Raum, Resilienz und religiös begründete Radikalisierung: Radikalisierungsprävention in städtischen Räumen
Befördern räumliche Konstellationen Prozesse der Radikalisierung oder können sie ihnen gar entgegenwirken? Im Kontext des Phänomens religiös begründeter Radikalisierung nehmen sich die Beiträger*innen dieser Frage an. Ihre unterschiedlichen Perspektiven aus Wissenschaft und Präventionspraxis stellen...
Gespeichert in:
Format: | Elektronisch E-Book |
---|---|
Sprache: | German |
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | Urban Studies
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 Volltext |
Zusammenfassung: | Befördern räumliche Konstellationen Prozesse der Radikalisierung oder können sie ihnen gar entgegenwirken? Im Kontext des Phänomens religiös begründeter Radikalisierung nehmen sich die Beiträger*innen dieser Frage an. Ihre unterschiedlichen Perspektiven aus Wissenschaft und Präventionspraxis stellen das Potenzial resilienter städtischer Räume in den Mittelpunkt, anstatt jene vorrangig als risikobelastet zu beschreiben. Damit leisten sie einen Beitrag zur Zusammenführung der kritischen Stadt- und Radikalisierungsforschung unter besonderer Berücksichtigung genderorientierter, sozialpädagogischer, rassismuskritischer und intersektionaler Ansätze |
Beschreibung: | Online resource; title from title screen (viewed November 28, 2022) |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (250 p.) 193 MB |
ISBN: | 9783839461075 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048666177 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 230120s2022 xx |||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783839461075 |9 978-3-8394-6107-5 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)083026290 | ||
035 | |a (OCoLC)1349547291 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048666177 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-859 |a DE-860 | ||
245 | 1 | 0 | |a Raum, Resilienz und religiös begründete Radikalisierung |b Radikalisierungsprävention in städtischen Räumen |c Sabine Behn, Britta Elena Hecking, Kayra Hohmann, Victoria Schwenzer |
250 | |a 1st ed | ||
300 | |a 1 Online-Ressource (250 p.) |b 193 MB | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Urban Studies | |
500 | |a Online resource; title from title screen (viewed November 28, 2022) | ||
520 | |a Befördern räumliche Konstellationen Prozesse der Radikalisierung oder können sie ihnen gar entgegenwirken? Im Kontext des Phänomens religiös begründeter Radikalisierung nehmen sich die Beiträger*innen dieser Frage an. Ihre unterschiedlichen Perspektiven aus Wissenschaft und Präventionspraxis stellen das Potenzial resilienter städtischer Räume in den Mittelpunkt, anstatt jene vorrangig als risikobelastet zu beschreiben. Damit leisten sie einen Beitrag zur Zusammenführung der kritischen Stadt- und Radikalisierungsforschung unter besonderer Berücksichtigung genderorientierter, sozialpädagogischer, rassismuskritischer und intersektionaler Ansätze | ||
650 | 4 | |a Raum; Resilienz; Radikalisierung; Prävention; Islamismus; Othering; Krise; Sozialraum; Gemeinwesen; Stadt; Antidiskriminierung; Soziale Ungleichheit; Urban Studies; Sozialarbeit; Soziologie; Space; Resilience; Radicalization; Prevention; Islamism; Crisis; Community; City; Social Inequality; Social Work; Sociology | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839461075 |x Verlag |z URL des Erstveroeffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034040788 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839461075 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839461075 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839461075 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426308097245184 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048666177 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)083026290 (OCoLC)1349547291 (DE-599)BVBBV048666177 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV048666177</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">230120s2022 xx |||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783839461075</subfield><subfield code="9">978-3-8394-6107-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)083026290</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1349547291</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048666177</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Raum, Resilienz und religiös begründete Radikalisierung</subfield><subfield code="b">Radikalisierungsprävention in städtischen Räumen</subfield><subfield code="c">Sabine Behn, Britta Elena Hecking, Kayra Hohmann, Victoria Schwenzer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (250 p.)</subfield><subfield code="b">193 MB</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Urban Studies</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online resource; title from title screen (viewed November 28, 2022)</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Befördern räumliche Konstellationen Prozesse der Radikalisierung oder können sie ihnen gar entgegenwirken? Im Kontext des Phänomens religiös begründeter Radikalisierung nehmen sich die Beiträger*innen dieser Frage an. Ihre unterschiedlichen Perspektiven aus Wissenschaft und Präventionspraxis stellen das Potenzial resilienter städtischer Räume in den Mittelpunkt, anstatt jene vorrangig als risikobelastet zu beschreiben. Damit leisten sie einen Beitrag zur Zusammenführung der kritischen Stadt- und Radikalisierungsforschung unter besonderer Berücksichtigung genderorientierter, sozialpädagogischer, rassismuskritischer und intersektionaler Ansätze</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Raum; Resilienz; Radikalisierung; Prävention; Islamismus; Othering; Krise; Sozialraum; Gemeinwesen; Stadt; Antidiskriminierung; Soziale Ungleichheit; Urban Studies; Sozialarbeit; Soziologie; Space; Resilience; Radicalization; Prevention; Islamism; Crisis; Community; City; Social Inequality; Social Work; Sociology</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839461075</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveroeffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034040788</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839461075</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839461075</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839461075</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048666177 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:22:09Z |
indexdate | 2025-01-16T17:11:29Z |
institution | BVB |
isbn | 9783839461075 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034040788 |
oclc_num | 1349547291 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-859 DE-860 |
owner_facet | DE-B1533 DE-859 DE-860 |
physical | 1 Online-Ressource (250 p.) 193 MB |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
record_format | marc |
series2 | Urban Studies |
spelling | Raum, Resilienz und religiös begründete Radikalisierung Radikalisierungsprävention in städtischen Räumen Sabine Behn, Britta Elena Hecking, Kayra Hohmann, Victoria Schwenzer 1st ed 1 Online-Ressource (250 p.) 193 MB txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Urban Studies Online resource; title from title screen (viewed November 28, 2022) Befördern räumliche Konstellationen Prozesse der Radikalisierung oder können sie ihnen gar entgegenwirken? Im Kontext des Phänomens religiös begründeter Radikalisierung nehmen sich die Beiträger*innen dieser Frage an. Ihre unterschiedlichen Perspektiven aus Wissenschaft und Präventionspraxis stellen das Potenzial resilienter städtischer Räume in den Mittelpunkt, anstatt jene vorrangig als risikobelastet zu beschreiben. Damit leisten sie einen Beitrag zur Zusammenführung der kritischen Stadt- und Radikalisierungsforschung unter besonderer Berücksichtigung genderorientierter, sozialpädagogischer, rassismuskritischer und intersektionaler Ansätze Raum; Resilienz; Radikalisierung; Prävention; Islamismus; Othering; Krise; Sozialraum; Gemeinwesen; Stadt; Antidiskriminierung; Soziale Ungleichheit; Urban Studies; Sozialarbeit; Soziologie; Space; Resilience; Radicalization; Prevention; Islamism; Crisis; Community; City; Social Inequality; Social Work; Sociology https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839461075 Verlag URL des Erstveroeffentlichers Volltext |
spellingShingle | Raum, Resilienz und religiös begründete Radikalisierung Radikalisierungsprävention in städtischen Räumen Raum; Resilienz; Radikalisierung; Prävention; Islamismus; Othering; Krise; Sozialraum; Gemeinwesen; Stadt; Antidiskriminierung; Soziale Ungleichheit; Urban Studies; Sozialarbeit; Soziologie; Space; Resilience; Radicalization; Prevention; Islamism; Crisis; Community; City; Social Inequality; Social Work; Sociology |
title | Raum, Resilienz und religiös begründete Radikalisierung Radikalisierungsprävention in städtischen Räumen |
title_auth | Raum, Resilienz und religiös begründete Radikalisierung Radikalisierungsprävention in städtischen Räumen |
title_exact_search | Raum, Resilienz und religiös begründete Radikalisierung Radikalisierungsprävention in städtischen Räumen |
title_exact_search_txtP | Raum, Resilienz und religiös begründete Radikalisierung Radikalisierungsprävention in städtischen Räumen |
title_full | Raum, Resilienz und religiös begründete Radikalisierung Radikalisierungsprävention in städtischen Räumen Sabine Behn, Britta Elena Hecking, Kayra Hohmann, Victoria Schwenzer |
title_fullStr | Raum, Resilienz und religiös begründete Radikalisierung Radikalisierungsprävention in städtischen Räumen Sabine Behn, Britta Elena Hecking, Kayra Hohmann, Victoria Schwenzer |
title_full_unstemmed | Raum, Resilienz und religiös begründete Radikalisierung Radikalisierungsprävention in städtischen Räumen Sabine Behn, Britta Elena Hecking, Kayra Hohmann, Victoria Schwenzer |
title_short | Raum, Resilienz und religiös begründete Radikalisierung |
title_sort | raum resilienz und religios begrundete radikalisierung radikalisierungspravention in stadtischen raumen |
title_sub | Radikalisierungsprävention in städtischen Räumen |
topic | Raum; Resilienz; Radikalisierung; Prävention; Islamismus; Othering; Krise; Sozialraum; Gemeinwesen; Stadt; Antidiskriminierung; Soziale Ungleichheit; Urban Studies; Sozialarbeit; Soziologie; Space; Resilience; Radicalization; Prevention; Islamism; Crisis; Community; City; Social Inequality; Social Work; Sociology |
topic_facet | Raum; Resilienz; Radikalisierung; Prävention; Islamismus; Othering; Krise; Sozialraum; Gemeinwesen; Stadt; Antidiskriminierung; Soziale Ungleichheit; Urban Studies; Sozialarbeit; Soziologie; Space; Resilience; Radicalization; Prevention; Islamism; Crisis; Community; City; Social Inequality; Social Work; Sociology |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839461075 |