Lesen in der Fremdsprache Französisch: Kompetenzen von Drittklässlerinnen und Drittklässlern mit unterschiedlichen Schrift- und Sprachfähigkeiten in der Erstsprache Deutsch
Diese Publikation widmet sich dem Erwerb von Lesekompetenzen in der Fremdsprache Französisch bei Schülerinnen und Schülern mit und ohne (Schrift-)Sprachstörungen in der dritten Primarstufe. Die Längsschnittstudie liefert empirische Evidenz für Unterschiede in verschiedenen Teillesekompetenzen zu Beg...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Ausgabe: | 1st, New ed |
Schriftenreihe: | Internationale Hochschulschriften
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 Volltext |
Zusammenfassung: | Diese Publikation widmet sich dem Erwerb von Lesekompetenzen in der Fremdsprache Französisch bei Schülerinnen und Schülern mit und ohne (Schrift-)Sprachstörungen in der dritten Primarstufe. Die Längsschnittstudie liefert empirische Evidenz für Unterschiede in verschiedenen Teillesekompetenzen zu Beginn des frühen Fremdsprachenunterrichts. Das für die Datenerhebung entwickelte Screening, dessen empirische Validierung und die Berechnung von Strukturgleichungsmodellen zur Überprüfung von Einflussfaktoren auf die Lesekompetenzen in Französisch werden präsentiert. Die Forschungsresultate zeigen, dass der Leseerwerb in der Fremdsprache Französisch von den hierarchieniederen Lesekompetenzen in der Erstschriftsprache Deutsch und den Erwerbsmechanismen auf kognitiv-linguistischer Prozessebene beeinflusst ist. Die Unterschiede in den Teillesekompetenzen sprechen für eine frühzeitige Überprüfung des Lernstandes und gezielte Fördermassnahmen, die in der Publikation skizziert werden |
Beschreibung: | Online resource; title from title screen (viewed November 28, 2022) |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (370 p.) |
ISBN: | 9783830994244 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048666023 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 230120s2021 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783830994244 |9 978-3-8309-9424-4 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)068382979 | ||
035 | |a (OCoLC)1369563303 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048666023 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-859 |a DE-860 | ||
100 | 1 | |a Rindlisbacher, Barbara |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Lesen in der Fremdsprache Französisch |b Kompetenzen von Drittklässlerinnen und Drittklässlern mit unterschiedlichen Schrift- und Sprachfähigkeiten in der Erstsprache Deutsch |c Barbara Rindlisbacher |
250 | |a 1st, New ed | ||
300 | |a 1 Online-Ressource (370 p.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Internationale Hochschulschriften | |
500 | |a Online resource; title from title screen (viewed November 28, 2022) | ||
520 | |a Diese Publikation widmet sich dem Erwerb von Lesekompetenzen in der Fremdsprache Französisch bei Schülerinnen und Schülern mit und ohne (Schrift-)Sprachstörungen in der dritten Primarstufe. Die Längsschnittstudie liefert empirische Evidenz für Unterschiede in verschiedenen Teillesekompetenzen zu Beginn des frühen Fremdsprachenunterrichts. Das für die Datenerhebung entwickelte Screening, dessen empirische Validierung und die Berechnung von Strukturgleichungsmodellen zur Überprüfung von Einflussfaktoren auf die Lesekompetenzen in Französisch werden präsentiert. Die Forschungsresultate zeigen, dass der Leseerwerb in der Fremdsprache Französisch von den hierarchieniederen Lesekompetenzen in der Erstschriftsprache Deutsch und den Erwerbsmechanismen auf kognitiv-linguistischer Prozessebene beeinflusst ist. Die Unterschiede in den Teillesekompetenzen sprechen für eine frühzeitige Überprüfung des Lernstandes und gezielte Fördermassnahmen, die in der Publikation skizziert werden | ||
650 | 4 | |a Leseerwerb | |
650 | 4 | |a Lesekompetenz | |
650 | 4 | |a Leseprozess | |
650 | 4 | |a Wortlesen | |
650 | 4 | |a Leseentwicklung | |
650 | 4 | |a Simple View of Reading | |
650 | 4 | |a Leseverständnis | |
650 | 4 | |a Sprachwissen | |
650 | 4 | |a Interlanguage | |
650 | 4 | |a Lesenlernen | |
650 | 4 | |a Cross-linguistisch | |
650 | 4 | |a Morphologie | |
650 | 4 | |a Schriftsprachverarbeitung | |
650 | 4 | |a Binding-Agent-Theorie | |
650 | 4 | |a Komorbidität | |
650 | 4 | |a Ätiologie | |
650 | 4 | |a Fremdsprachenlernen | |
650 | 4 | |a Schulpädagogik | |
650 | 4 | |a Empirische Bildungsforschung | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830994244 |x Verlag |z URL des Erstveroeffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034040634 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830994244 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830994244 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830994244 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426307872849920 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Rindlisbacher, Barbara |
author_facet | Rindlisbacher, Barbara |
author_role | aut |
author_sort | Rindlisbacher, Barbara |
author_variant | b r br |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048666023 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)068382979 (OCoLC)1369563303 (DE-599)BVBBV048666023 |
edition | 1st, New ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV048666023</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">230120s2021 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830994244</subfield><subfield code="9">978-3-8309-9424-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)068382979</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1369563303</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048666023</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rindlisbacher, Barbara</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lesen in der Fremdsprache Französisch</subfield><subfield code="b">Kompetenzen von Drittklässlerinnen und Drittklässlern mit unterschiedlichen Schrift- und Sprachfähigkeiten in der Erstsprache Deutsch</subfield><subfield code="c">Barbara Rindlisbacher</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st, New ed</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (370 p.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Internationale Hochschulschriften</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online resource; title from title screen (viewed November 28, 2022)</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Diese Publikation widmet sich dem Erwerb von Lesekompetenzen in der Fremdsprache Französisch bei Schülerinnen und Schülern mit und ohne (Schrift-)Sprachstörungen in der dritten Primarstufe. Die Längsschnittstudie liefert empirische Evidenz für Unterschiede in verschiedenen Teillesekompetenzen zu Beginn des frühen Fremdsprachenunterrichts. Das für die Datenerhebung entwickelte Screening, dessen empirische Validierung und die Berechnung von Strukturgleichungsmodellen zur Überprüfung von Einflussfaktoren auf die Lesekompetenzen in Französisch werden präsentiert. Die Forschungsresultate zeigen, dass der Leseerwerb in der Fremdsprache Französisch von den hierarchieniederen Lesekompetenzen in der Erstschriftsprache Deutsch und den Erwerbsmechanismen auf kognitiv-linguistischer Prozessebene beeinflusst ist. Die Unterschiede in den Teillesekompetenzen sprechen für eine frühzeitige Überprüfung des Lernstandes und gezielte Fördermassnahmen, die in der Publikation skizziert werden</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Leseerwerb</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Lesekompetenz</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Leseprozess</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wortlesen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Leseentwicklung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Simple View of Reading</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Leseverständnis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sprachwissen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Interlanguage</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Lesenlernen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Cross-linguistisch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Morphologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Schriftsprachverarbeitung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Binding-Agent-Theorie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Komorbidität</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ätiologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Fremdsprachenlernen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Schulpädagogik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Empirische Bildungsforschung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830994244</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveroeffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034040634</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830994244</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830994244</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830994244</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048666023 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:22:09Z |
indexdate | 2025-01-16T17:11:28Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830994244 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034040634 |
oclc_num | 1369563303 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-859 DE-860 |
owner_facet | DE-B1533 DE-859 DE-860 |
physical | 1 Online-Ressource (370 p.) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
record_format | marc |
series2 | Internationale Hochschulschriften |
spelling | Rindlisbacher, Barbara Verfasser aut Lesen in der Fremdsprache Französisch Kompetenzen von Drittklässlerinnen und Drittklässlern mit unterschiedlichen Schrift- und Sprachfähigkeiten in der Erstsprache Deutsch Barbara Rindlisbacher 1st, New ed 1 Online-Ressource (370 p.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Internationale Hochschulschriften Online resource; title from title screen (viewed November 28, 2022) Diese Publikation widmet sich dem Erwerb von Lesekompetenzen in der Fremdsprache Französisch bei Schülerinnen und Schülern mit und ohne (Schrift-)Sprachstörungen in der dritten Primarstufe. Die Längsschnittstudie liefert empirische Evidenz für Unterschiede in verschiedenen Teillesekompetenzen zu Beginn des frühen Fremdsprachenunterrichts. Das für die Datenerhebung entwickelte Screening, dessen empirische Validierung und die Berechnung von Strukturgleichungsmodellen zur Überprüfung von Einflussfaktoren auf die Lesekompetenzen in Französisch werden präsentiert. Die Forschungsresultate zeigen, dass der Leseerwerb in der Fremdsprache Französisch von den hierarchieniederen Lesekompetenzen in der Erstschriftsprache Deutsch und den Erwerbsmechanismen auf kognitiv-linguistischer Prozessebene beeinflusst ist. Die Unterschiede in den Teillesekompetenzen sprechen für eine frühzeitige Überprüfung des Lernstandes und gezielte Fördermassnahmen, die in der Publikation skizziert werden Leseerwerb Lesekompetenz Leseprozess Wortlesen Leseentwicklung Simple View of Reading Leseverständnis Sprachwissen Interlanguage Lesenlernen Cross-linguistisch Morphologie Schriftsprachverarbeitung Binding-Agent-Theorie Komorbidität Ätiologie Fremdsprachenlernen Schulpädagogik Empirische Bildungsforschung https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830994244 Verlag URL des Erstveroeffentlichers Volltext |
spellingShingle | Rindlisbacher, Barbara Lesen in der Fremdsprache Französisch Kompetenzen von Drittklässlerinnen und Drittklässlern mit unterschiedlichen Schrift- und Sprachfähigkeiten in der Erstsprache Deutsch Leseerwerb Lesekompetenz Leseprozess Wortlesen Leseentwicklung Simple View of Reading Leseverständnis Sprachwissen Interlanguage Lesenlernen Cross-linguistisch Morphologie Schriftsprachverarbeitung Binding-Agent-Theorie Komorbidität Ätiologie Fremdsprachenlernen Schulpädagogik Empirische Bildungsforschung |
title | Lesen in der Fremdsprache Französisch Kompetenzen von Drittklässlerinnen und Drittklässlern mit unterschiedlichen Schrift- und Sprachfähigkeiten in der Erstsprache Deutsch |
title_auth | Lesen in der Fremdsprache Französisch Kompetenzen von Drittklässlerinnen und Drittklässlern mit unterschiedlichen Schrift- und Sprachfähigkeiten in der Erstsprache Deutsch |
title_exact_search | Lesen in der Fremdsprache Französisch Kompetenzen von Drittklässlerinnen und Drittklässlern mit unterschiedlichen Schrift- und Sprachfähigkeiten in der Erstsprache Deutsch |
title_exact_search_txtP | Lesen in der Fremdsprache Französisch Kompetenzen von Drittklässlerinnen und Drittklässlern mit unterschiedlichen Schrift- und Sprachfähigkeiten in der Erstsprache Deutsch |
title_full | Lesen in der Fremdsprache Französisch Kompetenzen von Drittklässlerinnen und Drittklässlern mit unterschiedlichen Schrift- und Sprachfähigkeiten in der Erstsprache Deutsch Barbara Rindlisbacher |
title_fullStr | Lesen in der Fremdsprache Französisch Kompetenzen von Drittklässlerinnen und Drittklässlern mit unterschiedlichen Schrift- und Sprachfähigkeiten in der Erstsprache Deutsch Barbara Rindlisbacher |
title_full_unstemmed | Lesen in der Fremdsprache Französisch Kompetenzen von Drittklässlerinnen und Drittklässlern mit unterschiedlichen Schrift- und Sprachfähigkeiten in der Erstsprache Deutsch Barbara Rindlisbacher |
title_short | Lesen in der Fremdsprache Französisch |
title_sort | lesen in der fremdsprache franzosisch kompetenzen von drittklasslerinnen und drittklasslern mit unterschiedlichen schrift und sprachfahigkeiten in der erstsprache deutsch |
title_sub | Kompetenzen von Drittklässlerinnen und Drittklässlern mit unterschiedlichen Schrift- und Sprachfähigkeiten in der Erstsprache Deutsch |
topic | Leseerwerb Lesekompetenz Leseprozess Wortlesen Leseentwicklung Simple View of Reading Leseverständnis Sprachwissen Interlanguage Lesenlernen Cross-linguistisch Morphologie Schriftsprachverarbeitung Binding-Agent-Theorie Komorbidität Ätiologie Fremdsprachenlernen Schulpädagogik Empirische Bildungsforschung |
topic_facet | Leseerwerb Lesekompetenz Leseprozess Wortlesen Leseentwicklung Simple View of Reading Leseverständnis Sprachwissen Interlanguage Lesenlernen Cross-linguistisch Morphologie Schriftsprachverarbeitung Binding-Agent-Theorie Komorbidität Ätiologie Fremdsprachenlernen Schulpädagogik Empirische Bildungsforschung |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830994244 |
work_keys_str_mv | AT rindlisbacherbarbara leseninderfremdsprachefranzosischkompetenzenvondrittklasslerinnenunddrittklasslernmitunterschiedlichenschriftundsprachfahigkeitenindererstsprachedeutsch |