Soziale Ungleichheit des Bildungserwerbs von der Vorschule bis zur Hochschule: Eine Forschungssynthese zwei Jahrzehnte nach PISA
Insbesondere seit dem "PISA-Schock" nach der ersten PISA-Veröffentlichung im Jahr 2001 hat die Forschung umfassende Einzelbefunde zu sozialer Ungleichheit, vor allem in der schulischen Bildung, vorgelegt. Soziale Ungleichheiten des Bildungserwerbs wurden dabei in allen Bildungsbereichen, v...
Gespeichert in:
Format: | Elektronisch E-Book |
---|---|
Sprache: | German |
Ausgabe: | 1st ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 Volltext |
Zusammenfassung: | Insbesondere seit dem "PISA-Schock" nach der ersten PISA-Veröffentlichung im Jahr 2001 hat die Forschung umfassende Einzelbefunde zu sozialer Ungleichheit, vor allem in der schulischen Bildung, vorgelegt. Soziale Ungleichheiten des Bildungserwerbs wurden dabei in allen Bildungsbereichen, von der frühkindlichen Bildung bis zur Weiterbildung im Erwachsenenalter, aufgezeigt. Diese Studie systematisiert erstmals das über knapp 20 Jahre hinweg gewachsene Forschungswissen zu den Erscheinungsformen sozialer Ungleichheit des Bildungserwerbs im deutschsprachigen Raum (Deutschland, Österreich und die Schweiz). Die erstellte Forschungssynthese umfasst Befunde zu sozialer Ungleichheit in den Bereichen der vorschulischen Bildung, schulischen Bildung, beruflichen Bildung und Hochschulbildung sowie den Aspekten der Kompetenzen, der Bildungsbeteiligung und der Bildungsabschlüsse. Ziel der Studie war es, einen Überblick über das vorhandene Forschungswissen zu geben und Forschungslücken aufzuzeigen sowie die verfügbare Evidenz aus Einzelstudien zu synthetisieren, um so verlässlichere Aussagen zum Bestehen sozialer Herkunftseffekte treffen zu können. Der Band stellt damit eine umfassende Vermessung der Forschungslandschaft dar |
Beschreibung: | Online resource; title from title screen (viewed November 28, 2022) |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource |
ISBN: | 9783830996248 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048666187 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 230120s2022 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783830996248 |9 978-3-8309-9624-8 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)083026185 | ||
035 | |a (OCoLC)1354316150 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048666187 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-859 |a DE-860 | ||
245 | 1 | 0 | |a Soziale Ungleichheit des Bildungserwerbs von der Vorschule bis zur Hochschule |b Eine Forschungssynthese zwei Jahrzehnte nach PISA |c Anna Bachsleitner, Ronja Lämmchen, Kai Maaz, Josefine Lühe, Ingeborg Jäger-Dengler-Harles, Marc Rittberger, Julia Karl |
250 | |a 1st ed | ||
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Online resource; title from title screen (viewed November 28, 2022) | ||
520 | |a Insbesondere seit dem "PISA-Schock" nach der ersten PISA-Veröffentlichung im Jahr 2001 hat die Forschung umfassende Einzelbefunde zu sozialer Ungleichheit, vor allem in der schulischen Bildung, vorgelegt. Soziale Ungleichheiten des Bildungserwerbs wurden dabei in allen Bildungsbereichen, von der frühkindlichen Bildung bis zur Weiterbildung im Erwachsenenalter, aufgezeigt. Diese Studie systematisiert erstmals das über knapp 20 Jahre hinweg gewachsene Forschungswissen zu den Erscheinungsformen sozialer Ungleichheit des Bildungserwerbs im deutschsprachigen Raum (Deutschland, Österreich und die Schweiz). Die erstellte Forschungssynthese umfasst Befunde zu sozialer Ungleichheit in den Bereichen der vorschulischen Bildung, schulischen Bildung, beruflichen Bildung und Hochschulbildung sowie den Aspekten der Kompetenzen, der Bildungsbeteiligung und der Bildungsabschlüsse. Ziel der Studie war es, einen Überblick über das vorhandene Forschungswissen zu geben und Forschungslücken aufzuzeigen sowie die verfügbare Evidenz aus Einzelstudien zu synthetisieren, um so verlässlichere Aussagen zum Bestehen sozialer Herkunftseffekte treffen zu können. Der Band stellt damit eine umfassende Vermessung der Forschungslandschaft dar | ||
650 | 4 | |a Systematic Review | |
650 | 4 | |a soziale Herkunft | |
650 | 4 | |a sozioökonomischer Status | |
650 | 4 | |a vorschulische Bildung | |
650 | 4 | |a schulische Bildung | |
650 | 4 | |a Bildungsgerechtigkeit | |
650 | 4 | |a berufliche Bildung | |
650 | 4 | |a Hochschulbildung | |
650 | 4 | |a Kompetenzen | |
650 | 4 | |a Noten | |
650 | 4 | |a Bildungsbeteiligung | |
650 | 4 | |a Bildungsabschlüsse | |
650 | 4 | |a Empirische Bildungsforschung | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830996248 |x Verlag |z URL des Erstveroeffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034040798 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830996248 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830996248 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830996248 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426308123459584 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048666187 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)083026185 (OCoLC)1354316150 (DE-599)BVBBV048666187 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV048666187</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">230120s2022 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830996248</subfield><subfield code="9">978-3-8309-9624-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)083026185</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1354316150</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048666187</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Soziale Ungleichheit des Bildungserwerbs von der Vorschule bis zur Hochschule</subfield><subfield code="b">Eine Forschungssynthese zwei Jahrzehnte nach PISA</subfield><subfield code="c">Anna Bachsleitner, Ronja Lämmchen, Kai Maaz, Josefine Lühe, Ingeborg Jäger-Dengler-Harles, Marc Rittberger, Julia Karl</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online resource; title from title screen (viewed November 28, 2022)</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Insbesondere seit dem "PISA-Schock" nach der ersten PISA-Veröffentlichung im Jahr 2001 hat die Forschung umfassende Einzelbefunde zu sozialer Ungleichheit, vor allem in der schulischen Bildung, vorgelegt. Soziale Ungleichheiten des Bildungserwerbs wurden dabei in allen Bildungsbereichen, von der frühkindlichen Bildung bis zur Weiterbildung im Erwachsenenalter, aufgezeigt. Diese Studie systematisiert erstmals das über knapp 20 Jahre hinweg gewachsene Forschungswissen zu den Erscheinungsformen sozialer Ungleichheit des Bildungserwerbs im deutschsprachigen Raum (Deutschland, Österreich und die Schweiz). Die erstellte Forschungssynthese umfasst Befunde zu sozialer Ungleichheit in den Bereichen der vorschulischen Bildung, schulischen Bildung, beruflichen Bildung und Hochschulbildung sowie den Aspekten der Kompetenzen, der Bildungsbeteiligung und der Bildungsabschlüsse. Ziel der Studie war es, einen Überblick über das vorhandene Forschungswissen zu geben und Forschungslücken aufzuzeigen sowie die verfügbare Evidenz aus Einzelstudien zu synthetisieren, um so verlässlichere Aussagen zum Bestehen sozialer Herkunftseffekte treffen zu können. Der Band stellt damit eine umfassende Vermessung der Forschungslandschaft dar</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Systematic Review</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">soziale Herkunft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">sozioökonomischer Status</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">vorschulische Bildung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">schulische Bildung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bildungsgerechtigkeit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">berufliche Bildung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Hochschulbildung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kompetenzen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Noten</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bildungsbeteiligung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bildungsabschlüsse</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Empirische Bildungsforschung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830996248</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveroeffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034040798</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830996248</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830996248</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830996248</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048666187 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:22:09Z |
indexdate | 2025-01-16T17:11:29Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830996248 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034040798 |
oclc_num | 1354316150 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-859 DE-860 |
owner_facet | DE-B1533 DE-859 DE-860 |
physical | 1 Online-Ressource |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
record_format | marc |
spelling | Soziale Ungleichheit des Bildungserwerbs von der Vorschule bis zur Hochschule Eine Forschungssynthese zwei Jahrzehnte nach PISA Anna Bachsleitner, Ronja Lämmchen, Kai Maaz, Josefine Lühe, Ingeborg Jäger-Dengler-Harles, Marc Rittberger, Julia Karl 1st ed 1 Online-Ressource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Online resource; title from title screen (viewed November 28, 2022) Insbesondere seit dem "PISA-Schock" nach der ersten PISA-Veröffentlichung im Jahr 2001 hat die Forschung umfassende Einzelbefunde zu sozialer Ungleichheit, vor allem in der schulischen Bildung, vorgelegt. Soziale Ungleichheiten des Bildungserwerbs wurden dabei in allen Bildungsbereichen, von der frühkindlichen Bildung bis zur Weiterbildung im Erwachsenenalter, aufgezeigt. Diese Studie systematisiert erstmals das über knapp 20 Jahre hinweg gewachsene Forschungswissen zu den Erscheinungsformen sozialer Ungleichheit des Bildungserwerbs im deutschsprachigen Raum (Deutschland, Österreich und die Schweiz). Die erstellte Forschungssynthese umfasst Befunde zu sozialer Ungleichheit in den Bereichen der vorschulischen Bildung, schulischen Bildung, beruflichen Bildung und Hochschulbildung sowie den Aspekten der Kompetenzen, der Bildungsbeteiligung und der Bildungsabschlüsse. Ziel der Studie war es, einen Überblick über das vorhandene Forschungswissen zu geben und Forschungslücken aufzuzeigen sowie die verfügbare Evidenz aus Einzelstudien zu synthetisieren, um so verlässlichere Aussagen zum Bestehen sozialer Herkunftseffekte treffen zu können. Der Band stellt damit eine umfassende Vermessung der Forschungslandschaft dar Systematic Review soziale Herkunft sozioökonomischer Status vorschulische Bildung schulische Bildung Bildungsgerechtigkeit berufliche Bildung Hochschulbildung Kompetenzen Noten Bildungsbeteiligung Bildungsabschlüsse Empirische Bildungsforschung https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830996248 Verlag URL des Erstveroeffentlichers Volltext |
spellingShingle | Soziale Ungleichheit des Bildungserwerbs von der Vorschule bis zur Hochschule Eine Forschungssynthese zwei Jahrzehnte nach PISA Systematic Review soziale Herkunft sozioökonomischer Status vorschulische Bildung schulische Bildung Bildungsgerechtigkeit berufliche Bildung Hochschulbildung Kompetenzen Noten Bildungsbeteiligung Bildungsabschlüsse Empirische Bildungsforschung |
title | Soziale Ungleichheit des Bildungserwerbs von der Vorschule bis zur Hochschule Eine Forschungssynthese zwei Jahrzehnte nach PISA |
title_auth | Soziale Ungleichheit des Bildungserwerbs von der Vorschule bis zur Hochschule Eine Forschungssynthese zwei Jahrzehnte nach PISA |
title_exact_search | Soziale Ungleichheit des Bildungserwerbs von der Vorschule bis zur Hochschule Eine Forschungssynthese zwei Jahrzehnte nach PISA |
title_exact_search_txtP | Soziale Ungleichheit des Bildungserwerbs von der Vorschule bis zur Hochschule Eine Forschungssynthese zwei Jahrzehnte nach PISA |
title_full | Soziale Ungleichheit des Bildungserwerbs von der Vorschule bis zur Hochschule Eine Forschungssynthese zwei Jahrzehnte nach PISA Anna Bachsleitner, Ronja Lämmchen, Kai Maaz, Josefine Lühe, Ingeborg Jäger-Dengler-Harles, Marc Rittberger, Julia Karl |
title_fullStr | Soziale Ungleichheit des Bildungserwerbs von der Vorschule bis zur Hochschule Eine Forschungssynthese zwei Jahrzehnte nach PISA Anna Bachsleitner, Ronja Lämmchen, Kai Maaz, Josefine Lühe, Ingeborg Jäger-Dengler-Harles, Marc Rittberger, Julia Karl |
title_full_unstemmed | Soziale Ungleichheit des Bildungserwerbs von der Vorschule bis zur Hochschule Eine Forschungssynthese zwei Jahrzehnte nach PISA Anna Bachsleitner, Ronja Lämmchen, Kai Maaz, Josefine Lühe, Ingeborg Jäger-Dengler-Harles, Marc Rittberger, Julia Karl |
title_short | Soziale Ungleichheit des Bildungserwerbs von der Vorschule bis zur Hochschule |
title_sort | soziale ungleichheit des bildungserwerbs von der vorschule bis zur hochschule eine forschungssynthese zwei jahrzehnte nach pisa |
title_sub | Eine Forschungssynthese zwei Jahrzehnte nach PISA |
topic | Systematic Review soziale Herkunft sozioökonomischer Status vorschulische Bildung schulische Bildung Bildungsgerechtigkeit berufliche Bildung Hochschulbildung Kompetenzen Noten Bildungsbeteiligung Bildungsabschlüsse Empirische Bildungsforschung |
topic_facet | Systematic Review soziale Herkunft sozioökonomischer Status vorschulische Bildung schulische Bildung Bildungsgerechtigkeit berufliche Bildung Hochschulbildung Kompetenzen Noten Bildungsbeteiligung Bildungsabschlüsse Empirische Bildungsforschung |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830996248 |