3 Lieder, S (3), pf, op. 77, op. 80 - BSB Mus.Schott.Ha 8146-2: [title page:] Drei Gesänge // für drei Sopranstimmen // mit Begleitung des Pianoforte // componirt und den Fräulein // Rosa, Emilie und Hildegard von Dessauer // hochachtungsvoll gewidmet // von // Franz Lachner // k. b. Hofkapellmeister. // Op. 77
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Lachner, Franz Paul 1803-1890 (KomponistIn), Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 1798-1874 (KomponistIn)
Format: Partitur Buch
Sprache:German
Schlagworte:
Online-Zugang:Zum RISM-OPAC
kostenfrei
Nachweis des Werkes im Stichbuch X des Verlags B. Schott's Söhne, Mainz, mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Ana 800.C.I.X
Beschreibung:Abschrift mit autographen Eintragungen
Die Quelle umfasst vier ineinander gelegte und broschierte Doppelblätter. Die Seiten sind nicht paginiert, die letzte Seite ist unbeschrieben. - Das Manuskript verkörpert Reinschrift, es gibt nur eine Korrektur am Notentext (mit Bleistift ergänzte Vorzeichen auf p. 11). Durch Stechervermerke zum Akkoladen- und Seitenumbruch wurde die Handschrift als Stichvorlage eingerichtet. - Die Quelle weist zwei Schreibschichten auf, das Titelblatt und der Notentext stammen von unterschiedlichen Schreibern. Ein Handschriftenvergleich legt nahe, dass das Titelblatt aus Lachners Hand stammt (Schriftprobe vor 1862 [D-B Mus.ms.autogr. Lachner, F. 3 / p. 1]: http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB0000F0F400000000). - Die drei Gesänge erhielten erschienen zunächst als Lachners op. 77, unter dieser Nummer sind sie in Hofmeister Monatsberichten im März 1845, p. 43 angezeigt (Hofmeister XIX). Danach wurden sie umnummeriert und erhielten die Opusnummer "80". Die Opusnummer "77" wurde Lachners Streichquartett in Es-Dur zugewiesen (vgl. D-Mbs Mus.Schott.Ha 7435-3, RISM: 1001219941). Im Bestand der Bayerischen Staatsbibliothek (D-Mbs) findet sich sowohl eine frühe Druckausgabe der Lieder als op. 77 (Signatur: 4 Mus.pr.42568) als auch eine spätere Ausgabe als op. 80 (Signatur: Mus.Schott.Ha 8146-1). - Alte Signatur auf der Titelseite: "7908" (Verlagsnummer bei Schott). - Auf dem Titelblatt oben Produktionsangaben mit Bleistift: "1-19" (Seitenumfang der Druckausgabe), "in 8=|v|a" (Format). Unten Preisangabe: "1f 30kr". - Nachweis des Werkes mit der Verlagsnummer 7908 im Druckbuch 2 des Verlags B. Schott's Söhne, Mainz, mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek - Ana 800.C.II.2: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00109651-5. - Link zum Digitalisat der gedruckten Ausgabe als op. 77 mit der Signatur 4 Mus.pr.42568: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11148572-1.
Komponist, ermittelt: Lachner, Franz Paul, 1803-1890
Link zum Digitalisat der gedruckten Ausgabe als op. 80 mit der Signatur D-Mbs Mus.Schott.Ha 8146-1: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00137995-2.
Textdichter, ermittelt: Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich, 1798-1874
Widmungsempfänger, ermittelt: Dessauer, Emilie von, 1827-1913
Widmungsempfänger, ermittelt: Dessauer, Hildegard von, 1826-1920
Widmungsempfänger, ermittelt: Dessauer, Rosa von, 1825-1903
Beschreibung:score: [16] p. 24 x 30,5 cm

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen