Täuschungsspiele: Unzuverlässiges Erzählen auf der Theaterbühne
Täuschen, Manipulieren und Betrügen auf der Theaterbühne - unzuverlässige Erzählfiguren lassen sich immer öfter auch in postdramatischen Inszenierungen finden. Mit Schauspielenden verbindet sie vor allem eines: das unablässige (Selbst-)Inszenieren von narrativen Weltentwürfen, die sich als metarefle...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | Lettre
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 URL des Erstveroeffentlichers |
Zusammenfassung: | Täuschen, Manipulieren und Betrügen auf der Theaterbühne - unzuverlässige Erzählfiguren lassen sich immer öfter auch in postdramatischen Inszenierungen finden. Mit Schauspielenden verbindet sie vor allem eines: das unablässige (Selbst-)Inszenieren von narrativen Weltentwürfen, die sich als metareflexive Täuschungsspiele entpuppen. Vor dem Hintergrund der intermedialen Praxis der Romanadaption entwickelt Annika Becker eine Typologie theatraler Unzuverlässigkeit, die zum zentralen Bindeglied zwischen Literarizität und Performativität avanciert. Damit liefert sie einen grundlegenden und innovativen Beitrag zur interdisziplinären Erzählforschung am Schnittpunkt von Theater- und Literaturtheorie |
Beschreibung: | Online resource; title from title screen (viewed November 28, 2022) |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (318 p.) 326 MB 6 SW-Abbildungen |
ISBN: | 9783839464137 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048666161 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 230120s2022 xx a||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783839464137 |9 978-3-8394-6413-7 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)083026479 | ||
035 | |a (OCoLC)1352881218 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048666161 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-859 |a DE-860 | ||
100 | 1 | |a Becker, Annika |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Täuschungsspiele |b Unzuverlässiges Erzählen auf der Theaterbühne |c Annika Becker |
250 | |a 1st ed | ||
300 | |a 1 Online-Ressource (318 p.) |b 326 MB 6 SW-Abbildungen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Lettre | |
500 | |a Online resource; title from title screen (viewed November 28, 2022) | ||
520 | |a Täuschen, Manipulieren und Betrügen auf der Theaterbühne - unzuverlässige Erzählfiguren lassen sich immer öfter auch in postdramatischen Inszenierungen finden. Mit Schauspielenden verbindet sie vor allem eines: das unablässige (Selbst-)Inszenieren von narrativen Weltentwürfen, die sich als metareflexive Täuschungsspiele entpuppen. Vor dem Hintergrund der intermedialen Praxis der Romanadaption entwickelt Annika Becker eine Typologie theatraler Unzuverlässigkeit, die zum zentralen Bindeglied zwischen Literarizität und Performativität avanciert. Damit liefert sie einen grundlegenden und innovativen Beitrag zur interdisziplinären Erzählforschung am Schnittpunkt von Theater- und Literaturtheorie | ||
650 | 4 | |a Theater; Postdramatisches Theater; Romanadaption; Performativität; Erzählen; Narratologie; Unzuverlässiges Erzählen; Transmediale Narratologie; Literatur; Allgemeine Literaturwissenschaft; Theaterwissenschaft; Literaturtheorie; Germanistik; Literaturwissenschaft; Theatre; Postdramatic Theatre; Performativity; Storytelling; Narratology; Unreliable Narration; Transmedia Naratology; Literature; Literary Studies; Theatre Studies; Theory of Literature; German Literature | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839464137 |x Verlag |z URL des Erstveroeffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034040772 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839464137 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839464137 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839464137 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426308059496448 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Becker, Annika |
author_facet | Becker, Annika |
author_role | aut |
author_sort | Becker, Annika |
author_variant | a b ab |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048666161 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)083026479 (OCoLC)1352881218 (DE-599)BVBBV048666161 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV048666161</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">230120s2022 xx a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783839464137</subfield><subfield code="9">978-3-8394-6413-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)083026479</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1352881218</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048666161</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Becker, Annika</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Täuschungsspiele</subfield><subfield code="b">Unzuverlässiges Erzählen auf der Theaterbühne</subfield><subfield code="c">Annika Becker</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (318 p.)</subfield><subfield code="b">326 MB 6 SW-Abbildungen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Lettre</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online resource; title from title screen (viewed November 28, 2022)</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Täuschen, Manipulieren und Betrügen auf der Theaterbühne - unzuverlässige Erzählfiguren lassen sich immer öfter auch in postdramatischen Inszenierungen finden. Mit Schauspielenden verbindet sie vor allem eines: das unablässige (Selbst-)Inszenieren von narrativen Weltentwürfen, die sich als metareflexive Täuschungsspiele entpuppen. Vor dem Hintergrund der intermedialen Praxis der Romanadaption entwickelt Annika Becker eine Typologie theatraler Unzuverlässigkeit, die zum zentralen Bindeglied zwischen Literarizität und Performativität avanciert. Damit liefert sie einen grundlegenden und innovativen Beitrag zur interdisziplinären Erzählforschung am Schnittpunkt von Theater- und Literaturtheorie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Theater; Postdramatisches Theater; Romanadaption; Performativität; Erzählen; Narratologie; Unzuverlässiges Erzählen; Transmediale Narratologie; Literatur; Allgemeine Literaturwissenschaft; Theaterwissenschaft; Literaturtheorie; Germanistik; Literaturwissenschaft; Theatre; Postdramatic Theatre; Performativity; Storytelling; Narratology; Unreliable Narration; Transmedia Naratology; Literature; Literary Studies; Theatre Studies; Theory of Literature; German Literature</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839464137</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveroeffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034040772</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839464137</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839464137</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839464137</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048666161 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:22:09Z |
indexdate | 2025-01-16T17:11:29Z |
institution | BVB |
isbn | 9783839464137 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034040772 |
oclc_num | 1352881218 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-859 DE-860 |
owner_facet | DE-B1533 DE-859 DE-860 |
physical | 1 Online-Ressource (318 p.) 326 MB 6 SW-Abbildungen |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
record_format | marc |
series2 | Lettre |
spelling | Becker, Annika Verfasser aut Täuschungsspiele Unzuverlässiges Erzählen auf der Theaterbühne Annika Becker 1st ed 1 Online-Ressource (318 p.) 326 MB 6 SW-Abbildungen txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Lettre Online resource; title from title screen (viewed November 28, 2022) Täuschen, Manipulieren und Betrügen auf der Theaterbühne - unzuverlässige Erzählfiguren lassen sich immer öfter auch in postdramatischen Inszenierungen finden. Mit Schauspielenden verbindet sie vor allem eines: das unablässige (Selbst-)Inszenieren von narrativen Weltentwürfen, die sich als metareflexive Täuschungsspiele entpuppen. Vor dem Hintergrund der intermedialen Praxis der Romanadaption entwickelt Annika Becker eine Typologie theatraler Unzuverlässigkeit, die zum zentralen Bindeglied zwischen Literarizität und Performativität avanciert. Damit liefert sie einen grundlegenden und innovativen Beitrag zur interdisziplinären Erzählforschung am Schnittpunkt von Theater- und Literaturtheorie Theater; Postdramatisches Theater; Romanadaption; Performativität; Erzählen; Narratologie; Unzuverlässiges Erzählen; Transmediale Narratologie; Literatur; Allgemeine Literaturwissenschaft; Theaterwissenschaft; Literaturtheorie; Germanistik; Literaturwissenschaft; Theatre; Postdramatic Theatre; Performativity; Storytelling; Narratology; Unreliable Narration; Transmedia Naratology; Literature; Literary Studies; Theatre Studies; Theory of Literature; German Literature https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839464137 Verlag URL des Erstveroeffentlichers Volltext |
spellingShingle | Becker, Annika Täuschungsspiele Unzuverlässiges Erzählen auf der Theaterbühne Theater; Postdramatisches Theater; Romanadaption; Performativität; Erzählen; Narratologie; Unzuverlässiges Erzählen; Transmediale Narratologie; Literatur; Allgemeine Literaturwissenschaft; Theaterwissenschaft; Literaturtheorie; Germanistik; Literaturwissenschaft; Theatre; Postdramatic Theatre; Performativity; Storytelling; Narratology; Unreliable Narration; Transmedia Naratology; Literature; Literary Studies; Theatre Studies; Theory of Literature; German Literature |
title | Täuschungsspiele Unzuverlässiges Erzählen auf der Theaterbühne |
title_auth | Täuschungsspiele Unzuverlässiges Erzählen auf der Theaterbühne |
title_exact_search | Täuschungsspiele Unzuverlässiges Erzählen auf der Theaterbühne |
title_exact_search_txtP | Täuschungsspiele Unzuverlässiges Erzählen auf der Theaterbühne |
title_full | Täuschungsspiele Unzuverlässiges Erzählen auf der Theaterbühne Annika Becker |
title_fullStr | Täuschungsspiele Unzuverlässiges Erzählen auf der Theaterbühne Annika Becker |
title_full_unstemmed | Täuschungsspiele Unzuverlässiges Erzählen auf der Theaterbühne Annika Becker |
title_short | Täuschungsspiele |
title_sort | tauschungsspiele unzuverlassiges erzahlen auf der theaterbuhne |
title_sub | Unzuverlässiges Erzählen auf der Theaterbühne |
topic | Theater; Postdramatisches Theater; Romanadaption; Performativität; Erzählen; Narratologie; Unzuverlässiges Erzählen; Transmediale Narratologie; Literatur; Allgemeine Literaturwissenschaft; Theaterwissenschaft; Literaturtheorie; Germanistik; Literaturwissenschaft; Theatre; Postdramatic Theatre; Performativity; Storytelling; Narratology; Unreliable Narration; Transmedia Naratology; Literature; Literary Studies; Theatre Studies; Theory of Literature; German Literature |
topic_facet | Theater; Postdramatisches Theater; Romanadaption; Performativität; Erzählen; Narratologie; Unzuverlässiges Erzählen; Transmediale Narratologie; Literatur; Allgemeine Literaturwissenschaft; Theaterwissenschaft; Literaturtheorie; Germanistik; Literaturwissenschaft; Theatre; Postdramatic Theatre; Performativity; Storytelling; Narratology; Unreliable Narration; Transmedia Naratology; Literature; Literary Studies; Theatre Studies; Theory of Literature; German Literature |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839464137 |
work_keys_str_mv | AT beckerannika tauschungsspieleunzuverlassigeserzahlenaufdertheaterbuhne |