und Jugendhilfe. In ihrem Grundlagenwerk «Kompetenzorientierte Methodiken» hat Kitty Cassée einen innovativen und wegweisenden Ansatz zum Umgang mit problembelasteten Kindern, Jugendlichen und deren Eltern in verschiedenen Handlungsfeldern der Kinder- und Jugendhilfe umfassend dargestellt. Das vorliegende Handbuch konkretisiert nun die Kompetenzorientierung für die Arbeit in Stationären Settings (Heimen, Wohngruppen, kinder- und jugendpsychiatrischen Stationen etc.). Das Manual umfasst die drei Hauptteile Grundlagen, Prozessgestaltung und Implementierung und schließt mit einem ausführlichen Literaturverzeichnis. Die vierte Auflage wurde gegenüber der dritten leicht angepasst und erweitert. Die Themen Bindung und Traumatisierung wurden für diese vierte Auflage nochmals konkretisiert. Kleine Anpassungen erfolgten für die Einleitung einer Platzierung: Das GVP-Verfahren (Gemeinsames Verstehen und Planen) konnte dank gemachter Erfahrungen aktualisiert werden. Neu wird die Arbeit mit «Mottozielen» dargestellt, welche die Erarbeitung von Zielen sowohl für die Kinder und Jugendlichen als auch für die Eltern emotional einbetten will. Die Arbeit mit Eltern wurde im Sinne der «integralen Hilfe» für die Diagnostik- und für die Interventionsphase konkretisiert. Ein vielversprechender Ansatz ist die Arbeit mit Eltern im Rahmen einer Gruppe in der Verantwortung der stationären Einrichtung. Das kompetenzorientierte Elterntraining bietet dazu neue Möglichkeiten, die aktuell im Rahmen eines Projektes erprobt werden. Kinder- und Jugendhilfe soll wirksam und nachhaltig sein. KOSS bietet ein fachlich fundiertes und erprobtes Handlungsmodell und liefert Grundlagen für Qualitätsentwicklung und Evaluation in stationären Angeboten</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Soziale Arbeit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kinderhilfe</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Jugendhilfe</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialarbeit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Jugendpsychiatrien</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kompetenzmodell</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kinderpsychiatrische Station</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.2445/9783258442006</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034041084</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.2445/9783258442006</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.2445/9783258442006</subfield><subfield code="l">DE-898</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FHR_PDA_SEL_Kauf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.2445/9783258442006</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.2445/9783258442006</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048666473 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:22:10Z |
indexdate | 2025-01-16T17:11:29Z |
institution | BVB |
isbn | 9783258442006 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034041084 |
oclc_num | 1369557270 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-898 DE-BY-UBR DE-859 DE-860 |
owner_facet | DE-B1533 DE-898 DE-BY-UBR DE-859 DE-860 |
physical | 1 Online-Ressource (240 p.) PDF 11 Abb., 7 Tab |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FHR_PDA_SEL_Kauf ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
record_format | marc |
spelling | Cassée, Kitty Verfasser aut KOSS-Manual Handbuch für die kompetenzorientierte Arbeit in stationären Settings Kitty Cassée 4th ed 1 Online-Ressource (240 p.) PDF 11 Abb., 7 Tab txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier [4., erweiterte Auflage 2020]. - Online resource; title from title screen (viewed November 28, 2022) Dieses Manual konkretisiert die kompetenzorientierte Methodik für die Arbeit in stationären Settings (KOSS) der Kinder- und Jugendhilfe. In ihrem Grundlagenwerk «Kompetenzorientierte Methodiken» hat Kitty Cassée einen innovativen und wegweisenden Ansatz zum Umgang mit problembelasteten Kindern, Jugendlichen und deren Eltern in verschiedenen Handlungsfeldern der Kinder- und Jugendhilfe umfassend dargestellt. Das vorliegende Handbuch konkretisiert nun die Kompetenzorientierung für die Arbeit in Stationären Settings (Heimen, Wohngruppen, kinder- und jugendpsychiatrischen Stationen etc.). Das Manual umfasst die drei Hauptteile Grundlagen, Prozessgestaltung und Implementierung und schließt mit einem ausführlichen Literaturverzeichnis. Die vierte Auflage wurde gegenüber der dritten leicht angepasst und erweitert. Die Themen Bindung und Traumatisierung wurden für diese vierte Auflage nochmals konkretisiert. Kleine Anpassungen erfolgten für die Einleitung einer Platzierung: Das GVP-Verfahren (Gemeinsames Verstehen und Planen) konnte dank gemachter Erfahrungen aktualisiert werden. Neu wird die Arbeit mit «Mottozielen» dargestellt, welche die Erarbeitung von Zielen sowohl für die Kinder und Jugendlichen als auch für die Eltern emotional einbetten will. Die Arbeit mit Eltern wurde im Sinne der «integralen Hilfe» für die Diagnostik- und für die Interventionsphase konkretisiert. Ein vielversprechender Ansatz ist die Arbeit mit Eltern im Rahmen einer Gruppe in der Verantwortung der stationären Einrichtung. Das kompetenzorientierte Elterntraining bietet dazu neue Möglichkeiten, die aktuell im Rahmen eines Projektes erprobt werden. Kinder- und Jugendhilfe soll wirksam und nachhaltig sein. KOSS bietet ein fachlich fundiertes und erprobtes Handlungsmodell und liefert Grundlagen für Qualitätsentwicklung und Evaluation in stationären Angeboten Soziale Arbeit Kinderhilfe Jugendhilfe Sozialarbeit Jugendpsychiatrien Kompetenzmodell Kinderpsychiatrische Station https://elibrary.utb.de/doi/book/10.2445/9783258442006 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Cassée, Kitty KOSS-Manual Handbuch für die kompetenzorientierte Arbeit in stationären Settings Soziale Arbeit Kinderhilfe Jugendhilfe Sozialarbeit Jugendpsychiatrien Kompetenzmodell Kinderpsychiatrische Station |
title | KOSS-Manual Handbuch für die kompetenzorientierte Arbeit in stationären Settings |
title_auth | KOSS-Manual Handbuch für die kompetenzorientierte Arbeit in stationären Settings |
title_exact_search | KOSS-Manual Handbuch für die kompetenzorientierte Arbeit in stationären Settings |
title_exact_search_txtP | KOSS-Manual Handbuch für die kompetenzorientierte Arbeit in stationären Settings |
title_full | KOSS-Manual Handbuch für die kompetenzorientierte Arbeit in stationären Settings Kitty Cassée |
title_fullStr | KOSS-Manual Handbuch für die kompetenzorientierte Arbeit in stationären Settings Kitty Cassée |
title_full_unstemmed | KOSS-Manual Handbuch für die kompetenzorientierte Arbeit in stationären Settings Kitty Cassée |
title_short | KOSS-Manual |
title_sort | koss manual handbuch fur die kompetenzorientierte arbeit in stationaren settings |
title_sub | Handbuch für die kompetenzorientierte Arbeit in stationären Settings |
topic | Soziale Arbeit Kinderhilfe Jugendhilfe Sozialarbeit Jugendpsychiatrien Kompetenzmodell Kinderpsychiatrische Station |
topic_facet | Soziale Arbeit Kinderhilfe Jugendhilfe Sozialarbeit Jugendpsychiatrien Kompetenzmodell Kinderpsychiatrische Station |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.2445/9783258442006 |
work_keys_str_mv | AT casseekitty kossmanualhandbuchfurdiekompetenzorientiertearbeitinstationarensettings |