WebQuests: Ein Handbuch für Schule und Hochschule
Mit der zunehmenden Digitalisierung unserer Gesellschaft steigt auch der Anspruch an die Schulen, die Kinder und Jugendlichen adäquat vorzubereiten. Dazu gehört nicht nur der zielgerichtete Einsatz digitaler Medien, Endgeräte und Lehr-Lernarrangements, sondern auch ein Umgang mit diesen, der die Ler...
Gespeichert in:
Format: | Elektronisch E-Book |
---|---|
Sprache: | German |
Ausgabe: | 1st ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 Volltext |
Zusammenfassung: | Mit der zunehmenden Digitalisierung unserer Gesellschaft steigt auch der Anspruch an die Schulen, die Kinder und Jugendlichen adäquat vorzubereiten. Dazu gehört nicht nur der zielgerichtete Einsatz digitaler Medien, Endgeräte und Lehr-Lernarrangements, sondern auch ein Umgang mit diesen, der die Lernenden über den Unterricht hinaus in ihren digitalisierungsbezogenen Kompetenzen stärkt. Das WebQuest-Konzept erfüllt diese Anforderungen und hat daher in den letzten Jahren verstärkt an Aufmerksamkeit in Lehre und Forschung gewonnen. Die Beiträge in diesem Band verweisen auf Potenziale von WebQuests für das Lernen und Lehren an Schule und Hochschule. Dazu wird zum einen das Konzept aus unterschiedlichen Perspektiven konzeptionell näher gefasst und für den Einsatz in der Praxis ausgestaltet. Zum anderen werden Beispiele aus der Lehr- und Forschungspraxis erläutert |
Beschreibung: | wbv Publikation. - Online resource; title from title screen (viewed November 28, 2022) |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (156 p.) PDF |
ISBN: | 9783763973132 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048666364 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 230120s2022 xx |||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783763973132 |9 978-3-7639-7313-2 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)083024387 | ||
035 | |a (OCoLC)1369556273 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048666364 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-859 |a DE-860 | ||
245 | 1 | 0 | |a WebQuests |b Ein Handbuch für Schule und Hochschule |c Anne Frenzke-Shim, Tamara Schilling |
250 | |a 1st ed | ||
300 | |a 1 Online-Ressource (156 p.) |b PDF | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a wbv Publikation. - Online resource; title from title screen (viewed November 28, 2022) | ||
520 | |a Mit der zunehmenden Digitalisierung unserer Gesellschaft steigt auch der Anspruch an die Schulen, die Kinder und Jugendlichen adäquat vorzubereiten. Dazu gehört nicht nur der zielgerichtete Einsatz digitaler Medien, Endgeräte und Lehr-Lernarrangements, sondern auch ein Umgang mit diesen, der die Lernenden über den Unterricht hinaus in ihren digitalisierungsbezogenen Kompetenzen stärkt. Das WebQuest-Konzept erfüllt diese Anforderungen und hat daher in den letzten Jahren verstärkt an Aufmerksamkeit in Lehre und Forschung gewonnen. Die Beiträge in diesem Band verweisen auf Potenziale von WebQuests für das Lernen und Lehren an Schule und Hochschule. Dazu wird zum einen das Konzept aus unterschiedlichen Perspektiven konzeptionell näher gefasst und für den Einsatz in der Praxis ausgestaltet. Zum anderen werden Beispiele aus der Lehr- und Forschungspraxis erläutert | ||
650 | 4 | |a Digitalisierung; digitale Medien; Lehr-Lernarrangements; Schule; Hochschule; Unterricht; digitale Kompetenzen; WebQuest-Konzept; Praxis; Lehrpraxis; Forschungspraxis | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763973132 |x Verlag |z URL des Erstveroeffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034040975 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763973132 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763973132 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763973132 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426308223074304 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048666364 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)083024387 (OCoLC)1369556273 (DE-599)BVBBV048666364 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV048666364</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">230120s2022 xx |||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783763973132</subfield><subfield code="9">978-3-7639-7313-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)083024387</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1369556273</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048666364</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">WebQuests</subfield><subfield code="b">Ein Handbuch für Schule und Hochschule</subfield><subfield code="c">Anne Frenzke-Shim, Tamara Schilling</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (156 p.)</subfield><subfield code="b">PDF</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">wbv Publikation. - Online resource; title from title screen (viewed November 28, 2022)</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mit der zunehmenden Digitalisierung unserer Gesellschaft steigt auch der Anspruch an die Schulen, die Kinder und Jugendlichen adäquat vorzubereiten. Dazu gehört nicht nur der zielgerichtete Einsatz digitaler Medien, Endgeräte und Lehr-Lernarrangements, sondern auch ein Umgang mit diesen, der die Lernenden über den Unterricht hinaus in ihren digitalisierungsbezogenen Kompetenzen stärkt. Das WebQuest-Konzept erfüllt diese Anforderungen und hat daher in den letzten Jahren verstärkt an Aufmerksamkeit in Lehre und Forschung gewonnen. Die Beiträge in diesem Band verweisen auf Potenziale von WebQuests für das Lernen und Lehren an Schule und Hochschule. Dazu wird zum einen das Konzept aus unterschiedlichen Perspektiven konzeptionell näher gefasst und für den Einsatz in der Praxis ausgestaltet. Zum anderen werden Beispiele aus der Lehr- und Forschungspraxis erläutert</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Digitalisierung; digitale Medien; Lehr-Lernarrangements; Schule; Hochschule; Unterricht; digitale Kompetenzen; WebQuest-Konzept; Praxis; Lehrpraxis; Forschungspraxis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763973132</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveroeffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034040975</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763973132</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763973132</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763973132</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048666364 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:22:09Z |
indexdate | 2025-01-16T17:11:29Z |
institution | BVB |
isbn | 9783763973132 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034040975 |
oclc_num | 1369556273 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-859 DE-860 |
owner_facet | DE-B1533 DE-859 DE-860 |
physical | 1 Online-Ressource (156 p.) PDF |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
record_format | marc |
spelling | WebQuests Ein Handbuch für Schule und Hochschule Anne Frenzke-Shim, Tamara Schilling 1st ed 1 Online-Ressource (156 p.) PDF txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier wbv Publikation. - Online resource; title from title screen (viewed November 28, 2022) Mit der zunehmenden Digitalisierung unserer Gesellschaft steigt auch der Anspruch an die Schulen, die Kinder und Jugendlichen adäquat vorzubereiten. Dazu gehört nicht nur der zielgerichtete Einsatz digitaler Medien, Endgeräte und Lehr-Lernarrangements, sondern auch ein Umgang mit diesen, der die Lernenden über den Unterricht hinaus in ihren digitalisierungsbezogenen Kompetenzen stärkt. Das WebQuest-Konzept erfüllt diese Anforderungen und hat daher in den letzten Jahren verstärkt an Aufmerksamkeit in Lehre und Forschung gewonnen. Die Beiträge in diesem Band verweisen auf Potenziale von WebQuests für das Lernen und Lehren an Schule und Hochschule. Dazu wird zum einen das Konzept aus unterschiedlichen Perspektiven konzeptionell näher gefasst und für den Einsatz in der Praxis ausgestaltet. Zum anderen werden Beispiele aus der Lehr- und Forschungspraxis erläutert Digitalisierung; digitale Medien; Lehr-Lernarrangements; Schule; Hochschule; Unterricht; digitale Kompetenzen; WebQuest-Konzept; Praxis; Lehrpraxis; Forschungspraxis https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763973132 Verlag URL des Erstveroeffentlichers Volltext |
spellingShingle | WebQuests Ein Handbuch für Schule und Hochschule Digitalisierung; digitale Medien; Lehr-Lernarrangements; Schule; Hochschule; Unterricht; digitale Kompetenzen; WebQuest-Konzept; Praxis; Lehrpraxis; Forschungspraxis |
title | WebQuests Ein Handbuch für Schule und Hochschule |
title_auth | WebQuests Ein Handbuch für Schule und Hochschule |
title_exact_search | WebQuests Ein Handbuch für Schule und Hochschule |
title_exact_search_txtP | WebQuests Ein Handbuch für Schule und Hochschule |
title_full | WebQuests Ein Handbuch für Schule und Hochschule Anne Frenzke-Shim, Tamara Schilling |
title_fullStr | WebQuests Ein Handbuch für Schule und Hochschule Anne Frenzke-Shim, Tamara Schilling |
title_full_unstemmed | WebQuests Ein Handbuch für Schule und Hochschule Anne Frenzke-Shim, Tamara Schilling |
title_short | WebQuests |
title_sort | webquests ein handbuch fur schule und hochschule |
title_sub | Ein Handbuch für Schule und Hochschule |
topic | Digitalisierung; digitale Medien; Lehr-Lernarrangements; Schule; Hochschule; Unterricht; digitale Kompetenzen; WebQuest-Konzept; Praxis; Lehrpraxis; Forschungspraxis |
topic_facet | Digitalisierung; digitale Medien; Lehr-Lernarrangements; Schule; Hochschule; Unterricht; digitale Kompetenzen; WebQuest-Konzept; Praxis; Lehrpraxis; Forschungspraxis |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763973132 |