Interventionen der Notfallpsychologie: Was man tun kann, wenn das Schlimmste passiert
Notfallpsychologische Hilfe unterstützt Betroffene bei traumatischen Ereignissen, hilft die psychische Stabilität wiederzuerlangen und fördert Verarbeitung und Erholung. Dieses Buch geht von praktischen Fragen aus: Was brauchen Betroffene in den ersten Stunden, Tagen und Wochen nach einem Notfall? W...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Ausgabe: | 2nd ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 URL des Erstveroeffentlichers |
Zusammenfassung: | Notfallpsychologische Hilfe unterstützt Betroffene bei traumatischen Ereignissen, hilft die psychische Stabilität wiederzuerlangen und fördert Verarbeitung und Erholung. Dieses Buch geht von praktischen Fragen aus: Was brauchen Betroffene in den ersten Stunden, Tagen und Wochen nach einem Notfall? Welche psychologischen Interventionen helfen bei der Bewältigung? Welche Ressourcen und Risikofaktoren gibt es? Was können Betroffene selbst tun, was ihre Angehörigen, Freundinnen und Freunde? Wann ist eine weiterführende Behandlung notwendig? Die notfallpsychologischen Interventionen sind von der Akuthilfe über die psychologische Stabilisierung bis zur Weiterbetreuung in Phasen gestaffelt und orientieren sich an den jeweiligen Bedürfnissen und Möglichkeiten der Betroffenen. Damit ist dieses Buch ein verlässlicher Begleiter für die Hilfe und Behandlung nach Notfällen, aber auch für Vorbereitung und Schulung von Helferinnen und Helfern. Mit Übersichtskarte: die wichtigsten Maßnahmen vor Ort |
Beschreibung: | [2. Auflage]. - Online resource; title from title screen (viewed November 28, 2022) |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (486 p.) |
ISBN: | 9783991116998 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048666051 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 230120s2021 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783991116998 |9 978-3-99111-699-8 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)083027637 | ||
035 | |a (OCoLC)1369563675 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048666051 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-859 |a DE-860 | ||
100 | 1 | |a Hausmann, Clemens |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Interventionen der Notfallpsychologie |b Was man tun kann, wenn das Schlimmste passiert |c Clemens Hausmann |
250 | |a 2nd ed | ||
300 | |a 1 Online-Ressource (486 p.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a [2. Auflage]. - Online resource; title from title screen (viewed November 28, 2022) | ||
520 | |a Notfallpsychologische Hilfe unterstützt Betroffene bei traumatischen Ereignissen, hilft die psychische Stabilität wiederzuerlangen und fördert Verarbeitung und Erholung. Dieses Buch geht von praktischen Fragen aus: Was brauchen Betroffene in den ersten Stunden, Tagen und Wochen nach einem Notfall? Welche psychologischen Interventionen helfen bei der Bewältigung? Welche Ressourcen und Risikofaktoren gibt es? Was können Betroffene selbst tun, was ihre Angehörigen, Freundinnen und Freunde? Wann ist eine weiterführende Behandlung notwendig? Die notfallpsychologischen Interventionen sind von der Akuthilfe über die psychologische Stabilisierung bis zur Weiterbetreuung in Phasen gestaffelt und orientieren sich an den jeweiligen Bedürfnissen und Möglichkeiten der Betroffenen. Damit ist dieses Buch ein verlässlicher Begleiter für die Hilfe und Behandlung nach Notfällen, aber auch für Vorbereitung und Schulung von Helferinnen und Helfern. Mit Übersichtskarte: die wichtigsten Maßnahmen vor Ort | ||
650 | 4 | |a Nachsorge | |
650 | 4 | |a Notfall | |
650 | 4 | |a psychologische Intervention | |
650 | 4 | |a Clemens Hausmann | |
650 | 4 | |a Krise | |
650 | 4 | |a Notfallpsychologie | |
650 | 4 | |a Erste Hilfe | |
650 | 4 | |a Suizid | |
650 | 4 | |a Notfallversorgung | |
650 | 4 | |a Unfall | |
650 | 4 | |a Naturkatastrophe | |
650 | 4 | |a Supervision | |
650 | 4 | |a Trauma | |
650 | 4 | |a Stabilisierungsphase | |
650 | 4 | |a Akutphase | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783991116998 |x Verlag |z URL des Erstveroeffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034040662 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783991116998 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783991116998 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783991116998 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426307901161472 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Hausmann, Clemens |
author_facet | Hausmann, Clemens |
author_role | aut |
author_sort | Hausmann, Clemens |
author_variant | c h ch |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048666051 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)083027637 (OCoLC)1369563675 (DE-599)BVBBV048666051 |
edition | 2nd ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV048666051</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">230120s2021 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783991116998</subfield><subfield code="9">978-3-99111-699-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)083027637</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1369563675</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048666051</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hausmann, Clemens</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Interventionen der Notfallpsychologie</subfield><subfield code="b">Was man tun kann, wenn das Schlimmste passiert</subfield><subfield code="c">Clemens Hausmann</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2nd ed</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (486 p.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[2. Auflage]. - Online resource; title from title screen (viewed November 28, 2022)</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Notfallpsychologische Hilfe unterstützt Betroffene bei traumatischen Ereignissen, hilft die psychische Stabilität wiederzuerlangen und fördert Verarbeitung und Erholung. Dieses Buch geht von praktischen Fragen aus: Was brauchen Betroffene in den ersten Stunden, Tagen und Wochen nach einem Notfall? Welche psychologischen Interventionen helfen bei der Bewältigung? Welche Ressourcen und Risikofaktoren gibt es? Was können Betroffene selbst tun, was ihre Angehörigen, Freundinnen und Freunde? Wann ist eine weiterführende Behandlung notwendig? Die notfallpsychologischen Interventionen sind von der Akuthilfe über die psychologische Stabilisierung bis zur Weiterbetreuung in Phasen gestaffelt und orientieren sich an den jeweiligen Bedürfnissen und Möglichkeiten der Betroffenen. Damit ist dieses Buch ein verlässlicher Begleiter für die Hilfe und Behandlung nach Notfällen, aber auch für Vorbereitung und Schulung von Helferinnen und Helfern. Mit Übersichtskarte: die wichtigsten Maßnahmen vor Ort</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Nachsorge</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Notfall</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">psychologische Intervention</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Clemens Hausmann</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Krise</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Notfallpsychologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Erste Hilfe</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Suizid</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Notfallversorgung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Unfall</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Naturkatastrophe</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Supervision</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Trauma</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Stabilisierungsphase</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Akutphase</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783991116998</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveroeffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034040662</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783991116998</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783991116998</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783991116998</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048666051 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:22:09Z |
indexdate | 2025-01-16T17:11:29Z |
institution | BVB |
isbn | 9783991116998 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034040662 |
oclc_num | 1369563675 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-859 DE-860 |
owner_facet | DE-B1533 DE-859 DE-860 |
physical | 1 Online-Ressource (486 p.) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
record_format | marc |
spelling | Hausmann, Clemens Verfasser aut Interventionen der Notfallpsychologie Was man tun kann, wenn das Schlimmste passiert Clemens Hausmann 2nd ed 1 Online-Ressource (486 p.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier [2. Auflage]. - Online resource; title from title screen (viewed November 28, 2022) Notfallpsychologische Hilfe unterstützt Betroffene bei traumatischen Ereignissen, hilft die psychische Stabilität wiederzuerlangen und fördert Verarbeitung und Erholung. Dieses Buch geht von praktischen Fragen aus: Was brauchen Betroffene in den ersten Stunden, Tagen und Wochen nach einem Notfall? Welche psychologischen Interventionen helfen bei der Bewältigung? Welche Ressourcen und Risikofaktoren gibt es? Was können Betroffene selbst tun, was ihre Angehörigen, Freundinnen und Freunde? Wann ist eine weiterführende Behandlung notwendig? Die notfallpsychologischen Interventionen sind von der Akuthilfe über die psychologische Stabilisierung bis zur Weiterbetreuung in Phasen gestaffelt und orientieren sich an den jeweiligen Bedürfnissen und Möglichkeiten der Betroffenen. Damit ist dieses Buch ein verlässlicher Begleiter für die Hilfe und Behandlung nach Notfällen, aber auch für Vorbereitung und Schulung von Helferinnen und Helfern. Mit Übersichtskarte: die wichtigsten Maßnahmen vor Ort Nachsorge Notfall psychologische Intervention Clemens Hausmann Krise Notfallpsychologie Erste Hilfe Suizid Notfallversorgung Unfall Naturkatastrophe Supervision Trauma Stabilisierungsphase Akutphase https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783991116998 Verlag URL des Erstveroeffentlichers Volltext |
spellingShingle | Hausmann, Clemens Interventionen der Notfallpsychologie Was man tun kann, wenn das Schlimmste passiert Nachsorge Notfall psychologische Intervention Clemens Hausmann Krise Notfallpsychologie Erste Hilfe Suizid Notfallversorgung Unfall Naturkatastrophe Supervision Trauma Stabilisierungsphase Akutphase |
title | Interventionen der Notfallpsychologie Was man tun kann, wenn das Schlimmste passiert |
title_auth | Interventionen der Notfallpsychologie Was man tun kann, wenn das Schlimmste passiert |
title_exact_search | Interventionen der Notfallpsychologie Was man tun kann, wenn das Schlimmste passiert |
title_exact_search_txtP | Interventionen der Notfallpsychologie Was man tun kann, wenn das Schlimmste passiert |
title_full | Interventionen der Notfallpsychologie Was man tun kann, wenn das Schlimmste passiert Clemens Hausmann |
title_fullStr | Interventionen der Notfallpsychologie Was man tun kann, wenn das Schlimmste passiert Clemens Hausmann |
title_full_unstemmed | Interventionen der Notfallpsychologie Was man tun kann, wenn das Schlimmste passiert Clemens Hausmann |
title_short | Interventionen der Notfallpsychologie |
title_sort | interventionen der notfallpsychologie was man tun kann wenn das schlimmste passiert |
title_sub | Was man tun kann, wenn das Schlimmste passiert |
topic | Nachsorge Notfall psychologische Intervention Clemens Hausmann Krise Notfallpsychologie Erste Hilfe Suizid Notfallversorgung Unfall Naturkatastrophe Supervision Trauma Stabilisierungsphase Akutphase |
topic_facet | Nachsorge Notfall psychologische Intervention Clemens Hausmann Krise Notfallpsychologie Erste Hilfe Suizid Notfallversorgung Unfall Naturkatastrophe Supervision Trauma Stabilisierungsphase Akutphase |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783991116998 |
work_keys_str_mv | AT hausmannclemens interventionendernotfallpsychologiewasmantunkannwenndasschlimmstepassiert |