Biogene Kraftstoffe in Deutschland: Biodiesel, Bioethanol, Pflanzenöl und Biomass-to-Liquid im Vergleich

Mit Blick auf die zurückliegenden Jahre lässt sich in der Nutzung von Kraftstoffen in der Automobilindustrie eine neue Tendenz feststellen: Die biogenen Kraftstoffe gewinnen neben den fossilen Treibstoffen an Bedeutung. Die Endlichkeit der fossilen Brennstoffe, ihre steigenden Preise bei politischen...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Brysch, Stephanie (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Hamburg Bedey Media GmbH 2008
Ausgabe:1. Auflage
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-12
DE-634
DE-521
DE-1043
DE-1102
DE-858
DE-Aug4
DE-1050
DE-573
DE-M347
DE-92
DE-1051
DE-898
DE-860
DE-1049
DE-861
DE-863
DE-862
DE-523
DE-2070s
DE-91
DE-384
DE-473
DE-19
DE-355
DE-703
DE-20
DE-706
DE-824
DE-29
DE-739
DE-B768
DE-859
Zusammenfassung:Mit Blick auf die zurückliegenden Jahre lässt sich in der Nutzung von Kraftstoffen in der Automobilindustrie eine neue Tendenz feststellen: Die biogenen Kraftstoffe gewinnen neben den fossilen Treibstoffen an Bedeutung. Die Endlichkeit der fossilen Brennstoffe, ihre steigenden Preise bei politischen Unruhen, die erheblichen Klimaveränderungen und die Abhängigkeit Deutschlands von anderen Staaten zwingen zum Umdenken in der Energienutzung. Als Ersatz für Benzin und Diesel in der Automobilindustrie bieten sich hierbei die biogenen Kraftstoffe an. Doch auch die angebotenen alternativen Kraftstoffe müssen kritisch betrachtet werden, da allein der Umstand, dass ein Wort die Silbe "bio" beinhaltet, noch keine Klimaverbesserung garantiert und eventuell sogar neue, bisher noch weitgehend unbekannte Probleme birgt. Daher ist eine eingehende kritische Betrachtung der einzelnen biogenen Kraftstoffe nötig, um die Vor- und Nachteile klar herauszustellen. Das Herausarbeiten der Unterschiede zwischen den Biokraftstoffen Biodiesel, Pflanzenöl, Bioethanol und Biomass-to-Liquid in dieser Studie liefert die Voraussetzung, die Biokraftstoffe mit dem größten Nutzen zu identifizieren, und damit die Möglichkeit, sich in der Praxis auf diese Biokraftstoffe zu konzentrieren. Durch die vielschichtige und kritische Betrachtung der biogenen Kraftstoffe, gestützt durch Literatur und Experteninterviews, lässt sich am Ende dieser Studie eine Trendanalyse erstellen. Hierbei wird das besondere Augenmerk auf den in naher Zukunft am besten geeigneten Biokraftstoff gelegt
Beschreibung:1 Online-Ressource (200 Seiten)
ISBN:9783836656719