3 Lieder, S (3), pf, op. 77, op. 80 - BSB Mus.Schott.Ha 8146-2: [title page:] Drei Gesänge // für drei Sopranstimmen // mit Begleitung des Pianoforte // componirt und den Fräulein // Rosa, Emilie und Hildegard von Dessauer // hochachtungsvoll gewidmet // von // Franz Lachner // k. b. Hofkapellmeister. // Op. 77
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Partitur Buch |
Sprache: | German |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Zum RISM-OPAC kostenfrei Nachweis des Werkes im Stichbuch X des Verlags B. Schott's Söhne, Mainz, mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Ana 800.C.I.X |
Beschreibung: | Abschrift mit autographen Eintragungen Die Quelle umfasst vier ineinander gelegte und broschierte Doppelblätter. Die Seiten sind nicht paginiert, die letzte Seite ist unbeschrieben. - Das Manuskript verkörpert Reinschrift, es gibt nur eine Korrektur am Notentext (mit Bleistift ergänzte Vorzeichen auf p. 11). Durch Stechervermerke zum Akkoladen- und Seitenumbruch wurde die Handschrift als Stichvorlage eingerichtet. - Die Quelle weist zwei Schreibschichten auf, das Titelblatt und der Notentext stammen von unterschiedlichen Schreibern. Ein Handschriftenvergleich legt nahe, dass das Titelblatt aus Lachners Hand stammt (Schriftprobe vor 1862 [D-B Mus.ms.autogr. Lachner, F. 3 / p. 1]: http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB0000F0F400000000). - Die drei Gesänge erhielten erschienen zunächst als Lachners op. 77, unter dieser Nummer sind sie in Hofmeister Monatsberichten im März 1845, p. 43 angezeigt (Hofmeister XIX). Danach wurden sie umnummeriert und erhielten die Opusnummer "80". Die Opusnummer "77" wurde Lachners Streichquartett in Es-Dur zugewiesen (vgl. D-Mbs Mus.Schott.Ha 7435-3, RISM: 1001219941). Im Bestand der Bayerischen Staatsbibliothek (D-Mbs) findet sich sowohl eine frühe Druckausgabe der Lieder als op. 77 (Signatur: 4 Mus.pr.42568) als auch eine spätere Ausgabe als op. 80 (Signatur: Mus.Schott.Ha 8146-1). - Alte Signatur auf der Titelseite: "7908" (Verlagsnummer bei Schott). - Auf dem Titelblatt oben Produktionsangaben mit Bleistift: "1-19" (Seitenumfang der Druckausgabe), "in 8=|v|a" (Format). Unten Preisangabe: "1f 30kr". - Nachweis des Werkes mit der Verlagsnummer 7908 im Druckbuch 2 des Verlags B. Schott's Söhne, Mainz, mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek - Ana 800.C.II.2: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00109651-5. - Link zum Digitalisat der gedruckten Ausgabe als op. 77 mit der Signatur 4 Mus.pr.42568: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11148572-1. Komponist, ermittelt: Lachner, Franz Paul, 1803-1890 Link zum Digitalisat der gedruckten Ausgabe als op. 80 mit der Signatur D-Mbs Mus.Schott.Ha 8146-1: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00137995-2. Textdichter, ermittelt: Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich, 1798-1874 Widmungsempfänger, ermittelt: Dessauer, Emilie von, 1827-1913 Widmungsempfänger, ermittelt: Dessauer, Hildegard von, 1826-1920 Widmungsempfänger, ermittelt: Dessauer, Rosa von, 1825-1903 |
Beschreibung: | score: [16] p. 24 x 30,5 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ndm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048664565 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20250213 | ||
007 | t| | ||
008 | 230119s1845 xx |||| |||||||| | ger d | ||
024 | 8 | |a BSB-Hss Mus.Schott.Ha 8146-2 | |
024 | 8 | |a RISM 1001234434 | |
024 | 8 | |a SchottArchiv_7908 | |
035 | |a (OCoLC)1362876502 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048664565 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
084 | |a MUS |q DE-12 |2 fid | ||
100 | 1 | |a Lachner, Franz Paul |d 1803-1890 |0 (DE-588)118725815 |4 cmp | |
245 | 1 | 0 | |a 3 Lieder, S (3), pf, op. 77, op. 80 - BSB Mus.Schott.Ha 8146-2 |b [title page:] Drei Gesänge // für drei Sopranstimmen // mit Begleitung des Pianoforte // componirt und den Fräulein // Rosa, Emilie und Hildegard von Dessauer // hochachtungsvoll gewidmet // von // Franz Lachner // k. b. Hofkapellmeister. // Op. 77 |
264 | 0 | |c ca. 1845 | |
300 | |a score: [16] p. |c 24 x 30,5 cm | ||
336 | |b ntm |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
348 | |0 (DE-588)4173447-6 |a Partitur |2 gnd-music | ||
500 | |a Abschrift mit autographen Eintragungen | ||
500 | |a Die Quelle umfasst vier ineinander gelegte und broschierte Doppelblätter. Die Seiten sind nicht paginiert, die letzte Seite ist unbeschrieben. - Das Manuskript verkörpert Reinschrift, es gibt nur eine Korrektur am Notentext (mit Bleistift ergänzte Vorzeichen auf p. 11). Durch Stechervermerke zum Akkoladen- und Seitenumbruch wurde die Handschrift als Stichvorlage eingerichtet. - Die Quelle weist zwei Schreibschichten auf, das Titelblatt und der Notentext stammen von unterschiedlichen Schreibern. Ein Handschriftenvergleich legt nahe, dass das Titelblatt aus Lachners Hand stammt (Schriftprobe vor 1862 [D-B Mus.ms.autogr. Lachner, F. 3 / p. 1]: http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB0000F0F400000000). - Die drei Gesänge erhielten erschienen zunächst als Lachners op. 77, unter dieser Nummer sind sie in Hofmeister Monatsberichten im März 1845, p. 43 angezeigt (Hofmeister XIX). Danach wurden sie umnummeriert und erhielten die Opusnummer "80". Die Opusnummer "77" wurde Lachners Streichquartett in Es-Dur zugewiesen (vgl. D-Mbs Mus.Schott.Ha 7435-3, RISM: 1001219941). Im Bestand der Bayerischen Staatsbibliothek (D-Mbs) findet sich sowohl eine frühe Druckausgabe der Lieder als op. 77 (Signatur: 4 Mus.pr.42568) als auch eine spätere Ausgabe als op. 80 (Signatur: Mus.Schott.Ha 8146-1). - Alte Signatur auf der Titelseite: "7908" (Verlagsnummer bei Schott). - Auf dem Titelblatt oben Produktionsangaben mit Bleistift: "1-19" (Seitenumfang der Druckausgabe), "in 8=|v|a" (Format). Unten Preisangabe: "1f 30kr". - Nachweis des Werkes mit der Verlagsnummer 7908 im Druckbuch 2 des Verlags B. Schott's Söhne, Mainz, mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek - Ana 800.C.II.2: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00109651-5. - Link zum Digitalisat der gedruckten Ausgabe als op. 77 mit der Signatur 4 Mus.pr.42568: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11148572-1. | ||
500 | |a Komponist, ermittelt: Lachner, Franz Paul, 1803-1890 | ||
500 | |a Link zum Digitalisat der gedruckten Ausgabe als op. 80 mit der Signatur D-Mbs Mus.Schott.Ha 8146-1: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00137995-2. | ||
500 | |a Textdichter, ermittelt: Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich, 1798-1874 | ||
500 | |a Widmungsempfänger, ermittelt: Dessauer, Emilie von, 1827-1913 | ||
500 | |a Widmungsempfänger, ermittelt: Dessauer, Hildegard von, 1826-1920 | ||
500 | |a Widmungsempfänger, ermittelt: Dessauer, Rosa von, 1825-1903 | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4040847-4 |a Musikhandschrift |2 gnd-content | |
700 | 1 | |a Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich |d 1798-1874 |e Komponist |0 (DE-588)118552589 |4 cmp | |
700 | 1 | |a Dessauer, Emilie von |d 1827-1913 |4 dte | |
700 | 1 | |a Dessauer, Hildegard von |d 1826-1920 |4 dte | |
700 | 1 | |a Dessauer, Rosa von |d 1825-1903 |4 dte | |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2023 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb00148297-0 |
856 | 4 | |u http://opac.rism.info/search?documentid=1001234434 |y Zum RISM-OPAC |3 Zusätzliche Angaben | |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00148297-0 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Mus.Schott.Ha 8146-2 |
856 | 4 | 2 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12- |x Resolving-System |y Nachweis des Werkes im Stichbuch X des Verlags B. Schott's Söhne, Mainz, mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Ana 800.C.I.X |z kostenfrei |3 Zusätzliche Angaben |
912 | |a digit | ||
940 | 1 | |q BSB-Signatur Mus.Schott.Ha 8146-2 | |
940 | 1 | |q BSBRISM08 | |
940 | 1 | |q BSBSchottHaMs | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034039203 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1823939745432993792 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Lachner, Franz Paul 1803-1890 Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 1798-1874 |
author_GND | (DE-588)118725815 (DE-588)118552589 |
author_facet | Lachner, Franz Paul 1803-1890 Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 1798-1874 |
author_role | cmp cmp |
author_sort | Lachner, Franz Paul 1803-1890 |
author_variant | f p l fp fpl v f a h h vfah vfahh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048664565 |
collection | digit |
contents | RISM Nr. 1001234434. - Kurzaufnahme einer Handschrift |
ctrlnum | (OCoLC)1362876502 (DE-599)BVBBV048664565 |
format | Musical Score Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000ndm a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048664565</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250213</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">230119s1845 xx |||| |||||||| | ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">BSB-Hss Mus.Schott.Ha 8146-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">RISM 1001234434</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">SchottArchiv_7908</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1362876502</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048664565</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MUS</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lachner, Franz Paul</subfield><subfield code="d">1803-1890</subfield><subfield code="0">(DE-588)118725815</subfield><subfield code="4">cmp</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">3 Lieder, S (3), pf, op. 77, op. 80 - BSB Mus.Schott.Ha 8146-2</subfield><subfield code="b">[title page:] Drei Gesänge // für drei Sopranstimmen // mit Begleitung des Pianoforte // componirt und den Fräulein // Rosa, Emilie und Hildegard von Dessauer // hochachtungsvoll gewidmet // von // Franz Lachner // k. b. Hofkapellmeister. // Op. 77</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="0"><subfield code="c">ca. 1845</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">score: [16] p.</subfield><subfield code="c">24 x 30,5 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">ntm</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="348" ind1=" " ind2=" "><subfield code="0">(DE-588)4173447-6</subfield><subfield code="a">Partitur</subfield><subfield code="2">gnd-music</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Abschrift mit autographen Eintragungen</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Quelle umfasst vier ineinander gelegte und broschierte Doppelblätter. Die Seiten sind nicht paginiert, die letzte Seite ist unbeschrieben. - Das Manuskript verkörpert Reinschrift, es gibt nur eine Korrektur am Notentext (mit Bleistift ergänzte Vorzeichen auf p. 11). Durch Stechervermerke zum Akkoladen- und Seitenumbruch wurde die Handschrift als Stichvorlage eingerichtet. - Die Quelle weist zwei Schreibschichten auf, das Titelblatt und der Notentext stammen von unterschiedlichen Schreibern. Ein Handschriftenvergleich legt nahe, dass das Titelblatt aus Lachners Hand stammt (Schriftprobe vor 1862 [D-B Mus.ms.autogr. Lachner, F. 3 / p. 1]: http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB0000F0F400000000). - Die drei Gesänge erhielten erschienen zunächst als Lachners op. 77, unter dieser Nummer sind sie in Hofmeister Monatsberichten im März 1845, p. 43 angezeigt (Hofmeister XIX). Danach wurden sie umnummeriert und erhielten die Opusnummer "80". Die Opusnummer "77" wurde Lachners Streichquartett in Es-Dur zugewiesen (vgl. D-Mbs Mus.Schott.Ha 7435-3, RISM: 1001219941). Im Bestand der Bayerischen Staatsbibliothek (D-Mbs) findet sich sowohl eine frühe Druckausgabe der Lieder als op. 77 (Signatur: 4 Mus.pr.42568) als auch eine spätere Ausgabe als op. 80 (Signatur: Mus.Schott.Ha 8146-1). - Alte Signatur auf der Titelseite: "7908" (Verlagsnummer bei Schott). - Auf dem Titelblatt oben Produktionsangaben mit Bleistift: "1-19" (Seitenumfang der Druckausgabe), "in 8=|v|a" (Format). Unten Preisangabe: "1f 30kr". - Nachweis des Werkes mit der Verlagsnummer 7908 im Druckbuch 2 des Verlags B. Schott's Söhne, Mainz, mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek - Ana 800.C.II.2: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00109651-5. - Link zum Digitalisat der gedruckten Ausgabe als op. 77 mit der Signatur 4 Mus.pr.42568: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11148572-1.</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Komponist, ermittelt: Lachner, Franz Paul, 1803-1890</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Link zum Digitalisat der gedruckten Ausgabe als op. 80 mit der Signatur D-Mbs Mus.Schott.Ha 8146-1: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00137995-2.</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Textdichter, ermittelt: Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich, 1798-1874</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Widmungsempfänger, ermittelt: Dessauer, Emilie von, 1827-1913</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Widmungsempfänger, ermittelt: Dessauer, Hildegard von, 1826-1920</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Widmungsempfänger, ermittelt: Dessauer, Rosa von, 1825-1903</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4040847-4</subfield><subfield code="a">Musikhandschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich</subfield><subfield code="d">1798-1874</subfield><subfield code="e">Komponist</subfield><subfield code="0">(DE-588)118552589</subfield><subfield code="4">cmp</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dessauer, Emilie von</subfield><subfield code="d">1827-1913</subfield><subfield code="4">dte</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dessauer, Hildegard von</subfield><subfield code="d">1826-1920</subfield><subfield code="4">dte</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dessauer, Rosa von</subfield><subfield code="d">1825-1903</subfield><subfield code="4">dte</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2023</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb00148297-0</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://opac.rism.info/search?documentid=1001234434</subfield><subfield code="y">Zum RISM-OPAC</subfield><subfield code="3">Zusätzliche Angaben</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00148297-0</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Mus.Schott.Ha 8146-2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="y">Nachweis des Werkes im Stichbuch X des Verlags B. Schott's Söhne, Mainz, mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Ana 800.C.I.X</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Zusätzliche Angaben</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB-Signatur Mus.Schott.Ha 8146-2</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBRISM08</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBSchottHaMs</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034039203</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4040847-4 Musikhandschrift gnd-content |
genre_facet | Musikhandschrift |
id | DE-604.BV048664565 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:21:49Z |
indexdate | 2025-02-13T11:01:29Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034039203 |
oclc_num | 1362876502 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | score: [16] p. 24 x 30,5 cm |
psigel | digit BSB-Signatur Mus.Schott.Ha 8146-2 BSBRISM08 BSBSchottHaMs |
publishDateSearch | 1845 |
publishDateSort | 1845 |
record_format | marc |
spelling | Lachner, Franz Paul 1803-1890 (DE-588)118725815 cmp 3 Lieder, S (3), pf, op. 77, op. 80 - BSB Mus.Schott.Ha 8146-2 [title page:] Drei Gesänge // für drei Sopranstimmen // mit Begleitung des Pianoforte // componirt und den Fräulein // Rosa, Emilie und Hildegard von Dessauer // hochachtungsvoll gewidmet // von // Franz Lachner // k. b. Hofkapellmeister. // Op. 77 ca. 1845 score: [16] p. 24 x 30,5 cm ntm rdacontent n rdamedia nc rdacarrier (DE-588)4173447-6 Partitur gnd-music Abschrift mit autographen Eintragungen Die Quelle umfasst vier ineinander gelegte und broschierte Doppelblätter. Die Seiten sind nicht paginiert, die letzte Seite ist unbeschrieben. - Das Manuskript verkörpert Reinschrift, es gibt nur eine Korrektur am Notentext (mit Bleistift ergänzte Vorzeichen auf p. 11). Durch Stechervermerke zum Akkoladen- und Seitenumbruch wurde die Handschrift als Stichvorlage eingerichtet. - Die Quelle weist zwei Schreibschichten auf, das Titelblatt und der Notentext stammen von unterschiedlichen Schreibern. Ein Handschriftenvergleich legt nahe, dass das Titelblatt aus Lachners Hand stammt (Schriftprobe vor 1862 [D-B Mus.ms.autogr. Lachner, F. 3 / p. 1]: http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB0000F0F400000000). - Die drei Gesänge erhielten erschienen zunächst als Lachners op. 77, unter dieser Nummer sind sie in Hofmeister Monatsberichten im März 1845, p. 43 angezeigt (Hofmeister XIX). Danach wurden sie umnummeriert und erhielten die Opusnummer "80". Die Opusnummer "77" wurde Lachners Streichquartett in Es-Dur zugewiesen (vgl. D-Mbs Mus.Schott.Ha 7435-3, RISM: 1001219941). Im Bestand der Bayerischen Staatsbibliothek (D-Mbs) findet sich sowohl eine frühe Druckausgabe der Lieder als op. 77 (Signatur: 4 Mus.pr.42568) als auch eine spätere Ausgabe als op. 80 (Signatur: Mus.Schott.Ha 8146-1). - Alte Signatur auf der Titelseite: "7908" (Verlagsnummer bei Schott). - Auf dem Titelblatt oben Produktionsangaben mit Bleistift: "1-19" (Seitenumfang der Druckausgabe), "in 8=|v|a" (Format). Unten Preisangabe: "1f 30kr". - Nachweis des Werkes mit der Verlagsnummer 7908 im Druckbuch 2 des Verlags B. Schott's Söhne, Mainz, mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek - Ana 800.C.II.2: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00109651-5. - Link zum Digitalisat der gedruckten Ausgabe als op. 77 mit der Signatur 4 Mus.pr.42568: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11148572-1. Komponist, ermittelt: Lachner, Franz Paul, 1803-1890 Link zum Digitalisat der gedruckten Ausgabe als op. 80 mit der Signatur D-Mbs Mus.Schott.Ha 8146-1: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00137995-2. Textdichter, ermittelt: Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich, 1798-1874 Widmungsempfänger, ermittelt: Dessauer, Emilie von, 1827-1913 Widmungsempfänger, ermittelt: Dessauer, Hildegard von, 1826-1920 Widmungsempfänger, ermittelt: Dessauer, Rosa von, 1825-1903 (DE-588)4040847-4 Musikhandschrift gnd-content Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 1798-1874 Komponist (DE-588)118552589 cmp Dessauer, Emilie von 1827-1913 dte Dessauer, Hildegard von 1826-1920 dte Dessauer, Rosa von 1825-1903 dte Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2023 urn:nbn:de:bvb:12-bsb00148297-0 http://opac.rism.info/search?documentid=1001234434 Zum RISM-OPAC Zusätzliche Angaben http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00148297-0 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Mus.Schott.Ha 8146-2 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12- Resolving-System Nachweis des Werkes im Stichbuch X des Verlags B. Schott's Söhne, Mainz, mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Ana 800.C.I.X kostenfrei Zusätzliche Angaben |
spellingShingle | Lachner, Franz Paul 1803-1890 Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 1798-1874 3 Lieder, S (3), pf, op. 77, op. 80 - BSB Mus.Schott.Ha 8146-2 [title page:] Drei Gesänge // für drei Sopranstimmen // mit Begleitung des Pianoforte // componirt und den Fräulein // Rosa, Emilie und Hildegard von Dessauer // hochachtungsvoll gewidmet // von // Franz Lachner // k. b. Hofkapellmeister. // Op. 77 RISM Nr. 1001234434. - Kurzaufnahme einer Handschrift |
subject_GND | (DE-588)4040847-4 |
title | 3 Lieder, S (3), pf, op. 77, op. 80 - BSB Mus.Schott.Ha 8146-2 [title page:] Drei Gesänge // für drei Sopranstimmen // mit Begleitung des Pianoforte // componirt und den Fräulein // Rosa, Emilie und Hildegard von Dessauer // hochachtungsvoll gewidmet // von // Franz Lachner // k. b. Hofkapellmeister. // Op. 77 |
title_auth | 3 Lieder, S (3), pf, op. 77, op. 80 - BSB Mus.Schott.Ha 8146-2 [title page:] Drei Gesänge // für drei Sopranstimmen // mit Begleitung des Pianoforte // componirt und den Fräulein // Rosa, Emilie und Hildegard von Dessauer // hochachtungsvoll gewidmet // von // Franz Lachner // k. b. Hofkapellmeister. // Op. 77 |
title_exact_search | 3 Lieder, S (3), pf, op. 77, op. 80 - BSB Mus.Schott.Ha 8146-2 [title page:] Drei Gesänge // für drei Sopranstimmen // mit Begleitung des Pianoforte // componirt und den Fräulein // Rosa, Emilie und Hildegard von Dessauer // hochachtungsvoll gewidmet // von // Franz Lachner // k. b. Hofkapellmeister. // Op. 77 |
title_exact_search_txtP | 3 Lieder, S (3), pf; op. 77, op. 80 - BSB Mus.Schott.Ha 8146-2 |
title_full | 3 Lieder, S (3), pf, op. 77, op. 80 - BSB Mus.Schott.Ha 8146-2 [title page:] Drei Gesänge // für drei Sopranstimmen // mit Begleitung des Pianoforte // componirt und den Fräulein // Rosa, Emilie und Hildegard von Dessauer // hochachtungsvoll gewidmet // von // Franz Lachner // k. b. Hofkapellmeister. // Op. 77 |
title_fullStr | 3 Lieder, S (3), pf, op. 77, op. 80 - BSB Mus.Schott.Ha 8146-2 [title page:] Drei Gesänge // für drei Sopranstimmen // mit Begleitung des Pianoforte // componirt und den Fräulein // Rosa, Emilie und Hildegard von Dessauer // hochachtungsvoll gewidmet // von // Franz Lachner // k. b. Hofkapellmeister. // Op. 77 |
title_full_unstemmed | 3 Lieder, S (3), pf, op. 77, op. 80 - BSB Mus.Schott.Ha 8146-2 [title page:] Drei Gesänge // für drei Sopranstimmen // mit Begleitung des Pianoforte // componirt und den Fräulein // Rosa, Emilie und Hildegard von Dessauer // hochachtungsvoll gewidmet // von // Franz Lachner // k. b. Hofkapellmeister. // Op. 77 |
title_short | 3 Lieder, S (3), pf, op. 77, op. 80 - BSB Mus.Schott.Ha 8146-2 |
title_sort | 3 lieder s 3 pf op 77 op 80 bsb mus schott ha 8146 2 title page drei gesange fur drei sopranstimmen mit begleitung des pianoforte componirt und den fraulein rosa emilie und hildegard von dessauer hochachtungsvoll gewidmet von franz lachner k b hofkapellmeister op 77 |
title_sub | [title page:] Drei Gesänge // für drei Sopranstimmen // mit Begleitung des Pianoforte // componirt und den Fräulein // Rosa, Emilie und Hildegard von Dessauer // hochachtungsvoll gewidmet // von // Franz Lachner // k. b. Hofkapellmeister. // Op. 77 |
topic_facet | Musikhandschrift |
url | http://opac.rism.info/search?documentid=1001234434 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00148297-0 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12- |
work_keys_str_mv | AT lachnerfranzpaul 3lieders3pfop77op80bsbmusschottha81462titlepagedreigesangefurdreisopranstimmenmitbegleitungdespianofortecomponirtunddenfrauleinrosaemilieundhildegardvondessauerhochachtungsvollgewidmetvonfranzlachnerkbhofkapellmeisterop77 AT hoffmannvonfallerslebenaugustheinrich 3lieders3pfop77op80bsbmusschottha81462titlepagedreigesangefurdreisopranstimmenmitbegleitungdespianofortecomponirtunddenfrauleinrosaemilieundhildegardvondessauerhochachtungsvollgewidmetvonfranzlachnerkbhofkapellmeisterop77 AT dessaueremilievon 3lieders3pfop77op80bsbmusschottha81462titlepagedreigesangefurdreisopranstimmenmitbegleitungdespianofortecomponirtunddenfrauleinrosaemilieundhildegardvondessauerhochachtungsvollgewidmetvonfranzlachnerkbhofkapellmeisterop77 AT dessauerhildegardvon 3lieders3pfop77op80bsbmusschottha81462titlepagedreigesangefurdreisopranstimmenmitbegleitungdespianofortecomponirtunddenfrauleinrosaemilieundhildegardvondessauerhochachtungsvollgewidmetvonfranzlachnerkbhofkapellmeisterop77 AT dessauerrosavon 3lieders3pfop77op80bsbmusschottha81462titlepagedreigesangefurdreisopranstimmenmitbegleitungdespianofortecomponirtunddenfrauleinrosaemilieundhildegardvondessauerhochachtungsvollgewidmetvonfranzlachnerkbhofkapellmeisterop77 |