Autonome Autos: Medien- und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf die Zukunft der Mobilität
Verkehr ist Kultur. Er bestimmt darüber, was sich wo und auf welchen Wegen befindet, wer aufeinandertrifft und wer nicht - er bildet die Grundlage der Netzwerke, die Menschen und Dinge miteinander eingehen. Mit der Automatisierung des Verkehrs, der Etablierung von Fahrassistenzsystemen und der Entwi...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | Digitale Gesellschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 URL des Erstveroeffentlichers |
Zusammenfassung: | Verkehr ist Kultur. Er bestimmt darüber, was sich wo und auf welchen Wegen befindet, wer aufeinandertrifft und wer nicht - er bildet die Grundlage der Netzwerke, die Menschen und Dinge miteinander eingehen. Mit der Automatisierung des Verkehrs, der Etablierung von Fahrassistenzsystemen und der Entwicklung selbstfahrender Autos stehen nicht nur die Verhältnisse menschlicher und nicht-menschlicher Verkehrsteilnehmender in Frage. Nicht nur die ethischen und juristischen Grundlagen des Straßenverkehrs, sondern auch die basalen Bedingungen des Umgangs miteinander müssen neu verhandelt werden. Die Beiträger*innen des Bandes analysieren aus medien- und kulturwissenschaftlicher Perspektive die Transformationen der Mobilität, die Verkehrswende und das vielfach aufgeladene Objekt Auto |
Beschreibung: | Online resource; title from title screen (viewed November 28, 2022) |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (430 p.) 638 MB 29 SW-Abbildungen |
ISBN: | 9783839450246 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048666022 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 230120s2021 xx a||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783839450246 |9 978-3-8394-5024-6 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)068905114 | ||
035 | |a (OCoLC)1284799591 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048666022 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-859 |a DE-860 | ||
245 | 1 | 0 | |a Autonome Autos |b Medien- und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf die Zukunft der Mobilität |c Florian Sprenger |
250 | |a 1st ed | ||
300 | |a 1 Online-Ressource (430 p.) |b 638 MB 29 SW-Abbildungen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Digitale Gesellschaft | |
500 | |a Online resource; title from title screen (viewed November 28, 2022) | ||
520 | |a Verkehr ist Kultur. Er bestimmt darüber, was sich wo und auf welchen Wegen befindet, wer aufeinandertrifft und wer nicht - er bildet die Grundlage der Netzwerke, die Menschen und Dinge miteinander eingehen. Mit der Automatisierung des Verkehrs, der Etablierung von Fahrassistenzsystemen und der Entwicklung selbstfahrender Autos stehen nicht nur die Verhältnisse menschlicher und nicht-menschlicher Verkehrsteilnehmender in Frage. Nicht nur die ethischen und juristischen Grundlagen des Straßenverkehrs, sondern auch die basalen Bedingungen des Umgangs miteinander müssen neu verhandelt werden. Die Beiträger*innen des Bandes analysieren aus medien- und kulturwissenschaftlicher Perspektive die Transformationen der Mobilität, die Verkehrswende und das vielfach aufgeladene Objekt Auto | ||
650 | 4 | |a Mobilität; Auto; Verkehrswende; Automatisierung; Fahrassistent; Verkehrsteilnehmer; Straßenverkehr; Netzwerk; Transformation; Infrastruktur; Fortbewegung; Big Data; Sensor; Navigation; Technik; Medien; Digitale Medien; Techniksoziologie; Mediensoziologie; Medientheorie; Medienwissenschaft; Mobility; Car; Transformation of Transport; Automation; Driving Assistent; Road User; Road Traffic; Network; Infrastructure; Movement; Technology; Media; Digital Media; Sociology of Technology; Sociology of Media; Media Theory; Media Studies | |
700 | 1 | |a Sprenger, Florian |4 edt | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839450246 |x Verlag |z URL des Erstveroeffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034040633 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839450246 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839450246 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839450246 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426307867607040 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Sprenger, Florian |
author2_role | edt |
author2_variant | f s fs |
author_facet | Sprenger, Florian |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048666022 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)068905114 (OCoLC)1284799591 (DE-599)BVBBV048666022 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV048666022</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">230120s2021 xx a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783839450246</subfield><subfield code="9">978-3-8394-5024-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)068905114</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1284799591</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048666022</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Autonome Autos</subfield><subfield code="b">Medien- und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf die Zukunft der Mobilität</subfield><subfield code="c">Florian Sprenger</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (430 p.)</subfield><subfield code="b">638 MB 29 SW-Abbildungen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Digitale Gesellschaft</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online resource; title from title screen (viewed November 28, 2022)</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verkehr ist Kultur. Er bestimmt darüber, was sich wo und auf welchen Wegen befindet, wer aufeinandertrifft und wer nicht - er bildet die Grundlage der Netzwerke, die Menschen und Dinge miteinander eingehen. Mit der Automatisierung des Verkehrs, der Etablierung von Fahrassistenzsystemen und der Entwicklung selbstfahrender Autos stehen nicht nur die Verhältnisse menschlicher und nicht-menschlicher Verkehrsteilnehmender in Frage. Nicht nur die ethischen und juristischen Grundlagen des Straßenverkehrs, sondern auch die basalen Bedingungen des Umgangs miteinander müssen neu verhandelt werden. Die Beiträger*innen des Bandes analysieren aus medien- und kulturwissenschaftlicher Perspektive die Transformationen der Mobilität, die Verkehrswende und das vielfach aufgeladene Objekt Auto</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mobilität; Auto; Verkehrswende; Automatisierung; Fahrassistent; Verkehrsteilnehmer; Straßenverkehr; Netzwerk; Transformation; Infrastruktur; Fortbewegung; Big Data; Sensor; Navigation; Technik; Medien; Digitale Medien; Techniksoziologie; Mediensoziologie; Medientheorie; Medienwissenschaft; Mobility; Car; Transformation of Transport; Automation; Driving Assistent; Road User; Road Traffic; Network; Infrastructure; Movement; Technology; Media; Digital Media; Sociology of Technology; Sociology of Media; Media Theory; Media Studies</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sprenger, Florian</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839450246</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveroeffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034040633</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839450246</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839450246</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839450246</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048666022 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:22:09Z |
indexdate | 2025-01-16T17:11:28Z |
institution | BVB |
isbn | 9783839450246 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034040633 |
oclc_num | 1284799591 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-859 DE-860 |
owner_facet | DE-B1533 DE-859 DE-860 |
physical | 1 Online-Ressource (430 p.) 638 MB 29 SW-Abbildungen |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
record_format | marc |
series2 | Digitale Gesellschaft |
spelling | Autonome Autos Medien- und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf die Zukunft der Mobilität Florian Sprenger 1st ed 1 Online-Ressource (430 p.) 638 MB 29 SW-Abbildungen txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Digitale Gesellschaft Online resource; title from title screen (viewed November 28, 2022) Verkehr ist Kultur. Er bestimmt darüber, was sich wo und auf welchen Wegen befindet, wer aufeinandertrifft und wer nicht - er bildet die Grundlage der Netzwerke, die Menschen und Dinge miteinander eingehen. Mit der Automatisierung des Verkehrs, der Etablierung von Fahrassistenzsystemen und der Entwicklung selbstfahrender Autos stehen nicht nur die Verhältnisse menschlicher und nicht-menschlicher Verkehrsteilnehmender in Frage. Nicht nur die ethischen und juristischen Grundlagen des Straßenverkehrs, sondern auch die basalen Bedingungen des Umgangs miteinander müssen neu verhandelt werden. Die Beiträger*innen des Bandes analysieren aus medien- und kulturwissenschaftlicher Perspektive die Transformationen der Mobilität, die Verkehrswende und das vielfach aufgeladene Objekt Auto Mobilität; Auto; Verkehrswende; Automatisierung; Fahrassistent; Verkehrsteilnehmer; Straßenverkehr; Netzwerk; Transformation; Infrastruktur; Fortbewegung; Big Data; Sensor; Navigation; Technik; Medien; Digitale Medien; Techniksoziologie; Mediensoziologie; Medientheorie; Medienwissenschaft; Mobility; Car; Transformation of Transport; Automation; Driving Assistent; Road User; Road Traffic; Network; Infrastructure; Movement; Technology; Media; Digital Media; Sociology of Technology; Sociology of Media; Media Theory; Media Studies Sprenger, Florian edt https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839450246 Verlag URL des Erstveroeffentlichers Volltext |
spellingShingle | Autonome Autos Medien- und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf die Zukunft der Mobilität Mobilität; Auto; Verkehrswende; Automatisierung; Fahrassistent; Verkehrsteilnehmer; Straßenverkehr; Netzwerk; Transformation; Infrastruktur; Fortbewegung; Big Data; Sensor; Navigation; Technik; Medien; Digitale Medien; Techniksoziologie; Mediensoziologie; Medientheorie; Medienwissenschaft; Mobility; Car; Transformation of Transport; Automation; Driving Assistent; Road User; Road Traffic; Network; Infrastructure; Movement; Technology; Media; Digital Media; Sociology of Technology; Sociology of Media; Media Theory; Media Studies |
title | Autonome Autos Medien- und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf die Zukunft der Mobilität |
title_auth | Autonome Autos Medien- und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf die Zukunft der Mobilität |
title_exact_search | Autonome Autos Medien- und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf die Zukunft der Mobilität |
title_exact_search_txtP | Autonome Autos Medien- und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf die Zukunft der Mobilität |
title_full | Autonome Autos Medien- und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf die Zukunft der Mobilität Florian Sprenger |
title_fullStr | Autonome Autos Medien- und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf die Zukunft der Mobilität Florian Sprenger |
title_full_unstemmed | Autonome Autos Medien- und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf die Zukunft der Mobilität Florian Sprenger |
title_short | Autonome Autos |
title_sort | autonome autos medien und kulturwissenschaftliche perspektiven auf die zukunft der mobilitat |
title_sub | Medien- und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf die Zukunft der Mobilität |
topic | Mobilität; Auto; Verkehrswende; Automatisierung; Fahrassistent; Verkehrsteilnehmer; Straßenverkehr; Netzwerk; Transformation; Infrastruktur; Fortbewegung; Big Data; Sensor; Navigation; Technik; Medien; Digitale Medien; Techniksoziologie; Mediensoziologie; Medientheorie; Medienwissenschaft; Mobility; Car; Transformation of Transport; Automation; Driving Assistent; Road User; Road Traffic; Network; Infrastructure; Movement; Technology; Media; Digital Media; Sociology of Technology; Sociology of Media; Media Theory; Media Studies |
topic_facet | Mobilität; Auto; Verkehrswende; Automatisierung; Fahrassistent; Verkehrsteilnehmer; Straßenverkehr; Netzwerk; Transformation; Infrastruktur; Fortbewegung; Big Data; Sensor; Navigation; Technik; Medien; Digitale Medien; Techniksoziologie; Mediensoziologie; Medientheorie; Medienwissenschaft; Mobility; Car; Transformation of Transport; Automation; Driving Assistent; Road User; Road Traffic; Network; Infrastructure; Movement; Technology; Media; Digital Media; Sociology of Technology; Sociology of Media; Media Theory; Media Studies |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839450246 |
work_keys_str_mv | AT sprengerflorian autonomeautosmedienundkulturwissenschaftlicheperspektivenaufdiezukunftdermobilitat |