Institutionalisierter Tod: Die Kultur- und Sozialgeschichte der Berliner Leichenhäuser im 19. Jahrhundert
Die Feststellung des Todes war lange Zeit keine eindeutige Angelegenheit. Als eine Folge breitete sich seit der Mitte des 18. Jahrhunderts die Angst vor dem Lebendig-begraben-Werden scheintoter Menschen in Europa aus. Die neue Institution der Leichenhäuser sollte die Unterscheidung zwischen Leben un...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | Tod und Agency. Interdisziplinäre Studien zum Lebensende
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 URL des Erstveroeffentlichers |
Zusammenfassung: | Die Feststellung des Todes war lange Zeit keine eindeutige Angelegenheit. Als eine Folge breitete sich seit der Mitte des 18. Jahrhunderts die Angst vor dem Lebendig-begraben-Werden scheintoter Menschen in Europa aus. Die neue Institution der Leichenhäuser sollte die Unterscheidung zwischen Leben und Tod gewährleisten. Nina Kreibig arbeitet beginnend mit dem ersten Leichenhaus von 1794 bis zur Reichsgründung 1871 die Kultur- und Sozialgeschichte der Berliner Einrichtungen systematisch auf und analysiert ihren Umgang mit und die Bewertung von Verstorbenen |
Beschreibung: | Online resource; title from title screen (viewed November 28, 2022) |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (550 p.) 2227 MB 26 SW-Abbildungen |
ISBN: | 9783839463406 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048666166 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 230120s2022 xx a||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783839463406 |9 978-3-8394-6340-6 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)08302641X | ||
035 | |a (OCoLC)1369558026 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048666166 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-859 |a DE-860 | ||
100 | 1 | |a Kreibig, Nina |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Institutionalisierter Tod |b Die Kultur- und Sozialgeschichte der Berliner Leichenhäuser im 19. Jahrhundert |c Nina Kreibig |
250 | |a 1st ed | ||
300 | |a 1 Online-Ressource (550 p.) |b 2227 MB 26 SW-Abbildungen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Tod und Agency. Interdisziplinäre Studien zum Lebensende | |
500 | |a Online resource; title from title screen (viewed November 28, 2022) | ||
520 | |a Die Feststellung des Todes war lange Zeit keine eindeutige Angelegenheit. Als eine Folge breitete sich seit der Mitte des 18. Jahrhunderts die Angst vor dem Lebendig-begraben-Werden scheintoter Menschen in Europa aus. Die neue Institution der Leichenhäuser sollte die Unterscheidung zwischen Leben und Tod gewährleisten. Nina Kreibig arbeitet beginnend mit dem ersten Leichenhaus von 1794 bis zur Reichsgründung 1871 die Kultur- und Sozialgeschichte der Berliner Einrichtungen systematisch auf und analysiert ihren Umgang mit und die Bewertung von Verstorbenen | ||
650 | 4 | |a Tod; Scheintod; Leichenhaus; Berlin; Angst; 19. Jahrhundert; Institutionalisierung; Kulturgeschichte; Medizin; Deutsche Geschichte; Sozialgeschichte; Geschichte des 19. Jahrhunderts; Geschichtswissenschaft; Death; Seemsod; Mortuary; Fear; 19th Century; Institutionalization; Cultural History; Medicine; German History; Social History; History of the 19th Century; History | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839463406 |x Verlag |z URL des Erstveroeffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034040777 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839463406 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839463406 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839463406 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426308075225088 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Kreibig, Nina |
author_facet | Kreibig, Nina |
author_role | aut |
author_sort | Kreibig, Nina |
author_variant | n k nk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048666166 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)08302641X (OCoLC)1369558026 (DE-599)BVBBV048666166 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV048666166</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">230120s2022 xx a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783839463406</subfield><subfield code="9">978-3-8394-6340-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)08302641X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1369558026</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048666166</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kreibig, Nina</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Institutionalisierter Tod</subfield><subfield code="b">Die Kultur- und Sozialgeschichte der Berliner Leichenhäuser im 19. Jahrhundert</subfield><subfield code="c">Nina Kreibig</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (550 p.)</subfield><subfield code="b">2227 MB 26 SW-Abbildungen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Tod und Agency. Interdisziplinäre Studien zum Lebensende</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online resource; title from title screen (viewed November 28, 2022)</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Feststellung des Todes war lange Zeit keine eindeutige Angelegenheit. Als eine Folge breitete sich seit der Mitte des 18. Jahrhunderts die Angst vor dem Lebendig-begraben-Werden scheintoter Menschen in Europa aus. Die neue Institution der Leichenhäuser sollte die Unterscheidung zwischen Leben und Tod gewährleisten. Nina Kreibig arbeitet beginnend mit dem ersten Leichenhaus von 1794 bis zur Reichsgründung 1871 die Kultur- und Sozialgeschichte der Berliner Einrichtungen systematisch auf und analysiert ihren Umgang mit und die Bewertung von Verstorbenen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Tod; Scheintod; Leichenhaus; Berlin; Angst; 19. Jahrhundert; Institutionalisierung; Kulturgeschichte; Medizin; Deutsche Geschichte; Sozialgeschichte; Geschichte des 19. Jahrhunderts; Geschichtswissenschaft; Death; Seemsod; Mortuary; Fear; 19th Century; Institutionalization; Cultural History; Medicine; German History; Social History; History of the 19th Century; History</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839463406</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveroeffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034040777</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839463406</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839463406</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839463406</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048666166 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:22:09Z |
indexdate | 2025-01-16T17:11:29Z |
institution | BVB |
isbn | 9783839463406 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034040777 |
oclc_num | 1369558026 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-859 DE-860 |
owner_facet | DE-B1533 DE-859 DE-860 |
physical | 1 Online-Ressource (550 p.) 2227 MB 26 SW-Abbildungen |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
record_format | marc |
series2 | Tod und Agency. Interdisziplinäre Studien zum Lebensende |
spelling | Kreibig, Nina Verfasser aut Institutionalisierter Tod Die Kultur- und Sozialgeschichte der Berliner Leichenhäuser im 19. Jahrhundert Nina Kreibig 1st ed 1 Online-Ressource (550 p.) 2227 MB 26 SW-Abbildungen txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Tod und Agency. Interdisziplinäre Studien zum Lebensende Online resource; title from title screen (viewed November 28, 2022) Die Feststellung des Todes war lange Zeit keine eindeutige Angelegenheit. Als eine Folge breitete sich seit der Mitte des 18. Jahrhunderts die Angst vor dem Lebendig-begraben-Werden scheintoter Menschen in Europa aus. Die neue Institution der Leichenhäuser sollte die Unterscheidung zwischen Leben und Tod gewährleisten. Nina Kreibig arbeitet beginnend mit dem ersten Leichenhaus von 1794 bis zur Reichsgründung 1871 die Kultur- und Sozialgeschichte der Berliner Einrichtungen systematisch auf und analysiert ihren Umgang mit und die Bewertung von Verstorbenen Tod; Scheintod; Leichenhaus; Berlin; Angst; 19. Jahrhundert; Institutionalisierung; Kulturgeschichte; Medizin; Deutsche Geschichte; Sozialgeschichte; Geschichte des 19. Jahrhunderts; Geschichtswissenschaft; Death; Seemsod; Mortuary; Fear; 19th Century; Institutionalization; Cultural History; Medicine; German History; Social History; History of the 19th Century; History https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839463406 Verlag URL des Erstveroeffentlichers Volltext |
spellingShingle | Kreibig, Nina Institutionalisierter Tod Die Kultur- und Sozialgeschichte der Berliner Leichenhäuser im 19. Jahrhundert Tod; Scheintod; Leichenhaus; Berlin; Angst; 19. Jahrhundert; Institutionalisierung; Kulturgeschichte; Medizin; Deutsche Geschichte; Sozialgeschichte; Geschichte des 19. Jahrhunderts; Geschichtswissenschaft; Death; Seemsod; Mortuary; Fear; 19th Century; Institutionalization; Cultural History; Medicine; German History; Social History; History of the 19th Century; History |
title | Institutionalisierter Tod Die Kultur- und Sozialgeschichte der Berliner Leichenhäuser im 19. Jahrhundert |
title_auth | Institutionalisierter Tod Die Kultur- und Sozialgeschichte der Berliner Leichenhäuser im 19. Jahrhundert |
title_exact_search | Institutionalisierter Tod Die Kultur- und Sozialgeschichte der Berliner Leichenhäuser im 19. Jahrhundert |
title_exact_search_txtP | Institutionalisierter Tod Die Kultur- und Sozialgeschichte der Berliner Leichenhäuser im 19. Jahrhundert |
title_full | Institutionalisierter Tod Die Kultur- und Sozialgeschichte der Berliner Leichenhäuser im 19. Jahrhundert Nina Kreibig |
title_fullStr | Institutionalisierter Tod Die Kultur- und Sozialgeschichte der Berliner Leichenhäuser im 19. Jahrhundert Nina Kreibig |
title_full_unstemmed | Institutionalisierter Tod Die Kultur- und Sozialgeschichte der Berliner Leichenhäuser im 19. Jahrhundert Nina Kreibig |
title_short | Institutionalisierter Tod |
title_sort | institutionalisierter tod die kultur und sozialgeschichte der berliner leichenhauser im 19 jahrhundert |
title_sub | Die Kultur- und Sozialgeschichte der Berliner Leichenhäuser im 19. Jahrhundert |
topic | Tod; Scheintod; Leichenhaus; Berlin; Angst; 19. Jahrhundert; Institutionalisierung; Kulturgeschichte; Medizin; Deutsche Geschichte; Sozialgeschichte; Geschichte des 19. Jahrhunderts; Geschichtswissenschaft; Death; Seemsod; Mortuary; Fear; 19th Century; Institutionalization; Cultural History; Medicine; German History; Social History; History of the 19th Century; History |
topic_facet | Tod; Scheintod; Leichenhaus; Berlin; Angst; 19. Jahrhundert; Institutionalisierung; Kulturgeschichte; Medizin; Deutsche Geschichte; Sozialgeschichte; Geschichte des 19. Jahrhunderts; Geschichtswissenschaft; Death; Seemsod; Mortuary; Fear; 19th Century; Institutionalization; Cultural History; Medicine; German History; Social History; History of the 19th Century; History |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839463406 |
work_keys_str_mv | AT kreibignina institutionalisiertertoddiekulturundsozialgeschichtederberlinerleichenhauserim19jahrhundert |