Berufliche Arbeit und Berufsbildung zwischen Kontinuität und Innovation: Konferenzband zur 21. Tagung der Gewerblichen-Technischen Wissenschaften und ihren Didaktiken (GTW)
Der digitale Wandel in Berufsbildung und Arbeitswelt war das zentrale Thema der 21. Tagung der Arbeitsgemeinschaft Gewerblich-Technische Wissenschaften und ihre Didaktiken (gtw) im Herbst 2021. Ausgangspunkt der Diskussionen waren Fragen nach Kontinuität und Innovation für die Weiterentwicklung der...
Gespeichert in:
Format: | Elektronisch E-Book |
---|---|
Sprache: | German |
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | Berufsbildung, Arbeit und Innovation
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 URL des Erstveroeffentlichers |
Zusammenfassung: | Der digitale Wandel in Berufsbildung und Arbeitswelt war das zentrale Thema der 21. Tagung der Arbeitsgemeinschaft Gewerblich-Technische Wissenschaften und ihre Didaktiken (gtw) im Herbst 2021. Ausgangspunkt der Diskussionen waren Fragen nach Kontinuität und Innovation für die Weiterentwicklung der beruflichen Bildung, aus denen drei Themenschwerpunkte entstanden. Der erste Schwerpunkt enthält Beiträge zum strukturellen Wandel der Lehrerausbildung, die aufgrund der Herausforderungen der Digitalisierung angepasst werden muss. Die Evolution der gewerblich-technischen Arbeit und Berufsbildung steht im Fokus des zweiten Schwerpunktes: Unbesetzte Ausbildungsplätze, Nachhaltigkeit, Inklusion, Integration von Flüchtlingen bis hin zur Digitalisierung stellen das Berufsbildungssystem vor neue Probleme. Im dritten Schwerpunkt geht es um die Herausforderungen der beruflichen Didaktik, in der Lernortkooperationen ebenso diskutiert werden wie die Medien- und Methodenvielfalt. Berichte über Podiumsdiskussionen zu den Folgen der Pandemie für die Berufsbildung und zur Didaktik 4.0 schließen den Band und knüpfen damit an die Diskussionen der 20. gtw-Tagung an |
Beschreibung: | Online resource; title from title screen (viewed November 28, 2022) |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource PDF 7125.879 MB |
ISBN: | 9783763971831 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048666378 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 230120s2022 xx |||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783763971831 |9 978-3-7639-7183-1 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)083024247 | ||
035 | |a (OCoLC)1369556475 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048666378 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-859 |a DE-860 | ||
245 | 1 | 0 | |a Berufliche Arbeit und Berufsbildung zwischen Kontinuität und Innovation |b Konferenzband zur 21. Tagung der Gewerblichen-Technischen Wissenschaften und ihren Didaktiken (GTW) |c Sebastian Anselmann, Uwe Faßhauer, Hannes Helmut Nepper, Lars Windelband, Marianne Friese, Klaus Jenewein, Susan Seeber, Lars Windelband |
250 | |a 1st ed | ||
300 | |a 1 Online-Ressource |b PDF 7125.879 MB | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Berufsbildung, Arbeit und Innovation | |
500 | |a Online resource; title from title screen (viewed November 28, 2022) | ||
520 | |a Der digitale Wandel in Berufsbildung und Arbeitswelt war das zentrale Thema der 21. Tagung der Arbeitsgemeinschaft Gewerblich-Technische Wissenschaften und ihre Didaktiken (gtw) im Herbst 2021. Ausgangspunkt der Diskussionen waren Fragen nach Kontinuität und Innovation für die Weiterentwicklung der beruflichen Bildung, aus denen drei Themenschwerpunkte entstanden. Der erste Schwerpunkt enthält Beiträge zum strukturellen Wandel der Lehrerausbildung, die aufgrund der Herausforderungen der Digitalisierung angepasst werden muss. Die Evolution der gewerblich-technischen Arbeit und Berufsbildung steht im Fokus des zweiten Schwerpunktes: Unbesetzte Ausbildungsplätze, Nachhaltigkeit, Inklusion, Integration von Flüchtlingen bis hin zur Digitalisierung stellen das Berufsbildungssystem vor neue Probleme. Im dritten Schwerpunkt geht es um die Herausforderungen der beruflichen Didaktik, in der Lernortkooperationen ebenso diskutiert werden wie die Medien- und Methodenvielfalt. Berichte über Podiumsdiskussionen zu den Folgen der Pandemie für die Berufsbildung und zur Didaktik 4.0 schließen den Band und knüpfen damit an die Diskussionen der 20. gtw-Tagung an | ||
650 | 4 | |a gtw; Lehrerausbildung; Lehrerbildung; gewerblich-technische Berufe; Lernortkooperation; Berufsschule; Lehramt; Digitalisierung; Professionalisierung; Lehre; Arbeitsprozess; Didaktik; Ausbildung; duale Ausbildung; Berufsbildungssystem; Lehr-Lern-Konzepte; Lernumgebung | |
650 | 0 | 7 | |a Digitalisierung |0 (DE-588)4123065-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gewerblich-technischer Beruf |0 (DE-588)4304739-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lehrerbildung |0 (DE-588)4035093-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Berufsschullehrer |0 (DE-588)4132131-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Berufsbildung |0 (DE-588)4069342-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Professionalisierung |0 (DE-588)4047376-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 2021 |z Schwäbisch Gmünd |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Gewerblich-technischer Beruf |0 (DE-588)4304739-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Berufsbildung |0 (DE-588)4069342-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Berufsschullehrer |0 (DE-588)4132131-5 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Lehrerbildung |0 (DE-588)4035093-9 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Digitalisierung |0 (DE-588)4123065-6 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Professionalisierung |0 (DE-588)4047376-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763971831 |x Verlag |z URL des Erstveroeffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034040989 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763971831 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763971831 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763971831 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426308245094400 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048666378 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)083024247 (OCoLC)1369556475 (DE-599)BVBBV048666378 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV048666378</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">230120s2022 xx |||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783763971831</subfield><subfield code="9">978-3-7639-7183-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)083024247</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1369556475</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048666378</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Berufliche Arbeit und Berufsbildung zwischen Kontinuität und Innovation</subfield><subfield code="b">Konferenzband zur 21. Tagung der Gewerblichen-Technischen Wissenschaften und ihren Didaktiken (GTW)</subfield><subfield code="c">Sebastian Anselmann, Uwe Faßhauer, Hannes Helmut Nepper, Lars Windelband, Marianne Friese, Klaus Jenewein, Susan Seeber, Lars Windelband</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield><subfield code="b">PDF 7125.879 MB</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Berufsbildung, Arbeit und Innovation</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online resource; title from title screen (viewed November 28, 2022)</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der digitale Wandel in Berufsbildung und Arbeitswelt war das zentrale Thema der 21. Tagung der Arbeitsgemeinschaft Gewerblich-Technische Wissenschaften und ihre Didaktiken (gtw) im Herbst 2021. Ausgangspunkt der Diskussionen waren Fragen nach Kontinuität und Innovation für die Weiterentwicklung der beruflichen Bildung, aus denen drei Themenschwerpunkte entstanden. Der erste Schwerpunkt enthält Beiträge zum strukturellen Wandel der Lehrerausbildung, die aufgrund der Herausforderungen der Digitalisierung angepasst werden muss. Die Evolution der gewerblich-technischen Arbeit und Berufsbildung steht im Fokus des zweiten Schwerpunktes: Unbesetzte Ausbildungsplätze, Nachhaltigkeit, Inklusion, Integration von Flüchtlingen bis hin zur Digitalisierung stellen das Berufsbildungssystem vor neue Probleme. Im dritten Schwerpunkt geht es um die Herausforderungen der beruflichen Didaktik, in der Lernortkooperationen ebenso diskutiert werden wie die Medien- und Methodenvielfalt. Berichte über Podiumsdiskussionen zu den Folgen der Pandemie für die Berufsbildung und zur Didaktik 4.0 schließen den Band und knüpfen damit an die Diskussionen der 20. gtw-Tagung an</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">gtw; Lehrerausbildung; Lehrerbildung; gewerblich-technische Berufe; Lernortkooperation; Berufsschule; Lehramt; Digitalisierung; Professionalisierung; Lehre; Arbeitsprozess; Didaktik; Ausbildung; duale Ausbildung; Berufsbildungssystem; Lehr-Lern-Konzepte; Lernumgebung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Digitalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123065-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gewerblich-technischer Beruf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4304739-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lehrerbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035093-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufsschullehrer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132131-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufsbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069342-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Professionalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047376-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">2021</subfield><subfield code="z">Schwäbisch Gmünd</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gewerblich-technischer Beruf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4304739-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Berufsbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069342-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Berufsschullehrer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132131-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Lehrerbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035093-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Digitalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123065-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Professionalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047376-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763971831</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveroeffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034040989</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763971831</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763971831</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763971831</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2021 Schwäbisch Gmünd gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 2021 Schwäbisch Gmünd |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV048666378 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:22:09Z |
indexdate | 2025-01-16T17:11:29Z |
institution | BVB |
isbn | 9783763971831 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034040989 |
oclc_num | 1369556475 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-859 DE-860 |
owner_facet | DE-B1533 DE-859 DE-860 |
physical | 1 Online-Ressource PDF 7125.879 MB |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
record_format | marc |
series2 | Berufsbildung, Arbeit und Innovation |
spelling | Berufliche Arbeit und Berufsbildung zwischen Kontinuität und Innovation Konferenzband zur 21. Tagung der Gewerblichen-Technischen Wissenschaften und ihren Didaktiken (GTW) Sebastian Anselmann, Uwe Faßhauer, Hannes Helmut Nepper, Lars Windelband, Marianne Friese, Klaus Jenewein, Susan Seeber, Lars Windelband 1st ed 1 Online-Ressource PDF 7125.879 MB txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Berufsbildung, Arbeit und Innovation Online resource; title from title screen (viewed November 28, 2022) Der digitale Wandel in Berufsbildung und Arbeitswelt war das zentrale Thema der 21. Tagung der Arbeitsgemeinschaft Gewerblich-Technische Wissenschaften und ihre Didaktiken (gtw) im Herbst 2021. Ausgangspunkt der Diskussionen waren Fragen nach Kontinuität und Innovation für die Weiterentwicklung der beruflichen Bildung, aus denen drei Themenschwerpunkte entstanden. Der erste Schwerpunkt enthält Beiträge zum strukturellen Wandel der Lehrerausbildung, die aufgrund der Herausforderungen der Digitalisierung angepasst werden muss. Die Evolution der gewerblich-technischen Arbeit und Berufsbildung steht im Fokus des zweiten Schwerpunktes: Unbesetzte Ausbildungsplätze, Nachhaltigkeit, Inklusion, Integration von Flüchtlingen bis hin zur Digitalisierung stellen das Berufsbildungssystem vor neue Probleme. Im dritten Schwerpunkt geht es um die Herausforderungen der beruflichen Didaktik, in der Lernortkooperationen ebenso diskutiert werden wie die Medien- und Methodenvielfalt. Berichte über Podiumsdiskussionen zu den Folgen der Pandemie für die Berufsbildung und zur Didaktik 4.0 schließen den Band und knüpfen damit an die Diskussionen der 20. gtw-Tagung an gtw; Lehrerausbildung; Lehrerbildung; gewerblich-technische Berufe; Lernortkooperation; Berufsschule; Lehramt; Digitalisierung; Professionalisierung; Lehre; Arbeitsprozess; Didaktik; Ausbildung; duale Ausbildung; Berufsbildungssystem; Lehr-Lern-Konzepte; Lernumgebung Digitalisierung (DE-588)4123065-6 gnd rswk-swf Gewerblich-technischer Beruf (DE-588)4304739-7 gnd rswk-swf Lehrerbildung (DE-588)4035093-9 gnd rswk-swf Berufsschullehrer (DE-588)4132131-5 gnd rswk-swf Berufsbildung (DE-588)4069342-9 gnd rswk-swf Professionalisierung (DE-588)4047376-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2021 Schwäbisch Gmünd gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Gewerblich-technischer Beruf (DE-588)4304739-7 s Berufsbildung (DE-588)4069342-9 s Berufsschullehrer (DE-588)4132131-5 s Lehrerbildung (DE-588)4035093-9 s Digitalisierung (DE-588)4123065-6 s Professionalisierung (DE-588)4047376-4 s DE-604 https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763971831 Verlag URL des Erstveroeffentlichers Volltext |
spellingShingle | Berufliche Arbeit und Berufsbildung zwischen Kontinuität und Innovation Konferenzband zur 21. Tagung der Gewerblichen-Technischen Wissenschaften und ihren Didaktiken (GTW) gtw; Lehrerausbildung; Lehrerbildung; gewerblich-technische Berufe; Lernortkooperation; Berufsschule; Lehramt; Digitalisierung; Professionalisierung; Lehre; Arbeitsprozess; Didaktik; Ausbildung; duale Ausbildung; Berufsbildungssystem; Lehr-Lern-Konzepte; Lernumgebung Digitalisierung (DE-588)4123065-6 gnd Gewerblich-technischer Beruf (DE-588)4304739-7 gnd Lehrerbildung (DE-588)4035093-9 gnd Berufsschullehrer (DE-588)4132131-5 gnd Berufsbildung (DE-588)4069342-9 gnd Professionalisierung (DE-588)4047376-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4123065-6 (DE-588)4304739-7 (DE-588)4035093-9 (DE-588)4132131-5 (DE-588)4069342-9 (DE-588)4047376-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)1071861417 |
title | Berufliche Arbeit und Berufsbildung zwischen Kontinuität und Innovation Konferenzband zur 21. Tagung der Gewerblichen-Technischen Wissenschaften und ihren Didaktiken (GTW) |
title_auth | Berufliche Arbeit und Berufsbildung zwischen Kontinuität und Innovation Konferenzband zur 21. Tagung der Gewerblichen-Technischen Wissenschaften und ihren Didaktiken (GTW) |
title_exact_search | Berufliche Arbeit und Berufsbildung zwischen Kontinuität und Innovation Konferenzband zur 21. Tagung der Gewerblichen-Technischen Wissenschaften und ihren Didaktiken (GTW) |
title_exact_search_txtP | Berufliche Arbeit und Berufsbildung zwischen Kontinuität und Innovation Konferenzband zur 21. Tagung der Gewerblichen-Technischen Wissenschaften und ihren Didaktiken (GTW) |
title_full | Berufliche Arbeit und Berufsbildung zwischen Kontinuität und Innovation Konferenzband zur 21. Tagung der Gewerblichen-Technischen Wissenschaften und ihren Didaktiken (GTW) Sebastian Anselmann, Uwe Faßhauer, Hannes Helmut Nepper, Lars Windelband, Marianne Friese, Klaus Jenewein, Susan Seeber, Lars Windelband |
title_fullStr | Berufliche Arbeit und Berufsbildung zwischen Kontinuität und Innovation Konferenzband zur 21. Tagung der Gewerblichen-Technischen Wissenschaften und ihren Didaktiken (GTW) Sebastian Anselmann, Uwe Faßhauer, Hannes Helmut Nepper, Lars Windelband, Marianne Friese, Klaus Jenewein, Susan Seeber, Lars Windelband |
title_full_unstemmed | Berufliche Arbeit und Berufsbildung zwischen Kontinuität und Innovation Konferenzband zur 21. Tagung der Gewerblichen-Technischen Wissenschaften und ihren Didaktiken (GTW) Sebastian Anselmann, Uwe Faßhauer, Hannes Helmut Nepper, Lars Windelband, Marianne Friese, Klaus Jenewein, Susan Seeber, Lars Windelband |
title_short | Berufliche Arbeit und Berufsbildung zwischen Kontinuität und Innovation |
title_sort | berufliche arbeit und berufsbildung zwischen kontinuitat und innovation konferenzband zur 21 tagung der gewerblichen technischen wissenschaften und ihren didaktiken gtw |
title_sub | Konferenzband zur 21. Tagung der Gewerblichen-Technischen Wissenschaften und ihren Didaktiken (GTW) |
topic | gtw; Lehrerausbildung; Lehrerbildung; gewerblich-technische Berufe; Lernortkooperation; Berufsschule; Lehramt; Digitalisierung; Professionalisierung; Lehre; Arbeitsprozess; Didaktik; Ausbildung; duale Ausbildung; Berufsbildungssystem; Lehr-Lern-Konzepte; Lernumgebung Digitalisierung (DE-588)4123065-6 gnd Gewerblich-technischer Beruf (DE-588)4304739-7 gnd Lehrerbildung (DE-588)4035093-9 gnd Berufsschullehrer (DE-588)4132131-5 gnd Berufsbildung (DE-588)4069342-9 gnd Professionalisierung (DE-588)4047376-4 gnd |
topic_facet | gtw; Lehrerausbildung; Lehrerbildung; gewerblich-technische Berufe; Lernortkooperation; Berufsschule; Lehramt; Digitalisierung; Professionalisierung; Lehre; Arbeitsprozess; Didaktik; Ausbildung; duale Ausbildung; Berufsbildungssystem; Lehr-Lern-Konzepte; Lernumgebung Digitalisierung Gewerblich-technischer Beruf Lehrerbildung Berufsschullehrer Berufsbildung Professionalisierung Deutschland Konferenzschrift 2021 Schwäbisch Gmünd |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763971831 |