Pädagogische Wissenschaft in der DDR: Ideologieproduktion, Systemreflexion und Erziehungsforschung. Studien zu einem vernachlässigten Thema der Disziplingeschichte deutscher Pädagogik
Die Berliner Bildungshistoriker geben mit ihren Analysen erstmals eine historiographisch fundierte und systematisch grundierte Geschichte der Entwicklung und des Status der wissenschaftlichen Pädagogik der DDR. Sie wird nicht mehr allein ideologiepolitisch und -kritisch als Erfüllungsgehilfin der SE...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | Bildungsgeschichte. Forschung - Akzente - Perspektiven
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 URL des Erstveroeffentlichers |
Zusammenfassung: | Die Berliner Bildungshistoriker geben mit ihren Analysen erstmals eine historiographisch fundierte und systematisch grundierte Geschichte der Entwicklung und des Status der wissenschaftlichen Pädagogik der DDR. Sie wird nicht mehr allein ideologiepolitisch und -kritisch als Erfüllungsgehilfin der SED-Bildungspolitik interpretiert, sondern in ihrer eigenen Praxis als ein System differenter Wissensformen umfassend analysiert. Als wissenschaftliche Pädagogik hat sie sich von 1945 bis 1989 im konflikthaften Feld zwischen Wissenschaft und Politik, pädagogischer Praxis und erziehungswissenschaftlicher Forschung, zentralen Institutionen und individueller Arbeit zu einer Disziplin eigener Gestalt entwickelt, im Prozess zunehmend mehr auch nach ihrem Selbstverständnis eine forschende Disziplin in einem schwierigen und hoch politisierten Kontext. Bildungsgeschichte. Forschung - Akzente - Perspektiven |
Beschreibung: | Online resource; title from title screen (viewed November 28, 2022) |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (628 p.) |
ISBN: | 9783781559721 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048666345 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 230120s2022 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783781559721 |9 978-3-7815-5972-1 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)083024573 | ||
035 | |a (OCoLC)1349541445 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048666345 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-859 |a DE-860 | ||
100 | 1 | |a Tenorth, Heinz-Elmar |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Pädagogische Wissenschaft in der DDR |b Ideologieproduktion, Systemreflexion und Erziehungsforschung. Studien zu einem vernachlässigten Thema der Disziplingeschichte deutscher Pädagogik |c Heinz-Elmar Tenorth, Ulrich Wiegmann |
250 | |a 1st ed | ||
300 | |a 1 Online-Ressource (628 p.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Bildungsgeschichte. Forschung - Akzente - Perspektiven | |
500 | |a Online resource; title from title screen (viewed November 28, 2022) | ||
520 | |a Die Berliner Bildungshistoriker geben mit ihren Analysen erstmals eine historiographisch fundierte und systematisch grundierte Geschichte der Entwicklung und des Status der wissenschaftlichen Pädagogik der DDR. Sie wird nicht mehr allein ideologiepolitisch und -kritisch als Erfüllungsgehilfin der SED-Bildungspolitik interpretiert, sondern in ihrer eigenen Praxis als ein System differenter Wissensformen umfassend analysiert. Als wissenschaftliche Pädagogik hat sie sich von 1945 bis 1989 im konflikthaften Feld zwischen Wissenschaft und Politik, pädagogischer Praxis und erziehungswissenschaftlicher Forschung, zentralen Institutionen und individueller Arbeit zu einer Disziplin eigener Gestalt entwickelt, im Prozess zunehmend mehr auch nach ihrem Selbstverständnis eine forschende Disziplin in einem schwierigen und hoch politisierten Kontext. Bildungsgeschichte. Forschung - Akzente - Perspektiven | ||
650 | 4 | |a DDR | |
650 | 4 | |a Bildungsgeschichte | |
650 | 4 | |a Marxismus-Leninismus | |
650 | 4 | |a Deutschland | |
650 | 4 | |a Politik | |
650 | 4 | |a Kommunistische Erziehung | |
650 | 4 | |a Historische Erziehungswissenschaft | |
650 | 4 | |a Wissenschaftsgeschichte | |
650 | 4 | |a sozialistische Erziehung | |
650 | 4 | |a DDR-Pädagogik | |
650 | 4 | |a SED-Bildungspolitik | |
650 | 4 | |a Sowjetpädagogik | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781559721 |x Verlag |z URL des Erstveroeffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034040956 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781559721 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781559721 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781559721 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426308187422720 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Tenorth, Heinz-Elmar |
author_facet | Tenorth, Heinz-Elmar |
author_role | aut |
author_sort | Tenorth, Heinz-Elmar |
author_variant | h e t het |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048666345 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)083024573 (OCoLC)1349541445 (DE-599)BVBBV048666345 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV048666345</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">230120s2022 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783781559721</subfield><subfield code="9">978-3-7815-5972-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)083024573</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1349541445</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048666345</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tenorth, Heinz-Elmar</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Pädagogische Wissenschaft in der DDR</subfield><subfield code="b">Ideologieproduktion, Systemreflexion und Erziehungsforschung. Studien zu einem vernachlässigten Thema der Disziplingeschichte deutscher Pädagogik</subfield><subfield code="c">Heinz-Elmar Tenorth, Ulrich Wiegmann</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (628 p.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Bildungsgeschichte. Forschung - Akzente - Perspektiven</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online resource; title from title screen (viewed November 28, 2022)</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Berliner Bildungshistoriker geben mit ihren Analysen erstmals eine historiographisch fundierte und systematisch grundierte Geschichte der Entwicklung und des Status der wissenschaftlichen Pädagogik der DDR. Sie wird nicht mehr allein ideologiepolitisch und -kritisch als Erfüllungsgehilfin der SED-Bildungspolitik interpretiert, sondern in ihrer eigenen Praxis als ein System differenter Wissensformen umfassend analysiert. Als wissenschaftliche Pädagogik hat sie sich von 1945 bis 1989 im konflikthaften Feld zwischen Wissenschaft und Politik, pädagogischer Praxis und erziehungswissenschaftlicher Forschung, zentralen Institutionen und individueller Arbeit zu einer Disziplin eigener Gestalt entwickelt, im Prozess zunehmend mehr auch nach ihrem Selbstverständnis eine forschende Disziplin in einem schwierigen und hoch politisierten Kontext. Bildungsgeschichte. Forschung - Akzente - Perspektiven</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">DDR</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bildungsgeschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Marxismus-Leninismus</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Politik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kommunistische Erziehung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Historische Erziehungswissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wissenschaftsgeschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">sozialistische Erziehung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">DDR-Pädagogik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">SED-Bildungspolitik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sowjetpädagogik</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781559721</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveroeffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034040956</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781559721</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781559721</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781559721</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048666345 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:22:09Z |
indexdate | 2025-01-16T17:11:29Z |
institution | BVB |
isbn | 9783781559721 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034040956 |
oclc_num | 1349541445 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-859 DE-860 |
owner_facet | DE-B1533 DE-859 DE-860 |
physical | 1 Online-Ressource (628 p.) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
record_format | marc |
series2 | Bildungsgeschichte. Forschung - Akzente - Perspektiven |
spelling | Tenorth, Heinz-Elmar Verfasser aut Pädagogische Wissenschaft in der DDR Ideologieproduktion, Systemreflexion und Erziehungsforschung. Studien zu einem vernachlässigten Thema der Disziplingeschichte deutscher Pädagogik Heinz-Elmar Tenorth, Ulrich Wiegmann 1st ed 1 Online-Ressource (628 p.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Bildungsgeschichte. Forschung - Akzente - Perspektiven Online resource; title from title screen (viewed November 28, 2022) Die Berliner Bildungshistoriker geben mit ihren Analysen erstmals eine historiographisch fundierte und systematisch grundierte Geschichte der Entwicklung und des Status der wissenschaftlichen Pädagogik der DDR. Sie wird nicht mehr allein ideologiepolitisch und -kritisch als Erfüllungsgehilfin der SED-Bildungspolitik interpretiert, sondern in ihrer eigenen Praxis als ein System differenter Wissensformen umfassend analysiert. Als wissenschaftliche Pädagogik hat sie sich von 1945 bis 1989 im konflikthaften Feld zwischen Wissenschaft und Politik, pädagogischer Praxis und erziehungswissenschaftlicher Forschung, zentralen Institutionen und individueller Arbeit zu einer Disziplin eigener Gestalt entwickelt, im Prozess zunehmend mehr auch nach ihrem Selbstverständnis eine forschende Disziplin in einem schwierigen und hoch politisierten Kontext. Bildungsgeschichte. Forschung - Akzente - Perspektiven DDR Bildungsgeschichte Marxismus-Leninismus Deutschland Politik Kommunistische Erziehung Historische Erziehungswissenschaft Wissenschaftsgeschichte sozialistische Erziehung DDR-Pädagogik SED-Bildungspolitik Sowjetpädagogik https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781559721 Verlag URL des Erstveroeffentlichers Volltext |
spellingShingle | Tenorth, Heinz-Elmar Pädagogische Wissenschaft in der DDR Ideologieproduktion, Systemreflexion und Erziehungsforschung. Studien zu einem vernachlässigten Thema der Disziplingeschichte deutscher Pädagogik DDR Bildungsgeschichte Marxismus-Leninismus Deutschland Politik Kommunistische Erziehung Historische Erziehungswissenschaft Wissenschaftsgeschichte sozialistische Erziehung DDR-Pädagogik SED-Bildungspolitik Sowjetpädagogik |
title | Pädagogische Wissenschaft in der DDR Ideologieproduktion, Systemreflexion und Erziehungsforschung. Studien zu einem vernachlässigten Thema der Disziplingeschichte deutscher Pädagogik |
title_auth | Pädagogische Wissenschaft in der DDR Ideologieproduktion, Systemreflexion und Erziehungsforschung. Studien zu einem vernachlässigten Thema der Disziplingeschichte deutscher Pädagogik |
title_exact_search | Pädagogische Wissenschaft in der DDR Ideologieproduktion, Systemreflexion und Erziehungsforschung. Studien zu einem vernachlässigten Thema der Disziplingeschichte deutscher Pädagogik |
title_exact_search_txtP | Pädagogische Wissenschaft in der DDR Ideologieproduktion, Systemreflexion und Erziehungsforschung. Studien zu einem vernachlässigten Thema der Disziplingeschichte deutscher Pädagogik |
title_full | Pädagogische Wissenschaft in der DDR Ideologieproduktion, Systemreflexion und Erziehungsforschung. Studien zu einem vernachlässigten Thema der Disziplingeschichte deutscher Pädagogik Heinz-Elmar Tenorth, Ulrich Wiegmann |
title_fullStr | Pädagogische Wissenschaft in der DDR Ideologieproduktion, Systemreflexion und Erziehungsforschung. Studien zu einem vernachlässigten Thema der Disziplingeschichte deutscher Pädagogik Heinz-Elmar Tenorth, Ulrich Wiegmann |
title_full_unstemmed | Pädagogische Wissenschaft in der DDR Ideologieproduktion, Systemreflexion und Erziehungsforschung. Studien zu einem vernachlässigten Thema der Disziplingeschichte deutscher Pädagogik Heinz-Elmar Tenorth, Ulrich Wiegmann |
title_short | Pädagogische Wissenschaft in der DDR |
title_sort | padagogische wissenschaft in der ddr ideologieproduktion systemreflexion und erziehungsforschung studien zu einem vernachlassigten thema der disziplingeschichte deutscher padagogik |
title_sub | Ideologieproduktion, Systemreflexion und Erziehungsforschung. Studien zu einem vernachlässigten Thema der Disziplingeschichte deutscher Pädagogik |
topic | DDR Bildungsgeschichte Marxismus-Leninismus Deutschland Politik Kommunistische Erziehung Historische Erziehungswissenschaft Wissenschaftsgeschichte sozialistische Erziehung DDR-Pädagogik SED-Bildungspolitik Sowjetpädagogik |
topic_facet | DDR Bildungsgeschichte Marxismus-Leninismus Deutschland Politik Kommunistische Erziehung Historische Erziehungswissenschaft Wissenschaftsgeschichte sozialistische Erziehung DDR-Pädagogik SED-Bildungspolitik Sowjetpädagogik |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781559721 |
work_keys_str_mv | AT tenorthheinzelmar padagogischewissenschaftinderddrideologieproduktionsystemreflexionunderziehungsforschungstudienzueinemvernachlassigtenthemaderdisziplingeschichtedeutscherpadagogik |