Qualitätsoffensive Lehrer:innenbildung: Einflussfaktoren und Gelingensbedingungen: Ergebnisse aus Mecklenburg-Vorpommern
Which factors favour successful teacher education? The volume presents interdisciplinary projects with the aim of further developing the quality of teacher education in two central fields of action: in the area of improving the quality of practical relevance and in the orientation of teacher educati...
Gespeichert in:
Format: | Elektronisch E-Book |
---|---|
Sprache: | German |
Ausgabe: | 1st ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 Volltext |
Zusammenfassung: | Which factors favour successful teacher education? The volume presents interdisciplinary projects with the aim of further developing the quality of teacher education in two central fields of action: in the area of improving the quality of practical relevance and in the orientation of teacher education towards the requirements of heterogeneity and inclusion. Conditions for success are derived from the empirical project results and presented in accordance with Urie Bronfenbrenner's ecosystemic approach. The focus is particularly on the transferability and sustainability of the tested measures and best practice examples in order to enable implementation in other contexts. Welche Faktoren begünstigen eine gelingende Lehrer*innenbildung? Der Band präsentiert interdisziplinäre Projekte zur Weiterentwicklung der Qualität der Lehrer*innenbildung im Bereich der Qualitätsverbesserung des Praxisbezugs sowie im Hinblick auf Anforderungen, Heterogenität und Inklusion. Aus den empirischen Projektergebnissen werden Gelingensbedingungen abgeleitet und in Anlehnung an den ökosystemischen Ansatz Urie Bronfenbrenners dargestellt. Dabei richtet sich der Blick besonders auf Transferfähigkeit und Nachhaltigkeit der erprobten Maßnahmen und Best-Practice-Beispiele, um eine Umsetzung in anderen Kontexten zu ermöglichen |
Beschreibung: | Welche Faktoren begünstigen eine gelingende Lehrer*innenbildung? Der Band präsentiert interdisziplinäre Projekte mit dem Ziel der Weiterentwicklung der Qualität der Lehrer*innenbildung in zwei zentralen Handlungsfeldern: im Bereich der Qualitätsverbesserung des Praxisbezugs sowie in der Orientierung der Lehrer*innenbildung an den Anforderungen Heterogenität und Inklusion. Aus den empirischen Projektergebnissen werden Gelingensbedingungen abgeleitet und in Anlehnung an den ökosystemischen Ansatz Uri Bronfenbrenners dargestellt. Dabei richtet sich der Blick besonders auf Transferfähigkeit und Nachhaltigkeit der erprobten Maßnahmen und Best-Practice-Beispiele, um eine Umsetzung in anderen Kontexten zu ermöglichen. - Online resource; title from title screen (viewed November 28, 2022) |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (161 p.) |
ISBN: | 9783847418061 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048666109 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 230120s2022 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783847418061 |9 978-3-8474-1806-1 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)083027025 | ||
035 | |a (OCoLC)1369553332 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048666109 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-859 |a DE-860 | ||
245 | 1 | 0 | |a Qualitätsoffensive Lehrer:innenbildung: Einflussfaktoren und Gelingensbedingungen |b Ergebnisse aus Mecklenburg-Vorpommern |c Diana Raufelder, Olga Steinberg, Carolin Retzlaff-Fürst, Emanuel Nestler, Frances Hoferichter, Lena Wuntke, Yvonne Blumenthal, Jasmin Föllmer, Kathrin Mahlau, Eileen Hage, Christoph Perleth, Marit Schwede- Anders, Helen Hammerich, Oliver Krämer, Maximilian Piotraschke, Wenke Mückel, Daniel Rühlow, Tom Kempke, Sabine Schweder, Luise Leist, Tino Wulff, Stephanie Dahn |
250 | |a 1st ed | ||
300 | |a 1 Online-Ressource (161 p.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Welche Faktoren begünstigen eine gelingende Lehrer*innenbildung? Der Band präsentiert interdisziplinäre Projekte mit dem Ziel der Weiterentwicklung der Qualität der Lehrer*innenbildung in zwei zentralen Handlungsfeldern: im Bereich der Qualitätsverbesserung des Praxisbezugs sowie in der Orientierung der Lehrer*innenbildung an den Anforderungen Heterogenität und Inklusion. Aus den empirischen Projektergebnissen werden Gelingensbedingungen abgeleitet und in Anlehnung an den ökosystemischen Ansatz Uri Bronfenbrenners dargestellt. Dabei richtet sich der Blick besonders auf Transferfähigkeit und Nachhaltigkeit der erprobten Maßnahmen und Best-Practice-Beispiele, um eine Umsetzung in anderen Kontexten zu ermöglichen. - Online resource; title from title screen (viewed November 28, 2022) | ||
520 | |a Which factors favour successful teacher education? The volume presents interdisciplinary projects with the aim of further developing the quality of teacher education in two central fields of action: in the area of improving the quality of practical relevance and in the orientation of teacher education towards the requirements of heterogeneity and inclusion. Conditions for success are derived from the empirical project results and presented in accordance with Urie Bronfenbrenner's ecosystemic approach. The focus is particularly on the transferability and sustainability of the tested measures and best practice examples in order to enable implementation in other contexts. Welche Faktoren begünstigen eine gelingende Lehrer*innenbildung? Der Band präsentiert interdisziplinäre Projekte zur Weiterentwicklung der Qualität der Lehrer*innenbildung im Bereich der Qualitätsverbesserung des Praxisbezugs sowie im Hinblick auf Anforderungen, Heterogenität und Inklusion. Aus den empirischen Projektergebnissen werden Gelingensbedingungen abgeleitet und in Anlehnung an den ökosystemischen Ansatz Urie Bronfenbrenners dargestellt. Dabei richtet sich der Blick besonders auf Transferfähigkeit und Nachhaltigkeit der erprobten Maßnahmen und Best-Practice-Beispiele, um eine Umsetzung in anderen Kontexten zu ermöglichen | ||
650 | 4 | |a Lehrerbildung | |
650 | 4 | |a teacher training | |
650 | 4 | |a high quality teacher training campaign | |
650 | 4 | |a Qualitätsoffensive Lehrerbildung | |
650 | 4 | |a heterogenity | |
650 | 4 | |a Heterogenität | |
650 | 4 | |a inclusion | |
650 | 4 | |a Inklusion | |
650 | 4 | |a mentoring | |
650 | 4 | |a Mentoring | |
650 | 4 | |a Lehramtsstudium | |
650 | 4 | |a Praxisphasen | |
650 | 4 | |a sustainability | |
650 | 4 | |a joint project | |
650 | 4 | |a Nachhaltigkeit | |
650 | 4 | |a Mecklenburg-Western Pomerania | |
650 | 4 | |a Verbundprojekt | |
650 | 4 | |a Mecklenburg-Vorpommern | |
650 | 4 | |a teacher education | |
650 | 4 | |a practice phases in teacher training | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847418061 |x Verlag |z URL des Erstveroeffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034040720 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847418061 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847418061 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847418061 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426307989241856 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048666109 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)083027025 (OCoLC)1369553332 (DE-599)BVBBV048666109 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV048666109</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">230120s2022 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783847418061</subfield><subfield code="9">978-3-8474-1806-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)083027025</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1369553332</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048666109</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Qualitätsoffensive Lehrer:innenbildung: Einflussfaktoren und Gelingensbedingungen</subfield><subfield code="b">Ergebnisse aus Mecklenburg-Vorpommern</subfield><subfield code="c">Diana Raufelder, Olga Steinberg, Carolin Retzlaff-Fürst, Emanuel Nestler, Frances Hoferichter, Lena Wuntke, Yvonne Blumenthal, Jasmin Föllmer, Kathrin Mahlau, Eileen Hage, Christoph Perleth, Marit Schwede- Anders, Helen Hammerich, Oliver Krämer, Maximilian Piotraschke, Wenke Mückel, Daniel Rühlow, Tom Kempke, Sabine Schweder, Luise Leist, Tino Wulff, Stephanie Dahn</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (161 p.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Welche Faktoren begünstigen eine gelingende Lehrer*innenbildung? Der Band präsentiert interdisziplinäre Projekte mit dem Ziel der Weiterentwicklung der Qualität der Lehrer*innenbildung in zwei zentralen Handlungsfeldern: im Bereich der Qualitätsverbesserung des Praxisbezugs sowie in der Orientierung der Lehrer*innenbildung an den Anforderungen Heterogenität und Inklusion. Aus den empirischen Projektergebnissen werden Gelingensbedingungen abgeleitet und in Anlehnung an den ökosystemischen Ansatz Uri Bronfenbrenners dargestellt. Dabei richtet sich der Blick besonders auf Transferfähigkeit und Nachhaltigkeit der erprobten Maßnahmen und Best-Practice-Beispiele, um eine Umsetzung in anderen Kontexten zu ermöglichen. - Online resource; title from title screen (viewed November 28, 2022)</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Which factors favour successful teacher education? The volume presents interdisciplinary projects with the aim of further developing the quality of teacher education in two central fields of action: in the area of improving the quality of practical relevance and in the orientation of teacher education towards the requirements of heterogeneity and inclusion. Conditions for success are derived from the empirical project results and presented in accordance with Urie Bronfenbrenner's ecosystemic approach. The focus is particularly on the transferability and sustainability of the tested measures and best practice examples in order to enable implementation in other contexts. Welche Faktoren begünstigen eine gelingende Lehrer*innenbildung? Der Band präsentiert interdisziplinäre Projekte zur Weiterentwicklung der Qualität der Lehrer*innenbildung im Bereich der Qualitätsverbesserung des Praxisbezugs sowie im Hinblick auf Anforderungen, Heterogenität und Inklusion. Aus den empirischen Projektergebnissen werden Gelingensbedingungen abgeleitet und in Anlehnung an den ökosystemischen Ansatz Urie Bronfenbrenners dargestellt. Dabei richtet sich der Blick besonders auf Transferfähigkeit und Nachhaltigkeit der erprobten Maßnahmen und Best-Practice-Beispiele, um eine Umsetzung in anderen Kontexten zu ermöglichen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Lehrerbildung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">teacher training</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">high quality teacher training campaign</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Qualitätsoffensive Lehrerbildung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">heterogenity</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Heterogenität</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">inclusion</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Inklusion</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">mentoring</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mentoring</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Lehramtsstudium</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Praxisphasen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">sustainability</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">joint project</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Nachhaltigkeit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mecklenburg-Western Pomerania</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Verbundprojekt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mecklenburg-Vorpommern</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">teacher education</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">practice phases in teacher training</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847418061</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveroeffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034040720</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847418061</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847418061</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847418061</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048666109 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:22:09Z |
indexdate | 2025-01-16T17:11:29Z |
institution | BVB |
isbn | 9783847418061 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034040720 |
oclc_num | 1369553332 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-859 DE-860 |
owner_facet | DE-B1533 DE-859 DE-860 |
physical | 1 Online-Ressource (161 p.) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
record_format | marc |
spelling | Qualitätsoffensive Lehrer:innenbildung: Einflussfaktoren und Gelingensbedingungen Ergebnisse aus Mecklenburg-Vorpommern Diana Raufelder, Olga Steinberg, Carolin Retzlaff-Fürst, Emanuel Nestler, Frances Hoferichter, Lena Wuntke, Yvonne Blumenthal, Jasmin Föllmer, Kathrin Mahlau, Eileen Hage, Christoph Perleth, Marit Schwede- Anders, Helen Hammerich, Oliver Krämer, Maximilian Piotraschke, Wenke Mückel, Daniel Rühlow, Tom Kempke, Sabine Schweder, Luise Leist, Tino Wulff, Stephanie Dahn 1st ed 1 Online-Ressource (161 p.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Welche Faktoren begünstigen eine gelingende Lehrer*innenbildung? Der Band präsentiert interdisziplinäre Projekte mit dem Ziel der Weiterentwicklung der Qualität der Lehrer*innenbildung in zwei zentralen Handlungsfeldern: im Bereich der Qualitätsverbesserung des Praxisbezugs sowie in der Orientierung der Lehrer*innenbildung an den Anforderungen Heterogenität und Inklusion. Aus den empirischen Projektergebnissen werden Gelingensbedingungen abgeleitet und in Anlehnung an den ökosystemischen Ansatz Uri Bronfenbrenners dargestellt. Dabei richtet sich der Blick besonders auf Transferfähigkeit und Nachhaltigkeit der erprobten Maßnahmen und Best-Practice-Beispiele, um eine Umsetzung in anderen Kontexten zu ermöglichen. - Online resource; title from title screen (viewed November 28, 2022) Which factors favour successful teacher education? The volume presents interdisciplinary projects with the aim of further developing the quality of teacher education in two central fields of action: in the area of improving the quality of practical relevance and in the orientation of teacher education towards the requirements of heterogeneity and inclusion. Conditions for success are derived from the empirical project results and presented in accordance with Urie Bronfenbrenner's ecosystemic approach. The focus is particularly on the transferability and sustainability of the tested measures and best practice examples in order to enable implementation in other contexts. Welche Faktoren begünstigen eine gelingende Lehrer*innenbildung? Der Band präsentiert interdisziplinäre Projekte zur Weiterentwicklung der Qualität der Lehrer*innenbildung im Bereich der Qualitätsverbesserung des Praxisbezugs sowie im Hinblick auf Anforderungen, Heterogenität und Inklusion. Aus den empirischen Projektergebnissen werden Gelingensbedingungen abgeleitet und in Anlehnung an den ökosystemischen Ansatz Urie Bronfenbrenners dargestellt. Dabei richtet sich der Blick besonders auf Transferfähigkeit und Nachhaltigkeit der erprobten Maßnahmen und Best-Practice-Beispiele, um eine Umsetzung in anderen Kontexten zu ermöglichen Lehrerbildung teacher training high quality teacher training campaign Qualitätsoffensive Lehrerbildung heterogenity Heterogenität inclusion Inklusion mentoring Mentoring Lehramtsstudium Praxisphasen sustainability joint project Nachhaltigkeit Mecklenburg-Western Pomerania Verbundprojekt Mecklenburg-Vorpommern teacher education practice phases in teacher training https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847418061 Verlag URL des Erstveroeffentlichers Volltext |
spellingShingle | Qualitätsoffensive Lehrer:innenbildung: Einflussfaktoren und Gelingensbedingungen Ergebnisse aus Mecklenburg-Vorpommern Lehrerbildung teacher training high quality teacher training campaign Qualitätsoffensive Lehrerbildung heterogenity Heterogenität inclusion Inklusion mentoring Mentoring Lehramtsstudium Praxisphasen sustainability joint project Nachhaltigkeit Mecklenburg-Western Pomerania Verbundprojekt Mecklenburg-Vorpommern teacher education practice phases in teacher training |
title | Qualitätsoffensive Lehrer:innenbildung: Einflussfaktoren und Gelingensbedingungen Ergebnisse aus Mecklenburg-Vorpommern |
title_auth | Qualitätsoffensive Lehrer:innenbildung: Einflussfaktoren und Gelingensbedingungen Ergebnisse aus Mecklenburg-Vorpommern |
title_exact_search | Qualitätsoffensive Lehrer:innenbildung: Einflussfaktoren und Gelingensbedingungen Ergebnisse aus Mecklenburg-Vorpommern |
title_exact_search_txtP | Qualitätsoffensive Lehrer:innenbildung: Einflussfaktoren und Gelingensbedingungen Ergebnisse aus Mecklenburg-Vorpommern |
title_full | Qualitätsoffensive Lehrer:innenbildung: Einflussfaktoren und Gelingensbedingungen Ergebnisse aus Mecklenburg-Vorpommern Diana Raufelder, Olga Steinberg, Carolin Retzlaff-Fürst, Emanuel Nestler, Frances Hoferichter, Lena Wuntke, Yvonne Blumenthal, Jasmin Föllmer, Kathrin Mahlau, Eileen Hage, Christoph Perleth, Marit Schwede- Anders, Helen Hammerich, Oliver Krämer, Maximilian Piotraschke, Wenke Mückel, Daniel Rühlow, Tom Kempke, Sabine Schweder, Luise Leist, Tino Wulff, Stephanie Dahn |
title_fullStr | Qualitätsoffensive Lehrer:innenbildung: Einflussfaktoren und Gelingensbedingungen Ergebnisse aus Mecklenburg-Vorpommern Diana Raufelder, Olga Steinberg, Carolin Retzlaff-Fürst, Emanuel Nestler, Frances Hoferichter, Lena Wuntke, Yvonne Blumenthal, Jasmin Föllmer, Kathrin Mahlau, Eileen Hage, Christoph Perleth, Marit Schwede- Anders, Helen Hammerich, Oliver Krämer, Maximilian Piotraschke, Wenke Mückel, Daniel Rühlow, Tom Kempke, Sabine Schweder, Luise Leist, Tino Wulff, Stephanie Dahn |
title_full_unstemmed | Qualitätsoffensive Lehrer:innenbildung: Einflussfaktoren und Gelingensbedingungen Ergebnisse aus Mecklenburg-Vorpommern Diana Raufelder, Olga Steinberg, Carolin Retzlaff-Fürst, Emanuel Nestler, Frances Hoferichter, Lena Wuntke, Yvonne Blumenthal, Jasmin Föllmer, Kathrin Mahlau, Eileen Hage, Christoph Perleth, Marit Schwede- Anders, Helen Hammerich, Oliver Krämer, Maximilian Piotraschke, Wenke Mückel, Daniel Rühlow, Tom Kempke, Sabine Schweder, Luise Leist, Tino Wulff, Stephanie Dahn |
title_short | Qualitätsoffensive Lehrer:innenbildung: Einflussfaktoren und Gelingensbedingungen |
title_sort | qualitatsoffensive lehrer innenbildung einflussfaktoren und gelingensbedingungen ergebnisse aus mecklenburg vorpommern |
title_sub | Ergebnisse aus Mecklenburg-Vorpommern |
topic | Lehrerbildung teacher training high quality teacher training campaign Qualitätsoffensive Lehrerbildung heterogenity Heterogenität inclusion Inklusion mentoring Mentoring Lehramtsstudium Praxisphasen sustainability joint project Nachhaltigkeit Mecklenburg-Western Pomerania Verbundprojekt Mecklenburg-Vorpommern teacher education practice phases in teacher training |
topic_facet | Lehrerbildung teacher training high quality teacher training campaign Qualitätsoffensive Lehrerbildung heterogenity Heterogenität inclusion Inklusion mentoring Mentoring Lehramtsstudium Praxisphasen sustainability joint project Nachhaltigkeit Mecklenburg-Western Pomerania Verbundprojekt Mecklenburg-Vorpommern teacher education practice phases in teacher training |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847418061 |